
Biotech-Startups prägen DACH-Region maßgeblich.
Startups sind für die Biotechnologie-Industrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz von großer Bedeutung. Der Markt für Biotechnologie wird bis 2025 voraussichtlich auf 727,1 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,4% entspricht (Quelle: ResearchAndMarkets). Aktuell gibt es mehr als 1.000 Biotech-Startups in der DACH-Region (Quelle: Dealroom), die sich auf verschiedene Bereiche wie Medikamentenentwicklung, Diagnostik und Precision Medicine konzentrieren.
Einige der bekanntesten Biotech-Startups in der DACH-Region sind BioNTech, die für ihre bahnbrechende mRNA-Impfstofftechnologie bekannt sind, sowie CureVac und Qiagen (Quelle: Sifted). Diese Startups arbeiten an innovativen Technologien, die dazu beitragen können, Krankheiten zu heilen oder zu verhindern.
Zu den Gründern, die die Biotechnologie-Industrie in der DACH-Region prägen, gehören Ugur Sahin von BioNTech, Ingmar Hoerr von CureVac und Andreas Plückthun von Molecular Partners (Quelle: Sifted). Investoren wie Creathor Ventures und High-Tech Gründerfonds unterstützen aktiv Biotech-Startups in der DACH-Region und tragen so dazu bei, die Entwicklung neuer Technologien voranzutreiben.
Insgesamt ist die Biotech-Branche in der DACH-Region auf einem starken Wachstumskurs, und Startups spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie bringen innovative Technologien und Ideen hervor, die dazu beitragen können, die Gesundheits
Startups sind für die Biotechnologie-Industrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz von großer Bedeutung. Der Markt für Biotechnologie wird bis 2025 voraussichtlich auf 727,1 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,4% entspricht (Quelle: ResearchAndMarkets). Aktuell gibt es mehr als 1.000 Biotech-Startups in der DACH-Region (Quelle: Dealroom), die sich auf verschiedene Bereiche wie Medikamentenentwicklung, Diagnostik und Precision Medicine konzentrieren.
Einige der bekanntesten Biotech-Startups in der DACH-Region sind BioNTech, die für ihre bahnbrechende mRNA-Impfstofftechnologie bekannt sind, sowie CureVac und Qiagen (Quelle: Sifted). Diese Startups arbeiten an innovativen Technologien, die dazu beitragen können, Krankheiten zu heilen oder zu verhindern.
Zu den Gründern, die die Biotechnologie-Industrie in der DACH-Region prägen, gehören Ugur Sahin von BioNTech, Ingmar Hoerr von CureVac und Andreas Plückthun von Molecular Partners (Quelle: Sifted). Investoren wie Creathor Ventures und High-Tech Gründerfonds unterstützen aktiv Biotech-Startups in der DACH-Region und tragen so dazu bei, die Entwicklung neuer Technologien voranzutreiben.
Insgesamt ist die Biotech-Branche in der DACH-Region auf einem starken Wachstumskurs, und Startups spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie bringen innovative Technologien und Ideen hervor, die dazu beitragen können, die Gesundheits