SaaS
Startups
Investoren
News & Artikel
Podcasts
Startups
Investoren
News & Artikel
Egoditor wird von Bitly übernommen
Egoditor wird von Bitly übernommen

Das QR-Code-Unternehmen Egoditor wird von Bitly übernommen. Die Kaufsumme für das etwa 300 Millionen Euro schwere Startup aus Bielefeld ist unbekannt. Bitly stärkt mit der Akquisition seine Position als Link-Management-Unternehmen im SaaS-Bereich. Gleichzeitig gab das Unternehmen aus den USA die neue Customer Connections Plattform bekannt, auf der Link-Management, QR-Codes und Link-In-Bio Lösungen angeboten werden. Weiterlesen

atwork sammelt 3,3 Millionen Franken ein
atwork sammelt 3,3 Millionen Franken ein

Das Zürcher Startup atwork konnte sich in der jüngsten Finanzierungsrunde 3,3 Millionen Franken sichern. Die Seed-Runde führte Lead-Investor Ernesto Bertarelli an. atwork ermöglicht mit seinen Tools das Planen und Organisieren von HR-Prozessen. Aus dabei gewonnen Erkenntnissen leitet die SaaS-Plattform automatisierte Handlungsmaßnahmen ab. Weiterlesen

btov Partners mit neuem Early-Stage Fonds
btov Partners mit neuem Early-Stage Fonds

Das in Berlin ansässige Privatinvestorennetzwerk btov Partners (ehemals BrainsToVentures) hat für seinen neuen Early-Stage Fonds für digitale Technologien das Final Closing bei 135 Millionen US$ erreicht. Der mittlerweile zweite Fonds investiert wie sein Vorgänger in digitale Technologien aus den Bereichen KI, Digital Health, FinTech, Logistik, B2B SaaS und Marktplätze – europaweit und mit Fokus auf Frühphasen, also Seed- und Series-A-Runden. Zu den im Betzwerk organisierten Investoren gehören Super Angels wie Logitech-Gründer Daniel Borel, Scout 24-Gründer Joachim Schoss, Global Unicorn Hunter Daniel Gutenberg und weitere Unternehmer wie Holger Hengstler (Dress-for-less), Reiner Mauch (Consors), Toon Coppens (Netlog, Realo) und Tim Schiffers (ParshipMeet Group).
Florian Schweitzer, Gründer von btov Partners, betonte: „Wir sind sehr dankbar, dass wir diesen Fonds mit so starker Unterstützung durch unser privates Investorennetzwerk sowie durch frühere institutionelle LPs, insbesondere den European Investment Fund, auflegen konnten.” Der neue Fonds investiert bereits seit einem Jahr. Zu den Investments zählen u.a. Decentriq, gitti, Heartbeat Medical, LatticeFlow und Vamstar. Weiterlesen

120 Millionen Euro für Commercetools
120 Millionen Euro für Commercetools

Das Münchner Startup Commercetools konnte letzte Woche 120 Millionen Euro einsammeln. Accel, Insight Ventures und die Rewe Group investierten in den Anbieter von Onlineshop-Lösungen. Dieses wird nunmehr mit rekordverdächtigen 1,62 Milliarden Euro bewertet. Der Softwareanbieter wurde 2015 gegründet und will mit den frischen Mitteln in die Expansion in die USA und Asien investieren. Weiterlesen

50 Millionen Euro für sevDesk
50 Millionen Euro für sevDesk

Der Entwickler für cloudbasierte Buchhaltungslösungen, sevDesk, sammelte in jüngster Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro ein. Neben den Bestandsinvestoren LEA Partners, dem Family-Office Wecken & Cie. und Global Founders Capital, beteiligten sich auch Arena Holdings und der Hybris-Gründer Carsten Thoma am 2014 gegründeten Unternehmen. Die neuen Mittel sollen in die Teamerweiterung und die Weiterentwicklung des Produktportfolios und Serviceangebots fließen.

