Pharma
Startups
Investoren
News & Artikel
Podcasts
Beschreibung

Startups sind für die Pharma-Industrie im DACH-Raum von großer Bedeutung. Derzeit ist der adressierbare Markt für die Branche auf über 80 Milliarden Euro angewachsen und wächst weiter (Quelle: Statista). In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Startups in diesem Bereich etabliert. Laut einer Studie von EY wurden allein in Deutschland im Jahr 2019 über 200 Millionen Euro in Health-Startups investiert (Quelle: EY). Die häufigsten Innovationsbereiche sind digitale Gesundheitslösungen, Medizintechnik und Biotechnologie.

Zu den Gründern, die die Pharma-Industrie prägen, gehören unter anderem Christof Hettich von der Münchner Firma Temedica, die eine App zur Unterstützung von Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen entwickelt hat. Auch Stefan Klußmann von der Berliner Ada Health, die eine künstliche Intelligenz für medizinische Diagnosen nutzt, ist ein wichtiger Akteur in diesem Bereich. Ein weiterer bekannter Gründer ist Alexander Hüttenbrink von der Stuttgarter Vision Health, die digitale Lösungen für die Früherkennung von Augenerkrankungen entwickelt.

Zu den Startups, die die Pharma-Industrie im DACH-Raum beeinflussen, zählen unter anderem die Berliner Medwing, die eine digitale Plattform für Personalvermittlung im Gesundheitswesen anbietet, die Schweizer Cellestia Biotech, die auf die Entwicklung von Krebstherapien spezialisiert ist, und das Wiener Startup mySugr.

Startups
Investoren
News & Artikel
Delivery Hero kauft Lieferapp Hugo
Delivery Hero kauft Lieferapp Hugo

In einer Pressemitteilung hat der Lieferdienst Delivery Hero mitgeteilt, Teile der im zentralamerikanischen Raum etablierten App Hugo erworben zu haben. Das in El Salvador gegründete Unternehmen liefert Kunden Essen, Lebensmittel sowie Arzneimittel. Außerdem bietet die Hugo-App auch Marktplätze für weitere Schnelllieferungen sowie Finanzdienstleistungen. Die Übernahme soll im ersten Quartal 2022 abgeschlossen werden, wodurch sich DeliveryHero in sechs zentralamerikanischen Märkten eine erweiterte Präsenz mit insgesamt 1,3 Millionen registrierten Nutzern verschafft. Weiterlesen

440 Millionen für Laronde
440 Millionen für Laronde

In der Series B-Finanzierungsrunde konnte Laronde 440 Millionen US-Dollar einsammeln. Das Unternehmen aus Massachusetts entwickelt die neuartige, manipulierte Form von RNA – Endless RNA. Neben den Gründern des Unternehmens beteiligten sich Flagship Pioneering, T. Rowe Price Associates, Inc., Invus, Canada Pension Plan Investment Board, Fidelity Management und die Research Company an der Finanzierung. Die Entwicklung der Plattform und der Programme des 2017 gegründeten Startups soll mit dem Kapital vorangetrieben werden. Weiterlesen

DeepMind bringt Protein-Datenbank
DeepMind bringt Protein-Datenbank

Mit der neuen Protein-Datenbank bringt DeepMind einen Durchbruch zu menschlichen Proteinstrukturen. Künstliche Intelligenz macht die Vorhersage der Strukturen für WissenschaftlerInnen weltweit möglich. Die Zahl der zugänglichen Proteinstrukturen steigt damit von 180.000 auf 350.000 dreidimensionale Strukturen von 20 Organismen. Diese verhelfen zur Entwicklung von Wirkstoffen gegen Krankheiten oder zur Nahrungsmittelherstellung. Weiterlesen

Delivery-Hero-Tochter startet Sofort-Lieferdienst
Delivery-Hero-Tochter startet Sofort-Lieferdienst

Die Tochter von Delivery Hero namens Mjam Market startet in Wien mit der Sofort-Auslieferung von Lebensmitteln. Seit vergangenem Jahr liefert Mjam neben Restaurantessen auch aus kleinen Supermärkten, Läden kooperierender Händler und rezeptfreie Medikamente. Innerhalb von 30 Minuten sollen Kunden jetzt aus dem Mjam Market-Sortiment von rund 1.000 Produkten ihre Bestellung erhalten. Weiterlesen

Eine wichtige Finanzierungsrunde für Apeiron
Eine wichtige Finanzierungsrunde für Apeiron

