
Textanalyse-Industrie in DACH: Startups wachsen schnell.
Startups sind ein wichtiger Faktor für die Textanalyse-Industrie in der DACH-Region. Mit einem geschätzten adressierbaren Markt von über 4 Milliarden Euro und einem jährlichen Wachstum von rund 22% gibt es zahlreiche Möglichkeiten für innovative Unternehmen, in diesem Bereich zu wachsen (Quelle: Statista). Derzeit gibt es über 200 Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in der Textanalyse tätig sind. Die häufigsten Bereiche sind Sprachverarbeitung, Sentimentanalyse und Social Media Monitoring (Quelle: Startbase). Zu den führenden Gründern in diesem Bereich gehören Dr. Andreas Eisele von Textkernel, Thomas Kober von Socialhub und Florian Bauer von einblick.io. Zu den vielversprechenden Startups zählen Brighter AI, Sablono und re:infer. Investoren, die die Textanalyse-Industrie unterstützen, sind zum Beispiel Inventure, e.ventures und Cherry Ventures.
Startups sind ein wichtiger Faktor für die Textanalyse-Industrie in der DACH-Region. Mit einem geschätzten adressierbaren Markt von über 4 Milliarden Euro und einem jährlichen Wachstum von rund 22% gibt es zahlreiche Möglichkeiten für innovative Unternehmen, in diesem Bereich zu wachsen (Quelle: Statista). Derzeit gibt es über 200 Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in der Textanalyse tätig sind. Die häufigsten Bereiche sind Sprachverarbeitung, Sentimentanalyse und Social Media Monitoring (Quelle: Startbase). Zu den führenden Gründern in diesem Bereich gehören Dr. Andreas Eisele von Textkernel, Thomas Kober von Socialhub und Florian Bauer von einblick.io. Zu den vielversprechenden Startups zählen Brighter AI, Sablono und re:infer. Investoren, die die Textanalyse-Industrie unterstützen, sind zum Beispiel Inventure, e.ventures und Cherry Ventures.