Human Ressources
Startups
Investoren
News & Artikel
Startups
Investoren
News & Artikel
Personio Bewertung steigt auf 8,5 Milliarden Dollar
Personio Bewertung steigt auf 8,5 Milliarden Dollar

Das Münchener Startup Personio hat seine Series-E-Finanzierungsrunde erweitert und sichert sich weitere 200 Millionen Dollar. Dabei steigt die Unternehmensbewertung des Personalsoftware-Startups auf 8,5 Milliarden Dollar, wodurch Personio nun eines der wertvollsten Startups Europas ist. Angeführt wurde die neue Runde wieder von Greenoaks, unter Beteiligung der Bestandsinvestoren Northzone, Accel, Index Ventures, Global Founders Capital und Lightspeed Ventures.
Personio-Gründer Hanno Renner zeigte sich zufrieden: „Das ist ein starkes Signal, dass die Investoren von der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells überzeugt sind“. Personio wurde 2015 von Hanno Renner, Roman Schumacher, Arseniy Vershinin und Ignaz Forstmeier gegründet und bietet eine Standardsoftware für die Personalverwaltung von kleinen und mittelständischen Unternehmen mit bis zu 2000 Mitarbeitern. Derzeit verfügt das Unternehmen über mehr als 6.000 Kunden. Weiterlesen

Exit für HR-Startup Firstbird
Exit für HR-Startup Firstbird

Das Wiener HR-Startup Firstbird wird in die USA verkauft. Offensichtlich sind Gespräche mit dem auf digitale Mitarbeiter-Empfehlungsprogramme spezialisierten US-Unternehmen Radancy weit fortgeschritten. „Bei Firstbird war es schon immer unser Ziel, der globale Standard für Mitarbeiterempfehlungen zu sein. Mit Radancy können wir unseren Kunden nun hocherfahrene lokale Teams und exzellenten Service auf der ganzen Welt anbieten“, sagt Arnim Wahls, CEO von Firstbird. Die Wettbewerbshüter müssen der Transaktion noch zustimmen. Weiterlesen

Finnland: Offene Gehälter für geschlossene Gender-Pay-Gap
Finnland: Offene Gehälter für geschlossene Gender-Pay-Gap

Um die Gender-Pay-Gap zu schließen und Lohnunterschiede zu mindern, plant die Regierung Finnlands das Verabschieden eines neuen Gesetzes. Dieses ermöglicht die Einsicht in Gehälter von KollegInnen falls eine Diskriminierung vermutet wird. Die größte finnische Arbeitgeberorganisation befürchte eher eine Mehrzahl an Konflikten statt einer Lösung des Problems. In Finnland verdienen Frauen derzeit 17 Prozent weniger als Männer. Weiterlesen

atwork sammelt 3,3 Millionen Franken ein
atwork sammelt 3,3 Millionen Franken ein

Das Zürcher Startup atwork konnte sich in der jüngsten Finanzierungsrunde 3,3 Millionen Franken sichern. Die Seed-Runde führte Lead-Investor Ernesto Bertarelli an. atwork ermöglicht mit seinen Tools das Planen und Organisieren von HR-Prozessen. Aus dabei gewonnen Erkenntnissen leitet die SaaS-Plattform automatisierte Handlungsmaßnahmen ab. Weiterlesen

expertlead sammelt 9,5 Millionen Euro ein
expertlead sammelt 9,5 Millionen Euro ein

Das HR-Tech expertlead sammelt in jüngster Runde 9,5 Millionen Euro ein. Acton Capital Partners ist Leadinvestor. Neben den Bestandsinvestoren SEEK und Rocket Internet beteiligte sich auch Kreos Capital neu am Berliner Startup. Das Kapital soll expertlead bei der Suche nach geeigneten IT-Experten unterstützen. Das Unternehmen setzt auf Künstliche Intelligenz und die Expertise der eigenen Community bei der Suche. Weiterlesen

1,5 Millionen Euro für Speedinvest Heroes
1,5 Millionen Euro für Speedinvest Heroes

Der HR-Dienstleister Speedinvest Heroes mit seinem Fokus auf Startups will mit einem neuen Technologie- und Produktentwickler-Team der Gründerszene zusätzlich digitale Produkte anbieten. Dafür sammelte das Wiener Unternehmen 1,5 Millionen Euro von „zwei prominenten strategischen Investoren“ aus der HR-Branche, den Bestandsinvestoren sowie der FFG ein. Zu den Speedinvest Heroes-Kunden gehören Bitpanda, Movinx und Coachub. Weiterlesen

