Risikokapitalgesellschaft Lakestar: Investitionen in Technologie
Wie das gehypte Berliner Startup am Sonntag mitteilte, beendet Mapify seinen bisherigen Weg. Man überprüfe die Übernahme des Geschäfts durch einen größeren Partner, um den Nutzern das Angebot von Mapify weiter gewähren zu können. Das 2016 gegründete Unternehmen bietet seinen Usern das Erkennen von Orten für die Urlaubsplanung mithilfe Künstlicher Intelligenz an und vertrieb zuletzt Reisepakete. Erst vor einem Jahr beteiligten sich Lakestar und Atlantic Labs in einer millionenschweren Runde an Mapify. Weiterlesen
Nebenan.de, Deutschlands größtes soziale Netzwerk für Nachbarn, gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Series-A-Finanzierung bekannt. Die Bestandsinvestoren BurdaPrincipal Investments und Lakestars haben gemeinsam mit Deutsche Telemedien, NWZ Digital und PD Ventures 16 Millionen Euro investiert. „Wir sind stolz darauf, starke Partner an Bord zu haben, die langfristig denken und von der Nachhaltigkeit sowie der positiven sozialen Wirkung des Konzepts überzeugt sind“, kommentiert Gründer und CEO Christian Vollmann. Pressemeldung Weiterlesen
Das Heidelberger Startup Aleph Alpha des ehemaligen Apple-Managers Jonas Andrulis und Samuel Weinbach konnte sich 23 Millionen Euro sichern. Das 2019 gegründete Startup will gegen die internationale Konkurrenz aufwarten und eine Künstliche Intelligenz schaffen, die mithalten kann. Lakestar, Earlybird und UVC steigen neu bei Aleph Alpha ein. Auch die Bestandsinvestoren LEA Partners, 468 Capital und Cavalry Ventures beteiligten sich. Das Startup ist derzeit Teil des Projekts der europäischen Cloud Gaia X. Weiterlesen
Das Krypto-Startup BlockFi konnte in seiner Series D-Runde 350 Millionen US-Dollar einsammeln und seine Unternehmensbewertung auf 3 Milliarden US-Dollar anheben. Zu den Bestandsinvestoren sind Bain Capital Ventures, Partner von DST Global, Pomp Investments und Tiger Global neu investiert. Das 2017 gegründete Unternehmen aus New Jersey vermittelt Kredite mittels Krypto-Assets und hat einen monatlichen Umsatz von mehr als 50 Millionen US-Dollar. Weiterlesen
Der ehemalige Rocket Internet-Vorstand Alexander Kudlich bringt gemeinsam mit seinen beiden Co-Foundern Florian Leibert und Ludwig Ensthaler einen SPAC an die Frankfurter Börse. Mit 468 SPAC Sponsors GmbH & Co. KG will man bereits im April Aktien platzieren. Schon vor drei Wochen wurde die Mantelfirma in Berlin registriert, mit der ein europäisches Unternehmen an die Börse gebracht werden soll. Weiterlesen
Für eine Europaexpansion hat sich das 2017 gegründete Startup PlusDental eine Investition von 32 Mio. Euro gesichert. In das Health-Startup investierten der Honkonger Versicherungskonzern Ping An Global Voyager Fund, andere bereits gewonnene Investoren wie HV Holtzbrink Ventures stockten auf. PlusDental stellt durchsichtige Schienen für Zahnkorrekturen her und war durch den COVID19-Lockdown wirtschaftlich stark betroffen. Weiterlesen
In einer von Santander Innoventures, dem Risikokapitalgeber der spanischen Bankengruppe Santander, angeführten Series-B-Finanzierungsrunde hat das Fintech Crosslend 35 Millionen Euro erhalten. Zudem beteiligten sich der VC-Arm der niederländischen Großbank ABN Amro und die bisherigen Investoren Lakestar und Earlybird. Die neue Bewertung soll bei mehr als 100 Millionen Euro liegen. Die Kreditverbriefungsplattform aus Berlin will mit dem frischen Kapital die Technologie weiterentwickeln, das Team aufstocken und neue Märkte erschließen. handelsblatt.com (paid) und finance-magazin.de Weiterlesen
Mega-Investment in der deutschen Fintech-Szene: Die Berliner SolarisBank sammelt in seiner Series-B-Finanzierungsrunde 56,6 Millionen Euro ein. Zu den Investoren gehören die spanische Bank BBVA, Visa, Lakestar und ABN AMROs Digital Impact Fund (DIF). Ebenso beteiligten sich die Altinvestoren Arvato Financial Solutions und die japanischen SBI Group an der Finanzierungsrunde. Das frische Kapital soll in die Marktexpansion fließen. techcrunch.com Weiterlesen
Die Powerpoint-Alternative Pitch zeigt im steigenden Wettbewerb Erfolge und konnte in seiner Series B-Finanzierung 70 Millionen Euro einsammeln. Die Runde wurde von Tiger Global und Lakestar angeführt unter Mitbeteiligung der Altinvestoren, wie Index Ventures. Das 2018 gegründete Berliner Startup will die neuen Mittel in den Aufbau der Online-Plattform stecken. Weiterlesen
Das Heidelberger KI-Startup bereitet sich Gerüchten nach auf einen Einstieg von SAP vor. SAP könnte sich mit rund 100 Millionen Euro an Aleph Alpha beteiligen. Die Bewertung des Startups, das 2019 von Jonas Andrulis gegründet wurde, könnte so auf rund 500 Millionen Euro steigen. Zuletzt hatten Earlybird, Lakestar, UVC Partners, LEA Partners, 468 Capital und Cavalry Ventures 23 Millionen Euro in Aleph Alpha investiert. Weiterlesen
Hinweise zu einem möglichen Einstieg von SAP beim Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha verdichten sich. Es soll Gespräche über ein Investment von 100 Millionen Euro geben. Diese Summe könnte Aleph Alpha im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde erhalten. Bislang haben sich SAP und Aleph Alpha nicht direkt zu den Gerüchten geäußert. Eine Entscheidung soll Berichten nach in den nächsten zwei bis drei Wochen fallen. Unter KI-Experten gilt das Modell des Startups als deutsche Antwort auf ChatGPT. Bei einer Series-A-Runde im Juli 2021 erhielt das erst 2019 gegründete Aleph Alpha 23 Millionen Euro, unter anderem von Lakestar, Earlybird und UVC neben den Bestandsinvestoren LEA Partners, 468 Capital und Cavalry Ventures. Weiterlesen