Startup Insider 444

Nach mehreren Pivots zum gelungenen Exit – MessengerPeople wird Teil von Sinch

Podcast
Datum
07/10/2021
Episode #444 mit:
CEO
Startup Insider
Alle Episoden anzeigen
Höre den Podcast auf deinem Lieblingsplayer

Nach mehreren Pivots zum gelungenen Exit – MessengerPeople wird Teil von Sinch

Der Startup Insider Podcast informiert von Montag bis Sonntag bis zu viermal am Tag über die aktuellen Nachrichten, Trends und Investments aus der Wirtschaft, Digital- und Startup-Szene. Damit bildet Startup Insider das tägliche Must Have/Must Listen für die Startup-Welt.

Thema der heutigen Folge
Interview mit Franz Buchenberger, CEO von MessengerPeople

Kurze Hinweise vorab
Zum Startup Insider Podcast kommst Du hier über unsere Plattform.
Wunschgäste für den Startup Insider Podcast bitte hier in die Kommentare schreiben.

In der heutigen Folge geht es u.a. um
In unserer Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Franz Buchenberger, CEO von MessengerPeople und sprechen über den gelungenen Exit des Messaging-Startups aus München.
MessengerPeople bietet eine SaaS-Lösung für Messengerkommunikation, wodurch Firmen über WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram Messaging, Apple Business Chat, Telegram, Viber, Notify und Webchat mit Kundinnen und Kunden reden können. Nun hat die schwedische Firma Sinch das Startup übernommen und legte hierfür ganze 48 Millionen Euro hin. Das Unternehmen mit Sitz in Stockholm verbindet Unternehmen mit Kundinnen und Kunden weltweit über Mobile Messaging, Sprach- und Video-Telefonie. Die Cloud-Kommunikationsplattform ermöglicht es Firmen, jedes Mobiltelefon zu erreichen. Der Großteil des Geldes – 33,6 Millionen Euro – sollen direkt an MessengerPeople gegangen sein und die restlichen 14,4 Millionen Euro in neue Sinch-Aktien. Die Gründe für den Kauf und die Integration von MessengerPeople sind Cross-Sales, aber auch eine beschleunigte geografische Expansion und die Produktintegration mit den Kommunikations-APIs von Sinch plus der zugehörigen Sinch-Anwendungen, heißt es vom Unternehmen.
In dem Interview geht es zum einen um den Exit, aber auch wie es überhaupt zu der gelungenen Übernahme kam, da MessengerPeople 2015 mit einem ganz anderen Ansatz startete und viele Pivots überwinden musste.

Viel Spaß dabei!

____

Unser heutiger Gast
Franz Buchenberger ist Mitgründer und Geschäftsführer von MessengerPeople, dem spezialisierten Anbieter einer SaaS-Plattform für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsument:innen über Messaging Apps wie WhatsApp, iMessage oder Facebook Messenger.
Zuvor war er 6 Jahre im internationalen Management von Fujitsu für diverse Produkte im Bereich Enterprise Software verantwortlich, die in Deutschland, den USA, Indien, China und Japan entwickelt wurden.
Vor Fujitsu war er Mitgründer und CEO bei Foroso, einem SaaS-Anbieter im Bereich der Web-Collaboration. Foroso wurde im vierten Jahr nach Gründung von einem börsennotierten britischen Unternehmen aufgekauft.
Davor war Franz Buchenberger Mitgründer und CEO bei blaxxun interactive, einem frühen Internetunternehmen im Bereich der Virtual Reality, mit Firmensitz in San Francisco und einem starken Entwicklerteam in München.
Nach dem Studium der Informatik an der TU München war er 10 Jahre bei Softlab tätig, einem schnell wachsenden Softwarehaus in München, das von BMW übernommen wurde.
Franz Buchenberger hat umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von innovativer Unternehmenssoftware. Bei allen seinen Tätigkeiten gab es eine starke internationale Komponente mit Tätigkeiten in Europa, USA und Asien.
Hier findest du Franz Buchenberger auf LinkedIn.

Über MessengerPeople GmbH
MessengerPeople bietet eine SaaS-Lösung für Messengerkommunikation, wodurch Firmen über WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram Messaging, Apple Business Chat, Telegram, Viber, Notify und Webchat mit Kundinnen und Kunden reden können.

Für wen ist diese Podcastfolge relevant?
Dieser Podcast könnte für Gründer und Unternehmer interessant sein, die sich über den Exit von MessengerPeople und den Erfolg des Unternehmens informieren möchten. Es könnte auch für Menschen interessant sein, die sich für den Prozess der Übernahme und Integration von Unternehmen durch andere Unternehmen interessieren. Darüber hinaus könnte es für Menschen interessant sein, die sich für die verschiedenen Pivots interessieren, die MessengerPeople überwinden musste, um zu dem Punkt zu gelangen, an dem es heute ist.

Über den Host der heutigen Folge:
Jan Thomas (Gründer & CEO von Startup Insider) ist seit über 10 Jahren von
der Startup-Szene infiziert. Vor der Gründung von Startup Insider war er Inhaber
einer Medienagentur in Frankfurt am Main, Herausgeber der bekannten Startup-
Magazine Berlin Valley und ‘the Hundert’ sowie Veranstalter erfolgreicher Startup-
Eventformate. Er ist ein ausgewiesener Digital-Experte & Netzwerker. Seit 2011
lebt er in der Startup-Metropole Berlin.
Connecte dich mit Jan Thomas auf LinkedIn.

____

Danke für Deinen Support!
Das gesamte Team von Startup Insider arbeitet mit großem Engagement daran, jede Podcast-Folge zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Da wir uns stetig weiterentwickeln möchten, freuen wir uns sehr über Dein Feedback!

Wenn Dir die Folge gefallen hat und Du uns unterstützen möchtest, bewerte uns doch bitte mit 5 Sternen auf Apple oder Spotify. Vielleicht kennst Du auch jemanden, den Du unseren Podcast weiterempfehlen könntest?! Beides würde uns unglaublich viel bedeuten und dabei helfen, dass wir noch mehr Startup-Enthusiastinnen und -enthusiasten mit diesem Podcast erreichen. DANKE!!!

____

Anregungen und Kontakt
Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an podcast@startup-insider.com oder finde auf unserem Navigator den richtigen Weg zu deinem Anliegen: Podcastgast-Vorschläge, Pressemeldungen, Jobanzeigen schalten etc.

Und vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren 😉 Die Links findest Du oben in den Shownotes.

Werbung
Falls auch Du deine Werbung in unserem Podcast hören möchtest, beraten wir Dich gerne dazu. Buche hier einen kostenfreien Strategie-Call oder lade unsere Mediadaten herunter.

____

Produktion
Redaktion:
Nina Weidenauer, Kyra Buers

Produktion & Coverdesign:
Bela Wolfenberg

Herausgeber im Sinne des Presserechts:
Jan Thomas

Unser Podcast dient nicht als Anlageempfehlung!

Ähnliche Podcasts