Immobilien
Startups
Investoren
News & Artikel
Podcasts
Startups
Investoren
News & Artikel
Ebay Kleinanzeigen investiert in Immobiliensparte
Ebay Kleinanzeigen investiert in Immobiliensparte

Ebay Kleinanzeigen möchte verstärkt auf dem Immobilienmarkt mitmischen. Laut Geschäftsführer Paul Heimann sei jetzt der Moment gekommen, um „als Hidden Champion anzugreifen“. Eigenen Angaben zufolge sind bereits jeden Monat 15 Millionen Besucher in der Immobilienkategorie auf dem Portal unterwegs. Immoscout24 kommt auf über 20 Millionen Nutzer pro Monat. Ebay Kleinanzeigen hat vor allem das Geschäft mit Maklern im Blick und will den Anteil zahlender Kunden erhöhen. Weiterlesen

Mehr Verluste bei Alasco
Mehr Verluste bei Alasco

Das Immobilien-Startup Alasco hat seinen Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2021 vorgelegt. Demnach steht ein Jahresfehlbetrag in Höhe von 5,6 Millionen Euro in den Büchern. Im Vorjahr waren es noch 3,9 Millionen Euro. Bis Ende 2021 hatten sich unter anderem Insight Partners, Lightrock, Global Founders Capital, Anyon, HV Capital und Picus Capital mit insgesamt rund 50 Millionen Euro an Alasco beteiligt. Weiterlesen

Facebook ändert umstrittene Anzeigenpraxis
Facebook ändert umstrittene Anzeigenpraxis

Meta wird sein jahrelang aktives System zur Personalisierung von Wohnungsanzeigen ändern. Bislang war es auf Facebook  möglich, Immobilienanzeigen nur weißen Menschen anzuzeigen. Nach einer Diskriminierungsklage der US-Regierung wird Facebook diese Möglichkeit abschaffen. In den USA ist Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt etwa nach Hautfarbe oder Geschlecht per Gesetz verboten. Meta wurde in dem Verfahren zu einer Geldstrafe in Höhe von rund 115.000 US-Dollar verurteilt. Weiterlesen

Erstes Gropyus-Wohnhaus steht
Erstes Gropyus-Wohnhaus steht

Gropyus, das PropTech-Unternehmen für nachhaltiges und digitalisiertes Bauen, hat die Fertigstellung des ersten Pilotprojekts bekannt gegeben. Bei dem neunstöckigen Wohngebäude kommt eine serielle Holz-Hybrid-Bauweise zum Einsatz. Der Bau in Rheinland-Pfalz hat nach Angaben von Gropyus nur elf Wochen gedauert. Weiterlesen

Google kauft Londoner Bürokomplex
Google kauft Londoner Bürokomplex

Für rund eine Milliarde Dollar hat Google den Bürokomplex Central Saint Giles im Zentrum der britischen Hauptstadt London erworben. Google ist bereits der Hauptmieter des Bürokomplexes und hat angekündigt, das Gebäude im großen Stil zu modernisieren. Damit wolle man vor allem den Anforderungen des Arbeitens in Zeiten des hybride Arbeiten zwischen Home-Office und Büro gerecht werden. Neben großzügigen Meeting-Räumen soll mehr Platz für die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen und auch überdachte Arbeitsplätze im Freien geschaffen werden. Weiterlesen

#Top Story
#Top Story

In keinem Segment steckt derzeit so viel Phantasie (oder sollte man Irrsinn sagen?), wie in der Spielwiese des NFT/Web 3.0.

So hat beispielsweise der sechsfache NBA-Champion und legendäre Chicago-Bulls-Spieler Michael “Air” Jordan seine eigene NFT-Plattform angekündigt. Gemeinsam mit seinem Sohn Jeffrey hat er das Projekt HEIR vorgestellt. Dabei handelt es sich um Solana-basierte Fan-Engagement-Plattform mit eigenem Token. Das Projekt hat eine Finanzierung in Höhe von 10 Millionen Dollar erhalten, unter anderem von Thrive Capital. Für Jordan nicht der erste Gehversuch in dem Bereich – er hatte sich unter anderem an der 350-Millionen-US-Dollar-Finanzierungsrunde des NBA Top Shot-Herausgebers Dapper Labs beteiligt.

Ganz anders vermutlich die Stimmung rund um Melania Trump. Nachdem die ehemalige US-First Lady in den vergangenen Tagen ebenfalls angekündigt hatte, eine eigene Plattform für NFT-Auktionen aufzubauen, distanzieren sich sowohl der angeblich involvierte Zahlungsdienstleister MoonPay sowie die angeblich verwendete Blockchain Solana in öffentlichen Statements von dem Projekt.

