Kadmos erhält 29 Mio. Euro in Serie A zur Optimierung der grenzüberschreitende Gehaltszahlungen (FinTech • Berlin)
Interview mit Justus Schmueser, Co-Founder von Kadmos
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Justus Schmueser, Co-Founder von Kadmos, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 29 Millionen Euro.
Kadmos hat eine End-to-End-Lösung für grenzüberschreitende Gehaltszahlungen entwickelt, mit der Arbeitgebende Kosten und Verwaltungsaufwand einsparen, während Arbeitnehmende Transaktions- und Überweisungskosten sparen können, wenn sie Gehälter erhalten und Ersparnisse an ihre Familien weiterleiten. So werden die Gehaltszahlungen von Wanderarbeitenden transparenter, bequemer und kostengünstiger gestaltet. Dagegen steht das herkömmliche Finanzsystem, welches die Arbeitgeber bei der weltweiten Auszahlung von Gehältern vor Probleme stellt und von ihnen oft hohe Gebühren für die Überweisung von Gehaltszahlungen verlangt. Durch die Digitalisierung des Zahlungsprozesses schafft das Startup, dass die Gelder in sicheren Währungen innerhalb der Kadmos-App aufbewahrt werden können, was niedrige Transaktionsgebühren und marktführende Wechselkurse gewährleistet. Das FinTech wurde 2021 von den MIT-Absolventen Justus Schmueser und Sasha Makarovych in Berlin gegründet.
In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Berliner FinTech nun 29 Millionen Euro unter der Führung von Blossom Capital erhalten. Der Londoner Early-Stage VC investiert mit einer Langzeitstrategie in aussichtsreiche Startups in der Frühphase. Dabei hat er sich zum Ziel gesetzt, nicht nur finanziell, sondern auch mit dem Know-how und dem Netzwerk zu unterstützen, um beidseitige Synergieeffekte zu erzeugen. Der Fokus liegt hierbei auf europäischen Jungunternehmen im technologischen Ökosystem, die als Ziel eine globale Expansion anstreben. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. Api.video, Aurelia, Cado, Castor, Checkout.com, Collective, Dija, Duffel, Fat Llama, Freshly, Frontify, Inne, Localyze, Micro. Moonpay, Pie, Pigment, Spacelift, Sqreen, Superchat, Tines und Zevoy. Die Bestandsinvestoren Addition und Atlantic Labs, die in der Seed-Runde an einer Finanzierung in Höhe von 8,3 Millionen Euro beteiligt waren, unterstützen ebenfalls die Serie A. Mit dem frischen Kapital möchte Kadmos das Team signifikant vergrößern und noch stärker in die Produkt- und Technologieentwicklung investieren.
One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business.
Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter
moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.