268 Millionen Euro für mehr Nachhaltigkeit im urbanen Raums – 2150 gibt den Abschluss ihres Tech-Fonds bekannt
268 Millionen Euro für mehr Nachhaltigkeit im urbanen Raums – 2150 gibt den Abschluss ihres Tech-Fonds bekannt
Der Startup Insider Podcast informiert von Montag bis Sonntag bis zu viermal am Tag über die aktuellen Nachrichten, Trends und Investments aus der Wirtschaft, Digital- und Startup-Szene. Damit bildet Startup Insider das tägliche Must Have/Must Listen für die Startup-Welt.
Thema der heutigen Folge
Kurze Hinweise vorab
Zum Startup Insider Podcast kommst Du hier über unsere Plattform.
Wunschgäste für den Startup Insider Podcast bitte hier in die Kommentare schreiben.
In der heutigen Folge geht es u.a. um
Interview mit Jacob Bro, Founding Partner von 2150
In unserer Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Jacob Bro, Founding Partner von 2150, über das Final Closing ihres ersten Fonds, der mit 33 Prozent über dem ursprünglichen Ziel überzeichnet wurde.
Der Risikokapitalgeber gibt heute das Closing seines Flaggschiff-Fonds in Höhe von 268 Millionen Euro bekannt. Gemeinsam mit neuen LPs wie Credit Suisse, der norwegischen staatlichen Klima-Investmentgesellschaft Nysnø sowie die BMW Group und Woven Capital, möchte 2150 in Technologieunternehmen investieren, die sich um eine nachhaltige Neugestaltung des urbanen Raumes bemühen. Der Fokus der Investitionen von 2150 liegt auf der nachhaltigen Umgestaltung und Erneuerung der bebauten Umwelt: Vom Ansatz, wie unsere Städte entworfen, gebaut und mit Energie beliefert werden, bis hin zur Art und Weise, wie Menschen leben, arbeiten und versorgt werden. 2150 möchte sich hierbei für messbare Ziele einsetzen und Technologien unterstützen, die es Organisationen ermöglichen, die Klimakrise zu bewältigen.
2150 hat bereits in Unternehmen wie Aeroseal, dessen Technologie Gebäudehüllen abdichtet und ihre Energieeffizienz erheblich steigert, sowie Nodes & Links, das Algorithmen einsetzt, um nachhaltige Infrastrukturprojekte budget- und termingerecht zu realisieren, investiert. Nach eigenen Angaben haben die ersten Portfolios von 2150 bereits das Potenzial, mehr als 1,6 Gigatonnen CO2 einzusparen, das heißt mehr als die jährlichen Emissionen von Deutschland, Großbritannien und Frankreich zusammen.
Viel Spaß dabei!
____
Unser heutiger Gast
Jacob is a founding partner based in 2150’s Berlin office.
“With 2150, I can finally take my experience and passion for technology and entrepreneurship and apply to solving some of the biggest most urgent problems facing the world today.
Jacob is a venture operator turned investor who has launched and scaled multiple technology products both as entrepreneur and as global Chief Product Officer at Rocket Internet, Europe’s largest venture builder and investor.
Before co-founding 2150 and while helping EDGE Technologies, a global sustainability and tech leader in commercial real estate, Jacob discovered the great potential and necessity of impacting both ecology and society through innovation in the built world. This insight and a chance meeting three years ago with fellow 2150 partner Mikkel, paved the way for Jacob’s decision to become a full time investor.
Jacob has been an advisor to multiple private equity investors including Warburg Pincus as well as McKinsey and a number of individual startups. He is an active angel investor in urban tech companies such as Spacemaker (acquired by Autodesk) and Disperse.
Jacob holds a Master in Economics & Business Administration from Copenhagen Business School. His personal commitment to sustainability in 2021 is to reduce his travel footprint by taking the train whenever feasible.
Hier findest du Jacob Bro auf LinkedIn.
Über 2150
Der Fokus der Investitionen von 2150 liegt auf der nachhaltigen Umgestaltung und Erneuerung der bebauten Umwelt: Vom Ansatz, wie unsere Städte entworfen, gebaut und mit Energie beliefert werden, bis hin zur Art und Weise, wie Menschen leben, arbeiten und versorgt werden. 2150 möchte sich hierbei für messbare Ziele einsetzen und Technologien unterstützen, die es Organisationen ermöglichen, die Klimakrise zu bewältigen.
2150 hat bereits in Unternehmen wie Aeroseal, dessen Technologie Gebäudehüllen abdichtet und ihre Energieeffizienz erheblich steigert, sowie Nodes & Links, das Algorithmen einsetzt, um nachhaltige Infrastrukturprojekte budget- und termingerecht zu realisieren, investiert. Nach eigenen Angaben haben die ersten Portfolios von 2150 bereits das Potenzial, mehr als 1,6 Gigatonnen CO2 einzusparen, das heißt mehr als die jährlichen Emissionen von Deutschland, Großbritannien und Frankreich zusammen.
Für wen ist diese Podcastfolge relevant?
Dieser Podcast könnte für Investoren, Unternehmer, Unternehmen, die sich für nachhaltige Technologien interessieren, sowie für Menschen, die sich für die Klimakrise einsetzen, interessant sein.
Über den Host der heutigen Folge:
Jan Thomas (Gründer & CEO von Startup Insider) ist seit über 10 Jahren von
der Startup-Szene infiziert. Vor der Gründung von Startup Insider war er Inhaber
einer Medienagentur in Frankfurt am Main, Herausgeber der bekannten Startup-
Magazine Berlin Valley und ‘the Hundert’ sowie Veranstalter erfolgreicher Startup-
Eventformate. Er ist ein ausgewiesener Digital-Experte & Netzwerker. Seit 2011
lebt er in der Startup-Metropole Berlin.
Connecte dich mit Jan Thomas auf LinkedIn.
____
Danke für Deinen Support!
Das gesamte Team von Startup Insider arbeitet mit großem Engagement daran, jede Podcast-Folge zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Da wir uns stetig weiterentwickeln möchten, freuen wir uns sehr über Dein Feedback!
Wenn Dir die Folge gefallen hat und Du uns unterstützen möchtest, bewerte uns doch bitte mit 5 Sternen auf Apple oder Spotify. Vielleicht kennst Du auch jemanden, den Du unseren Podcast weiterempfehlen könntest?! Beides würde uns unglaublich viel bedeuten und dabei helfen, dass wir noch mehr Startup-Enthusiastinnen und -enthusiasten mit diesem Podcast erreichen. DANKE!!!
____
Anregungen und Kontakt
Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an podcast@startup-insider.com oder finde auf unserem Navigator den richtigen Weg zu deinem Anliegen: Podcastgast-Vorschläge, Pressemeldungen, Jobanzeigen schalten etc.
Und vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren 😉 Die Links findest Du oben in den Shownotes.
Werbung
Falls auch Du deine Werbung in unserem Podcast hören möchtest, beraten wir Dich gerne dazu. Buche hier einen kostenfreien Strategie-Call oder lade unsere Mediadaten herunter.
____
Produktion
Redaktion:
Nina Weidenauer, Kyra Buers
Produktion & Coverdesign:
Bela Wolfenberg
Herausgeber im Sinne des Presserechts:
Jan Thomas
Unser Podcast dient nicht als Anlageempfehlung!