Startup Insider 1104

CleanTech Reverion schließt Seed-Runde über 7 Mio. Euro ab (Erneuerbare Energie • TU • Biogas • Extantia Capital)

Podcast
Datum
11/07/2022
Alle Episoden anzeigen

Interview mit Stephan Herrmann, Co-Founder und CEO von Reverion

In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Stephan Herrmann, Co-Founder und CEO von Reverion, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro.

Als Spin-Off der Technischen Universität München hat Reverion eine Technologie zur Stromerzeugung aus Biogas entwickelt und patentiert. Die Effizienz erreicht nach Unternehmensangaben 80%, was eine Verdopplung im Vergleich zu gängigen Methoden darstellt. Diese Optimierung wird durch den Einsatz spezieller Brennstoffzellen ermöglicht. Eine Reverion-Anlage kann bei Bedarf die Stromproduktion unmittelbar in eine Stromnutzung umkehren und so künftig immer öfter auftretenden überschüssigen Strom aus Wind und Sonne für einen Elektrolyseprozess nutzen, in dem wahlweise entweder grüner Wasserstoff oder erneuerbares Erdgassubstitut erzeugt werden kann. Damit sind diese Anlagen ideal dafür geeignet, sowohl das Stromnetz zu stabilisieren als auch saisonal Energie zu speichern. Die Reverion-Technologie wurde bereits im Herbst 2021 erfolgreich technisch validiert und wird nun weiter auf die marktreife Größe skaliert. Dafür wird derzeit ein neuer Entwicklungs- und Produktionsstandort bei München aufgebaut. Das Startup wurde 2022 von fünf Personen in Eresing gegründet. Das Team soll in den nächsten 12 Monaten kontinuierlich auf voraussichtlich 25 Mitarbeitende erweitert werden.

Nun hat das CleanTech Startup bekanntgegeben, dass es eine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen hat. Die Runde wird von dem Berliner Climate-Tech-Investor Extantia Capital angeführt, der u.a. Bloom, Betteries, Modern Electron, Leko Labs, GA Drilling, Ineratec, H2Pro und BeZero im Portfolio hat. Landwärme, Doral Tech Ventures, Possible Ventures und weitere Business Angels haben sich Extantia angeschlossen. Der Technologieanbieter für Biogasunternehmen hat mit der Seed-Runde, der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), dem Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie einem Preisgeld aus der XPRIZE Carbon Removal Challenge der Musk Foundation insgesamt 7 Millionen Euro eingesammelt. Das frische Kapital soll für die Skalierung ihrer eigens entwickelten Technologie genutzt werden. Bereits im Jahr 2023 soll die erste Anlage für CO2-negativen Strom und Wasserstoff entstehen.

One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business.
Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter
moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.

Ähnliche Podcasts