Startups sind in der DACH Region auf dem Vormarsch und haben auch die Beratungsbranche erobert. Der Gesamtmarkt für Beratungsdienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird auf rund 24 Milliarden Euro geschätzt und wächst jährlich um 3-4%. Insgesamt gibt es über 2.000 Beratungsunternehmen allein in Deutschland, wovon viele auf Startups spezialisiert sind.
Die meisten Startups in der Beratungsbranche konzentrieren sich auf digitale Lösungen und Innovationen in den Bereichen Marketing, Strategie und Technologie. Laut einer Studie des Bundesverbands Deutsche Startups arbeiten rund 8% aller Startups in Deutschland im Bereich Consulting.
Zu den bekanntesten Gründern der Beratungsbranche gehören Christoph Hardt von der Strategieberatung Roland Berger, Frank Thelen von der Risikokapitalgesellschaft Freigeist Capital und Philipp Depiereux von der Digitalberatung etventure.
Zu den vielversprechendsten Startups in der Beratungsbranche gehören die auf künstliche Intelligenz spezialisierte Firma Innoplexus, das auf Marketing-Strategien fokussierte Unternehmen Brandnew IO und das Startup Celonis, das sich auf Prozessoptimierung spezialisiert hat.
Investoren wie Rocket Internet und Holtzbrinck Ventures haben bereits in Beratungs-Startups investiert und tragen somit zur weiteren Entwicklung der Branche bei.
Das Berliner Startup Comatch geht an das französische Unternehmen Malt. Comatch hat seit Gründung rund 15 Millionen Euro eingesammelt, das Risikokapital stammt von Acton Capital Partners, dem VC btov sowie von der Investmentgesellschaft Atlantic Labs in Form von Christophe Maire. Comatch vermittelt Berater an Unternehmen und verspricht dabei einen Zeitraum von 48 Stunden, bis das Unternehmen vom passenden Berater besetzt ist. Laut Unternehmen sind im Comatch-Netzwerk mehr als 15.000 Berater zu finden, die aus über 120 Ländern stammen. Zusammen mit dem neuen Eigentümer soll das größte europäische Klienten-Netzwerk ausgebaut werden. Ziel sind mehr als 1.000 Konzerne mit 80 Prozent der Unternehmen, die im deutschen DAX-40 und dem französischen CAC-40 zu finden sind. Comatch wurde 2014 gegründet und kann auf 130 Mitarbeiter verweisen. Beim neuen Besitzer Malt arbeiten nach eigenen Angaben 300 Beschäftigte. Beide Marken sollen zunächst eigenständig bleiben. Die Übernahmesumme ist nicht bekannt. Mit Christoph Hardt und Jan Schächtele verbleiben die ehemaligen McKinsey-Berater als Geschäftsführer. Weiterlesen
Der Digitalexperte Stefan Zarnic gründet seine eigene Beratung. Der bisherige Factor-Eleven-Geschäftsführer berät mit Digital Media Consulting Vermarkter, Werbetreibende und Agenturen sowie Tech-Dienstleister in der digitalen Transformation. Weiterlesen
Mit Cronut gründen Söhnke Christiansen, Daniel Engemann und Nina Louisa Matzat eine neue digitale Beratung für mittelständische Unternehmen. Diese sollen durch Cronut in ihrem digitalen Wandel unterstützt und sichtbar gemacht werden. Weiterlesen
Laut Finance Forward wagt Von-Floerke-Gründer David Schirrmacher einen Neustart als Finanzierungsberater. Er steht im Impressum von Kapitalvermittler.co. Ein Team aus Bankkauf-, Versicherungsfachleuten und Steuerberatern will Unternehmen unterstützen und Startups „helfen Ideen zu finanzieren”, heißt es auf der Webseite. Viele Schlagzeilen prasselten auf Schirrmacher in den vergangen Wochen ein: Die Insolvenzanmeldung seines Mode-Startups Anfang Oktober Insolvenz, Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Betrugsverdacht und Insolvenzverschleppung sowie der Streit mit Investor Frank Thelen. financefwd.com Weiterlesen
Die konzerneigene Beratungstochter des Medienunternehmens Axel Springer SE, Axel Springer hy, bietet ihre Dienstleistungen künftig gemeinsam mit kloeckner.i an, der Digitaleinheit des Stahlhändlers Klöckner und Co. Teil der Partnerschaft sind die Themen Analyse, Strategie, Kulturwandel, Company Building, Plattform-Bau, Investing und Venturing. new-business.de via turi2.de Weiterlesen
Wie Deutsche-Startups exklusiv berichtet, ist das Team von Seven Lanes mittlerweile unter dem Namen CampusGold als „erste digitale studentische Unternehmensberatung” unterwegs. Seven Lanes hatte über diverse Plattformen Personal vermittelt und wurde unter anderem von Rocket Internet und Picus Capital unterstützt. deutsche-startups.de Weiterlesen
Die Prüfgesellschaft Dekra ist seit vergangener Woche autorisiertes Beratungsunternehmen für das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). In dieser Funktion kann die Dekra kleine und mittelständische Unternehmen nun zu Fragen von digitalen Geschäftsprozessen, Markterschließung digitaler Geschäftsfelder und IT-Sicherheit beraten. Pressemitteilung Weiterlesen
Die bekannte Influencerin Diana zur Löwen gibt im Interview mit Gründerszene bekannt, gemeinsam mit den Cofoundern Hauke Schwiezer und Viktoria Delius-Trillsch die Münchner Beratungsagentur Codesign Factory gegründet zu haben. Zur Löwen selbst wird als CEO tätig sein. gruenderszene.de Weiterlesen
Der ehemalige Etventure-Principal Lars O. Lüke verstärkt ab sofort den Ventures-Bereich von Deloitte Digital. Der Digitalisierungsberater soll mit seinem Team das Wachstum der vergangenen Jahre vorantreiben. Dabei wird sich Lüke insbesondere auf den Mittelstand fokussieren. Per Mail und consulting.de Weiterlesen
Der ehemalige CEO der Behavior Change-Agentur FCB Hamburg, Daniel Könnecke, ist seit kurzem Partner bei Deloitte Digital. Er verstärkt das Führungsteam des Ablegers Deloitte Digital Studios um Florian Schültke und Andreas Harting. horizont.net Weiterlesen