Downloads
New
Pressemeldung senden
Newsletter abonnieren
Werbung schalten
  • Browse
  • Jobs
  • News
    & Artikel
  • Events
  • Podcasts
  • Mehr
  • Einloggen
  • Kostenlos anmelden
Startup Insider Logo
Burger Menu Icon
Zurück zur Übersicht
KodakOne

Die Macht der Marke

Brand Marketing
Digitale Transformation
Geschäftsmodelle
Innovation Management
Kooperation
Marketing
Nachrichten
Public Relations
Startup Insider Redaktion
14/06/2018

Ein Blick hinter die Kulissen der Kooperation von Wenn Digital, Inc. und Kodak

header image

Wenn Startups und Corporates zusammenarbeiten, profitieren beide Seiten. Das ist bei einem ICO nicht anders. Hier kann alleine der gute Name des Unternehmens dazu beitragen, dass bei der Bewerbung des Token-Sales weitaus mehr, und auch finanzstärkere, Investoren erreicht werden. Beispiele sind IOTA und Robert Bosch, Ripple und Western Union, Stellar und Visa sowie jüngst Wenn Digital Inc. (WDI) und Kodak.

KodakCoin: Kryptowährung für Fotografen

Ziel ist es, ein in sich geschlossenes Abrechnungs- und Lizenzierungssystem für Fotografen auf Basis der Blockchain zu entwickeln. Dazu wird eine eigene Kryptowährung generiert, die KodakCoin. Mithilfe der Plattform sollen zentrale Probleme von Fotografen in der digitalen Welt gelöst werden: etwa der Nachweis von Bildrechten und Urheberrechtsverletzungen. Kernbestandteil ist die Software der Ryde GmbH, die das Internet auf die Verletzung von Lizenzrechten absuchen kann. Verträge über den Erwerb von Anteilen wurden unterschrieben, jedoch noch nicht vollzogen.

KodakOne: Das steckt hinter dem Namen

Ursprünglich hatten WDI und Ryde einen gemeinsamen Token in Planung. Dann wurde von WDI mit der Eastman Kodak Company ein Vertrag zur Lizenzierung der Namensrechte KodakOne und KodakCoin abgeschlossen. Im Januar kündigte Kodak das Projekt im Rahmen der CES an und löste damit einen Medienrummel aus. Wenn die Berichte auch nicht immer positiv waren, der Nutzen für das Projekt war immens – für beide Seiten.

Der Spiegel und T3N berichteten, dass sich der Aktienkurs des angeschlagenen Konzerns nach der Ankündigung mehr als verdoppelte. 2012 musste Kodak Insolvenz anmelden und konnte sich nur durch eine drastische Umstrukturierung retten. Dennoch zählt das 1888 gegründete Traditionsunternehmen zu den bekanntesten Marken weltweit. „Das bringt auf jeden Fall einen Level an Vertrauen in unsere Plattform, die wir als WDI so nicht hätten. Das hilft auch bei der Anwerbung von Talenten“, erklärt Volker Brendel, dessen Visitenkarte auf einer Seite das Logo von WDI, auf der anderen von KodakOne ziert. „Die Macht der Marke ist nie zu unterschätzen.“

„Der Name Kodak bringt einen Level von Vertrauen auf unsere Plattform“ Volker Brendel, CTO WDI und Kodakone

Wie viel genau WDI die Lizenzierung der Marke wert ist, durfte Brendel nicht verraten. Laut den öffentlich einsehbaren Dokumenten vom 15. März 2018, die bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurden, flossen Lizenzgebühren in Höhe von 750.000 US-Dollar für die Rechte zur Nutzung des Kodak Brandings. Außerdem erhielt Kodak 50.000 Wenn Stammaktien, die laut Unternehmen 1,25 Millionen US-Dollar wert sind. Dazu hat Kodak Ansprüche aus den Geldern, die über den geplanten ICO eingeworben werden. CNN-Berichten zufolge soll Kodak Token im Wert von rund 3 Millionen US-Dollar erhalten.