 

???? Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast etc.! Weiterlesen

Delicious Data schließt Finanzierungsrunde ab
Delicious Data schließt Finanzierungsrunde ab

Das Münchner Startup Delicious Data konnte erfolgreiche seine zweite Finanzierungsrunde abschließen. Neben den Bestandsinvestoren beteiligten sich Übermorgen Ventures und Business Angel Gian Reto à Porta am Unternehmen. Data Delicious, das 2019 gegründet wurde, hilft mit einer Software-as-a-Service Lösung Gastronomen beim Planen ihrer Einkäufe und verringert damit die Verschwendung von Lebensmitteln. Die Investitionssumme wurde nicht kommuniziert. Weiterlesen

e.ventures profitiert stark vom Segment-Exit
e.ventures profitiert stark vom Segment-Exit

Das Analyse-Unternehmen Segment wurde gerade für 2,7 Milliarden Euro an Twilio verkauft. Dieser Exit beschert auch dem Berliner VC e-ventures einen Geldregen.
2013 bestritt e.ventures als erster institutioneller Investor die Seed-Runde von Segment. Der VC investierte eine Million Euro und beteiligte sich – neben Accel und Sapphire Ventures – auch an den darauffolgenden Runden. Mit einer insgesamt 80-fachen Rendite wird e.ventures für dieses Engagement belohnt und erhält etwa 145 Millionen Euro in Form von Twilio-Aktien. Das 2011 gegründete Startup Segment aus Kalifornien hat im Laufe der Zeit sein Produkt immer wieder adaptiert. Seit einigen Jahren fokussiert man sich auf ein B2B-Tool zur Kundenanalyse, was sehr erfolgreich läuft. Nach der letzten Finanzierungsrunde Anfang des letzten Jahres wurde der Softwareanbieter mit 1,3 Milliarden Euro bewertet. Nun folgte der Exit, ein Verkauf an den US-Konzern Twilio: die Cloud-Kommunikationsplattform kauft Segment für 3,2 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 2,7 Milliarden Euro). Weiterlesen

Frisches Kapital für LiveEO
Frisches Kapital für LiveEO

Das Berliner NewSpace-Startup LiveEO hat sich in der aktuellen Finanzierungsrunde einen sechsstelligen Betrag gesichert, indem Holtzbrinck Ventures sein Investment aufgestockt hat und Finanzcheck-Gründer Andreas Kupke als neuer Investor dazugekommen ist. Mit einem “Software-as-a-Service”-Geschäftsmodell bietet das 2016 gegründete Unternehmen eine automatisierte Auswertung von Satellitendaten an. Zu den aktuellen Kunden zählen unter anderem die Deutsche Bahn oder E.ON. Weiterlesen

Angestellte von Atlassian dürfen für immer von zu Hause aus arbeiten
Angestellte von Atlassian dürfen für immer von zu Hause aus arbeiten

Der Herausgeber und Entwickler von Kollaborationssoftware, Atlassian, nimmt eine Pionierrolle in Sachen Remote-Work ein. In Zukunft können die 5000 Mitarbeiter – sofern gewünscht – für immer von zuhause aus arbeiten. Während der Corona-Krise habe man scheinbar die Erfahrung gemacht, dass die Arbeit von zuhause vorteilhaft für Unternehmen und Mitarbeiter sei. Die Software-Firma mit Sitz in London entwickelt Programme für Entwickler und für die Arbeitswelt im Allgemeinen. Weiterlesen

Google Maps wird Radfahrer-freundlicher
Google Maps wird Radfahrer-freundlicher

Google hat angekündigt, mehr Funktionen für Radfahrer in Google Maps zu integrieren. Neue Radwege oder -erweiterungen sollen schneller in den Navigationsdienst integriert werden. Dazu bietet Google nun ein Upload-Tool an, in welchem Städte oder Gemeinden ihre Radweg- Erweiterungen hochladen können. Auch sollen Bike Sharing-Dienste und Echtzeit-Informationen abrufbar werden. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 16 anzeigen
Egoditor wird von Bitly übernommen
Egoditor wird von Bitly übernommen

Das QR-Code-Unternehmen Egoditor wird von Bitly übernommen. Die Kaufsumme für das etwa 300 Millionen Euro schwere Startup aus Bielefeld ist unbekannt. Bitly stärkt mit der Akquisition seine Position als Link-Management-Unternehmen im SaaS-Bereich. Gleichzeitig gab das Unternehmen aus den USA die neue Customer Connections Plattform bekannt, auf der Link-Management, QR-Codes und Link-In-Bio Lösungen angeboten werden. Weiterlesen

atwork sammelt 3,3 Millionen Franken ein
atwork sammelt 3,3 Millionen Franken ein

