„Das Pitchdeck zeigt einen klaren Fokus des Produktes und logische Markteinführungspläne. Ich schätze immer eine realistische Einschätzung von Chancen und Hürden. Das vegane, laktosefreie Fourfreude-Produkt passt gut in die Zeit und zur Zielgruppe. Tests werden beweisen müssen, wie gut das Konsumentenfeedback und wie groß die Zielgruppe wirklich ist. Kein typischer VC-Case aber unter Umständen durchaus ein Case für andere Investoren.“
Fourfreude auf dem Grill: „Trend-Produkt in einem umkämpften Markt“
Fourfreude ist ein veganer Proteinmix auf Bio-Hanfprotein-Basis. Er wird kombiniert mit Reisprotein, Cranberry, Goji-Beere und Quinoa und soll ein optimales Superfood für den Körper sein.
Grundlage der Bewertung sind die Pitch Decks der Unternehmen.
ALEXANDER KÖLPIN

GEORG RIED
„Es handelt sich um eine im Markt bekannte Geschäftsidee (veganes Protein) mit fokussierter Ausrichtung auf eine neu identifizierte Konsumenten-Zielgruppe. Das Team erscheint mit seinen Kompetenzen gut geeignet. Die Angaben zur Marktgröße sind optimistisch, da es eine Vielzahl konkurrierender Produkte mit ähnlichem Kundennutzen bereits gibt. Das identifizierte Alleinstellungsmerkmal ist wenig überzeugend, Marketing/Vertriebsaktivitäten sind teilweise personal- und kostenintensiv.“

RALPH ERIC KUNZ
„Das Produkt von Fourfreude folgt einem zweifellos vorhandenen Trend. Auch scheint die Zielgruppe recht sinnvoll gewählt, um aus dem umkämpften Feld der Sportergänzungsmittel auszubrechen. Allerdings ist der Markteintritt ohne klaren USP extrem schwierig. Der ist mir noch zu allgemein. Ohne Testimonials von bekannten Persönlichkeiten oder Empfehlungen von Ärzten wird es schwierig, ausreichend Schwung zu bekommen, um ein Listing in den angesprochenen Super- oder Biomarktketten zu bekommen.“