Nachdem der Sportartikel-Hersteller Nike mit der Akquisition von RTFKT vorgelegt hat, zieht Konkurrent Adidas wieder nach. Unter dem Motto „Komm ins Metaverse“ launcht Adidas eine NFT-Kollektion, die Käuferinnen und Käufern den Zugriff auf exklusiven Merch und besondere Angebote verschaffen soll. Mit an Bord sind unter anderem Indigo Hertz –, Punks Comic und Kryptoberater GMoney. Ein Token kostet schlappe 0,2 Ether (etwas mehr als 700 Euro), deren Käufer neben dem analogen Merch-Paket auch digitale Wearables erhalten, die sie dann im Blockchain-Game „The Sandbox“ tragen können.

Das Online-Portal The Block will übrigens erfahren haben, dass Adidas durch die Zusammenarbeit mit Bored Ape Yacht Club, Gmoney und Punks mehr als 23 Millionen Dollar verdient hat.

Offensichtlich sind es weiterhin vor allem Fashion-Unternehmen, die im NFT-Spiel mitspielen wollen. So wird derzeit der populäre, von JW Anderson designte Patchwork-Cardigan als digitale 3D-Nachbildung angeboten. Das Kleidungsstück wurde berühmt, nachdem Sänger Harry Styles ihn im vergangenen Jahr bei Proben für “The Tonight Show” getragen hat. Das digitale Äquivalent kommt von der Mode-Plattform Xydrobe.

Auch Karl Lagerfeld beglückt die Welt (abermals) mit einer neuer NFT-Kollektion. Dabei handelt es sich um exklusive Sammelfiguren Lagerfelds, die in Zusammenarbeit mit dem Londoner Straßenkünstler Endless entstanden sind. Die limitierte Auflage liegt bei 500 Stück zu je 100 Euro, die auf dem digitalen Modemarktplatz The Dematerialised angeboten werden.

Wem das nicht bizarr genug ist, der werfe einen Blick auf Robert Doyle: Der 37-jährige, bis vor kurzem Immobilienmakler in der echten Welt, hat in sechs Monaten 97.344,15 Dollar im Metaverse Polka City verdient – und zwar mit dem Betrieb einer virtuellen Autoreparaturwerkstatt und einer Bank im Metaverse. Bevor er loslegen konnte, hatte Doyle die Autowerkstatt und die Bank für insgesamt 26.500 Dollar erworben. Polka City ist noch nicht vollständig live.

Bei all dem fragwürdigen Hype irgendwie kein Wunder, dass sich die Macher der Erfolgsserie South Park sich auf ihre eigene Weise zu Kryptowährungen und NFT äußern. In einer neuen Folge hilft eine ominöse Superkraft dabei, Scharen von Anlegern davon zu überzeugen, ihr ganzes Erspartes in NFTs zu investieren. Weiterlesen

Fusion von Keynote und Airgreets
Fusion von Keynote und Airgreets

Keynote, die Tochter des Österreichischen Tourismusunternehmen feratel, und Airgreets aus München haben gestern ihre Fusion verkündet. Eigenen Angaben zufolge bilden sie dadurch “einen neuen großen Player für die Vermietung und Vermarktung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen im DACH-Raum”. Der gemeinschaftliche Name lautet Airgreets. Mit diesem wolle man Marktführer für Ferienunterkünfte im Alpenraum werden. Derzeit listet das Unternehmen rund 1.000 Unterkünfte in Deutschland, Österreich und Italien. Weiterlesen

Binnen einer Woche wurden virtuelle Grundstücke für 100 Millionen Dollar gekauft
Binnen einer Woche wurden virtuelle Grundstücke für 100 Millionen Dollar gekauft

Der Goldrausch rund ums Metaverse ist in vollem Gange – und mit ihm steigt auch das “Anlagevermögen” im virtuellen Raum. Laut einer neuen Erhebung der Analyse-Plattform Dappradar wurden allein in der virtuellen Umgebung von The Sandbox innerhalb von sieben Tagen NFT-Grundstücke im Wert von mehr als 86 Millionen US-Dollar erworben. Hinzu kommen noch über 15,5 Millionen Dollar für Grundstücke in Decentraland und weitere 2,7 Millionen US-Dollar in Cryptovoxels. Laut Dappradar ist The Sandbox die derzeit am zweithäufigsten gehandelte NFT-Sammlung der Woche. Decentraland folgt auf Rang 8. Weiterlesen

