
400 Steuer-Startups prägen DACH-Ökosystem
Das deutschsprachige Startup-Ökosystem ist für die Steuerbranche von großer Bedeutung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es derzeit mehr als 400 Steuer-Startups, die zusammen einen Markt von über 2 Milliarden Euro ausmachen. Dabei werden vor allem Bereiche wie Buchhaltung, Steuerberatung und -optimierung abgedeckt (Quelle: Gründerszene). Diese Startups schaffen zudem zahlreiche Arbeitsplätze: In Deutschland arbeiten allein in der Steuer- und Buchhaltungsbranche über 800.000 Menschen (Quelle: Statista).
Zu den bekanntesten Personen, die die Steuerbranche prägen, gehören Prof. Dr. Christoph Watrin, Dr. Markus Braun und Dr. Matthias Krön. Bekannte Startups sind Unternehmen wie Taxfix, Debitoor und LexOffice. Venture-Capital-Firmen, die in der Steuerbranche investieren, sind unter anderem Holtzbrinck Ventures, Target Global und Earlybird Venture Capital.
Das deutschsprachige Startup-Ökosystem ist für die Steuerbranche von großer Bedeutung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es derzeit mehr als 400 Steuer-Startups, die zusammen einen Markt von über 2 Milliarden Euro ausmachen. Dabei werden vor allem Bereiche wie Buchhaltung, Steuerberatung und -optimierung abgedeckt (Quelle: Gründerszene). Diese Startups schaffen zudem zahlreiche Arbeitsplätze: In Deutschland arbeiten allein in der Steuer- und Buchhaltungsbranche über 800.000 Menschen (Quelle: Statista).
Zu den bekanntesten Personen, die die Steuerbranche prägen, gehören Prof. Dr. Christoph Watrin, Dr. Markus Braun und Dr. Matthias Krön. Bekannte Startups sind Unternehmen wie Taxfix, Debitoor und LexOffice. Venture-Capital-Firmen, die in der Steuerbranche investieren, sind unter anderem Holtzbrinck Ventures, Target Global und Earlybird Venture Capital.