Vertikale Farmen von Infarm für Städte

Infarm
letztes Update: 13/03/2023
Seite melden
Übersicht
Team
Investoren
Karte
News & Artikel
Podcasts
Beschreibung
Infarm baut und vertreibt effiziente vertikale Farmen in Städten. Infarm kombiniert effiziente vertikale Farmen mit IoT-Technologien und maschinellem Lernen, um ein alternatives Lebensmittelsystem anzubieten, das widerstandsfähig, transparent und erschwinglich ist. Das Unternehmen verteilt seine intelligenten modularen Farmen im gesamten städtischen Umfeld, um frische Produkte für die Stadtbewohner anzubauen. Es wurde 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland.
Übersicht
Gründung
Region
Website
Mitarbeiter
Stage
Telefon
Team
Nikolas Schneider
Interim Head of Field O...
Infarm
Carmine Visconti
Chief Financial Officer
Infarm
Sascha Legies
Head of operational pro...
Infarm
Philine von Hardenberg
Global Head of Public A...
Infarm
Janina Baldin
Head Of Media Relations
Infarm
Surbhit Rai
Head of FP&A
Infarm
Christina Wagner
Head of Launch Operatio...
Infarm
Zach Sporn
Head of Executive Commu...
Infarm
Daniel Kats
EVP & Chief Sales Offic...
Infarm
Erez Galonska
INFARM founder
Infarm
Osnat Michaeli
Co-Founder
Infarm
Amy Kiska
Head of Product
Infarm
New York
Team
Alle 16 anzeigen
Nikolas Schneider
Interim Head of Field O...
Infarm
Carmine Visconti
Chief Financial Officer
Infarm
Sascha Legies
Head of operational pro...
Infarm
Philine von Hardenberg
Global Head of Public A...
Infarm
Janina Baldin
Head Of Media Relations
Infarm
Surbhit Rai
Head of FP&A
Infarm
Christina Wagner
Head of Launch Operatio...
Infarm
Zach Sporn
Head of Executive Commu...
Infarm
Daniel Kats
EVP & Chief Sales Offic...
Infarm
Erez Galonska
INFARM founder
Infarm
Osnat Michaeli
Co-Founder
Infarm
Amy Kiska
Head of Product
Infarm
New York
Investoren
News & Artikel
Infarm zieht 178 Mio. Finanzierungsrunde an Land
Infarm zieht 178 Mio. Finanzierungsrunde an Land

Das Berliner Agrar-Startup soll kurz vor dem Abschluss einer 178 Mio. Euro schweren Series-C-Finanzierungsrunde stehen. Unter den neuen Investoren des Unternehmens soll unter anderem LGT Lighstone, die Investmentfirma des Prinzenhauses Liechtenstein, sein. Die smarten Gewächsschränke des Unternehmens sind mittlerweile in Supermärkten wie Edeka, Aldi Süd und Metro zu finden. Weiterlesen

Kräuter-Startup Infarm beliefert nun auch Kaufland
Kräuter-Startup Infarm beliefert nun auch Kaufland

Das Berliner Kräuter-Startup Infarm baut Indoor-Gewächshäuser für Supermärkte. Dank viel Investorengeld gewinnt das Unternehmen nun an Fahrt und soll in Zukunft neben Aldi auch Kaufland beliefern. Das Startup verspricht seinen Kunden dank kontrollierter Aufzucht besonders schmackhafte Kräuter und Pflücksalate liefern zu können. Bislang konnte Infarm 150 Millionen US-Dollar an Risikokapital einsammeln. Weiterlesen

Infarm nun bei Aldi Süd
Infarm nun bei Aldi Süd

Der Lebensmitteldiscounter setzt auf erntefrische Kräuter von Infarm. Ab Ende Mai läuft in fünf Aldi Süd Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt ein erster Versuch. Bis Ende 2020 sollen sieben weitere Filialen mit den Farmen ausgestattet werden. Laut Infarm produziert ein zwei Quadratmeter großer Indoor-Kräutergarten etwa 7500 Pflanzen pro Jahr. Weiterlesen

Carmine Visconti wird neuer CFO bei Infarm
Carmine Visconti wird neuer CFO bei Infarm

