Everphone erhält 32 Mio. Euro in Serie C-2 für innovative DaaS-Lösung (Cadence Growth Capital • CO2-Emissionen)
Interview mit Dr. Veronika von Heise-Rotenburg, CFO und Geschäftsführerin von Everphone
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Veronika von Heise-Rotenburg, CFO und Geschäftsführerin von Everphone, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde der Serie C-2 in Höhe von 32 Millionen Euro.
Everphone bietet Device-as-a-Service Lösungen an, die Unternehmen Flexibilität, Zuverlässigkeit und eine einfachere Möglichkeit geben, Smartphones, Tablets und Laptops zu verwalten. Die Leistungen reichen von der Beschaffung und Konfiguration für alle Angestellten bis hin zur Einrichtung, Wartung und Rücknahme. So werden nicht nur interne IT-Kapazitäten geschont, sondern durch die nachhaltigere Art der Gerätenutzung CO2-Emissionen und Abfall reduziert. Mehr als 1.000 Unternehmenskunden und über 230.000 User vertrauen auf das umweltfreundliche Geschäftsmodell, welches sich nach eigenen Angaben besonders durch eine hohe Zufriedenheit und geringere Fluktuation auszeichnet. Everphone wurde im Jahr 2016 vom ehemaligen Check24-Vorstand Jan Dzulko in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile weltweit über 250 Mitarbeitende. Zum Kundenstamm gehören neben zahlreichen Startups und KMUs auch globale Unternehmen wie Henkel oder TIER Mobility. Der Jahresbericht von 2021 verzeichnet mit einem Umsatz von 19 Millionen Euro und einer Steigerung um 170% im Vergleich zum Vorjahr den bisher größten Erfolg des Unternehmens. Die unternehmensinterne Prognose für 2022 sieht eine weitere signifikante Steigerung vor.
Nun hat der Device-as-a-Service-Pionier in einer zweiten Series-C-Finanzierungsrunde 32 Millionen Euro eingesammelt. Im Jahr 2021 hat das Berliner Startup bereits in einer ersten Runde der Serie C 200 Millionen US-Dollar an Eigen- und Fremdkapital erhalten. Die Serie C-2 wird von Cadence Growth Capital (CGC) angeführt. CGC ist ein wachstumsorientierter Private-Equity-Investor, der sich auf technologieorientierte Unternehmen in der DACH-Region konzentriert, die ein starkes organisches und anorganisches Wachstumspotenzial aufweisen. Neben dem Kapital stellt der VC auch sein operatives Know-how und ein umfangreiches Netzwerk zur Verfügung. CGC verwaltet ein Vermögen von über 200 Millionen Euro. Zum Portfolio gehören neben Everphone auch Sherpany, Moonfare, Mitos und Tink. Das frische Kapital soll in die Produktentwicklung und das Wachstum der aktiven Geräteflotte fließen. Zudem ist das Jungunternehmen mit dem neuen Kapital auch liquide genug, um die Internationalisierung weiter voranzutreiben. So plant Everphone ebenso eine weitere Expansion in Europa und den USA.
Sponsor der heutigen Episode – JUNTO – mehr Infos auf: [http://www.junto.eu/podcast]
One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business.
Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.