Erste Tesla-Modelle aus Deutschland gesichtet
22/11/2021
Erste Tesla-Modelle aus Deutschland gesichtet

Wie aus Drohnenaufnahmen der Tesla-Gigafactory in Grünheide hervorgeht, liegt der Automobilhersteller Tesla offensichtlich im Zeitplan. Demzufolge könnte noch in diesem Jahr mit der Produktion begonnen werden. Auf den Drohnenaufnahmen sind erste Fahrzeuge des Model Y in drei Farbvarianten zu sehen, die aus den Hallen der Gigafactory hinaus auf die Teststrecke geschickt wurden. Dabei dürfte es sich um die s.g. Nullserien-Produktion handeln, mit denen Abläufe getestet werden, verschiedene Produktionsprozesse aufeinander abgestimmt und die Produktion vorbereitet werden. Elon Musk hatte ursprünglich angekündigt, im Dezember mit dem Bau der ersten europäischen Teslas zu beginnen. Weiterlesen

Google: Bürokomplex für 2,1 Milliarden
Google: Bürokomplex für 2,1 Milliarden

Entgegen aller Trends zum Homeoffice und der hybriden Arbeit erwirbt Google einen Gebäudekomplex für 2,1 Milliarden US-Dollar. Das Gebäude im New Yorker Stadtteil Manhattan soll das Herzstück des Tech-Konzerns werden. Dieses nutzte Google bisher nur als Mieter. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt im kalifornischen Mountain View. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 79 anzeigen
Ebay Kleinanzeigen investiert in Immobiliensparte
Ebay Kleinanzeigen investiert in Immobiliensparte

Ebay Kleinanzeigen möchte verstärkt auf dem Immobilienmarkt mitmischen. Laut Geschäftsführer Paul Heimann sei jetzt der Moment gekommen, um „als Hidden Champion anzugreifen“. Eigenen Angaben zufolge sind bereits jeden Monat 15 Millionen Besucher in der Immobilienkategorie auf dem Portal unterwegs. Immoscout24 kommt auf über 20 Millionen Nutzer pro Monat. Ebay Kleinanzeigen hat vor allem das Geschäft mit Maklern im Blick und will den Anteil zahlender Kunden erhöhen. Weiterlesen

Mehr Verluste bei Alasco
Mehr Verluste bei Alasco

Das Immobilien-Startup Alasco hat seinen Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2021 vorgelegt. Demnach steht ein Jahresfehlbetrag in Höhe von 5,6 Millionen Euro in den Büchern. Im Vorjahr waren es noch 3,9 Millionen Euro. Bis Ende 2021 hatten sich unter anderem Insight Partners, Lightrock, Global Founders Capital, Anyon, HV Capital und Picus Capital mit insgesamt rund 50 Millionen Euro an Alasco beteiligt. Weiterlesen

Facebook ändert umstrittene Anzeigenpraxis
Facebook ändert umstrittene Anzeigenpraxis

Meta wird sein jahrelang aktives System zur Personalisierung von Wohnungsanzeigen ändern. Bislang war es auf Facebook  möglich, Immobilienanzeigen nur weißen Menschen anzuzeigen. Nach einer Diskriminierungsklage der US-Regierung wird Facebook diese Möglichkeit abschaffen. In den USA ist Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt etwa nach Hautfarbe oder Geschlecht per Gesetz verboten. Meta wurde in dem Verfahren zu einer Geldstrafe in Höhe von rund 115.000 US-Dollar verurteilt. Weiterlesen

Erstes Gropyus-Wohnhaus steht
Erstes Gropyus-Wohnhaus steht

Gropyus, das PropTech-Unternehmen für nachhaltiges und digitalisiertes Bauen, hat die Fertigstellung des ersten Pilotprojekts bekannt gegeben. Bei dem neunstöckigen Wohngebäude kommt eine serielle Holz-Hybrid-Bauweise zum Einsatz. Der Bau in Rheinland-Pfalz hat nach Angaben von Gropyus nur elf Wochen gedauert. Weiterlesen

Google kauft Londoner Bürokomplex
Google kauft Londoner Bürokomplex

Für rund eine Milliarde Dollar hat Google den Bürokomplex Central Saint Giles im Zentrum der britischen Hauptstadt London erworben. Google ist bereits der Hauptmieter des Bürokomplexes und hat angekündigt, das Gebäude im großen Stil zu modernisieren. Damit wolle man vor allem den Anforderungen des Arbeitens in Zeiten des hybride Arbeiten zwischen Home-Office und Büro gerecht werden. Neben großzügigen Meeting-Räumen soll mehr Platz für die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen und auch überdachte Arbeitsplätze im Freien geschaffen werden. Weiterlesen

#Top Story
#Top Story

In keinem Segment steckt derzeit so viel Phantasie (oder sollte man Irrsinn sagen?), wie in der Spielwiese des NFT/Web 3.0.

