Startups
Investoren
News & Artikel
GÖDE übernimmt Natural Mojo und Skingood Garden
GÖDE übernimmt Natural Mojo und Skingood Garden

Die insolventen Berliner Startups Natural Mojo und Skingood Garden von Invincible Brands haben mit der GÖDE Gruppe einen neuen Besitzer gefunden. Zum 1. April soll der Geschäftsbetrieb im Rahmen einer übertragenden Sanierung übernommen und die gesamte Belegschaft erhalten bleiben. Sowohl Natural Mojo als auch Skingood Garden mussten im November 2022 wegen Liquiditätsschwierigkeiten Insolvenz anmelden. Der Verkauf von Nahrungsergänzungsmittel sowie Nutricosmetics soll mit dem neuen Besitzer fortgeführt werden. Weiterlesen

Entlassungen bei Runtastic
Entlassungen bei Runtastic

Der österreichische Gesundheits- und Fitness-App-Entwickler Runtastic plant, sich am Standort Pasching von 70 der 250 Mitarbeiter zu trennen, wie Runtastic-Chef Scott Dunlap bestätigt hat. Darüber hinaus will man sich künftig mehr auf die Running-App fokussieren. Die Training-App soll eingestellt werden. Runtastic wurde 2009 von Florian Gschwandtner, Christian Kaar, René Giretzlehner und Alfred Luger gegründet und 2015 an Adidas verkauft. Weiterlesen

Retro Biosciences: Sam Altman investierte 180 Millionen Dollar
Retro Biosciences: Sam Altman investierte 180 Millionen Dollar

Wie erst jetzt bekannt wurde, investierte der CEO von OpenAI, Sam Altman, im Sommer 2022 eine Summe von 180 Millionen Dollar in das Health-Startup Retro Biosciences. Das Startup aus San Francisco hat sich zum Ziel gesetzt, die durchschnittliche menschliche Lebensspanne um 10 Jahre zu verlängern. Man möchte dabei die Alterung aufhalten oder gar umkehren. Bislang blieb vage, woher die Finanzierung stammte. Weiterlesen

Florian Gschwandtner startet Fitness-App
Florian Gschwandtner startet Fitness-App

Florian Gschwandtner hat mit Foxyfitness eine neue Fitness-App ins Leben gerufen, die Nutzer zu Liegestützen motivieren soll. Sie kostet 19,90 Euro pro Jahr und steht zu Beginn in neun verschiedenen Sprachen bereit, darunter auch Japanisch und Chinesisch. Foxyfitness ist für Gschwandtner ein Seitenprojekt, er will sich weiter um Leaders21 kümmern. Sein erstes App-Startup Runtastic konnte Gschwandtners vor acht Jahren an Adidas verkaufen. Weiterlesen

Clue entlässt 25% der Belegschaft
Clue entlässt 25% der Belegschaft

Das Berliner Fruchtbarkeitsstartup Clue hat ein Viertel der Belegschaft entlassen. Wie aus mehreren LinkedIn-Posts von Clue-Mitarbeitern hervorgeht, haben rund 25 der 100 Angestellten das Unternehmen verlassen müssen. Laut Clue-Gründerin Ida Tin habe man das Team verkleinert, um „den finanziellen Fortbestand zu sichern“. Seit der Gründung des Startups im Jahr 2012 sind mehr als 30 Millionen Euro in das Startup geflossen, unter anderem von Balderton, Future Positive Capital und Union Square Ventures. Weiterlesen

Biontech klagt gegen Curevac
Biontech klagt gegen Curevac

Nachdem das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac den Mainzer Konkurrenten Biontech im vergangenen Sommer verklagte, geht Biontech jetzt ebenfalls in die Offensive und verklagt Curevac. In beiden Fällen geht es um mögliche Patentverletzungen. Die Covid-Impfstoffe von Curevac und Biontech setzen beide auf mRNA-Technologie. Curevac fordert eine Entschädigung für die Verletzung von Eigentumsrechten aus mehr als zwei Jahrzehnten Pionierarbeit. Weiterlesen

