Revenue-Based Financing Investoren im Profil - mit Daniel Wild über die Runde von Invoca und die Übernahme von Medifox Dan
Revenue-Based Financing Investoren im Profil: Clearco und Riverside Acceleration Capital
Der Startup Insider Podcast informiert von Montag bis Sonntag bis zu viermal am Tag über die aktuellen Nachrichten, Trends und Investments aus der Wirtschaft, Digital- und Startup-Szene. Damit bildet Startup Insider das tägliche Must Have/Must Listen für die Startup-Welt.
Thema der heutigen Folge
ResMed übernimmt die Pflegesoftware-Entwickler Medifox Dan und Invoca sammelt 83 Mio. US-Dollar in Serie F ein
Kurze Hinweise vorab
Zum Startup Insider Podcast kommst Du hier über unsere Plattform.
Wunschgäste für den Startup Insider Podcast bitte hier in die Kommentare schreiben.
In der heutigen Folge geht es u.a. um
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Runde von Invoca und die Übernahme von Medifox Dan kommentiert:
Das amerikanische Medizintechnik-Unternehmen ResMed gab diese Woche die Übernahme des Hildesheimer Pflegesoftware-Entwickler Medifox Dan für rund 950 Millionen Euro bekannt. Mit der Medifox-Software können mobile Pflegedienste unter anderem Routen planen, ihre Dienstleistungen dokumentieren und verwalten sowie Rechnungen schreiben. Die Hildesheimer beliefern den Angaben zufolge nach mehreren eigenen Firmenübernahmen inzwischen einige Tausend Dienste mit ihrer Software. Im zurückliegenden Geschäftsjahr machte Medifox einen Umsatz von etwa 83 Millionen US-Dollar.
Invoca, eine in Santa Barbara ansässige KI-Softwareplattform, die Kundendienstanrufe für Vertriebs- und Marketingteams analysiert, hat durch die frische Finanzierungsrunde den Unicorn-Status erreicht. Das Unternehmen gab am Dienstag eine Serie F in Höhe von 83 Millionen US-Dollar bekannt. Silver Lake Waterman führte die Runde an, wodurch sich die gesamte private Finanzierung von Invoca auf 184 Millionen US-Dollar erhöht. Die neuen Investoren Hollyport Capital, Kingfisher Investment Advisors und Fenwick & West beteiligten sich ebenso wie die bisherigen Geldgeber Upfront Ventures, Accel, H.I.G. Capital und Industry Ventures. Die 2008 gegründete Plattform von Invoca nutzt künstliche Intelligenz, um Kundendienst-Callcenter bei der Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden zu unterstützen. Das Unternehmen stellt seinen Kunden Daten aus diesen Gesprächen zur Verfügung, die Aufschluss darüber geben, wie Anrufe bearbeitet wurden und welche Ergebnisse diese Interaktionen hatten.
🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast, etc.!
https://lnk.to/investments-17-06-22
Viel Spaß dabei!
____
Unser heutiger Gast
Christian investiert seit 2007 in Software- und Technologieunternehmen, als er bei einem Risikokapitalfonds einstieg, um sich hochzuarbeiten und Partner zu werden. Im Jahr 2015 gründete er einen Software- und Technologie-Investmentfonds mit einem Volumen von 275 Mio. EUR, den er bis zu seinem Wechsel zu Riverside im Jahr 2020 als Managing Director mit leitete. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er auch für große Unternehmen wie IBM und EY sowie in der Unternehmensberatung bei The Boston Consulting Group. Darüber hinaus sammelte er unternehmerische Erfahrungen als Mitbegründer während der Dot-Com-Blase und als CFO eines Start-ups für Reisesoftware.
Christian hat einen BSc in Wirtschaftsinformatik von der Dualen Hochschule in Mannheim (Deutschland) und einen MBA von der University of Chicago, Booth School of Business. Er ist ein bekennender Nerd in allen Naturwissenschaften, und da er seiner ursprünglichen Leidenschaft, dem Kampfsport, nicht mehr nachgehen kann, entspannt er sich jetzt mit Yoga und Laufen.
Hier findest du Christian Stein auf LinkedIn.
