Automatisierte Kundenbindung zur Umsatzsteigerung.

Zenloop
letztes Update: 22/03/2023
Seite melden
Übersicht
Team
Karte
News & Artikel
Podcasts
Beschreibung
Zenloop ist eine integrierte Experience-Management-Plattform, die auf dem Net Promoter Score® basiert. Die SaaS-Lösung sammelt automatisch Kundenfeedback über verschiedene Kanäle entlang der gesamten Customer Journey, analysiert & clustert es mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und leitet daraus maßgeschneiderte & personalisierte Maßnahmen ab, um zufriedene Kunden zu binden & unzufriedene Kunden zurückzugewinnen. Die Software lässt sich nahtlos in Lösungen wie Salesforce, Spryker, Emarsys Zendesk, Slack oder Shopify integrieren oder als Ergänzung zum bestehenden Tech-Stack nutzen. Zum Portfolio von zenloop gehören Marken wie Momox, Douglas, Penta, ATU, Mister Spex, Foodspring, Carhartt & Jochen Schweizer. Das Unternehmen wurde 2016 von den beiden ehemaligen Flaconi-Machern Björn Kolbmüller & Paul Schwarzenholz sowie Lukasz Lazewski gegründet & hat seinen Sitz in Berlin mit 60 Mitarbeitern. Zu den Investoren gehören Nauta Capital & Piton Capital.
Übersicht
Gründung
Region
Mitarbeiter
Adresse
Stage
Telefon
Team
Paul Schwarzenholz
Co-Founder & Managing D...
Zenloop
Björn Kolbmüller
Founder & Managing Dire...
Zenloop
Rowan Milwid
Head of Product
Zenloop
Jasmin Kirchner
Director CX Consulting
Zenloop
Dina Uthman
Head of Sales DACH
Zenloop
Lukasz Lazewski
Co-Founder & CTO
Zenloop
Judith Oberdorf
Head of Customer Succes...
Zenloop
Andy Mura
Head of Marketing
Zenloop
Drago Supina
VP of Engineering
Zenloop
Stephan Zhukov
Head of Finance
Zenloop
Team
Mehr anzeigen
Paul Schwarzenholz
Co-Founder & Managing D...
Zenloop
Björn Kolbmüller
Founder & Managing Dire...
Zenloop
Rowan Milwid
Head of Product
Zenloop
Jasmin Kirchner
Director CX Consulting
Zenloop
Dina Uthman
Head of Sales DACH
Zenloop
Lukasz Lazewski
Co-Founder & CTO
Zenloop
Judith Oberdorf
Head of Customer Succes...
Zenloop
Andy Mura
Head of Marketing
Zenloop
Drago Supina
VP of Engineering
Zenloop
Stephan Zhukov
Head of Finance
Zenloop
News & Artikel
Gründerclub will mit Weltverbesserung Geld verdienen
Gründerclub will mit Weltverbesserung Geld verdienen

Auf der Suche nach mehr Sinn: Unter dem Dach des nachhaltigkeitsorientierten Wagniskapitalgebers Better Ventures haben sich über 30 Unternehmer zusammengeschlossen, um künftig gemeinsam in sogenannte Impact-Start-ups zu investieren. „Wir wollen Gründer unterstützen, die echte Probleme lösen“, sagte Christoph Behn (42), einer der Initiatoren. Es geht ihm dabei nicht um Philanthropie: Er sei davon überzeugt, sagt Behn, dass man mit nachhaltigen Geschäftsmodellen langfristig mehr Gewinn machen könne als mit konventionellen. Weiterlesen

Power Point löst keine Kundenprobleme: Unechte und echte Kundenzentrierung im Alltag, Paul Schwarzenholz
Power Point löst keine Kundenprobleme: Unechte und echte Kundenzentrierung im Alltag, Paul Schwarzenholz

Was bedeutet es eigentlich, wenn man im Jahr 2021 kundenzentriert arbeiten möchte und welche Anforderungen resultieren daraus an die Organisation und die technische Infrastruktur? Natürlich betonen alle Unternehmen in diversen Power-Point-Präsentationen, dass sie kundenzentriert arbeiten. Ob das aber auch in einem besseren Kundenerlebnis mündet, das steht häufig auf einem ganz anderen Blatt schrieben. Worauf genau kommt es nun bei der täglichen Arbeit an? Diese Frage diskutieren wir heute zusammen mit Paul Schwarzenholz von zenloop. Weiterlesen

zenloop erhält Finanzspritze in Serie A-Finanzierungsrunde
04/03/2022
zenloop erhält Finanzspritze in Serie A-Finanzierungsrunde

Die Finanzierungsrunde beläuft sich insgesamt auf 6,1 Mio. EUR. Zu den Kapitalgebern gehörten neben signals Venture Capital auch die Altinvestoren Nauta Capital und Piton Capital, die vor einem Jahr als Anteilseigner bei zenloop eingestiegen waren.