Derzeit läuft der dritte Presale im Vorfeld des eigentlichen ICOs. Firmenangaben zufolge sollen damit Optionen auf den Erwerb künftiger KodakCoin Token auf den Markt gebracht und insgesamt 83,5 Millionen US-Dollar generiert werden. „Wir haben bis dato 70.000 Anfragen gehabt. Im Moment laufen alle Investoren durch die von der SEC geforderten Prüfungen“, so Brendel. Deutsche Investoren werden zurzeit nicht akzeptiert.

  • ICO versus IPO: Die Demokratisierung des Finanzmarkts
  • Neufund-Gründerin Zoe Adamovicz im Interview: Unternehmertum ist ein Menschenrecht
  • Download: Richtlinien zu ICO-Regulierungen weltweit
  • Meinungs-Kompass zum Thema ICO: Was BaFin, Deutsche Börse, Companisto und Investoren von Initial Coin Offerings halten
  • Learnings: Startups geben Einblicke in ihren eigenen ICO
    • Welt der Wunder
    • TV-Two
    • OST
    • Unibright
    • Brickblock
    • Wysker
Quickfacts
Company: 
WENN Digital, Inc.
Branche: Legal Tech
Plattform zum Management von Bilderrechten und Lizenzen. 
Gründer: Ryders Club UG, Business Instincts Group (BIG), Matthew Walker
Investitionshöhe: 20 Mio. USD
Gründungsjahr: 2017
Zahl der Mitarbeiter: 30-40
Investoren: Founder

Blockchain Circle ist ein Jahresprogramm bestehend aus unterschiedlichen Event-Formaten, einem wöchentlichen Newsletter und einem Startup-Report. Erfahre mehr unter blockchaincircle.de

Bereit das Startup Ökosystem zu erkunden?
Dann melde dich jetzt kostenlos an und erhalte...
Zugriff auf die gesamte Startup Datenbank & exklusive Inhalte
Kontaktchancen mit Gründer/innen & Investor/innen
Bequemer Zugriff auf Watchlist, Downloads und vieles mehr
Jetzt starten!
Bereit das Startup Ökosystem zu erkunden?
Dann melde dich jetzt kostenlos an und erhalte...
Zugriff auf die gesamte Startup Datenbank & exklusive Inhalte
Kontaktchancen mit Gründer/innen & Investor/innen
Bequemer Zugriff auf Watchlist, Downloads und vieles mehr
Jetzt starten!
people
Abonniere jetzt unseren Newsletter
Durch Absenden, erhältst du auch weitere spannende Angebote in geringer Frequenz. Du kannst diese jederzeit abbestellen.
Ähnliche Artikel

Mehr erfahren
Mehr erfahren
personio
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Partner
all sponsors
SI Logo
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Plattform
Startup anlegenEvent anlegenWerbung schaltenJobpost schaltenPressemeldung einreichenNewsletter abonnieren
Browse
Populäre StartupsPopuläre InvestorenPopuläre PersonenPopuläre EventsPodcastsPodcast SerienStartup Insider PodcastJobsArtikel
Startup Insider
Arbeite mit unsImpressumKontaktGesellschafterUnser Podcast
Ressourcen
NavigatorGlossarRegistrierenLogin
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
twitter
© 2024 Startup Insider. All rights reserved.
Made with in Berlin
Mehr erfahren
Mehr erfahren
personio
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Partner
all sponsors
SI Logo
Browse
Populäre Startups
Populäre Investoren
Populäre Personen
Populäre Events
Podcasts
Podcast Serien
Startup Insider Podcast
Jobs
Artikel
Startup Insider
Arbeite mit uns
Impressum
Kontakt
Gesellschafter
Unser Podcast
Ressourcen
Navigator
Glossar
Registrieren
Login
Plattform
Startup anlegen
Event anlegen
Werbung schalten
Jobpost schalten
Pressemeldung einreichen
Newsletter abonnieren
twitter
© 2024 Startup Insider. All rights reserved.
Made with in Berlin