Über Riverside Acceleration Capital
Heute: ResMed übernimmt die Pflegesoftware-Entwickler Medifox Dan und Invoca sammelt 83 Mio. US-Dollar in Serie F ein
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Runde von Invoca und die Übernahme von Medifox Dan kommentiert:
Das amerikanische Medizintechnik-Unternehmen ResMed gab diese Woche die Übernahme des Hildesheimer Pflegesoftware-Entwickler Medifox Dan für rund 950 Millionen Euro bekannt. Mit der Medifox-Software können mobile Pflegedienste unter anderem Routen planen, ihre Dienstleistungen dokumentieren und verwalten sowie Rechnungen schreiben. Die Hildesheimer beliefern den Angaben zufolge nach mehreren eigenen Firmenübernahmen inzwischen einige Tausend Dienste mit ihrer Software. Im zurückliegenden Geschäftsjahr machte Medifox einen Umsatz von etwa 83 Millionen US-Dollar.
Invoca, eine in Santa Barbara ansässige KI-Softwareplattform, die Kundendienstanrufe für Vertriebs- und Marketingteams analysiert, hat durch die frische Finanzierungsrunde den Unicorn-Status erreicht. Das Unternehmen gab am Dienstag eine Serie F in Höhe von 83 Millionen US-Dollar bekannt. Silver Lake Waterman führte die Runde an, wodurch sich die gesamte private Finanzierung von Invoca auf 184 Millionen US-Dollar erhöht. Die neuen Investoren Hollyport Capital, Kingfisher Investment Advisors und Fenwick & West beteiligten sich ebenso wie die bisherigen Geldgeber Upfront Ventures, Accel, H.I.G. Capital und Industry Ventures. Die 2008 gegründete Plattform von Invoca nutzt künstliche Intelligenz, um Kundendienst-Callcenter bei der Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden zu unterstützen. Das Unternehmen stellt seinen Kunden Daten aus diesen Gesprächen zur Verfügung, die Aufschluss darüber geben, wie Anrufe bearbeitet wurden und welche Ergebnisse diese Interaktionen hatten.
🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast, etc.!
https://lnk.to/investments-17-06-22
Für wen ist diese Podcastfolge relevant?
Dieser Podcast ist für Investoren, Unternehmer und Unternehmen interessant, die sich über aktuelle Investitions- und Exit-Trends informieren möchten. Er bietet Informationen über aktuelle Investitionen und Unternehmensübernahmen sowie Einsichten in die Strategien erfolgreicher Unternehmer und
Über den Host der heutigen Folge:
Jan Thomas (Gründer & CEO von Startup Insider) ist seit über 10 Jahren von
der Startup-Szene infiziert. Vor der Gründung von Startup Insider war er Inhaber
einer Medienagentur in Frankfurt am Main, Herausgeber der bekannten Startup-
Magazine Berlin Valley und ‘the Hundert’ sowie Veranstalter erfolgreicher Startup-
Eventformate. Er ist ein ausgewiesener Digital-Experte & Netzwerker. Seit 2011
lebt er in der Startup-Metropole Berlin.
Connecte dich mit Jan Thomas auf LinkedIn.
____
Danke für Deinen Support!
Das gesamte Team von Startup Insider arbeitet mit großem Engagement daran, jede Podcast-Folge zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Da wir uns stetig weiterentwickeln möchten, freuen wir uns sehr über Dein Feedback!
Wenn Dir die Folge gefallen hat und Du uns unterstützen möchtest, bewerte uns doch bitte mit 5 Sternen auf Apple oder Spotify. Vielleicht kennst Du auch jemanden, den Du unseren Podcast weiterempfehlen könntest?! Beides würde uns unglaublich viel bedeuten und dabei helfen, dass wir noch mehr Startup-Enthusiastinnen und -enthusiasten mit diesem Podcast erreichen. DANKE!!!
____
Anregungen und Kontakt
Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an podcast@startup-insider.com oder finde auf unserem Navigator den richtigen Weg zu deinem Anliegen: Podcastgast-Vorschläge, Pressemeldungen, Jobanzeigen schalten etc.
Und vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren 😉 Die Links findest Du oben in den Shownotes.
Werbung
Falls auch Du deine Werbung in unserem Podcast hören möchtest, beraten wir Dich gerne dazu. Buche hier einen kostenfreien Strategie-Call oder lade unsere Mediadaten herunter.
____
Produktion
Redaktion:
Nina Weidenauer, Kyra Buers
Produktion & Coverdesign:
Bela Wolfenberg
Herausgeber im Sinne des Presserechts:
Jan Thomas
Unser Podcast dient nicht als Anlageempfehlung!