
MOOCs-Industrie in DACH-Region boomt.
Die MOOCs (Massive Open Online Courses)-Industrie erlebt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ein starkes Wachstum. Der Gesamtmarkt in der DACH-Region wird auf 1,7 Milliarden Euro geschätzt und soll bis 2025 um 7% jährlich wachsen (Quelle: Statista). Es gibt bereits mehr als 100 Startups, die sich auf MOOCs spezialisiert haben (Quelle: Gründerszene). Besonders innovative Themenbereiche sind KI-gestütztes Lernen, Blockchain-basierte Zertifizierung und Gamification.
Zu den bekanntesten Gründern in der MOOCs-Industrie zählen Sebastian Thrun (Udacity), Andrew Ng (Coursera) und Anant Agarwal (edX). Udacity, Coursera und edX sind auch die drei am weitesten verbreiteten MOOCs-Plattformen. Zu den wichtigsten Investoren in der Branche zählen NEA und Kleiner Perkins. Ein weiterer wichtiger Akteur ist die Bertelsmann-Tochter Relias, die sich auf Weiterbildung in der Gesundheitsbranche spezialisiert hat.
Die MOOCs (Massive Open Online Courses)-Industrie erlebt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ein starkes Wachstum. Der Gesamtmarkt in der DACH-Region wird auf 1,7 Milliarden Euro geschätzt und soll bis 2025 um 7% jährlich wachsen (Quelle: Statista). Es gibt bereits mehr als 100 Startups, die sich auf MOOCs spezialisiert haben (Quelle: Gründerszene). Besonders innovative Themenbereiche sind KI-gestütztes Lernen, Blockchain-basierte Zertifizierung und Gamification.
Zu den bekanntesten Gründern in der MOOCs-Industrie zählen Sebastian Thrun (Udacity), Andrew Ng (Coursera) und Anant Agarwal (edX). Udacity, Coursera und edX sind auch die drei am weitesten verbreiteten MOOCs-Plattformen. Zu den wichtigsten Investoren in der Branche zählen NEA und Kleiner Perkins. Ein weiterer wichtiger Akteur ist die Bertelsmann-Tochter Relias, die sich auf Weiterbildung in der Gesundheitsbranche spezialisiert hat.