Das rasant wachsende Urban Farming Startup Infarm gab Anfang letzter Woche bekannt, dass Carmine Visconti neuer Chief Financial Officer (CFO) wird. Dieser war vorher als Managing Director für Investment Banking bei UBS tätig. Visconti ersetzt Martin Weber, der künftig die Position des Senior Vice President of Global Business Development besetzt. Weiterlesen

Urban Farming: Infarm mit Rekord-Investment
Urban Farming: Infarm mit Rekord-Investment

Infarm ist eines der ungewöhnlichsten Startups in Berlin. Quasi per Zufall in der WG gegründet legte das  2013 gegründete Vertical Farming-Unternehmen einen echten Wachstumsturbo ein und konnte zahlreiche namhafte Investoren von sich überzeugen. Nun folgt die Series C-Runde in einer Mischung aus Eigen- und Fremdkapital, an der sich nicht nur die bestehenden Investoren LGT Lightstone, Atomico, Triplepoint Capital, Mons Capital und Good Harvest beteiligten, sondern als neue Investoren auch Hanaco, Bonnier, Haniel und Latitude. Die Finanzierungsrunde beläuft sich insgesamt auf 200 Millionen US-Dollar. Die Gesamtfinanzierung von Infarm erhöht sich auf mehr als 300 Millionen US-Dollar. Mit dem Kapital will das Unternehmen seine Expansion vorantreiben und das Produkt optimieren. Unter anderem will man die Gesamtfläche der Hightech-Gewächshäuser von derzeit 50.000 Quadratmeter auf 500.000 Quadratmeter bis 2025 verzehnfachen. Weiterlesen

Infarm bereitet Mega-Finanzierungsrunde vor
Infarm bereitet Mega-Finanzierungsrunde vor

Das Berliner Startup Infarm soll in der Vorbereitung einer neuen Finanzierungsrunde stecken. Nach der letzten Finanzspritze von 178 Millionen Euro strebt das Urban-Farming-Unternehmen jetzt an, 208 Millionen Euro im Laufe des Jahres einzusammeln. Goldman Sachs soll die Runde betreuen, die das Jungunternehmen zum Einhorn machen könnte. Infarm ließ den Bericht von Sky News bisher unkommentiert. Weiterlesen

Infarm erwägt SPAC-Börsengang
Infarm erwägt SPAC-Börsengang

Das Vertical Farming-Startup Infarm soll einen Börsengang über eine leere Börsenhülle anstreben. Wie eine vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll das Berliner Jungunternehmen Goldman Sachs damit beauftragt haben, Optionen auszuloten. Infarm äußerte sich bisher nicht zu den Berichten. Das Unternehmen soll durch die Fusion mit einem SPAC eine Bewertung von einer Milliarde US-Dollar erzielen wollen.
Infarm sammelte für seine vertikale Indoor-Landwirtschaft erst kürzlich 100 Millionen US-Dollar von Investoren wie LGT Lightstone, der Familien-Holding Haniel und Atomico ein. Die großflächigen Gewächshäuser stehen in den Märkten von Kaufland, Aldi Süd, Coop, Kroger oder Marks&Spencer. Weiterlesen

Infarm expandiert nach Paris
09/11/2018
Infarm expandiert nach Paris

In Kooperation mit Metro will das Berliner Vertical-Farming-Startup Infarm noch in diesem November auf dem Pariser Markt starten. Die Installation einer In-Store-Farming-Plattform soll noch in diesem Monat in einem Flagship-Store in Paris beginnen. „One thousand in-store farms are being rolled out in Germany alone. We are expanding to other European markets each and every day, partnering with leading supermarket chains and planning our North America expansion program for 2019″, kommentiert Infarm-Gründer Osnat Michaeli. techcrunch.com Weiterlesen

Infarm sammelt 100 Millionen US-Dollar ein
Infarm sammelt 100 Millionen US-Dollar ein

