header
Archilyse

Ganzheitliche Architekturanalyse - einfach gemacht!

Archilyse
Arbeitest du hier? Übernimm dieses Profil
Folgen
Teilen
letztes Update: 20/12/24
Übersicht
Archilyse, gegründet 2017, ist ein PropTech-Start-up, das eine ganzheitliche numerische Architekturanalyse als einfach zu bedienende Software-as-a-Service-Lösung anbietet. Damit liefert Archilyse Informationen, die für die Optimierung einer Vielzahl von Prozessen in jedem Schritt des Immobilienlebenszyklus notwendig sind. Um datenbasiertes Wissen zu erzeugen, verwendet Archilyse vier generische Leistungssimulationen, wie z.B. Ansichts-, Geometrie-, Konnektivitäts- und physikalische Analyse, aus denen unzählige weitere abgeleitet werden können. Ihre Ergebnisse bieten die umfassendste Sicht auf die Architektur, die derzeit weltweit verfügbar ist. Und so funktioniert es: 2D-Grundrisse in Form von PDFs oder Gebäudebilddateien werden in 3D-BIM-Light-Modelle umgewandelt und georeferenziert. Über API-Aufrufe (Application Program Interface) können professionelle Nutzer Gebäudemodelle analysieren, die auf Algorithmen basieren, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in Formeln umsetzen. Die Ergebnisse werden dem Nutzer in übersichtlichen Heatmaps präsentiert oder können in Form von Kennzahlentabellen zur Weiterverarbeitung exportiert werden. Dieser Prozess macht die Digitalisierung von Portfolios erstmals rentabel. Archilyse nutzt das ungenutzte Potenzial der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft und beseitigt damit das vorherrschende Informationsgefälle zwischen Immobilienprofis und Laien und ermöglicht so eine Nutzenmaximierung für alle Stakeholder der Immobilienwirtschaft.
Archilyse, gegründet 2017, ist ein PropTech-Start-up, das eine ganzheitliche numerische Architekturanalyse als einfach zu bedienende Software-as-a-Service-Lösung anbietet. Damit liefert Archilyse Informationen, die für die Optimierung einer Vielzahl von Prozessen in jedem Schritt des Immobilienlebenszyklus notwendig sind. Um datenbasiertes Wissen zu erzeugen, verwendet Archilyse vier generische Leistungssimulationen, wie z.B. Ansichts-, Geometrie-, Konnektivitäts- und physikalische Analyse, aus denen unzählige weitere abgeleitet werden können. Ihre Ergebnisse bieten die umfassendste Sicht auf die Architektur, die derzeit weltweit verfügbar ist. Und so funktioniert es: 2D-Grundrisse in Form von PDFs oder Gebäudebilddateien werden in 3D-BIM-Light-Modelle umgewandelt und georeferenziert. Über API-Aufrufe (Application Program Interface) können professionelle Nutzer Gebäudemodelle analysieren, die auf Algorithmen basieren, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in Formeln umsetzen. Die Ergebnisse werden dem Nutzer in übersichtlichen Heatmaps präsentiert oder können in Form von Kennzahlentabellen zur Weiterverarbeitung exportiert werden. Dieser Prozess macht die Digitalisierung von Portfolios erstmals rentabel. Archilyse nutzt das ungenutzte Potenzial der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft und beseitigt damit das vorherrschende Informationsgefälle zwischen Immobilienprofis und Laien und ermöglicht so eine Nutzenmaximierung für alle Stakeholder der Immobilienwirtschaft.
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Gründung
E-Mail
Mitarbeiter
Region
Abonniere jetzt unseren Newsletter
Durch Absenden, erhältst du auch weitere spannende Angebote in geringer Frequenz. Du kannst diese jederzeit abbestellen.
SI Logo