Das Zürcher Startup atwork konnte sich in der jüngsten Finanzierungsrunde 3,3 Millionen Franken sichern. Die Seed-Runde führte Lead-Investor Ernesto Bertarelli an. atwork ermöglicht mit seinen Tools das Planen und Organisieren von HR-Prozessen. Aus dabei gewonnen Erkenntnissen leitet die SaaS-Plattform automatisierte Handlungsmaßnahmen ab. Weiterlesen

btov Partners mit neuem Early-Stage Fonds
btov Partners mit neuem Early-Stage Fonds

Das in Berlin ansässige Privatinvestorennetzwerk btov Partners (ehemals BrainsToVentures) hat für seinen neuen Early-Stage Fonds für digitale Technologien das Final Closing bei 135 Millionen US$ erreicht. Der mittlerweile zweite Fonds investiert wie sein Vorgänger in digitale Technologien aus den Bereichen KI, Digital Health, FinTech, Logistik, B2B SaaS und Marktplätze – europaweit und mit Fokus auf Frühphasen, also Seed- und Series-A-Runden. Zu den im Betzwerk organisierten Investoren gehören Super Angels wie Logitech-Gründer Daniel Borel, Scout 24-Gründer Joachim Schoss, Global Unicorn Hunter Daniel Gutenberg und weitere Unternehmer wie Holger Hengstler (Dress-for-less), Reiner Mauch (Consors), Toon Coppens (Netlog, Realo) und Tim Schiffers (ParshipMeet Group).
Florian Schweitzer, Gründer von btov Partners, betonte: „Wir sind sehr dankbar, dass wir diesen Fonds mit so starker Unterstützung durch unser privates Investorennetzwerk sowie durch frühere institutionelle LPs, insbesondere den European Investment Fund, auflegen konnten.” Der neue Fonds investiert bereits seit einem Jahr. Zu den Investments zählen u.a. Decentriq, gitti, Heartbeat Medical, LatticeFlow und Vamstar. Weiterlesen

120 Millionen Euro für Commercetools
120 Millionen Euro für Commercetools

Das Münchner Startup Commercetools konnte letzte Woche 120 Millionen Euro einsammeln. Accel, Insight Ventures und die Rewe Group investierten in den Anbieter von Onlineshop-Lösungen. Dieses wird nunmehr mit rekordverdächtigen 1,62 Milliarden Euro bewertet. Der Softwareanbieter wurde 2015 gegründet und will mit den frischen Mitteln in die Expansion in die USA und Asien investieren. Weiterlesen

50 Millionen Euro für sevDesk
50 Millionen Euro für sevDesk

Der Entwickler für cloudbasierte Buchhaltungslösungen, sevDesk, sammelte in jüngster Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro ein. Neben den Bestandsinvestoren LEA Partners, dem Family-Office Wecken & Cie. und Global Founders Capital, beteiligten sich auch Arena Holdings und der Hybris-Gründer Carsten Thoma am 2014 gegründeten Unternehmen. Die neuen Mittel sollen in die Teamerweiterung und die Weiterentwicklung des Produktportfolios und Serviceangebots fließen.

 

???? Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast etc.! Weiterlesen

Delicious Data schließt Finanzierungsrunde ab
Delicious Data schließt Finanzierungsrunde ab

Das Münchner Startup Delicious Data konnte erfolgreiche seine zweite Finanzierungsrunde abschließen. Neben den Bestandsinvestoren beteiligten sich Übermorgen Ventures und Business Angel Gian Reto à Porta am Unternehmen. Data Delicious, das 2019 gegründet wurde, hilft mit einer Software-as-a-Service Lösung Gastronomen beim Planen ihrer Einkäufe und verringert damit die Verschwendung von Lebensmitteln. Die Investitionssumme wurde nicht kommuniziert. Weiterlesen

e.ventures profitiert stark vom Segment-Exit
e.ventures profitiert stark vom Segment-Exit

