Wie funktioniert erfolgreiches Company-Building in der Praxis? - am Beispiel von Bridgemaker
Wie funktioniert erfolgreiches Company-Building in der Praxis? - am Beispiel von Bridgemaker
Der Startup Insider Podcast informiert von Montag bis Sonntag bis zu viermal am Tag über die aktuellen Nachrichten, Trends und Investments aus der Wirtschaft, Digital- und Startup-Szene. Damit bildet Startup Insider das tägliche Must Have/Must Listen für die Startup-Welt.
Thema der heutigen Folge
Kurze Hinweise vorab
Zum Startup Insider Podcast kommst Du hier über unsere Plattform.
Wunschgäste für den Startup Insider Podcast bitte hier in die Kommentare schreiben.
In der heutigen Folge geht es u.a. um
Im Gespräch mit Henrike Luszick - Founder & CEO, Bridgemaker
Die Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen kann gemeinhin sehr viel Kraft entfalten. Insbesondere die etablierten Unternehmen können dabei aus dem Mindset und Agilität junger Startups viele Impulse gewinnen.
Um diese Zusammenarbeit dauerhaft erfolgreich und skalierbar zu gestalten, hat Henrike Luszick vor fünf Jahren den Company Builder Bridgemaker gegründet.
Mittlerweile zählt Bridgemaker 120 Mitarbeiter und hat bereits 15 Ventures partnerschaftlich mit etablierten Unternehmen aufgebaut.
Über die Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit zwischen Jung und Alteingesessen, über die Learnings, die Prozesse, die “unfairen Vorteile” und die generelle Herangehensweise berichtet Henrike am Beispiel erfolgreicher Venture-Gründungen wie Vai (Finanzen), Ben (Energie) und Liz (Büroausstattung).
Übergeordnet geht es auch um die Frage der Relevanz von Startups für etablierte Unternehmen und die Überlebensfähigkeit und Innovationskraft des Standortes Deutschland.
nfairen Vorteil”. Unbedingt einschalten - der Elan ist hier zu hören!
Unsere Partner in dieser Folge:
Shirt Waiter serviert euch nachhaltig produzierte Premium Teamwear auf dem Silbertablett. Besucht www.shirtwaiter.de/startup und bestellt euer Mustershirt jetzt!
Sendinblue – Jetzt registrieren und mit dem Gutscheincode ‘StartupInsider2021' auf de.sendinblue.com/podcast einen Monat lang gratis im Wert von 49 € sichern!
Weiterführende Links
Henrike Luszick, Bridgemaker GmbH: https://www.linkedin.com/in/henrikeluszick/
Bridgemaker GmbH: https://bridgemaker.com/de/
Moderator: Jan Thomas, CEO Startup Insider / https://www.linkedin.com/in/janthomas2/
Damit Du immer auf dem neusten Stand bist und weiterhin interessante Ansichten von spannenden Gründer*Innen aus der Startup-Szene erhältst, abonniere unseren Newsletter
Viel Spaß dabei!
____
Unser heutiger Gast
Seit 2016 Gründerin & Geschäftsführerin der Bridgemaker GmbH - Gründung von Europas führenden, unabhängigen Company Builder mit Sitz in Berlin. Bridgemaker bietet Unternehmen Zukunftssicherung in Form von Geschäftsmodell Innovationen und der Gründung innovativer Unternehmen.
2014 - 2016 Leiterin der Abteilung für Unternehmensentwicklung bei goetzpartners Holding: Entwicklung und Implementierung von Schlüsselstrategien für die Unternehmensberatung, Unternehmensfinanzierung und den Geschäftsbereich Private Equity(außerbörsliches Eigenkapital)
2012 - 2014 Sn. Strategieberater bei goetzpartners Management Consulting: Produkt und Marktstrategien, Organisationsmodelle, Unternehmensberatung
2010 -2012 Mitbegründerin von druckpreis.de: ermöglicht die Suche und den Vergleich von Online Druck Anbietern
2005 - 2011 Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, NHH Norwegian School of Economics in Bergen, Norwegen und Zhejiang Universität in Hangzhou, China
Hier findest du Henrike Luszick auf LinkedIn.
Über Bridgemaker
Die Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen kann gemeinhin sehr viel Kraft entfalten. Insbesondere die etablierten Unternehmen können dabei aus dem Mindset und Agilität junger Startups viele Impulse gewinnen.Mittlerweile zählt Bridgemaker 120 Mitarbeiter und hat bereits 15 Ventures partnerschaftlich mit etablierten Unternehmen aufgebaut.
Für wen ist diese Podcastfolge relevant?
Dieser Podcast könnte für Gründer, Startups, etablierte Unternehmen, Unternehmer und Investoren interessant sein. Er bietet einen Einblick in die Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen, die Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit, die Prozesse
Über den Host der heutigen Folge:
Jan Thomas (Gründer & CEO von Startup Insider) ist seit über 10 Jahren von
der Startup-Szene infiziert. Vor der Gründung von Startup Insider war er Inhaber
einer Medienagentur in Frankfurt am Main, Herausgeber der bekannten Startup-
Magazine Berlin Valley und ‘the Hundert’ sowie Veranstalter erfolgreicher Startup-
Eventformate. Er ist ein ausgewiesener Digital-Experte & Netzwerker. Seit 2011
lebt er in der Startup-Metropole Berlin.
Connecte dich mit Jan Thomas auf LinkedIn.
____
Danke für Deinen Support!
Das gesamte Team von Startup Insider arbeitet mit großem Engagement daran, jede Podcast-Folge zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Da wir uns stetig weiterentwickeln möchten, freuen wir uns sehr über Dein Feedback!
Wenn Dir die Folge gefallen hat und Du uns unterstützen möchtest, bewerte uns doch bitte mit 5 Sternen auf Apple oder Spotify. Vielleicht kennst Du auch jemanden, den Du unseren Podcast weiterempfehlen könntest?! Beides würde uns unglaublich viel bedeuten und dabei helfen, dass wir noch mehr Startup-Enthusiastinnen und -enthusiasten mit diesem Podcast erreichen. DANKE!!!
____
Anregungen und Kontakt
Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an podcast@startup-insider.com oder finde auf unserem Navigator den richtigen Weg zu deinem Anliegen: Podcastgast-Vorschläge, Pressemeldungen, Jobanzeigen schalten etc.
Und vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren 😉 Die Links findest Du oben in den Shownotes.
Werbung
Falls auch Du deine Werbung in unserem Podcast hören möchtest, beraten wir Dich gerne dazu. Buche hier einen kostenfreien Strategie-Call oder lade unsere Mediadaten herunter.
____
Produktion
Redaktion:
Nina Weidenauer, Kyra Buers
Produktion & Coverdesign:
Bela Wolfenberg
Herausgeber im Sinne des Presserechts:
Jan Thomas
Unser Podcast dient nicht als Anlageempfehlung!