BioNTech übernimmt KI-Startup Instadeep
BioNTech übernimmt KI-Startup Instadeep

Der Mainzer Impfstoffhersteller BioNTech hat das britische KI-Startup Instadeep übernommen. Für die bisher größte Akquisition der Firmengeschichte überweist BioNTech umgerechnet etwa 410 Millionen Euro in bar. Hinzu sollen noch weitere erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu 200 Millionen Pfund kommen. BioNTech will eine weltweit führende Plattform für KI-basierte Entwicklung von neuen Impfstoffen und Immuntherapien schaffen. Instadeep wurde 2014 gegründet und beschäftigt 240 Mitarbeiter. Weiterlesen

Gesundheits-Apps kein Erfolg
Gesundheits-Apps kein Erfolg

Gesundheits-Apps haben sich in Deutschland bislang nicht durchgesetzt. Laut Stefanie Stoff-Ahnis, Vorständin beim GKV-Spitzenverband der Krankenkassen, sind die Apps den Erwartungen nicht gerecht geworden. Sie würden noch in den Kinderschuhen stecken. Seit dem Start des Konzepts App auf Rezept am 1. September 2020 wurden diese lediglich für 164.000 Patienten beantragt und erstattet. Als besonderer Flop hat sich eine Migräne-App erwiesen, die 1,7 Millionen Euro kostete, aber nur 11.500-mal genutzt wurde. Weiterlesen

Femtech-Markt: Starkes Wachstum erwartet
Femtech-Markt: Starkes Wachstum erwartet

Bis zum Jahr 2027 wird im Femtech-Markt ein jährliches Wachstum von 16,2 Prozent erwartet. Luft nach oben gibt es aber dennoch: Im Bereich der digitalen Gesundheit macht Femtech bislang lediglich einen Anteil von 3 Prozent aus, wie Hana Besbes als Investment-Managerin bei Heal Capital zusammenfasst. Ihr zufolge wird sich der Fokus bei Femtech auf Erkrankungen richten, bei denen Frauen ausschließlich, unverhältnismäßig stark oder besonders betroffen sind. Weiterlesen

China verteilt Corona-Armbänder
China verteilt Corona-Armbänder

In China berichten Reisende, dass sie von der Regierung verteilte Corona-Armbänder tragen müssen. Diese würden über eine Internetverbindung verfügen und Aufenthaltsort sowie Körpertemperatur in einer zugehörigen App erfassen. Außerdem soll die Regierung Bewegungssensoren an Türen installieren, um Personen zu erfassen, die nach einer Reise aus einer Region mit hoher Inzidenz zurückkommen. Berichte und Fotos zu den Armbändern sind schnell wieder von der Plattform Weibo entfernt worden. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 270 anzeigen
GÖDE übernimmt Natural Mojo und Skingood Garden
GÖDE übernimmt Natural Mojo und Skingood Garden

Die insolventen Berliner Startups Natural Mojo und Skingood Garden von Invincible Brands haben mit der GÖDE Gruppe einen neuen Besitzer gefunden. Zum 1. April soll der Geschäftsbetrieb im Rahmen einer übertragenden Sanierung übernommen und die gesamte Belegschaft erhalten bleiben. Sowohl Natural Mojo als auch Skingood Garden mussten im November 2022 wegen Liquiditätsschwierigkeiten Insolvenz anmelden. Der Verkauf von Nahrungsergänzungsmittel sowie Nutricosmetics soll mit dem neuen Besitzer fortgeführt werden. Weiterlesen

Entlassungen bei Runtastic
Entlassungen bei Runtastic

Der österreichische Gesundheits- und Fitness-App-Entwickler Runtastic plant, sich am Standort Pasching von 70 der 250 Mitarbeiter zu trennen, wie Runtastic-Chef Scott Dunlap bestätigt hat. Darüber hinaus will man sich künftig mehr auf die Running-App fokussieren. Die Training-App soll eingestellt werden. Runtastic wurde 2009 von Florian Gschwandtner, Christian Kaar, René Giretzlehner und Alfred Luger gegründet und 2015 an Adidas verkauft. Weiterlesen

