Sonderfolge: Digitalkompetenz?
Sonderfolge: Digitalkompetenz?
Der Startup Insider Podcast informiert von Montag bis Sonntag bis zu viermal am Tag über die aktuellen Nachrichten, Trends und Investments aus der Wirtschaft, Digital- und Startup-Szene. Damit bildet Startup Insider das tägliche Must Have/Must Listen für die Startup-Welt.
Thema der heutigen Folge
Kurze Hinweise vorab
Zum Startup Insider Podcast kommst Du hier über unsere Plattform.
Wunschgäste für den Startup Insider Podcast bitte hier in die Kommentare schreiben.
In der heutigen Folge geht es u.a. um
Interview mit Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Spätestens seit Corona werden die Versäumnisse in der deutschen Digitalpolitik sichtbar. Man kann zwar versuchen, es schönzureden - aber im Kern fehlt unserer Bundesregierung die Vision einer digitalen Gesellschaft… und so klemmt es in nahezu allen digitalen Bereichen wie Bildung, Verwaltung oder Infrastruktur. Folgerichtig lautet das traurige Ergebnis des aktuellen eco Wahlbarometers: Über 70 Prozent aller Bürger:innen sind unzufrieden mit Digitalpolitik der Bundesregierung. Rund zwei Drittel fordern höheren strategischen Stellenwert für digitale Themen. Aus diesem Grund hat der eco - der nach eigenen Angaben mit mehr als 1100 internationalen Mitgliedsunternehmen größte Verband der Internetwirtschaft in Europa - eine internetpolitische Agenda mit 20 Punkten artikuliert, die als Erwartung an die kommende Regierung zu verstehen sind. Darunter finden sich Forderungen wie der Ruf nach einem Digitalministerium, einer ambitionierte Digitalstrategie mit messbaren Zielen, flächendeckendem 5G und klaren Regeln für Künstliche Intelligenz.
Im Interview nimmt uns eco-Vorstandsvorsitzender Oliver Süme mit auf die Reise durch einen nicht-digitalen Staat und fordert: Bitte endlich loslegen!
Viel Spaß dabei!
____
Unser heutiger Gast
Oliver Süme ist Vorstandsvorsitzender des Verbands eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Seit 1997 ist er als Rechtsanwalt für Technologie- und IT-Recht tätig und ist Partner der internationalen Anwaltskanzlei Fieldfisher. Er ist Mitgründer der Hamburg Top-Level-Domain GmbH (Registry für die Domainendung „.hamburg“) und Leiter der Datenschutz-Arbeitsgruppe bei EuroISPA, dem größten Providerverband der Welt. Süme sieht seine wichtigste Aufgabe darin, das Vertrauen in die Internet-Branche und in digitale Technologien zu stärken und möchte, dass Politik und Unternehmen in einen konstruktiven Dialog über die Chancen einer verantwortungsvollen und nachhaltig ausgerichteten Digitalisierung eintreten. Er möchte sich dafür eng mit der neuen Bundesregierung austauschen und für digitale Lösungen und eine ganzheitliche, ressortübergreifende Digitalpolitik werben.
Hier findest du Oliver Süme auf LinkedIn.
Über Fieldfisher
Interview mit Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Spätestens seit Corona werden die Versäumnisse in der deutschen Digitalpolitik sichtbar. Man kann zwar versuchen, es schönzureden - aber im Kern fehlt unserer Bundesregierung die Vision einer digitalen Gesellschaft… und so klemmt es in nahezu allen digitalen Bereichen wie Bildung, Verwaltung oder Infrastruktur. Folgerichtig lautet das traurige Ergebnis des aktuellen eco Wahlbarometers: Über 70 Prozent aller Bürger:innen sind unzufrieden mit Digitalpolitik der Bundesregierung. Rund zwei Drittel fordern höheren strategischen Stellenwert für digitale Themen. Aus diesem Grund hat der eco - der nach eigenen Angaben mit mehr als 1100 internationalen Mitgliedsunternehmen größte Verband der Internetwirtschaft in Europa - eine internetpolitische Agenda mit 20 Punkten artikuliert, die als Erwartung an die kommende Regierung zu verstehen sind. Darunter finden sich Forderungen wie der Ruf nach einem Digitalministerium, einer ambitionierte Digitalstrategie mit messbaren Zielen, flächendeckendem 5G und klaren Regeln für Künstliche Intelligenz.
Im Interview nimmt uns eco-Vorstandsvorsitzender Oliver Süme mit auf die Reise durch einen nicht-digitalen Staat und fordert: Bitte endlich loslegen!
Für wen ist diese Podcastfolge relevant?
Dieser Podcast könnte für alle interessant sein, die sich für digitale Themen interessieren. Insbesondere für Menschen, die sich für die Digitalpolitik der Bundesregierung interessieren, könnte dieser Podcast sehr informativ und interessant sein. Auch für Menschen, die sich für die aktuellen Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft interessieren, könnte dieser Podcast eine interessante Quelle sein.
Über den Host der heutigen Folge:
Jan Thomas (Gründer & CEO von Startup Insider) ist seit über 10 Jahren von
der Startup-Szene infiziert. Vor der Gründung von Startup Insider war er Inhaber
einer Medienagentur in Frankfurt am Main, Herausgeber der bekannten Startup-
Magazine Berlin Valley und ‘the Hundert’ sowie Veranstalter erfolgreicher Startup-
Eventformate. Er ist ein ausgewiesener Digital-Experte & Netzwerker. Seit 2011
lebt er in der Startup-Metropole Berlin.
Connecte dich mit Jan Thomas auf LinkedIn.
____
Danke für Deinen Support!
Das gesamte Team von Startup Insider arbeitet mit großem Engagement daran, jede Podcast-Folge zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Da wir uns stetig weiterentwickeln möchten, freuen wir uns sehr über Dein Feedback!
Wenn Dir die Folge gefallen hat und Du uns unterstützen möchtest, bewerte uns doch bitte mit 5 Sternen auf Apple oder Spotify. Vielleicht kennst Du auch jemanden, den Du unseren Podcast weiterempfehlen könntest?! Beides würde uns unglaublich viel bedeuten und dabei helfen, dass wir noch mehr Startup-Enthusiastinnen und -enthusiasten mit diesem Podcast erreichen. DANKE!!!
____
Anregungen und Kontakt
Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an podcast@startup-insider.com oder finde auf unserem Navigator den richtigen Weg zu deinem Anliegen: Podcastgast-Vorschläge, Pressemeldungen, Jobanzeigen schalten etc.
Und vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren 😉 Die Links findest Du oben in den Shownotes.
Werbung
Falls auch Du deine Werbung in unserem Podcast hören möchtest, beraten wir Dich gerne dazu. Buche hier einen kostenfreien Strategie-Call oder lade unsere Mediadaten herunter.
____
Produktion
Redaktion:
Nina Weidenauer, Kyra Buers
Produktion & Coverdesign:
Bela Wolfenberg
Herausgeber im Sinne des Presserechts:
Jan Thomas
Unser Podcast dient nicht als Anlageempfehlung!