App zur Verdauungsgesundheit Cara Care erhält 7 Mio. US-Dollar in Serie A
App zur Verdauungsgesundheit Cara Care erhält 7 Mio. US-Dollar in Serie A
Der Startup Insider Podcast informiert von Montag bis Sonntag bis zu viermal am Tag über die aktuellen Nachrichten, Trends und Investments aus der Wirtschaft, Digital- und Startup-Szene. Damit bildet Startup Insider das tägliche Must Have/Must Listen für die Startup-Welt.
Thema der heutigen Folge
Interview mit Andre Sommer, Co-Founder von Cara Care
Kurze Hinweise vorab
Zum Startup Insider Podcast kommst Du hier über unsere Plattform.
Wunschgäste für den Startup Insider Podcast bitte hier in die Kommentare schreiben.
In der heutigen Folge geht es u.a. um
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Andre Sommer, Co-Founder von Cara Care, über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen US-Dollar.
HiDoc Technologies hat eine App namens Cara Care entwickelt, mit der Patientinnen und Patienten ihren Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, GERD und Reizmagen therapieren können. Dafür werden die neuesten Erkenntnisse aus der Gastroenterologie und der psychologischen Forschung angewendet, um individuelle und ganzheitliche Therapien anzubieten. Die mobile Lösung ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 1 in Europa und kann somit von Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden. Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dabei die vollen Kosten. Im Jahr 2020 wurde das medizinische Produkt in die Heatlhline’s Best Digestive Heatlh Apps aufgenommen. Die Applikation für Darmgesundheit wurde im Jahr 2016 von Andre Sommer, Dankrad Feist, Jesaja Brinkmann und Orest Tarasiuk in Berlin gegründet. Das Startup beschäftigt mittlerweile 32 Mitarbeitende.
In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat Cara Care nun 7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde dabei von dem internationalen Lebensmittel- und Nahrungsmittelhersteller Dr. Schär angeführt. Das 1981 gegründete Familienunternehmen aus Burgstall beschäftigt über 1.500 Mitarbeitende in 11 Ländern. Die Bestandsinvestoren, bestehend aus dem in Barcelona ansässigen Risikokapitalgeber Sabadell Asabys, der u.a. in Amelia, Inbrain, Medasense, Sidekick und Splice Bio investiert hat, und dem Innovationsnetzwerk des Johnson & Johnson Instituts namens Johnson & Johnson Innovation haben sich ebenfalls an der Serie A beteiligt. Mit dem frischen Kapital will das Berliner Startup nun seinen Vertrieb in den USA beschleunigen sowie die Expansion nach Frankreich und in andere europäische Märkte vorantreiben. Zudem will es sein Portfolio an digitalen Therapeutika ausbauen.
Viel Spaß dabei!
____
Unser heutiger Gast
André ist Mediziner und Unternehmer im Bereich Gesundheitstechnologie. Während seines Studiums in Deutschland und den USA gründete er sein erstes Startup in der Medienbranche. Im Jahr 2015 zog er nach Berlin, um seiner Leidenschaft für digitale Gesundheit zu folgen und gründete Cara Care 2016 mit seinem Co-Founder Jesaja.
Hier findest du Andre Sommer auf LinkedIn.
Über Cara Care (HiDoc Technologies GmbH)
HiDoc Technologies hat eine App namens Cara Care entwickelt, mit der Patientinnen und Patienten ihren Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, GERD und Reizmagen therapieren können. Dafür werden die neuesten Erkenntnisse aus der Gastroenterologie und der psychologischen Forschung angewendet, um individuelle und ganzheitliche Therapien anzubieten. Die mobile Lösung ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 1 in Europa und kann somit von Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden. Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dabei die vollen Kosten. Im Jahr 2020 wurde das medizinische Produkt in die Heatlhline’s Best Digestive Heatlh Apps aufgenommen. Die Applikation für Darmgesundheit wurde im Jahr 2016 von Andre Sommer, Dankrad Feist, Jesaja Brinkmann und Orest Tarasiuk in Berlin gegründet. Das Startup beschäftigt mittlerweile 32 Mitarbeitende.
Für wen ist diese Podcastfolge relevant?
Dieser Podcast könnte für Menschen mit Verdauungsproblemen, insbesondere mit Reizdarm, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, GERD und Reizmagen, interessant sein. Auch für Ärztinnen und Ärzte, Investoren und Unternehmer, die sich für digitale Therapien und die digitale Transformation im Gesundheitswesen interessieren, könnte dieser Podcast interessant sein.
Über den Host der heutigen Folge:
Jan Thomas (Gründer & CEO von Startup Insider) ist seit über 10 Jahren von
der Startup-Szene infiziert. Vor der Gründung von Startup Insider war er Inhaber
einer Medienagentur in Frankfurt am Main, Herausgeber der bekannten Startup-
Magazine Berlin Valley und ‘the Hundert’ sowie Veranstalter erfolgreicher Startup-
Eventformate. Er ist ein ausgewiesener Digital-Experte & Netzwerker. Seit 2011
lebt er in der Startup-Metropole Berlin.
Connecte dich mit Jan Thomas auf LinkedIn.
____
Danke für Deinen Support!
Das gesamte Team von Startup Insider arbeitet mit großem Engagement daran, jede Podcast-Folge zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Da wir uns stetig weiterentwickeln möchten, freuen wir uns sehr über Dein Feedback!
Wenn Dir die Folge gefallen hat und Du uns unterstützen möchtest, bewerte uns doch bitte mit 5 Sternen auf Apple oder Spotify. Vielleicht kennst Du auch jemanden, den Du unseren Podcast weiterempfehlen könntest?! Beides würde uns unglaublich viel bedeuten und dabei helfen, dass wir noch mehr Startup-Enthusiastinnen und -enthusiasten mit diesem Podcast erreichen. DANKE!!!
____
Anregungen und Kontakt
Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an podcast@startup-insider.com oder finde auf unserem Navigator den richtigen Weg zu deinem Anliegen: Podcastgast-Vorschläge, Pressemeldungen, Jobanzeigen schalten etc.
Und vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren 😉 Die Links findest Du oben in den Shownotes.
Werbung
Falls auch Du deine Werbung in unserem Podcast hören möchtest, beraten wir Dich gerne dazu. Buche hier einen kostenfreien Strategie-Call oder lade unsere Mediadaten herunter.
____
Produktion
Redaktion:
Nina Weidenauer, Kyra Buers
Produktion & Coverdesign:
Bela Wolfenberg
Herausgeber im Sinne des Presserechts:
Jan Thomas
Unser Podcast dient nicht als Anlageempfehlung!