Während der Corona-Pandemie stieg das Interesse an Vertical Farming vor allem auch in den urbanen Ballungsgebieten. Davon profitiert auch das Vertical Farming-Startup Infarm, das nach seiner letzten Finanzierungsrunde im September 2020 (170 Millionen US-Dollar) bereits jetzt die nächste Runde abschließt. 100 Millionen US-Dollar konnte das Berliner Jungunternehmen von seinen Bestandsinvestoren einsammeln. Infarm pflanzt derzeit Salat und Kräuter an. Mit der Finanzspritze will sich das 2013 gegründete Startup an Pilzen, Tomaten und Chilischoten probieren und sein Team sowie seine Präsenz auf dem Markt ausbauen. Weiterlesen

Infarm wird zum Einhorn
Infarm wird zum Einhorn

Das Berliner Startup hat eine neue Finanzierungsrunde über 177 Millionen Euro abgeschlossen. Damit zählt das Foodtech-Unternehmen ab sofort zu wachsenden Riege der Unicorns. Infarm wurde 2013 von Osnat Michaeli und dem Brüderpaar Erez und Guy Galonska gegründet und fokussiert sich darauf, Kräuter und Gemüse effizient, ökologisch und so nah wie möglich am Vertriebsort zu züchten. Zu den Vertriebspartnern zählen u.a. Metro, Edeka, Kaufland und Aldi Süd – laut Infarm gehören „mehr als die Hälfte der weltweiten Tophändler bereits zu den Kunden“. infarm züchtet Pflanzen in Großanlagen setzt diese kurz vor der Ernte in Gewächshäusern in den Supermärkten ein. Derzeit betreibt das Unternehmen 17 solcher Großanlagen und beliefert darüber rund 1.400 Farmen. Ziel sei es, bis 2030 rund 100 Zentralen zu betreiben. Die aktuelle Finanzierungsrunde wurde angeführt von Partners in Equity aus den Niederlanden und Qatar Investment Authority, die die Expansion in den Nahen Osten unterstützen soll. Altinvestoren wie Atomico und die Private-Equity-Firma Lightrock sind ebenfalls nachgezogen. Insgeamt sind bislang 42 Millionen Euro in das Unternehmen geflossen. Weiterlesen

Umstrukturierung bei Infarm
Umstrukturierung bei Infarm

Nachdem das Berliner Vertical Farming-Startup Infarm kurz vor Weihnachten seine Finanzierungsrunde in Höhe von rund 178 Millionen Euro verkündet hat, folgt nun der Umbau der Unternehmensstruktur. Das Gründerteam Erez und Guy Galonska sowie dessen Frau Osnat Michaeli legen die Geschäftsführerposten für die deutsche Infarm Indoor Urban Farming GmbH nieder. Alle drei wechseln in den Vorstand der neu gegründeten Holding Infarm Indoor Urban Farming B.V.. Die Geschäftsführung der deutschen GmbH übernehmen Andreas Berg, zuvor Einkaufsleiter für Obst und Gemüse bei Edeka, und Matthias Matt, ein ehemaliger Manager der Rewe-Gruppe. Weiterlesen

Vertical Farming: 100 Millionen Dollar für Infarm
Vertical Farming: 100 Millionen Dollar für Infarm

Der Londoner Wagniskapitalgeber Atomico steckt als Lead-Investor gemeinsam mit den Bestandsinvestoren Balderton Capital, Astanor Ventures, Cherry Ventures und TriplePoint Capital 100 Millionen Dollar in das Berliner Startup Infarm. Das 2013 gegründete Unternehmen entwickelt Brutschränke, in denen pflanzliche Lebensmittel direkt in Supermärkten angebaut und geerntet werden können. Damit soll nicht nur der Nährstoffgehalt erhöht, sondern auch der ökologische Fußabdruck des Transports verringert werden. Mit dem Kapital aus der Series B wollen die Gründer das Team aufstocken und in die internationale Expansion investieren. Im Herbst will Infarm sein Angebot in Großbritannien starten. In Deutschland, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz arbeitet das Startup bereits mit 25 großen Lebensmittelhändlern zusammen. gruender.wiwo.de Weiterlesen

Neuer Atomico Fonds mit 820 Millionen Dollar
19/02/2020
Neuer Atomico Fonds mit 820 Millionen Dollar
20 Millionen Euro für Infarm
06/02/2018
20 Millionen Euro für Infarm