Pre-Seed-Runde für WorkMotion
Pre-Seed-Runde für WorkMotion

Das HR-Startup WorkMotion konnte seine Finanzierungsrunde i.H.v. 2,2, Millionen Euro mit Hilfe vieler Unicorn-Gründer abschließen. Unter anderem beteiligen sich Delivery Hero-Gründer Niklas Östberg, Klarna-Gründer Victor Jacobsson, Personio-Gründer Hanno Renner und FlixMobility-Gründer Jochen Engert. Auch Carsten Maschmeyer ist auch unter den Investoren.

???? Ab 14.00 Uhr auf Spotify, Apple Podcast etc.! Weiterlesen

Von Monster zu talentbay: Marc Irmisch Petit
Von Monster zu talentbay: Marc Irmisch Petit

Der ehemalige Monster-Europachef Marc Irmisch Petit wechselt zur Geschäftsleitung der Recruiting-und Karriere-Plattform talentbay. Der Sales Experte wird das operative Geschäft beim Münchner Startup verantworten. Weiterlesen

Flaschenpost-Gründer investiert in Echometer
Flaschenpost-Gründer investiert in Echometer

Das Münsteraner Startup Echometer konnte das Flaschenpost-Management, den Bitcoin.de-Gründer Oliver Flaskämper und weitere mittelständische Unternehmen von sich überzeugen. In der Seed-Runde sammelte das 2019 gegründete Unternehmen, das Personalsoftware zur Förderung agilen Arbeitens entwickelt, 600.000 Euro ein. Der Umsatz soll 2021 verdreifacht werden. Weiterlesen

Robin Haak wird General Partner bei Gaia Capital Partners
Robin Haak wird General Partner bei Gaia Capital Partners

Robin Haak, Gründer der Firma Jobspotting, tritt in Zukunft seinen Posten als General Partner von Gaia Capital Partners an. Er soll Tech-Unternehmen im DACH-Raum mit Growth Investments unterstützen. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 28 anzeigen
Personio Bewertung steigt auf 8,5 Milliarden Dollar
Personio Bewertung steigt auf 8,5 Milliarden Dollar

Das Münchener Startup Personio hat seine Series-E-Finanzierungsrunde erweitert und sichert sich weitere 200 Millionen Dollar. Dabei steigt die Unternehmensbewertung des Personalsoftware-Startups auf 8,5 Milliarden Dollar, wodurch Personio nun eines der wertvollsten Startups Europas ist. Angeführt wurde die neue Runde wieder von Greenoaks, unter Beteiligung der Bestandsinvestoren Northzone, Accel, Index Ventures, Global Founders Capital und Lightspeed Ventures.
Personio-Gründer Hanno Renner zeigte sich zufrieden: „Das ist ein starkes Signal, dass die Investoren von der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells überzeugt sind“. Personio wurde 2015 von Hanno Renner, Roman Schumacher, Arseniy Vershinin und Ignaz Forstmeier gegründet und bietet eine Standardsoftware für die Personalverwaltung von kleinen und mittelständischen Unternehmen mit bis zu 2000 Mitarbeitern. Derzeit verfügt das Unternehmen über mehr als 6.000 Kunden. Weiterlesen

Exit für HR-Startup Firstbird
Exit für HR-Startup Firstbird

Das Wiener HR-Startup Firstbird wird in die USA verkauft. Offensichtlich sind Gespräche mit dem auf digitale Mitarbeiter-Empfehlungsprogramme spezialisierten US-Unternehmen Radancy weit fortgeschritten. „Bei Firstbird war es schon immer unser Ziel, der globale Standard für Mitarbeiterempfehlungen zu sein. Mit Radancy können wir unseren Kunden nun hocherfahrene lokale Teams und exzellenten Service auf der ganzen Welt anbieten“, sagt Arnim Wahls, CEO von Firstbird. Die Wettbewerbshüter müssen der Transaktion noch zustimmen. Weiterlesen

Finnland: Offene Gehälter für geschlossene Gender-Pay-Gap
Finnland: Offene Gehälter für geschlossene Gender-Pay-Gap