Das Berliner Start-up zenloop bietet eine Software an, mit der Unternehmen das Feedback ihrer Kunden oder Nutzer auswerten können.

signals Venture Capital ist ein unabhängiger Frühphaseninvestor mit Sitz in der Bundeshauptstadt, der von der Signal Iduna Gruppe gegründet wurde. signals Venture Capital investiert überwiegend in Tech Unternehmen und fokussiert sich auf Seed- bis Series B-Finanzierungsrunden. Weiterlesen

Zenloop: Kunden-Versteher gehen auf Expansions-Kurs
Zenloop: Kunden-Versteher gehen auf Expansions-Kurs

Die bevorzugte Zahlungsart wurde nicht angeboten, die Lieferung war zu langsam, die Warteschlange in der Hotline zu lang: Die Gründe für Frust beim Onlinekauf sind vielfältig – doch den Shop-Betreibern bleiben sie oft verborgen, weil sich Kunden einfach schweigend abwenden. Die Mission von Björn Kolbmüller, Paul Schwarzenholz und Lukasz Lazewski ist es, den stillen Ärger in konstruktive Kritik zu verwandeln. Das Mittel: Mit ihrem Start-up Zenloop stellen sie Unternehmen eine Software zur Verfügung, mit dem diese über kompakte Umfragen eine Rückmeldung der Kunden einholen können. Zenloop gibt an, dass typischerweise jeder Vierte bis Dritte zu einem Feedback animiert wird. Weiterlesen

Zenloop sammelt 6,1 Mio. Euro für Expansion ein
Zenloop sammelt 6,1 Mio. Euro für Expansion ein

Das Berliner Startup Zenloop, das Unternehmen einer Kundenfeedback-Software zur Verfügung stellt, hat trotz Corona erfolgreich Finanzierungen eingesammelt. 6,1 Mio. Euro konnte Zenloop von den Risikokapitalgebern Nauta Capital, Piton Capital und Signals Venture Capital einsammeln. Das frische Kapital soll in die weitere Internationalisierung und technische Weiterentwicklung investiert werden. Weiterlesen

Flaconi-Gründer verkaufen nicht mehr nur Parfüm – Sie analysieren jetzt auch Kundenfeedback
Flaconi-Gründer verkaufen nicht mehr nur Parfüm – Sie analysieren jetzt auch Kundenfeedback

Würden Sie uns weiterempfehlen? Von dieser Frage hänge für Unternehmen viel ab, sagen Björn Kolbmüller und Paul Schwarzenholz. Und sie sind davon so überzeugt, dass sie um die Erkenntnis ein ganzes Start-up gebaut haben. Ihre Software heißt Zenloop: Sie fragt und analysiert das Kundenfeedback. Die gleichnamige Firma ist seit 2016 auf dem Markt und beschäftigt 35 Mitarbeiter. Jetzt haben die Gründer in einer ersten Finanzierungsrunde 5,2 Millionen Euro von Investoren wie Nauta Capital und Piton Capital eingesammelt. Weiterlesen

Flaconi-Gründer Paul Schwarzenholz
04/03/2022
Flaconi-Gründer Paul Schwarzenholz

2010 gründete Paul Schwarzenholz gemeinsam mit Studienkumpel Björn Kolbmüller den Online-Parfüm-Shop Flaconi. 2015 verkauften beide ihr Unternehmen für einen hohen Millionenbetrag an ProSieben. Heute zählt Flaconi zu einer der größten E-Commerce-Unternehmen für Beauty-Produkte. Weiterlesen

„Uns sind wöchentliche 1:1-Meetings wichtig“ – Paul Schwarzenholz von Zenloop
„Uns sind wöchentliche 1:1-Meetings wichtig“ – Paul Schwarzenholz von Zenloop

