Startup Insider 1092

Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures

Podcast
Datum
07/07/2022
Episode #1092 mit:
Tina Dreimann
Co-Founder
better ventures io
Alle Episoden anzeigen

Heute: Finanzierungsrunde von Reverion & Simplifyber

In der Rubrik “Investments & Exits” sprechen wir heute mit Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina hat die Finanzierungsrunde von Reverion, Kardinal und Simplifyber analysiert:

Das New Yorker Startup Simplifyber konnte sich 3,5 Millionen US-Dollar Startkapital sichern, um die Herstellung von Kleidung durch nachhaltige, fortschrittliche Fertigung neu zu erfinden. Das von der Modedesignerin Maria Intscher-Owrang geführte Unternehmen entwickelt das erste vollständig geformte Obermaterial für Kleidungsstücke und Schuhe, das direkt aus einer Flüssigkeit auf Zellulosebasis hergestellt wird. Die Seed-Runde wird von At One Ventures geleitet. Außerdem beteiligten sich Techstars, Heritage Group Ventures, The Helm, W Fund, Jetstream Ventures, Plug & Play Ventures, REFASHIOND Ventures, CapitalX Ventures und Keeler Investments Group.

Das französische Startup Kardinal konnte in seiner Finanzierungsrunde insgesamt 10 Millionen Euro einsammeln und will mit dem Kapital unter anderem nach Deutschland expandieren. Als Investoren konnte das Logistikunternehmen unter anderem den Risikokapitalfonds BGV gewinnen, daneben investierten Cap Horn Invest, Plug und Play Ventures sowie Serena. Das Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Touren von Logistikunternehmen zu optimieren. Dafür nutzt es eine eigens entwickelte Software, die dem Unternehmen zufolge Kosten senken und Umweltschäden minimieren soll. Jonathan Bouaziz, Hugo Farizon und Cédric Hervet gründeten Kardinal und konnten bereits 2019 eine erste Finanzierungsrunde in Höhe von zwei Millionen Euro einsammeln.

Das Münchner Cleantech Reverion, ein Spin-off der TU München, hat erfolgreich seine Seed-Runde abgeschlossen. Hauptgeldgeber ist der Berliner Climatetech-Investor Extantia. Weitere Investoren sind Landwärme, Doral Tech Ventures, Possible Ventures sowie mehrere Business Angels. Reverion hat eine Technologie entwickelt, die bei der Stromerzeugung aus Biogas eine Effizienz von 80 Prozent erreichen soll – das entspricht einer Verdopplung gegenüber gängigen Methoden. Hierfür setzt das Startup auf Brennstoffzellen in einem neuartigen Systemaufbau, der es ermöglicht, sie auch reversibel zu nutzen. Dies bedeutet, dass Reverion-Anlagen bei Bedarf die Stromproduktion in eine Stromnutzung umkehren und so überschüssigen Strom aus Wind und Sonne für einen Elektrolyseprozess nutzen können. Dabei soll wahlweise entweder grüner Wasserstoff oder erneuerbares Erdgassubstitut erzeugt werden. Letzteres kann dann in das bestehende Erdgasnetz eingespeist werden.

Ähnliche Podcasts