Das Medikament gegen Corona, das von dem österreichischen Startup entwickelt wurde, darf weiter getestet werden. Aperion hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, die von Vienna Insurance Group (VIG) angeführt wurde. Das Medikament kann zur Behandlung bereits erkrankter Patienten angewendet werden. Weiterlesen

Bertelsmann-Studie: Deutsche KMUs könnten abgehängt werden
Bertelsmann-Studie: Deutsche KMUs könnten abgehängt werden

Bundesweit beschäftigen kleine und mittlere Betriebe fast 58 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung müssten KMUs mehr in Innovationen investieren. Andernfalls bestehe das Risiko, dass „hunderte Unternehmen und Tausende Arbeitnehmer ins Abseits rutschen”, heißt es in der repräsentativen Untersuchung. Logistik und Großhandel seien rückläufig, dagegen führen die Pharma- und Chemiebranche sowie die Metall- und Elektroindustrie im Bereich Innovationskultur. tagesspiegel.de Weiterlesen

Bill Gates beteiligt sich an Biontech
Bill Gates beteiligt sich an Biontech

Das Mainzer Biotech-Unternehmen Biontech kann einen weiteren prominenten Geldgeber auf seine bereits hochkarätige Investorenliste setzen: Die Bill- und Melinda-Gates-Stiftung investierte rund 50 Millionen Euro in das Unternehmen, das unter anderem an individuell zugeschnittenen Impfstoffen gegen Krebs arbeitet. Die Summe kann sogar noch auf bis zu 100 Millionen Euro steigen. wiwo.de Weiterlesen

Delivery Hero weiterhin auf Wachstumskurs
28/11/2017
Delivery Hero weiterhin auf Wachstumskurs

Der weltgrößte Online-Essenslieferdienst legt seine dritten Quartalszahlen vor und überzeugt erneut: Im Vorjahresvergleich ist die Plattform um 60 Prozent auf rund 138 Millionen Euro gewachsen. Dabei performten insbesondere die Geschäfte in den USA, im Mittleren Osten und in Nordafrika als Wachstumstreiber. „Overall, we are benefitting from a combination of structural market growth and the results of our ongoing investments in technology, marketing and the customer experience”, kommentierte Niklas Östberg, CEO von Delivery Hero. wiwo.de und Pressemeldung Weiterlesen

Claudia Ulbrich ist neue CEO bei Cardior Pharmaceuticals
Claudia Ulbrich ist neue CEO bei Cardior Pharmaceuticals

Das Hannoveraner Biotech-Startup Cardior Pharmaceuticals ernennt Dr. Claudia Ulbrich als Chief Executive Officer. Ulbrich bringt mehr als 20 Jahre an Erfahrung in operativem Management aus der Pharma- und Biotechnologieindustrie mit. Pressemeldung Weiterlesen

News & Artikel
Alle 9 anzeigen
Delivery Hero kauft Lieferapp Hugo
Delivery Hero kauft Lieferapp Hugo

In einer Pressemitteilung hat der Lieferdienst Delivery Hero mitgeteilt, Teile der im zentralamerikanischen Raum etablierten App Hugo erworben zu haben. Das in El Salvador gegründete Unternehmen liefert Kunden Essen, Lebensmittel sowie Arzneimittel. Außerdem bietet die Hugo-App auch Marktplätze für weitere Schnelllieferungen sowie Finanzdienstleistungen. Die Übernahme soll im ersten Quartal 2022 abgeschlossen werden, wodurch sich DeliveryHero in sechs zentralamerikanischen Märkten eine erweiterte Präsenz mit insgesamt 1,3 Millionen registrierten Nutzern verschafft. Weiterlesen

440 Millionen für Laronde
440 Millionen für Laronde

In der Series B-Finanzierungsrunde konnte Laronde 440 Millionen US-Dollar einsammeln. Das Unternehmen aus Massachusetts entwickelt die neuartige, manipulierte Form von RNA – Endless RNA. Neben den Gründern des Unternehmens beteiligten sich Flagship Pioneering, T. Rowe Price Associates, Inc., Invus, Canada Pension Plan Investment Board, Fidelity Management und die Research Company an der Finanzierung. Die Entwicklung der Plattform und der Programme des 2017 gegründeten Startups soll mit dem Kapital vorangetrieben werden. Weiterlesen

DeepMind bringt Protein-Datenbank
DeepMind bringt Protein-Datenbank

Mit der neuen Protein-Datenbank bringt DeepMind einen Durchbruch zu menschlichen Proteinstrukturen. Künstliche Intelligenz macht die Vorhersage der Strukturen für WissenschaftlerInnen weltweit möglich. Die Zahl der zugänglichen Proteinstrukturen steigt damit von 180.000 auf 350.000 dreidimensionale Strukturen von 20 Organismen. Diese verhelfen zur Entwicklung von Wirkstoffen gegen Krankheiten oder zur Nahrungsmittelherstellung. Weiterlesen