Das Analyse-Unternehmen Segment wurde gerade für 2,7 Milliarden Euro an Twilio verkauft. Dieser Exit beschert auch dem Berliner VC e-ventures einen Geldregen.
2013 bestritt e.ventures als erster institutioneller Investor die Seed-Runde von Segment. Der VC investierte eine Million Euro und beteiligte sich – neben Accel und Sapphire Ventures – auch an den darauffolgenden Runden. Mit einer insgesamt 80-fachen Rendite wird e.ventures für dieses Engagement belohnt und erhält etwa 145 Millionen Euro in Form von Twilio-Aktien. Das 2011 gegründete Startup Segment aus Kalifornien hat im Laufe der Zeit sein Produkt immer wieder adaptiert. Seit einigen Jahren fokussiert man sich auf ein B2B-Tool zur Kundenanalyse, was sehr erfolgreich läuft. Nach der letzten Finanzierungsrunde Anfang des letzten Jahres wurde der Softwareanbieter mit 1,3 Milliarden Euro bewertet. Nun folgte der Exit, ein Verkauf an den US-Konzern Twilio: die Cloud-Kommunikationsplattform kauft Segment für 3,2 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 2,7 Milliarden Euro). Weiterlesen

Frisches Kapital für LiveEO
Frisches Kapital für LiveEO

Das Berliner NewSpace-Startup LiveEO hat sich in der aktuellen Finanzierungsrunde einen sechsstelligen Betrag gesichert, indem Holtzbrinck Ventures sein Investment aufgestockt hat und Finanzcheck-Gründer Andreas Kupke als neuer Investor dazugekommen ist. Mit einem “Software-as-a-Service”-Geschäftsmodell bietet das 2016 gegründete Unternehmen eine automatisierte Auswertung von Satellitendaten an. Zu den aktuellen Kunden zählen unter anderem die Deutsche Bahn oder E.ON. Weiterlesen

Angestellte von Atlassian dürfen für immer von zu Hause aus arbeiten
Angestellte von Atlassian dürfen für immer von zu Hause aus arbeiten

Der Herausgeber und Entwickler von Kollaborationssoftware, Atlassian, nimmt eine Pionierrolle in Sachen Remote-Work ein. In Zukunft können die 5000 Mitarbeiter – sofern gewünscht – für immer von zuhause aus arbeiten. Während der Corona-Krise habe man scheinbar die Erfahrung gemacht, dass die Arbeit von zuhause vorteilhaft für Unternehmen und Mitarbeiter sei. Die Software-Firma mit Sitz in London entwickelt Programme für Entwickler und für die Arbeitswelt im Allgemeinen. Weiterlesen

Google Maps wird Radfahrer-freundlicher
Google Maps wird Radfahrer-freundlicher

Google hat angekündigt, mehr Funktionen für Radfahrer in Google Maps zu integrieren. Neue Radwege oder -erweiterungen sollen schneller in den Navigationsdienst integriert werden. Dazu bietet Google nun ein Upload-Tool an, in welchem Städte oder Gemeinden ihre Radweg- Erweiterungen hochladen können. Auch sollen Bike Sharing-Dienste und Echtzeit-Informationen abrufbar werden. Weiterlesen

Podcasts
Automobil
Gründung nach dem Doktor & B2B SaaS in der Automobilbranche – mit Mich...
02/08/2022
Interview
OMR #489 mit Celonis-Gründer Bastian Nominacher
18/05/2022
Aktien
#064 SaaS KPIs DBNER NRR Rule of 40 erklärt | Hubspot Fastly Cloudflar...
09/08/2021
ERP
OMR #401 mit SAP-CEO Christian Klein
14/07/2021
Aktien
#049 HomeToGo 🤝 Lakestar SPAC | 👩‍💻 Celonis | 📊 Think-Cell | 🚍 Fl...
05/06/2021
Exit
Folge 138: Gero Decker, weshalb gibt SAP über eine Milliarde für Signa...
04/03/2021
Fintech
FinanceFWD #61 mit Personio-Gründer Hanno Renner
09/12/2020
Podcasts
Mehr anzeigen
Automobil
Gründung nach dem Doktor & B2B SaaS in der Automobilbranche – mit Mich...
02/08/2022
Interview
OMR #489 mit Celonis-Gründer Bastian Nominacher
18/05/2022
Aktien
#064 SaaS KPIs DBNER NRR Rule of 40 erklärt | Hubspot Fastly Cloudflar...
09/08/2021
ERP
OMR #401 mit SAP-CEO Christian Klein
14/07/2021
Aktien
#049 HomeToGo 🤝 Lakestar SPAC | 👩‍💻 Celonis | 📊 Think-Cell | 🚍 Fl...
05/06/2021
Exit
Folge 138: Gero Decker, weshalb gibt SAP über eine Milliarde für Signa...
04/03/2021
Fintech
FinanceFWD #61 mit Personio-Gründer Hanno Renner
09/12/2020