So hat beispielsweise der sechsfache NBA-Champion und legendäre Chicago-Bulls-Spieler Michael “Air” Jordan seine eigene NFT-Plattform angekündigt. Gemeinsam mit seinem Sohn Jeffrey hat er das Projekt HEIR vorgestellt. Dabei handelt es sich um Solana-basierte Fan-Engagement-Plattform mit eigenem Token. Das Projekt hat eine Finanzierung in Höhe von 10 Millionen Dollar erhalten, unter anderem von Thrive Capital. Für Jordan nicht der erste Gehversuch in dem Bereich – er hatte sich unter anderem an der 350-Millionen-US-Dollar-Finanzierungsrunde des NBA Top Shot-Herausgebers Dapper Labs beteiligt.

Ganz anders vermutlich die Stimmung rund um Melania Trump. Nachdem die ehemalige US-First Lady in den vergangenen Tagen ebenfalls angekündigt hatte, eine eigene Plattform für NFT-Auktionen aufzubauen, distanzieren sich sowohl der angeblich involvierte Zahlungsdienstleister MoonPay sowie die angeblich verwendete Blockchain Solana in öffentlichen Statements von dem Projekt.

Nachdem der Sportartikel-Hersteller Nike mit der Akquisition von RTFKT vorgelegt hat, zieht Konkurrent Adidas wieder nach. Unter dem Motto „Komm ins Metaverse“ launcht Adidas eine NFT-Kollektion, die Käuferinnen und Käufern den Zugriff auf exklusiven Merch und besondere Angebote verschaffen soll. Mit an Bord sind unter anderem Indigo Hertz –, Punks Comic und Kryptoberater GMoney. Ein Token kostet schlappe 0,2 Ether (etwas mehr als 700 Euro), deren Käufer neben dem analogen Merch-Paket auch digitale Wearables erhalten, die sie dann im Blockchain-Game „The Sandbox“ tragen können.

Das Online-Portal The Block will übrigens erfahren haben, dass Adidas durch die Zusammenarbeit mit Bored Ape Yacht Club, Gmoney und Punks mehr als 23 Millionen Dollar verdient hat.

Offensichtlich sind es weiterhin vor allem Fashion-Unternehmen, die im NFT-Spiel mitspielen wollen. So wird derzeit der populäre, von JW Anderson designte Patchwork-Cardigan als digitale 3D-Nachbildung angeboten. Das Kleidungsstück wurde berühmt, nachdem Sänger Harry Styles ihn im vergangenen Jahr bei Proben für “The Tonight Show” getragen hat. Das digitale Äquivalent kommt von der Mode-Plattform Xydrobe.

Auch Karl Lagerfeld beglückt die Welt (abermals) mit einer neuer NFT-Kollektion. Dabei handelt es sich um exklusive Sammelfiguren Lagerfelds, die in Zusammenarbeit mit dem Londoner Straßenkünstler Endless entstanden sind. Die limitierte Auflage liegt bei 500 Stück zu je 100 Euro, die auf dem digitalen Modemarktplatz The Dematerialised angeboten werden.

Wem das nicht bizarr genug ist, der werfe einen Blick auf Robert Doyle: Der 37-jährige, bis vor kurzem Immobilienmakler in der echten Welt, hat in sechs Monaten 97.344,15 Dollar im Metaverse Polka City verdient – und zwar mit dem Betrieb einer virtuellen Autoreparaturwerkstatt und einer Bank im Metaverse. Bevor er loslegen konnte, hatte Doyle die Autowerkstatt und die Bank für insgesamt 26.500 Dollar erworben. Polka City ist noch nicht vollständig live.