Delivery-Hero-Tochter startet Sofort-Lieferdienst
Delivery-Hero-Tochter startet Sofort-Lieferdienst

Die Tochter von Delivery Hero namens Mjam Market startet in Wien mit der Sofort-Auslieferung von Lebensmitteln. Seit vergangenem Jahr liefert Mjam neben Restaurantessen auch aus kleinen Supermärkten, Läden kooperierender Händler und rezeptfreie Medikamente. Innerhalb von 30 Minuten sollen Kunden jetzt aus dem Mjam Market-Sortiment von rund 1.000 Produkten ihre Bestellung erhalten. Weiterlesen

Eine wichtige Finanzierungsrunde für Apeiron
Eine wichtige Finanzierungsrunde für Apeiron

Das Medikament gegen Corona, das von dem österreichischen Startup entwickelt wurde, darf weiter getestet werden. Aperion hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, die von Vienna Insurance Group (VIG) angeführt wurde. Das Medikament kann zur Behandlung bereits erkrankter Patienten angewendet werden. Weiterlesen

Bertelsmann-Studie: Deutsche KMUs könnten abgehängt werden
Bertelsmann-Studie: Deutsche KMUs könnten abgehängt werden

Bundesweit beschäftigen kleine und mittlere Betriebe fast 58 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung müssten KMUs mehr in Innovationen investieren. Andernfalls bestehe das Risiko, dass „hunderte Unternehmen und Tausende Arbeitnehmer ins Abseits rutschen”, heißt es in der repräsentativen Untersuchung. Logistik und Großhandel seien rückläufig, dagegen führen die Pharma- und Chemiebranche sowie die Metall- und Elektroindustrie im Bereich Innovationskultur. tagesspiegel.de Weiterlesen

Bill Gates beteiligt sich an Biontech
Bill Gates beteiligt sich an Biontech

Das Mainzer Biotech-Unternehmen Biontech kann einen weiteren prominenten Geldgeber auf seine bereits hochkarätige Investorenliste setzen: Die Bill- und Melinda-Gates-Stiftung investierte rund 50 Millionen Euro in das Unternehmen, das unter anderem an individuell zugeschnittenen Impfstoffen gegen Krebs arbeitet. Die Summe kann sogar noch auf bis zu 100 Millionen Euro steigen. wiwo.de Weiterlesen

Delivery Hero weiterhin auf Wachstumskurs
28/11/2017
Delivery Hero weiterhin auf Wachstumskurs

Der weltgrößte Online-Essenslieferdienst legt seine dritten Quartalszahlen vor und überzeugt erneut: Im Vorjahresvergleich ist die Plattform um 60 Prozent auf rund 138 Millionen Euro gewachsen. Dabei performten insbesondere die Geschäfte in den USA, im Mittleren Osten und in Nordafrika als Wachstumstreiber. „Overall, we are benefitting from a combination of structural market growth and the results of our ongoing investments in technology, marketing and the customer experience”, kommentierte Niklas Östberg, CEO von Delivery Hero. wiwo.de und Pressemeldung Weiterlesen

Claudia Ulbrich ist neue CEO bei Cardior Pharmaceuticals
Claudia Ulbrich ist neue CEO bei Cardior Pharmaceuticals

Das Hannoveraner Biotech-Startup Cardior Pharmaceuticals ernennt Dr. Claudia Ulbrich als Chief Executive Officer. Ulbrich bringt mehr als 20 Jahre an Erfahrung in operativem Management aus der Pharma- und Biotechnologieindustrie mit. Pressemeldung Weiterlesen

Podcasts
E-Commerce
#357 Wie funktioniert der Pharmamarkt? Mit Philipp Zöller von Infectop...
17/09/2021
Gesundheit
Folge 126: Franz-Werner Haas, retten uns die neuen Impfstoffe aus der ...
03/12/2020
Pharma
Folge 77: Stefan Oschmann, was bedeutet Digitalisierung für Merck?
12/12/2019
Podcasts
E-Commerce
#357 Wie funktioniert der Pharmamarkt? Mit Philipp Zöller von Infectop...
17/09/2021
Gesundheit
Folge 126: Franz-Werner Haas, retten uns die neuen Impfstoffe aus der ...
03/12/2020
Pharma
Folge 77: Stefan Oschmann, was bedeutet Digitalisierung für Merck?
12/12/2019