Das Berliner Startup Infarm gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Series-A-Finanzierungsrunde bekannt. Der Londoner VC Balderton Capital, TriplePoint, Mons Investments LLC, Cherry Ventures, Quadia und LocalGlobe haben 20 Millionen Euro investiert. Infarm bietet Gemüse und Kräuter aus Indoor-Farming-Schränken an. techcrunch.com Weiterlesen

Astanor Ventures legt einen 325 Millionen US-Dollar Fonds auf
Astanor Ventures legt einen 325 Millionen US-Dollar Fonds auf

Astanor Ventures legt einen 325 Millionen US-Dollar Fonds auf. Das Geld wolle man ausschließlich in Startups investieren. Diese müssen einen positiven gesellschaftlichen Effekt verfolgen, wobei der Fokus auf die Bereiche Landwirtschaft, Lebensmittel und Ozeane gelegt wird. Astanor Ventures beteiligt sich bereits an mehr als 20 Startups in den USA und Europa. Darunter befinden sich zum Beispiel die Unternehmen Ynsect, Infarm und Notpla.  Weiterlesen

News & Artikel
Alle 15 anzeigen
Infarm zieht 178 Mio. Finanzierungsrunde an Land
Infarm zieht 178 Mio. Finanzierungsrunde an Land

Das Berliner Agrar-Startup soll kurz vor dem Abschluss einer 178 Mio. Euro schweren Series-C-Finanzierungsrunde stehen. Unter den neuen Investoren des Unternehmens soll unter anderem LGT Lighstone, die Investmentfirma des Prinzenhauses Liechtenstein, sein. Die smarten Gewächsschränke des Unternehmens sind mittlerweile in Supermärkten wie Edeka, Aldi Süd und Metro zu finden. Weiterlesen

Kräuter-Startup Infarm beliefert nun auch Kaufland
Kräuter-Startup Infarm beliefert nun auch Kaufland

Das Berliner Kräuter-Startup Infarm baut Indoor-Gewächshäuser für Supermärkte. Dank viel Investorengeld gewinnt das Unternehmen nun an Fahrt und soll in Zukunft neben Aldi auch Kaufland beliefern. Das Startup verspricht seinen Kunden dank kontrollierter Aufzucht besonders schmackhafte Kräuter und Pflücksalate liefern zu können. Bislang konnte Infarm 150 Millionen US-Dollar an Risikokapital einsammeln. Weiterlesen

Infarm nun bei Aldi Süd
Infarm nun bei Aldi Süd

Der Lebensmitteldiscounter setzt auf erntefrische Kräuter von Infarm. Ab Ende Mai läuft in fünf Aldi Süd Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt ein erster Versuch. Bis Ende 2020 sollen sieben weitere Filialen mit den Farmen ausgestattet werden. Laut Infarm produziert ein zwei Quadratmeter großer Indoor-Kräutergarten etwa 7500 Pflanzen pro Jahr. Weiterlesen

Carmine Visconti wird neuer CFO bei Infarm
Carmine Visconti wird neuer CFO bei Infarm

Das rasant wachsende Urban Farming Startup Infarm gab Anfang letzter Woche bekannt, dass Carmine Visconti neuer Chief Financial Officer (CFO) wird. Dieser war vorher als Managing Director für Investment Banking bei UBS tätig. Visconti ersetzt Martin Weber, der künftig die Position des Senior Vice President of Global Business Development besetzt. Weiterlesen

Urban Farming: Infarm mit Rekord-Investment
Urban Farming: Infarm mit Rekord-Investment

Infarm ist eines der ungewöhnlichsten Startups in Berlin. Quasi per Zufall in der WG gegründet legte das  2013 gegründete Vertical Farming-Unternehmen einen echten Wachstumsturbo ein und konnte zahlreiche namhafte Investoren von sich überzeugen. Nun folgt die Series C-Runde in einer Mischung aus Eigen- und Fremdkapital, an der sich nicht nur die bestehenden Investoren LGT Lightstone, Atomico, Triplepoint Capital, Mons Capital und Good Harvest beteiligten, sondern als neue Investoren auch Hanaco, Bonnier, Haniel und Latitude. Die Finanzierungsrunde beläuft sich insgesamt auf 200 Millionen US-Dollar. Die Gesamtfinanzierung von Infarm erhöht sich auf mehr als 300 Millionen US-Dollar. Mit dem Kapital will das Unternehmen seine Expansion vorantreiben und das Produkt optimieren. Unter anderem will man die Gesamtfläche der Hightech-Gewächshäuser von derzeit 50.000 Quadratmeter auf 500.000 Quadratmeter bis 2025 verzehnfachen. Weiterlesen

