Die Startup-Szene in Deutschland, Österreich und der Schweiz boomt und auch die Hospitality-Branche profitiert davon. Mit einem geschätzten adressierbaren Gesamtmarkt von 124,5 Milliarden Euro (Quelle: Statista) und einem jährlichen Wachstum von 4,9% (Quelle: ResearchAndMarkets) gibt es zahlreiche Möglichkeiten für innovative Gründer. Inzwischen gibt es über 300 Startups in der DACH-Region, die sich mit Themen wie Buchungsplattformen, Online-Bewertungen oder Gästekommunikation beschäftigen (Quelle: Gründerszene).
Zu den Gründern, die die Hospitality-Branche maßgeblich mitgestalten, gehören beispielsweise Michael Siebers, der mit seinem Startup SuitePad digitale Gästemappen anbietet, oder Benedikt Schmittmann, der mit seinem Unternehmen Limehome eine Alternative zu klassischen Hotels schafft (Quelle: Gründerszene). Auch Till Wahnbaeck prägt mit seinem Startup HRS, einer der führenden Buchungsplattformen für Hotels, die Branche maßgeblich.
Neben den Gründern sind auch Investoren wichtig für die Weiterentwicklung der Hospitality-Branche. So hat zum Beispiel der Risikokapitalgeber Cherry Ventures in Limehome investiert und Holtzbrinck Ventures in das Online Portal für Ferienwohnungen, HomeToGo (Quelle: Deutsche Startups).
Insgesamt bietet die DACH-Region ein großes Potenzial für Startups in der Hospitality-Branche und es bleibt abzuwarten, welche Innovationen in Zukunft noch auf den Markt kommen werden.
Die indische Hotel- Wohnungsbuchungs-Plattform Oyo Hotels & Homes hat die Unterlagen für den Börsengang in Höhe von 84,3 Mrd. Rupien oder rund 1,16 Mrd. ÙS-Dollar eingereicht. Der digitale Marktplatz für günstige Unterkünfte ist primär in Indien, Malaysia, Indonesien und Europa aktiv, bietet aber auch Aufenthalte in China, den USA und vielen anderen Ländern an. Zu den Investoren von Oyo zählen SoftBank und der US-Wohnungsvermittler Airbnb. Weiterlesen
In Italien ermittelt die Finanzpolizei gegen Booking.com wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung. Der Online-Hotelanbieter soll zwischen 2013 und 2019 Mehrwertsteuern in Höhe von über 150 Millionen Euro hinterzogen haben. Booking.com soll Rechnungen ohne Mehrwertsteuer ausgestellt und das reverse-charge-Verfahren angewendet haben. Das Unternehmen wolle mit den Behörden kooperieren. Weiterlesen
Chinas Nationale Cyberspace Administration ordnete in der vergangenen Woche die Entfernung von 105 Apps an. Zu diesen Apps zählt auch die Reiseplattform Tripadvisor. Gerüchten zufolge soll der Grund dafür sein, dass das Land auf solchen Plattformen die Redefreiheit nicht einschränken kann. Insgesamt sollen 440.000 Apps geprüft worden sein, 1.336 von diesen müssen verändert werden und 105 wurden direkt entfernt. Weiterlesen
Das Münchener Startup Limehome konnte sich einer aktuellen Finanzierungsrunde frisches Wachstumskapital in Höhe von 10 Millionen Euro sichern. Insgesamt beläuft sich die Series-A-Finanzierung auf 31 Millionen Euro. HV Holtzbrinck Ventures, Lakestar und Picus Capital zählen zu den Investoren. Limehome hat ein Hotelkonzept mit Apartments entwickelt, bei welchem alle Prozesse vollautomatisiert werden. Durch die komplett kontaktlose Vermietung hat Limehome stark von der Coronakrise profitiert. Weiterlesen
Das Stuttgarter Startup Code2Order bietet Hotels eine Möglichkeit, ihren Gästen den gesamten Aufenthalt digital erlebbar zu machen. Jetzt integriert das Jungunternehmen das Angebot des “digitalen Lesezirkels” sharemagazines, über dessen App Leser kostenlos in mehr als 460 nationalen wie internationalen Zeitschriften und Tageszeitungen blättern können. cleverreach.com via turi2.de Weiterlesen
Wem Belize nicht langt, wer schon dort war oder wem es zu weit weg ist – hier gibt es eine Übersicht der besten Coworking-Hotels der Welt, von Brandenburg bis Kapstadt und Australien. Shots.media Weiterlesen
Architekt und Krypto-Enthusiast Alessandro Santos hat in Sao Paulo das erste Bitcoin-Hostel der Welt eröffnet. Alle Services, von der Zimmer- und Tourbuchung bis hin zum Frühstück, können hier seit der Eröffnung am 16. August mit der Kryptowährung bezahlt werden. Santos gründete das Hostel aus der Erfahrung heraus, dass sich die meisten Touristen in dieser Gegend für Kryptowährungen interessieren. Noch akzeptiert das Hostel nur BTC-Zahlungen, in Zukunft sollen jedoch auch Ripples und Monero hinzukommen. ccn.com Weiterlesen
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Demnach sind Beschäftigte, die auf Abruf arbeiten „mit ihrem Leben und ihrer Freizeit weniger zufrieden als andere”. In Deutschland betrifft dies 4,5 Prozent der Beschäftigten, insbesondere Minijobber im Tourismus-, Hotel- und Gastronomiebetrieb. Für Beschäftigte mit Rufbereitschaft ergab sich hingegen kein solcher Zusammenhang. spiegel.de Weiterlesen
Ab Januar wird Airbnb mit der Stadt Dortmund kooperieren – eine Zusammenarbeit, die in Deutschland bisher einzigartig ist: Bei jeder Buchung über die Plattform wird Airbnb 7,5 Prozent Bettensteuer mitberechnen und anschließend an die Stadt überweisen. sueddeutsche.de Weiterlesen
Das Berliner Hoteltechnologie-Startup Conichi wurde in Amsterdam mit dem EMEA Travel Innovator Award der Phocuswright ausgezeichnet. startupvalley.news Weiterlesen