Paul Schwarzenholz ist Mitgründer und Managing Director von Zenloop, einer integrierten Experience-Management-Plattform. Die Software-as-a-Service-Lösung analysiert an verschiedenen Punkten der Customer Journey ein Kundenfeedback und ermöglicht Unternehmen unterschiedlicher Art, basierend auf den Erkenntnissen, Verbesserungen anzustoßen. In unserer „5 Dinge, ohne die ich nicht arbeiten kann“-Serie verrät er, worauf er in seinem Arbeitsalltag besonderen Wert legt. Weiterlesen

Käufer für Zenloop gefunden
Käufer für Zenloop gefunden

Im Januar hatte das Software-Startup Zenloop aus München Insolvenz angemeldet, jetzt wird es zum 1. April von der SaaS.Group GmbH übernommen. Der Geschäftsbetrieb von Zenloop soll dem Unternehmen nach fortgeführt werden. Hinter der SaaS Group stehen unter anderem Tim Schumacher, Tobias Schlottke und Ulrich Essmann. Schlottke war bereits als Business Angel bei Zenloop aufgetreten. Mit der Übernahme wird Paul Schwarzenholz als Gründer und CEO das Unternehmen verlassen. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 9 anzeigen
Gründerclub will mit Weltverbesserung Geld verdienen
Gründerclub will mit Weltverbesserung Geld verdienen

Auf der Suche nach mehr Sinn: Unter dem Dach des nachhaltigkeitsorientierten Wagniskapitalgebers Better Ventures haben sich über 30 Unternehmer zusammengeschlossen, um künftig gemeinsam in sogenannte Impact-Start-ups zu investieren. „Wir wollen Gründer unterstützen, die echte Probleme lösen“, sagte Christoph Behn (42), einer der Initiatoren. Es geht ihm dabei nicht um Philanthropie: Er sei davon überzeugt, sagt Behn, dass man mit nachhaltigen Geschäftsmodellen langfristig mehr Gewinn machen könne als mit konventionellen. Weiterlesen

Power Point löst keine Kundenprobleme: Unechte und echte Kundenzentrierung im Alltag, Paul Schwarzenholz
Power Point löst keine Kundenprobleme: Unechte und echte Kundenzentrierung im Alltag, Paul Schwarzenholz

Was bedeutet es eigentlich, wenn man im Jahr 2021 kundenzentriert arbeiten möchte und welche Anforderungen resultieren daraus an die Organisation und die technische Infrastruktur? Natürlich betonen alle Unternehmen in diversen Power-Point-Präsentationen, dass sie kundenzentriert arbeiten. Ob das aber auch in einem besseren Kundenerlebnis mündet, das steht häufig auf einem ganz anderen Blatt schrieben. Worauf genau kommt es nun bei der täglichen Arbeit an? Diese Frage diskutieren wir heute zusammen mit Paul Schwarzenholz von zenloop. Weiterlesen

zenloop erhält Finanzspritze in Serie A-Finanzierungsrunde
04/03/2022
zenloop erhält Finanzspritze in Serie A-Finanzierungsrunde

Die Finanzierungsrunde beläuft sich insgesamt auf 6,1 Mio. EUR. Zu den Kapitalgebern gehörten neben signals Venture Capital auch die Altinvestoren Nauta Capital und Piton Capital, die vor einem Jahr als Anteilseigner bei zenloop eingestiegen waren.

Das Berliner Start-up zenloop bietet eine Software an, mit der Unternehmen das Feedback ihrer Kunden oder Nutzer auswerten können.

signals Venture Capital ist ein unabhängiger Frühphaseninvestor mit Sitz in der Bundeshauptstadt, der von der Signal Iduna Gruppe gegründet wurde. signals Venture Capital investiert überwiegend in Tech Unternehmen und fokussiert sich auf Seed- bis Series B-Finanzierungsrunden. Weiterlesen

Zenloop: Kunden-Versteher gehen auf Expansions-Kurs
Zenloop: Kunden-Versteher gehen auf Expansions-Kurs