Bei all dem fragwürdigen Hype irgendwie kein Wunder, dass sich die Macher der Erfolgsserie South Park sich auf ihre eigene Weise zu Kryptowährungen und NFT äußern. In einer neuen Folge hilft eine ominöse Superkraft dabei, Scharen von Anlegern davon zu überzeugen, ihr ganzes Erspartes in NFTs zu investieren. Weiterlesen

Fusion von Keynote und Airgreets
Fusion von Keynote und Airgreets

Keynote, die Tochter des Österreichischen Tourismusunternehmen feratel, und Airgreets aus München haben gestern ihre Fusion verkündet. Eigenen Angaben zufolge bilden sie dadurch “einen neuen großen Player für die Vermietung und Vermarktung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen im DACH-Raum”. Der gemeinschaftliche Name lautet Airgreets. Mit diesem wolle man Marktführer für Ferienunterkünfte im Alpenraum werden. Derzeit listet das Unternehmen rund 1.000 Unterkünfte in Deutschland, Österreich und Italien. Weiterlesen

Binnen einer Woche wurden virtuelle Grundstücke für 100 Millionen Dollar gekauft
Binnen einer Woche wurden virtuelle Grundstücke für 100 Millionen Dollar gekauft

Der Goldrausch rund ums Metaverse ist in vollem Gange – und mit ihm steigt auch das “Anlagevermögen” im virtuellen Raum. Laut einer neuen Erhebung der Analyse-Plattform Dappradar wurden allein in der virtuellen Umgebung von The Sandbox innerhalb von sieben Tagen NFT-Grundstücke im Wert von mehr als 86 Millionen US-Dollar erworben. Hinzu kommen noch über 15,5 Millionen Dollar für Grundstücke in Decentraland und weitere 2,7 Millionen US-Dollar in Cryptovoxels. Laut Dappradar ist The Sandbox die derzeit am zweithäufigsten gehandelte NFT-Sammlung der Woche. Decentraland folgt auf Rang 8. Weiterlesen

Erste Tesla-Modelle aus Deutschland gesichtet
22/11/2021
Erste Tesla-Modelle aus Deutschland gesichtet

Wie aus Drohnenaufnahmen der Tesla-Gigafactory in Grünheide hervorgeht, liegt der Automobilhersteller Tesla offensichtlich im Zeitplan. Demzufolge könnte noch in diesem Jahr mit der Produktion begonnen werden. Auf den Drohnenaufnahmen sind erste Fahrzeuge des Model Y in drei Farbvarianten zu sehen, die aus den Hallen der Gigafactory hinaus auf die Teststrecke geschickt wurden. Dabei dürfte es sich um die s.g. Nullserien-Produktion handeln, mit denen Abläufe getestet werden, verschiedene Produktionsprozesse aufeinander abgestimmt und die Produktion vorbereitet werden. Elon Musk hatte ursprünglich angekündigt, im Dezember mit dem Bau der ersten europäischen Teslas zu beginnen. Weiterlesen

Google: Bürokomplex für 2,1 Milliarden
Google: Bürokomplex für 2,1 Milliarden

Entgegen aller Trends zum Homeoffice und der hybriden Arbeit erwirbt Google einen Gebäudekomplex für 2,1 Milliarden US-Dollar. Das Gebäude im New Yorker Stadtteil Manhattan soll das Herzstück des Tech-Konzerns werden. Dieses nutzte Google bisher nur als Mieter. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt im kalifornischen Mountain View. Weiterlesen

Podcasts
Fintech
FinanceFWD #154 mit Baufi24-CEO Tomas Peeters
05/10/2022
Immobilien
#136 mit Michael Multinu // BPD Immobilienentwicklung
01/08/2022
Immobilien
OMR #486 mit McMakler-Gründer Felix Jahn
08/05/2022
Immobilien
Folge 187: Julia Schabert, wie funktioniert der Teilkauf von Immobilie...
24/02/2022
Immobilien
#103 Immobilie mit Mitte 20? Das geht, sagt eine Gründerin
11/01/2022
E-Commerce
#176 Warum baut man für 35 Mio. Euro eine Welle in die Innenstadt? #Os...
09/04/2018
Podcasts
Fintech
FinanceFWD #154 mit Baufi24-CEO Tomas Peeters
05/10/2022
Immobilien
#136 mit Michael Multinu // BPD Immobilienentwicklung
01/08/2022
Immobilien
OMR #486 mit McMakler-Gründer Felix Jahn
08/05/2022
Immobilien
Folge 187: Julia Schabert, wie funktioniert der Teilkauf von Immobilie...
24/02/2022
Immobilien
#103 Immobilie mit Mitte 20? Das geht, sagt eine Gründerin
11/01/2022
E-Commerce
#176 Warum baut man für 35 Mio. Euro eine Welle in die Innenstadt? #Os...
09/04/2018