header

Deutschsprachige Startups erobern die Weltraumindustrie.

Weltraum
Beschreibung

Das deutschsprachige Startup-Ökosystem hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Akteur im Space Tech und der Weltraumforschung entwickelt. Der Gesamtmarkt für die Weltraumindustrie wird auf 350 Milliarden US-Dollar geschätzt und wächst jährlich um 5,6%. In Deutschland gibt es über 100 Startups in diesem Bereich. Besonders häufig wird an Technologien für die Satellitenbeobachtung, Raketenantriebe und Datenanalyse gearbeitet.

Zu den Gründern, die die Branche prägen, gehören Moritz Jäger von Isar Aerospace, Daniel Wiegand von Lilium und Robert Boehme von PTScientists. Isar Aerospace ist ein Raketenhersteller, Lilium arbeitet an der Entwicklung von elektrischen Senkrechtstartern und PTScientists hat sich zum Ziel gesetzt, den Mond zu erforschen.

In der Szene sind vor allem Investoren wie Klaus Hommels von Lakestar aktiv. Zu den vielversprechendsten Startups zählen Orbital Insight, das Satellitendaten für die Analyse von Märkten und Umweltproblemen einsetzt, sowie das Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace.

Das deutschsprachige Startup-Ökosystem hat gezeigt, dass es in der Lage ist, disruptive Ideen hervorzubringen und den Space Tech voranzutreiben.

Das deutschsprachige Startup-Ökosystem hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Akteur im Space Tech und der Weltraumforschung entwickelt. Der Gesamtmarkt für die Weltraumindustrie wird auf 350 Milliarden US-Dollar geschätzt und wächst jährlich um 5,6%. In Deutschland gibt es über 100 Startups in diesem Bereich. Besonders häufig wird an Technologien für die Satellitenbeobachtung, Raketenantriebe und Datenanalyse gearbeitet.

Zu den Gründern, die die Branche prägen, gehören Moritz Jäger von Isar Aerospace, Daniel Wiegand von Lilium und Robert Boehme von PTScientists. Isar Aerospace ist ein Raketenhersteller, Lilium arbeitet an der Entwicklung von elektrischen Senkrechtstartern und PTScientists hat sich zum Ziel gesetzt, den Mond zu erforschen.

In der Szene sind vor allem Investoren wie Klaus Hommels von Lakestar aktiv. Zu den vielversprechendsten Startups zählen Orbital Insight, das Satellitendaten für die Analyse von Märkten und Umweltproblemen einsetzt, sowie das Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace.

Das deutschsprachige Startup-Ökosystem hat gezeigt, dass es in der Lage ist, disruptive Ideen hervorzubringen und den Space Tech voranzutreiben.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Startups
News
Podcasts
Banking
Podcasts
Alle 45 anzeigen
Banking