Infarm bereitet Mega-Finanzierungsrunde vor
Infarm bereitet Mega-Finanzierungsrunde vor

Das Berliner Startup Infarm soll in der Vorbereitung einer neuen Finanzierungsrunde stecken. Nach der letzten Finanzspritze von 178 Millionen Euro strebt das Urban-Farming-Unternehmen jetzt an, 208 Millionen Euro im Laufe des Jahres einzusammeln. Goldman Sachs soll die Runde betreuen, die das Jungunternehmen zum Einhorn machen könnte. Infarm ließ den Bericht von Sky News bisher unkommentiert. Weiterlesen

Infarm erwägt SPAC-Börsengang
Infarm erwägt SPAC-Börsengang

Das Vertical Farming-Startup Infarm soll einen Börsengang über eine leere Börsenhülle anstreben. Wie eine vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll das Berliner Jungunternehmen Goldman Sachs damit beauftragt haben, Optionen auszuloten. Infarm äußerte sich bisher nicht zu den Berichten. Das Unternehmen soll durch die Fusion mit einem SPAC eine Bewertung von einer Milliarde US-Dollar erzielen wollen.
Infarm sammelte für seine vertikale Indoor-Landwirtschaft erst kürzlich 100 Millionen US-Dollar von Investoren wie LGT Lightstone, der Familien-Holding Haniel und Atomico ein. Die großflächigen Gewächshäuser stehen in den Märkten von Kaufland, Aldi Süd, Coop, Kroger oder Marks&Spencer. Weiterlesen

Infarm expandiert nach Paris
09/11/2018
Infarm expandiert nach Paris

In Kooperation mit Metro will das Berliner Vertical-Farming-Startup Infarm noch in diesem November auf dem Pariser Markt starten. Die Installation einer In-Store-Farming-Plattform soll noch in diesem Monat in einem Flagship-Store in Paris beginnen. „One thousand in-store farms are being rolled out in Germany alone. We are expanding to other European markets each and every day, partnering with leading supermarket chains and planning our North America expansion program for 2019″, kommentiert Infarm-Gründer Osnat Michaeli. techcrunch.com Weiterlesen

Infarm sammelt 100 Millionen US-Dollar ein
Infarm sammelt 100 Millionen US-Dollar ein

Während der Corona-Pandemie stieg das Interesse an Vertical Farming vor allem auch in den urbanen Ballungsgebieten. Davon profitiert auch das Vertical Farming-Startup Infarm, das nach seiner letzten Finanzierungsrunde im September 2020 (170 Millionen US-Dollar) bereits jetzt die nächste Runde abschließt. 100 Millionen US-Dollar konnte das Berliner Jungunternehmen von seinen Bestandsinvestoren einsammeln. Infarm pflanzt derzeit Salat und Kräuter an. Mit der Finanzspritze will sich das 2013 gegründete Startup an Pilzen, Tomaten und Chilischoten probieren und sein Team sowie seine Präsenz auf dem Markt ausbauen. Weiterlesen

Infarm wird zum Einhorn
Infarm wird zum Einhorn

Das Berliner Startup hat eine neue Finanzierungsrunde über 177 Millionen Euro abgeschlossen. Damit zählt das Foodtech-Unternehmen ab sofort zu wachsenden Riege der Unicorns. Infarm wurde 2013 von Osnat Michaeli und dem Brüderpaar Erez und Guy Galonska gegründet und fokussiert sich darauf, Kräuter und Gemüse effizient, ökologisch und so nah wie möglich am Vertriebsort zu züchten. Zu den Vertriebspartnern zählen u.a. Metro, Edeka, Kaufland und Aldi Süd – laut Infarm gehören „mehr als die Hälfte der weltweiten Tophändler bereits zu den Kunden“. infarm züchtet Pflanzen in Großanlagen setzt diese kurz vor der Ernte in Gewächshäusern in den Supermärkten ein. Derzeit betreibt das Unternehmen 17 solcher Großanlagen und beliefert darüber rund 1.400 Farmen. Ziel sei es, bis 2030 rund 100 Zentralen zu betreiben. Die aktuelle Finanzierungsrunde wurde angeführt von Partners in Equity aus den Niederlanden und Qatar Investment Authority, die die Expansion in den Nahen Osten unterstützen soll. Altinvestoren wie Atomico und die Private-Equity-Firma Lightrock sind ebenfalls nachgezogen. Insgeamt sind bislang 42 Millionen Euro in das Unternehmen geflossen. Weiterlesen