Retro Biosciences: Sam Altman investierte 180 Millionen Dollar
Retro Biosciences: Sam Altman investierte 180 Millionen Dollar

Wie erst jetzt bekannt wurde, investierte der CEO von OpenAI, Sam Altman, im Sommer 2022 eine Summe von 180 Millionen Dollar in das Health-Startup Retro Biosciences. Das Startup aus San Francisco hat sich zum Ziel gesetzt, die durchschnittliche menschliche Lebensspanne um 10 Jahre zu verlängern. Man möchte dabei die Alterung aufhalten oder gar umkehren. Bislang blieb vage, woher die Finanzierung stammte. Weiterlesen

Florian Gschwandtner startet Fitness-App
Florian Gschwandtner startet Fitness-App

Florian Gschwandtner hat mit Foxyfitness eine neue Fitness-App ins Leben gerufen, die Nutzer zu Liegestützen motivieren soll. Sie kostet 19,90 Euro pro Jahr und steht zu Beginn in neun verschiedenen Sprachen bereit, darunter auch Japanisch und Chinesisch. Foxyfitness ist für Gschwandtner ein Seitenprojekt, er will sich weiter um Leaders21 kümmern. Sein erstes App-Startup Runtastic konnte Gschwandtners vor acht Jahren an Adidas verkaufen. Weiterlesen

Clue entlässt 25% der Belegschaft
Clue entlässt 25% der Belegschaft

Das Berliner Fruchtbarkeitsstartup Clue hat ein Viertel der Belegschaft entlassen. Wie aus mehreren LinkedIn-Posts von Clue-Mitarbeitern hervorgeht, haben rund 25 der 100 Angestellten das Unternehmen verlassen müssen. Laut Clue-Gründerin Ida Tin habe man das Team verkleinert, um „den finanziellen Fortbestand zu sichern“. Seit der Gründung des Startups im Jahr 2012 sind mehr als 30 Millionen Euro in das Startup geflossen, unter anderem von Balderton, Future Positive Capital und Union Square Ventures. Weiterlesen

Biontech klagt gegen Curevac
Biontech klagt gegen Curevac

Nachdem das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac den Mainzer Konkurrenten Biontech im vergangenen Sommer verklagte, geht Biontech jetzt ebenfalls in die Offensive und verklagt Curevac. In beiden Fällen geht es um mögliche Patentverletzungen. Die Covid-Impfstoffe von Curevac und Biontech setzen beide auf mRNA-Technologie. Curevac fordert eine Entschädigung für die Verletzung von Eigentumsrechten aus mehr als zwei Jahrzehnten Pionierarbeit. Weiterlesen

BioNTech übernimmt KI-Startup Instadeep
BioNTech übernimmt KI-Startup Instadeep

Der Mainzer Impfstoffhersteller BioNTech hat das britische KI-Startup Instadeep übernommen. Für die bisher größte Akquisition der Firmengeschichte überweist BioNTech umgerechnet etwa 410 Millionen Euro in bar. Hinzu sollen noch weitere erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu 200 Millionen Pfund kommen. BioNTech will eine weltweit führende Plattform für KI-basierte Entwicklung von neuen Impfstoffen und Immuntherapien schaffen. Instadeep wurde 2014 gegründet und beschäftigt 240 Mitarbeiter. Weiterlesen

Gesundheits-Apps kein Erfolg
Gesundheits-Apps kein Erfolg

Gesundheits-Apps haben sich in Deutschland bislang nicht durchgesetzt. Laut Stefanie Stoff-Ahnis, Vorständin beim GKV-Spitzenverband der Krankenkassen, sind die Apps den Erwartungen nicht gerecht geworden. Sie würden noch in den Kinderschuhen stecken. Seit dem Start des Konzepts App auf Rezept am 1. September 2020 wurden diese lediglich für 164.000 Patienten beantragt und erstattet. Als besonderer Flop hat sich eine Migräne-App erwiesen, die 1,7 Millionen Euro kostete, aber nur 11.500-mal genutzt wurde. Weiterlesen

Femtech-Markt: Starkes Wachstum erwartet
Femtech-Markt: Starkes Wachstum erwartet

