Diagnose
Startups
Investoren
News & Artikel
Beschreibung

Das deutschsprachige Startup-Ökosystem spielt eine wichtige Rolle in der Diagnose-Industrie. Der Markt für Diagnosetests wird bis 2027 auf 91,7 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einem jährlichen Wachstum von 5,9%. Zu den Gründern zählen Dr. Sebastian Vollmer von inveox, Dr. Johannes Kreuzer von ApoQlar und Dr. Konstantin Heinrich von Inveox. Es gibt auch eine Reihe von Venture Capital-Firmen, die in die Diagnose-Industrie investieren, darunter Earlybird, Holtzbrinck Ventures und MIG Fonds. Die Branche konzentriert sich hauptsächlich auf die Bereiche Krebs- und Infektionsdiagnostik sowie auf digitale Gesundheitslösungen.

Startups
Investoren
News & Artikel
Exscientia übernimmt Allcyte 50 Millionen Euro
Exscientia übernimmt Allcyte 50 Millionen Euro

Das Wiener Startup Allcyte wird vom britischen Unternehmen Exscientia übernommen. Das Biotech-Startup wurde für 50 Millionen Euro und Unternehmensanteile übernommen. Allcyte steht für neue Möglichkeiten, passende Therapien für Krebserkrankungen mithilfe von KI-basierter Bilderkennung zu finden. Die Akquisition soll zur Erfolgswahrscheinlichkeit der Medikamente beitragen. Weiterlesen

Erste CE-Zertifizierung für KI-gestützte Software zur Brustkrebsvorsorge
Erste CE-Zertifizierung für KI-gestützte Software zur Brustkrebsvorsorge

Als bundesweit erstes Unternehmen erhält das Startup Merantix Healthcare für seine KI-gestützte Software zur Brustkrebsvorsorge die CE-Zertifizierung. Nun darf die Software, die bereits in fünf europäischen Ländern an die IT von Radiologiezentren angebunden ist, als Medizinprodukt in den Handel gebracht werden. Merantix will nun in die Verhandlungen mit den Krankenkassenverbänden über die Erstattungsfähigkeit ihres Angebots gehen. Zugleich arbeite man an einer Zulassung für den US-amerikanischen Markt. Die KI des Startups soll es den Ärzten ermöglichen, unkritische Radiologieaufnahmen gleich auszuschließen – circa 97 Prozent der Aufnahmen sind unbedenklich –  und sich auf die kritischen Befunde zu konzentrieren. gruenderszene.de Weiterlesen

Falling Walls zeichnet T3 Pharmaceuticals aus
Falling Walls zeichnet T3 Pharmaceuticals aus

Das Schweizer Biotech-Startup T3 Pharmaceuticals entwickelt eine neuartige Behandlungstechnik, bei der Krebserkrankungen mit dem Einsatz von modifizierten Bakterienstämmen bekämpft werden sollen. Nun wurde T3 Pharmaceuticals im Rahmen der Wissenschaftskonferenz Falling Walls mit dem Preis „Falling Walls Science Startup of the Year 2018“ ausgezeichnet. transkript.de Weiterlesen

270 Millionen Dollar für Biontech
270 Millionen Dollar für Biontech

Das Mainzer Biotech-Einhorn Biontech sammelt in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 270 Millionen Dollar, umgerechnet rund 225 Millionen Euro, ein. Zu den Investoren gehören der kalifornische Hedgefund Redmile Group sowie Janus Henderson Investors, Invus, Fidelity Management & Research Company und mehrere europäische Family Offices. „Diese Finanzierungsrunde ist ein wichtiger Meilenstein, der zu unserer weiteren globalen Expansion als individualisiertes Krebsunternehmen beiträgt”, kommentiert Ugur Sahin, Gründer und CEO von Biontech. Das 2008 gegründete Unternehmen entwickelt Impfstoffe gegen Krebszellen. handelsblatt.com (Paid) und finanznachrichten.de Weiterlesen

News & Artikel
Mehr anzeigen
Exscientia übernimmt Allcyte 50 Millionen Euro
Exscientia übernimmt Allcyte 50 Millionen Euro

Das Wiener Startup Allcyte wird vom britischen Unternehmen Exscientia übernommen. Das Biotech-Startup wurde für 50 Millionen Euro und Unternehmensanteile übernommen. Allcyte steht für neue Möglichkeiten, passende Therapien für Krebserkrankungen mithilfe von KI-basierter Bilderkennung zu finden. Die Akquisition soll zur Erfolgswahrscheinlichkeit der Medikamente beitragen. Weiterlesen

Erste CE-Zertifizierung für KI-gestützte Software zur Brustkrebsvorsorge
Erste CE-Zertifizierung für KI-gestützte Software zur Brustkrebsvorsorge

Als bundesweit erstes Unternehmen erhält das Startup Merantix Healthcare für seine KI-gestützte Software zur Brustkrebsvorsorge die CE-Zertifizierung. Nun darf die Software, die bereits in fünf europäischen Ländern an die IT von Radiologiezentren angebunden ist, als Medizinprodukt in den Handel gebracht werden. Merantix will nun in die Verhandlungen mit den Krankenkassenverbänden über die Erstattungsfähigkeit ihres Angebots gehen. Zugleich arbeite man an einer Zulassung für den US-amerikanischen Markt. Die KI des Startups soll es den Ärzten ermöglichen, unkritische Radiologieaufnahmen gleich auszuschließen – circa 97 Prozent der Aufnahmen sind unbedenklich –  und sich auf die kritischen Befunde zu konzentrieren. gruenderszene.de Weiterlesen

Falling Walls zeichnet T3 Pharmaceuticals aus
Falling Walls zeichnet T3 Pharmaceuticals aus

Das Schweizer Biotech-Startup T3 Pharmaceuticals entwickelt eine neuartige Behandlungstechnik, bei der Krebserkrankungen mit dem Einsatz von modifizierten Bakterienstämmen bekämpft werden sollen. Nun wurde T3 Pharmaceuticals im Rahmen der Wissenschaftskonferenz Falling Walls mit dem Preis „Falling Walls Science Startup of the Year 2018“ ausgezeichnet. transkript.de Weiterlesen

270 Millionen Dollar für Biontech
270 Millionen Dollar für Biontech

Das Mainzer Biotech-Einhorn Biontech sammelt in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 270 Millionen Dollar, umgerechnet rund 225 Millionen Euro, ein. Zu den Investoren gehören der kalifornische Hedgefund Redmile Group sowie Janus Henderson Investors, Invus, Fidelity Management & Research Company und mehrere europäische Family Offices. „Diese Finanzierungsrunde ist ein wichtiger Meilenstein, der zu unserer weiteren globalen Expansion als individualisiertes Krebsunternehmen beiträgt”, kommentiert Ugur Sahin, Gründer und CEO von Biontech. Das 2008 gegründete Unternehmen entwickelt Impfstoffe gegen Krebszellen. handelsblatt.com (Paid) und finanznachrichten.de Weiterlesen