
Deutsche Datenanalyse-Branche wächst stetig weiter
Die Datenanalyse-Branche ist ein wichtiger Teil des deutschen Start-up-Ökosystems und wächst stetig. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom erzielte die deutsche Big-Data-Branche im Jahr 2019 einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro und beschäftigte rund 26.000 Mitarbeiter. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 200 Startups, die sich auf Datenanalyse und -verarbeitung spezialisiert haben.
Besonders häufig sind die Bereiche E-Commerce, Marketing und Industrie 4.0. Zu den wichtigsten Persönlichkeiten in der deutschen Analyse-Industrie gehören Boris Hageney, Gründer des Data Science-Startups Data Revenue, Jörg Bienert, CEO des Business Intelligence-Anbieters Aagon, und Andreas Nauerz, Geschäftsführer des Predictive Analytics-Startups Blue Yonder.
Zu den aufstrebenden Startups in der Branche gehören Celonis, ein Prozess-Mining-Unternehmen mit Sitz in München, die Berliner Firma Adjust, die eine Mobile Analytics-Plattform anbietet, und die KI-Spezialisten von Omnius aus Berlin.
In der Analyse-Industrie sind auch einige Venture Capital-Firmen aktiv. Dazu gehören unter anderem eCAPITAL, Target Partners und Cherry Ventures. Sie investieren in vielversprechende Startups und tragen dadurch zur weiteren Entwicklung der Branche bei.
Die Datenanalyse-Branche ist ein wichtiger Teil des deutschen Start-up-Ökosystems und wächst stetig. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom erzielte die deutsche Big-Data-Branche im Jahr 2019 einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro und beschäftigte rund 26.000 Mitarbeiter. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 200 Startups, die sich auf Datenanalyse und -verarbeitung spezialisiert haben.
Besonders häufig sind die Bereiche E-Commerce, Marketing und Industrie 4.0. Zu den wichtigsten Persönlichkeiten in der deutschen Analyse-Industrie gehören Boris Hageney, Gründer des Data Science-Startups Data Revenue, Jörg Bienert, CEO des Business Intelligence-Anbieters Aagon, und Andreas Nauerz, Geschäftsführer des Predictive Analytics-Startups Blue Yonder.
Zu den aufstrebenden Startups in der Branche gehören Celonis, ein Prozess-Mining-Unternehmen mit Sitz in München, die Berliner Firma Adjust, die eine Mobile Analytics-Plattform anbietet, und die KI-Spezialisten von Omnius aus Berlin.
In der Analyse-Industrie sind auch einige Venture Capital-Firmen aktiv. Dazu gehören unter anderem eCAPITAL, Target Partners und Cherry Ventures. Sie investieren in vielversprechende Startups und tragen dadurch zur weiteren Entwicklung der Branche bei.