Startup Insider 17

Die neue Normalität - mit Daniel Zacharias über die Challenges und Chancen & über den Bildungssektor in Deutschland

Podcast
Datum
10/07/2020
Episode #17 mit:
Jenny Dreier
Director
EQT Ventures
CEO
Startup Insider
Alle Episoden anzeigen
Höre den Podcast auf deinem Lieblingsplayer

Die neue Normalität - Wie Corona die Bildungswelt verändert

Der Startup Insider Podcast informiert von Montag bis Sonntag bis zu viermal am Tag über die aktuellen Nachrichten, Trends und Investments aus der Wirtschaft, Digital- und Startup-Szene. Damit bildet Startup Insider das tägliche Must Have/Must Listen für die Startup-Welt.

Thema der heutigen Folge

Kurze Hinweise vorab
Zum Startup Insider Podcast kommst Du hier über unsere Plattform.
Wunschgäste für den Startup Insider Podcast bitte hier in die Kommentare schreiben.

In der heutigen Folge geht es u.a. um

Wann und wie bekommt Bildung den Stellenwert, den sie verdient?
In der sechsten Folge der Podcast-Reihe “Die neue Normalität” dabei sind:
Mila Cramer, Investment Managerin, Project A Ventures
Daniel Zacharias, Gründer und CEO, Sdui
Jenny Dreier, Investorin, EQT Ventures in Berlin
Veränderungen durch die Corona-Krise
Die neue Normalität? Digitalisierung, Umstrukturierungen, Social Distancing, all das ist uns nicht mehr fremd. Wir befinden uns auf dem Weg in die Post-Corona-Ära, denn wir passen uns an die aktuellen Umstände an.
In unserer neuen Podcast-Reihe möchten wir weiter in den Austausch gehen, um über die sogenannte “neue Normalität” zu sprechen. Es folgen spannende Insights, Tipps, Anregungen sowie Innovationen.
Digitalisierung der Bildung
In der 6. Folge der Podcast-Reihe “Die neue Normalität” behandeln wir das Thema Bildung/Weiterbildung und schauen auch hier, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf den Bildungs-Sektor hat.
Mila Cramer ist seit 3,5 Jahren Investment Managerin im Bereich Business Software und Education bei Project A Ventures. Project A ist ein Early Stage Investor und investiert auch in Bereiche wie Digital Health, Fintech, Proptech und vieles mehr. Mila kann uns einen guten Überblick über verschiedenen Bereiche des Education-Sektors geben und erklärt uns was genau das Faszinierende am Education-Bereich ist. Außerdem kann sie uns einen Umfang über die Education-Lage in Deutschland aber auch im internationalen Vergleich geben und klärt uns auf, wo sie Higher Education/ Universitäten in der Zukunft sieht und welche Parameter verbessert werden könnten. Dazu spricht sie auch über die Rolle der Coorperates in Verbindung mit Education in der Zukunft (satzbau?) Corona?
Daniel Zacharias ist Gründer und CEO von Sdui. Der erst 22-Jährige hat die Idee zu Sdui bereits während der Schulzeit entwickelt. Sdui ist eine digitale Kommunikationsplattform für Schulen. In Zeiten der Corona-Krise geht er mit seiner Idee als klarer Gewinner aus Krise heraus, denn das Unternehmen ist um 1000 % gewachsen. Er berichtet uns anknüpfend zu diesem Prozess über die aufkommenden Challenges und Chancen, sowie profitablen Innovationen im Vergleich zu anderen ähnlichen Plattformen. Daniel kann uns schlussendlich über den Bildungssektor in Deutschland aufklären und auch erste Prognosen für die Zukunft geben.
Raffael Kaminski ist erfahrener UX-Engineer (User Experience) und ist seit über einem Jahr Geschäftsführer seiner eigenen UX-Design Agentur UXEDO. Bei uns berichtet er von seinem Unternehmen, die Prozesse und den Kundenstamm. Außerdem beschreibt er die Zusammenarbeit mit Sdui und in welchen Abschnitten UXEDO mitgewirkt hat.
Jenny Dreier ist Investorin bei EQT Ventures in Berlin. Wie es dazu gekommen ist, dass sie zusammen mit Felix Schubert den Podcast “Tabula Rasa” gestartet hat, berichtet sie uns im Interview. Ihr Podcast geht über die Zukunft der Bildung und mit dem Titel “Tabula Rasa” meinen die Beiden die “Neubeschriftung” einer Tafel. Im Gespräch mit Jan gibt uns Jenny einen umfassenden Einblick in ihren Podcast. Es wird unter anderem geklärt, was ihr Antrieb ist über Bildung zu diskutieren, welche inhaltlichen Punkte in ihrem Podcast angeschnitten werden und welche Art von Gäste sie einlädt. Außerdem wird angesprochen, warum EQT Ventures noch nicht in die Bildungs-Branche investiert hat.
Sebastian Holtze ist Senior Manager und Prokurist bei PwC in Deutschland und als Team- und Projektleiter im Bereich “People & Organisation” sowie “Markets & Digital Services”. Sebastian erfügt über mehr als 10 Jahre Consulting- und Inhouse-Consulting-Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation, Innovation und „Arbeiten der Zukunft“ und verantwortet darüber hinaus als Regionalleiter den Bereich Entrepreneurial & Venture Capital Business. Sein Hauptaugenmerk liegt bei der Professionalisierung von Unternehmen und der strategischen Personalplanung. Im Interview kann er daher besondere Insights zum Thema Bildung und Weiterbildung bei jungen, aber auch etablierten Unternehmen geben und wie wichtig die Rolle von Führungskräften ist.