Um die Gender-Pay-Gap zu schließen und Lohnunterschiede zu mindern, plant die Regierung Finnlands das Verabschieden eines neuen Gesetzes. Dieses ermöglicht die Einsicht in Gehälter von KollegInnen falls eine Diskriminierung vermutet wird. Die größte finnische Arbeitgeberorganisation befürchte eher eine Mehrzahl an Konflikten statt einer Lösung des Problems. In Finnland verdienen Frauen derzeit 17 Prozent weniger als Männer. Weiterlesen

atwork sammelt 3,3 Millionen Franken ein
atwork sammelt 3,3 Millionen Franken ein

Das Zürcher Startup atwork konnte sich in der jüngsten Finanzierungsrunde 3,3 Millionen Franken sichern. Die Seed-Runde führte Lead-Investor Ernesto Bertarelli an. atwork ermöglicht mit seinen Tools das Planen und Organisieren von HR-Prozessen. Aus dabei gewonnen Erkenntnissen leitet die SaaS-Plattform automatisierte Handlungsmaßnahmen ab. Weiterlesen

expertlead sammelt 9,5 Millionen Euro ein
expertlead sammelt 9,5 Millionen Euro ein

Das HR-Tech expertlead sammelt in jüngster Runde 9,5 Millionen Euro ein. Acton Capital Partners ist Leadinvestor. Neben den Bestandsinvestoren SEEK und Rocket Internet beteiligte sich auch Kreos Capital neu am Berliner Startup. Das Kapital soll expertlead bei der Suche nach geeigneten IT-Experten unterstützen. Das Unternehmen setzt auf Künstliche Intelligenz und die Expertise der eigenen Community bei der Suche. Weiterlesen

1,5 Millionen Euro für Speedinvest Heroes
1,5 Millionen Euro für Speedinvest Heroes

Der HR-Dienstleister Speedinvest Heroes mit seinem Fokus auf Startups will mit einem neuen Technologie- und Produktentwickler-Team der Gründerszene zusätzlich digitale Produkte anbieten. Dafür sammelte das Wiener Unternehmen 1,5 Millionen Euro von „zwei prominenten strategischen Investoren“ aus der HR-Branche, den Bestandsinvestoren sowie der FFG ein. Zu den Speedinvest Heroes-Kunden gehören Bitpanda, Movinx und Coachub. Weiterlesen

Pre-Seed-Runde für WorkMotion
Pre-Seed-Runde für WorkMotion

Das HR-Startup WorkMotion konnte seine Finanzierungsrunde i.H.v. 2,2, Millionen Euro mit Hilfe vieler Unicorn-Gründer abschließen. Unter anderem beteiligen sich Delivery Hero-Gründer Niklas Östberg, Klarna-Gründer Victor Jacobsson, Personio-Gründer Hanno Renner und FlixMobility-Gründer Jochen Engert. Auch Carsten Maschmeyer ist auch unter den Investoren.

???? Ab 14.00 Uhr auf Spotify, Apple Podcast etc.! Weiterlesen

Von Monster zu talentbay: Marc Irmisch Petit
Von Monster zu talentbay: Marc Irmisch Petit

Der ehemalige Monster-Europachef Marc Irmisch Petit wechselt zur Geschäftsleitung der Recruiting-und Karriere-Plattform talentbay. Der Sales Experte wird das operative Geschäft beim Münchner Startup verantworten. Weiterlesen

Flaschenpost-Gründer investiert in Echometer
Flaschenpost-Gründer investiert in Echometer

Das Münsteraner Startup Echometer konnte das Flaschenpost-Management, den Bitcoin.de-Gründer Oliver Flaskämper und weitere mittelständische Unternehmen von sich überzeugen. In der Seed-Runde sammelte das 2019 gegründete Unternehmen, das Personalsoftware zur Förderung agilen Arbeitens entwickelt, 600.000 Euro ein. Der Umsatz soll 2021 verdreifacht werden. Weiterlesen

Robin Haak wird General Partner bei Gaia Capital Partners
Robin Haak wird General Partner bei Gaia Capital Partners

Robin Haak, Gründer der Firma Jobspotting, tritt in Zukunft seinen Posten als General Partner von Gaia Capital Partners an. Er soll Tech-Unternehmen im DACH-Raum mit Growth Investments unterstützen. Weiterlesen