Umstrukturierung bei Infarm
Umstrukturierung bei Infarm

Nachdem das Berliner Vertical Farming-Startup Infarm kurz vor Weihnachten seine Finanzierungsrunde in Höhe von rund 178 Millionen Euro verkündet hat, folgt nun der Umbau der Unternehmensstruktur. Das Gründerteam Erez und Guy Galonska sowie dessen Frau Osnat Michaeli legen die Geschäftsführerposten für die deutsche Infarm Indoor Urban Farming GmbH nieder. Alle drei wechseln in den Vorstand der neu gegründeten Holding Infarm Indoor Urban Farming B.V.. Die Geschäftsführung der deutschen GmbH übernehmen Andreas Berg, zuvor Einkaufsleiter für Obst und Gemüse bei Edeka, und Matthias Matt, ein ehemaliger Manager der Rewe-Gruppe. Weiterlesen

Vertical Farming: 100 Millionen Dollar für Infarm
Vertical Farming: 100 Millionen Dollar für Infarm

Der Londoner Wagniskapitalgeber Atomico steckt als Lead-Investor gemeinsam mit den Bestandsinvestoren Balderton Capital, Astanor Ventures, Cherry Ventures und TriplePoint Capital 100 Millionen Dollar in das Berliner Startup Infarm. Das 2013 gegründete Unternehmen entwickelt Brutschränke, in denen pflanzliche Lebensmittel direkt in Supermärkten angebaut und geerntet werden können. Damit soll nicht nur der Nährstoffgehalt erhöht, sondern auch der ökologische Fußabdruck des Transports verringert werden. Mit dem Kapital aus der Series B wollen die Gründer das Team aufstocken und in die internationale Expansion investieren. Im Herbst will Infarm sein Angebot in Großbritannien starten. In Deutschland, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz arbeitet das Startup bereits mit 25 großen Lebensmittelhändlern zusammen. gruender.wiwo.de Weiterlesen

Neuer Atomico Fonds mit 820 Millionen Dollar
19/02/2020
Neuer Atomico Fonds mit 820 Millionen Dollar
20 Millionen Euro für Infarm
06/02/2018
20 Millionen Euro für Infarm

Das Berliner Startup Infarm gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Series-A-Finanzierungsrunde bekannt. Der Londoner VC Balderton Capital, TriplePoint, Mons Investments LLC, Cherry Ventures, Quadia und LocalGlobe haben 20 Millionen Euro investiert. Infarm bietet Gemüse und Kräuter aus Indoor-Farming-Schränken an. techcrunch.com Weiterlesen

Astanor Ventures legt einen 325 Millionen US-Dollar Fonds auf
Astanor Ventures legt einen 325 Millionen US-Dollar Fonds auf

Astanor Ventures legt einen 325 Millionen US-Dollar Fonds auf. Das Geld wolle man ausschließlich in Startups investieren. Diese müssen einen positiven gesellschaftlichen Effekt verfolgen, wobei der Fokus auf die Bereiche Landwirtschaft, Lebensmittel und Ozeane gelegt wird. Astanor Ventures beteiligt sich bereits an mehr als 20 Startups in den USA und Europa. Darunter befinden sich zum Beispiel die Unternehmen Ynsect, Infarm und Notpla.  Weiterlesen

Podcasts
Startup Insider Daily • Nuri • Wingcopter • Tesla • Google • Space X...
09/08/2022
Podcasts
Startup Insider Daily • Nuri • Wingcopter • Tesla • Google • Space X...
09/08/2022