Viel Spaß dabei!

____

Unser heutiger Gast
Mit einem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft von der WHU und einem Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Stockholm School of Economics verbindet Jenny gerne diese beiden Sichtweisen - die unternehmerische und die eher datengetriebene wirtschaftliche Sicht auf das Startup-Ökosystem. Bevor sie zu EQT Ventures kam, sammelte Jenny Erfahrungen aus erster Hand in der Startup-Welt, und zwar auf beiden Seiten des Tisches: bei Startups in Berlin und Sao Paulo und im Venture Capital bei JOIN Capital. Drei Jahre lang arbeitete Jenny als Beraterin bei McKinsey & Company in Berlin mit Unternehmen in den Bereichen Innovation und digitaler Geschäftsaufbau.

Als Venture Lead bei EQT Ventures konzentriert sich Jenny auf Investitionen in und die Zusammenarbeit mit Start-ups in der DACH-Region. Sie ist besonders begeistert von Produkten, die die gesellschaftliche Dynamik verändern - zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Gesundheit - und liebt es, sich mit Deep-Tech- oder Industrieprodukten zu beschäftigen.

Jenny hört ständig Podcasts - und hat sogar ihren eigenen: tabula rasa. Dort diskutiert sie über die Zukunft der Bildung und interviewt Menschen, die an der Spitze dieses Bereichs arbeiten. Außerdem segelt und schwimmt sie gerne (am liebsten im offenen Wasser), hat eine Leidenschaft für Filmfestivals und Theater und probiert gerne neue Fitnesstrends aus.
Hier findest du Jenny Dreier auf LinkedIn.

Über EQT Venture
Das Unternehmen des Gründerteams Jean, Tilman Wiewinner, Felix Noller und Simon Senkl wurde im März 2020 ins Leben gerufen. Das Geschäftsmodell hinter Aumio ist eine Meditations- und Schlaf-App für Kinder, die gemeinsam mit fachkundigen technischen sowie psychologischen Expertinnen und Experten an der FU Berlin entwickelt wurde. Mit spielerischen Übungen und achtsamen Geschichten hilft die App Kindern bei Themen wie Schlaf, Stress und Konzentration. Seit dem Launch im März 2021 konnten Unternehmensangaben zufolge mehr als 200.000 Familien in der DACH Region überzeugt werden. Das Startup kooperiert bereits mit deutschen Krankenkassen - darunter u.a. die Allianz, TK und KKH - und über 900 Lehrerinnen und Lehrern.

Für wen ist diese Podcastfolge relevant?
Dieser Podcast könnte für Lehrer, Schüler, Eltern, Bildungsinteressierte, Investoren, Unternehmer und Führungskräfte interessant sein.

Über den Host der heutigen Folge:
Jan Thomas (Gründer & CEO von Startup Insider) ist seit über 10 Jahren von
der Startup-Szene infiziert. Vor der Gründung von Startup Insider war er Inhaber
einer Medienagentur in Frankfurt am Main, Herausgeber der bekannten Startup-
Magazine Berlin Valley und ‘the Hundert’ sowie Veranstalter erfolgreicher Startup-
Eventformate. Er ist ein ausgewiesener Digital-Experte & Netzwerker. Seit 2011
lebt er in der Startup-Metropole Berlin.
Connecte dich mit Jan Thomas auf LinkedIn.

____

Danke für Deinen Support!
Das gesamte Team von Startup Insider arbeitet mit großem Engagement daran, jede Podcast-Folge zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Da wir uns stetig weiterentwickeln möchten, freuen wir uns sehr über Dein Feedback!

Wenn Dir die Folge gefallen hat und Du uns unterstützen möchtest, bewerte uns doch bitte mit 5 Sternen auf Apple oder Spotify. Vielleicht kennst Du auch jemanden, den Du unseren Podcast weiterempfehlen könntest?! Beides würde uns unglaublich viel bedeuten und dabei helfen, dass wir noch mehr Startup-Enthusiastinnen und -enthusiasten mit diesem Podcast erreichen. DANKE!!!

____

Anregungen und Kontakt
Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an podcast@startup-insider.com oder finde auf unserem Navigator den richtigen Weg zu deinem Anliegen: Podcastgast-Vorschläge, Pressemeldungen, Jobanzeigen schalten etc.

Und vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren 😉 Die Links findest Du oben in den Shownotes.

Werbung
Falls auch Du deine Werbung in unserem Podcast hören möchtest, beraten wir Dich gerne dazu. Buche hier einen kostenfreien Strategie-Call oder lade unsere Mediadaten herunter.

____

Produktion
Redaktion:
Nina Weidenauer, Kyra Buers

Produktion & Coverdesign:
Bela Wolfenberg

Herausgeber im Sinne des Presserechts:
Jan Thomas

Unser Podcast dient nicht als Anlageempfehlung!

Ähnliche Podcasts