Bis zum Jahr 2027 wird im Femtech-Markt ein jährliches Wachstum von 16,2 Prozent erwartet. Luft nach oben gibt es aber dennoch: Im Bereich der digitalen Gesundheit macht Femtech bislang lediglich einen Anteil von 3 Prozent aus, wie Hana Besbes als Investment-Managerin bei Heal Capital zusammenfasst. Ihr zufolge wird sich der Fokus bei Femtech auf Erkrankungen richten, bei denen Frauen ausschließlich, unverhältnismäßig stark oder besonders betroffen sind. Weiterlesen

China verteilt Corona-Armbänder
China verteilt Corona-Armbänder

In China berichten Reisende, dass sie von der Regierung verteilte Corona-Armbänder tragen müssen. Diese würden über eine Internetverbindung verfügen und Aufenthaltsort sowie Körpertemperatur in einer zugehörigen App erfassen. Außerdem soll die Regierung Bewegungssensoren an Türen installieren, um Personen zu erfassen, die nach einer Reise aus einer Region mit hoher Inzidenz zurückkommen. Berichte und Fotos zu den Armbändern sind schnell wieder von der Plattform Weibo entfernt worden. Weiterlesen

Podcasts
E-Commerce
K#428 Kai Hankeln, CEO Asklepios
03/11/2022
Cannabis
Der Cannabis-König: Von Promi Investoren, Shitstorms für Brand Ambassa...
01/11/2022
Gesundheit
OMR #533 mit Slack-Gründer Stewart Butterfield
19/10/2022
Apotheke
OMR #526 mit Shop-Apotheke-CEO Stefan Feltens
25/09/2022
Gesundheit
Gründerin statt Ärztin? Warum Dr. Anne Latz von Hello Inside den Kitte...
12/08/2022
Ernährung
OMR #501 mit Ritter-Sport-Chef Andreas Ronken & The-Nu-Company-Gründer...
29/06/2022
Cannabis
OMR #472 Cannabis-Special mit Lars Müller, Thomas Schatton & Finn Age ...
20/03/2022
Apotheke
#112 Gorillas für Apotheken: Ist Mayd der neue Lieferhit?
15/03/2022
Apps & Mobile
Folge 188: Konstantin Mehl, wie besiegt Kaia Health den Rückenschmerz ...
10/03/2022
Gesundheit
Caroline Mitterdorfer, LEVY Health | Female February
22/02/2022
Gesundheit
Dr. Sophie Chung, Qunomedical | Female February
07/02/2022
Zahnmedizin
Folge 167: Eva-Maria Meijnen, wie digitalisiert PlusDental die Kiefero...
24/09/2021
Podcasts
Alle 38 anzeigen
E-Commerce
K#428 Kai Hankeln, CEO Asklepios
03/11/2022
Cannabis
Der Cannabis-König: Von Promi Investoren, Shitstorms für Brand Ambassa...
01/11/2022
Gesundheit
OMR #533 mit Slack-Gründer Stewart Butterfield
19/10/2022
Apotheke
OMR #526 mit Shop-Apotheke-CEO Stefan Feltens
25/09/2022
Gesundheit
Gründerin statt Ärztin? Warum Dr. Anne Latz von Hello Inside den Kitte...
12/08/2022
Ernährung
OMR #501 mit Ritter-Sport-Chef Andreas Ronken & The-Nu-Company-Gründer...
29/06/2022
Cannabis
OMR #472 Cannabis-Special mit Lars Müller, Thomas Schatton & Finn Age ...
20/03/2022
Apotheke
#112 Gorillas für Apotheken: Ist Mayd der neue Lieferhit?
15/03/2022
Apps & Mobile
Folge 188: Konstantin Mehl, wie besiegt Kaia Health den Rückenschmerz ...
10/03/2022
Gesundheit
Caroline Mitterdorfer, LEVY Health | Female February
22/02/2022
Gesundheit
Dr. Sophie Chung, Qunomedical | Female February
07/02/2022
Zahnmedizin
Folge 167: Eva-Maria Meijnen, wie digitalisiert PlusDental die Kiefero...
24/09/2021