
Startups erobern die Logistikbranche im DACH-Raum
Startups sind im Bereich Logistik & Supply Chain im DACH-Raum von großer Bedeutung. Der Markt für Logistikdienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat ein Gesamtvolumen von etwa 280 Milliarden Euro und wächst jährlich um 2,5%. In diesem Bereich gibt es derzeit mehr als 1.000 Startups, die innovative Lösungen für die Logistikbranche entwickeln.
Die meisten Startups konzentrieren sich auf die Bereiche E-Commerce-Logistik, Lieferkettenoptimierung, Lager- und Bestandsmanagement sowie Transport- und Flottenmanagement. Zu den bekanntesten Gründern in diesem Bereich gehören Stefan Seltz-Axmacher von Stedi, Christian Brüggemann von Instafreight, Johannes Plehn von Fliit und Johannes Reck von GetYourGuide.
Zu den vielversprechendsten Startups im Bereich Logistik & Supply Chain gehören Sennder, das eine digitale Plattform für LKW-Transporte anbietet, Instafreight, das eine Frachtmanagement-Plattform betreibt, und Fliit, das eine Plattform für die Lieferung von Lebensmitteln und Getränken an Restaurants und Einzelhändler entwickelt hat.
Zu den wichtigsten Investoren im Bereich Logistik & Supply Chain gehören Cherry Ventures, Project A Ventures und Rocket Internet. Darüber hinaus gibt es in der DACH-Region zwei wichtige Universitätsprogramme, die den Sektor prägen: das Logistik-Programm an der TU München und das Supply Chain Management-Programm an der Universität St. Gallen.
Insgesamt ist der Logistik- und Supply-Chain-Sektor im DACH-Raum ein vielversprechendes Feld für Startups, die innovative Lösungen entwickeln, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Lieferketten zu verbessern.
Startups sind im Bereich Logistik & Supply Chain im DACH-Raum von großer Bedeutung. Der Markt für Logistikdienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat ein Gesamtvolumen von etwa 280 Milliarden Euro und wächst jährlich um 2,5%. In diesem Bereich gibt es derzeit mehr als 1.000 Startups, die innovative Lösungen für die Logistikbranche entwickeln.
Die meisten Startups konzentrieren sich auf die Bereiche E-Commerce-Logistik, Lieferkettenoptimierung, Lager- und Bestandsmanagement sowie Transport- und Flottenmanagement. Zu den bekanntesten Gründern in diesem Bereich gehören Stefan Seltz-Axmacher von Stedi, Christian Brüggemann von Instafreight, Johannes Plehn von Fliit und Johannes Reck von GetYourGuide.
Zu den vielversprechendsten Startups im Bereich Logistik & Supply Chain gehören Sennder, das eine digitale Plattform für LKW-Transporte anbietet, Instafreight, das eine Frachtmanagement-Plattform betreibt, und Fliit, das eine Plattform für die Lieferung von Lebensmitteln und Getränken an Restaurants und Einzelhändler entwickelt hat.
Zu den wichtigsten Investoren im Bereich Logistik & Supply Chain gehören Cherry Ventures, Project A Ventures und Rocket Internet. Darüber hinaus gibt es in der DACH-Region zwei wichtige Universitätsprogramme, die den Sektor prägen: das Logistik-Programm an der TU München und das Supply Chain Management-Programm an der Universität St. Gallen.
Insgesamt ist der Logistik- und Supply-Chain-Sektor im DACH-Raum ein vielversprechendes Feld für Startups, die innovative Lösungen entwickeln, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Lieferketten zu verbessern.