Die bevorzugte Zahlungsart wurde nicht angeboten, die Lieferung war zu langsam, die Warteschlange in der Hotline zu lang: Die Gründe für Frust beim Onlinekauf sind vielfältig – doch den Shop-Betreibern bleiben sie oft verborgen, weil sich Kunden einfach schweigend abwenden. Die Mission von Björn Kolbmüller, Paul Schwarzenholz und Lukasz Lazewski ist es, den stillen Ärger in konstruktive Kritik zu verwandeln. Das Mittel: Mit ihrem Start-up Zenloop stellen sie Unternehmen eine Software zur Verfügung, mit dem diese über kompakte Umfragen eine Rückmeldung der Kunden einholen können. Zenloop gibt an, dass typischerweise jeder Vierte bis Dritte zu einem Feedback animiert wird. Weiterlesen

Zenloop sammelt 6,1 Mio. Euro für Expansion ein
Zenloop sammelt 6,1 Mio. Euro für Expansion ein

Das Berliner Startup Zenloop, das Unternehmen einer Kundenfeedback-Software zur Verfügung stellt, hat trotz Corona erfolgreich Finanzierungen eingesammelt. 6,1 Mio. Euro konnte Zenloop von den Risikokapitalgebern Nauta Capital, Piton Capital und Signals Venture Capital einsammeln. Das frische Kapital soll in die weitere Internationalisierung und technische Weiterentwicklung investiert werden. Weiterlesen

Flaconi-Gründer verkaufen nicht mehr nur Parfüm – Sie analysieren jetzt auch Kundenfeedback
Flaconi-Gründer verkaufen nicht mehr nur Parfüm – Sie analysieren jetzt auch Kundenfeedback

Würden Sie uns weiterempfehlen? Von dieser Frage hänge für Unternehmen viel ab, sagen Björn Kolbmüller und Paul Schwarzenholz. Und sie sind davon so überzeugt, dass sie um die Erkenntnis ein ganzes Start-up gebaut haben. Ihre Software heißt Zenloop: Sie fragt und analysiert das Kundenfeedback. Die gleichnamige Firma ist seit 2016 auf dem Markt und beschäftigt 35 Mitarbeiter. Jetzt haben die Gründer in einer ersten Finanzierungsrunde 5,2 Millionen Euro von Investoren wie Nauta Capital und Piton Capital eingesammelt. Weiterlesen

Flaconi-Gründer Paul Schwarzenholz
04/03/2022
Flaconi-Gründer Paul Schwarzenholz

2010 gründete Paul Schwarzenholz gemeinsam mit Studienkumpel Björn Kolbmüller den Online-Parfüm-Shop Flaconi. 2015 verkauften beide ihr Unternehmen für einen hohen Millionenbetrag an ProSieben. Heute zählt Flaconi zu einer der größten E-Commerce-Unternehmen für Beauty-Produkte. Weiterlesen

„Uns sind wöchentliche 1:1-Meetings wichtig“ – Paul Schwarzenholz von Zenloop
„Uns sind wöchentliche 1:1-Meetings wichtig“ – Paul Schwarzenholz von Zenloop

Paul Schwarzenholz ist Mitgründer und Managing Director von Zenloop, einer integrierten Experience-Management-Plattform. Die Software-as-a-Service-Lösung analysiert an verschiedenen Punkten der Customer Journey ein Kundenfeedback und ermöglicht Unternehmen unterschiedlicher Art, basierend auf den Erkenntnissen, Verbesserungen anzustoßen. In unserer „5 Dinge, ohne die ich nicht arbeiten kann“-Serie verrät er, worauf er in seinem Arbeitsalltag besonderen Wert legt. Weiterlesen

Käufer für Zenloop gefunden
Käufer für Zenloop gefunden

Im Januar hatte das Software-Startup Zenloop aus München Insolvenz angemeldet, jetzt wird es zum 1. April von der SaaS.Group GmbH übernommen. Der Geschäftsbetrieb von Zenloop soll dem Unternehmen nach fortgeführt werden. Hinter der SaaS Group stehen unter anderem Tim Schumacher, Tobias Schlottke und Ulrich Essmann. Schlottke war bereits als Business Angel bei Zenloop aufgetreten. Mit der Übernahme wird Paul Schwarzenholz als Gründer und CEO das Unternehmen verlassen. Weiterlesen

Podcasts
#84 mit Paul Schwarzenholz // zenloop
14/12/2020
#27 Millionen-Exit mit Parfüm – Paul Schwarzenholz, Flaconi
10/03/2020
Podcasts
#84 mit Paul Schwarzenholz // zenloop
14/12/2020
#27 Millionen-Exit mit Parfüm – Paul Schwarzenholz, Flaconi
10/03/2020