Goldman Sachs Group: Investmentbanking und Finanzdienstleistungen
Der Marktplatz für gebrauchte Elektronik aus Paris befindet sich auf Expansionskurs und sammelt 110 Millionen Euro ein. Davon will Back Market 15 Millionen Euro in den Aufbau eines Online-Marktplatzes in Deutschland investieren. Man wolle hierzulande 20 Mitarbeiter einstellen. Die neue Finanzspritze kommt zum größten Teil von Goldman Sachs. Weiterlesen
Tarek Müller, Vorstandschef von About You, bereitet das Unternehmen auf seinen Börsengang vor. Schon im März 2021 soll der Konkurrent des deutschen Marktführers Zalando an die Börse gehen. Bei seiner letzten Finanzierungsrunde wurde das Unternehmen auf etwa eine Milliarde Euro bewertet. Bei dem Börsengang will man einen Marktwert von rund drei Milliarden Euro anstreben. Die Führungskräfte sind eingestimmt; die Großaktionäre an Bord; auch Gespräche mit den Investmentbanken Goldman Sachs und Morgan Stanley laufen. Mandatiert sei noch kein Institut, heißt es in der Szene. Doch der Prozess sei gestartet.
Seit nunmehr sechs Jahren wächst About You kontinuierlich. Für dieses Jahr peilt man einen Umsatz von mindestens 1,1 Milliarden Euro an. Gründungsmitglied ist Benjamin Otto, der auch weiterhin 12 Prozent Anteile am Unternehmen hält. Vorstandschef und Gründer Tarek Müller hingegen hält nur knapp ein Prozent der Anteile. Dennoch würden er sowie die gesamte Führungsriege durch ein Beteiligungsprogramm an dem Börsengang partizipieren. Weiterlesen
Northvolt konnte in jüngster Finanzierungsrunde 2,26 Milliarden Euro einsammeln und schließt eines der größten Investments für ein europäisches Scale-up ab. Neben den Bestandsinvestoren beteiligten sich der schwedische Pensionsfonds, Omers Capital Markets, Goldman Sachs und Volkswagen neu am Tesla-Konkurrenten. Das 2016 gegründete Jungunternehmen will das Kapital für den Ausbau der Batterieproduktion verwenden.
Das US-Startup Scoop bietet Fahrgemeinschaften für Unternehmen an. Zu den Kunden gehören unter anderem LinkedIn, T-Mobile und Workday. Für die weitere Expansion und das Wachstum gaben kürzlich Activate Capital, Goldman Sachs die Total Group und weitere Investoren 60 Millionen Dollar. Scoop ist derzeit in mehr als 2.000 Städten in den USA aktiv. techcrunch.com Weiterlesen
Das Bonner Vorzeige-Startup Leanix hat sich darauf spezialisiert, veraltete IT-Infrastrukturen in Unternehmen auf Vordermann zu bringen. Nun ist die US-Bank Goldman Sachs mit umgerechnet 70,8 Millionen Euro (80 Millionen US Dollar) beim 2012 gegründeten Startup eingestiegen. Die Bestandsinvestoren, darunter Insight Partners, DTCP und der Kölner Risikokapitalgeber Capnamic Ventures haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Zur Unternehmensbewertung hat sich Mitgründer André Christ nicht geäußert, laut Handelsblatt soll diese jedoch bei rund 450 Millionen Euro liegen. Weiterlesen
Trotz der Coronakrise konnte sich das lateinamerikanische Logistik-Startup CargoX ein Investment von 73 Millionen Euro sichern. Die Series-E wurde von LGT Lightstone angeführt und von Goldman Sachs, Valor Capital und Farallon Capital begleitet. Das Funding ist für CargoX zeitkritisch, da die Mittel in Technologien zur Bewältigung der Herausforderungen durch die Coronakrise fließen sollen. Weiterlesen
Wie die Silicon Valley Bank mitteilt, hat Goldman Sachs das Anleiheportfolio gekauft, mit dem der Startup-Kreditgeber zuvor einen Milliardenverlust erlitt und damit die größte Bankenpleite seit 2008 auslöste. Die ursprünglich mit 23,97 Milliarden Dollar bewerteten Anleihen wurden zu einem Preis von 21,45 Milliarden Dollar verkauft. Der enorme Fehlbetrag veranlasste die SVB zu dem Versuch, sich durch den Verkauf von Aktien mehr Kapital zu beschaffen. Nach einem Vertrauensverlust kam es in den USA anschließend zu einem Bank Run. Weiterlesen