Dem Statistischen Bundesamt zufolge waren rund 3,8 Millionen Deutsche noch nie im Internet unterwegs, was sechs Prozent der Menschen in Deutschland entspricht. Je nach Alter gibt es starke Unterschiede: 21 Prozent der 65- bis 74-Jährigen verzichten voallständig auf die Internetnutzung, bei Personen unter 55 Jahren sind es hingegen nur 3 Prozent. Im EU-Durchschnitt sind es insgesamt 8 Prozent, weltweit gesehen ganze 37 Prozent – das sind rund 2,9 Milliarden Menschen. Weiterlesen
Das Pflege-Startup Careship muss ebenso Insolvenz anmelden. Der Betreuungs- und Begleitdienst für Senioren aus Berlin plante zuletzt den Exit. Der Alleinkäufer sei allerdings kurzfristig abgesprungen, sodass dem Unternehmen zur Rettung der Belegschaft nur die Insolvenzanmeldung übrig blieb. Das 2015 gegründete Careship hat bislang 13 Millionen Euro eingesammelt und zählt rund 50 Angestellte. Nun steht die Suche nach neuen Investoren ganz oben auf der Agenda der Firma. Weiterlesen
Die Hartmann-Gruppe übernimmt das Beratungsportal pflege.de. Zuletzt hatten unter anderem Holtzbrinck Digital, Alstin Family, Aschendorff Medien und die KfW vier Millionen Euro in das Unternehmen investiert. Damit konnte das Portal für Wohnen und Leben im Alter in den vergangenen Jahren mehr als zehn Millionen Euro einsammeln. Die Hartmann-Gruppe, die Medizin- und Pflegeprodukte produziert, hat bereits den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an pflege.de angemeldet. Weiterlesen
Die erst im Jahr 2020 gegründete Lylu GmbH erhält in einer Finanzierungsrunde eine sechsstellige Summe. Zu den Investoren gehören unter anderem Mitglieder des Frankfurter Investorennetzwerks und Ulrich Meißner. Das Darstädter Unternehmen ermöglicht der älteren Generation einen leichteren Einstieg in das Internet. Die Zielgruppe erhält eine einheitliche Benutzeroberfläche für alle Funktionen. Großeltern können somit beispielsweise einfacher mit ihren Kindern und Enkeln über das Internet kommunizieren. Weiterlesen
Der US-Milliardär und Mitbegründer des Einzelhandels “Duty Free Shoppers” Charles “Chuck” Feeney spendet nahezu sein gesamtes Vermögen in wohltätige Zwecke. Acht Milliarden US-Dollar flossen in die Stiftung “Giving While Living”. Zwei Millionen US-Dollar behielt er für seine Frau und sich als Rente. Weiterlesen
Die beiden TV-Juroren Georg Kofler und Carsten Maschmeyer gehörten zu den Investoren des E-Rollator-Startups Emovements. Geld gab es außerdem aus einer Crowdfunding-Kampagne. Wie jetzt bekannt wurde, ist das Stuttgarter Unternehmen insolvent, der Betrieb wurde bereits im Juli eingestellt. Der Verkauf der E-Rollatoren lief laut Gründer Benjamin Rudolph schlechter als erwartet. Weiterlesen
Der sogenannte „Golden Age Index“ wird jährlich von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) erhoben und veröffentlichte nun seine neuesten Erkenntnisse. Die Gesamttendenz: Der Anteil älterer Arbeitnehmer nimmt wieder erheblich zu. So liege die Beschäftigungsquote bei den 55- bis 64-Jährigen bei 70 Prozent. Zum Vergleich: 2003 waren es nur 39 Prozent. Allerdings droht die „Rente mit 63“ den Trend zu schönen: So waren die Fortschritte bei den 65- bis 69-Jährigen zuletzt nur noch minimal. faz.de und pwc.de Weiterlesen
Laut einer Studie des Bookings Institutes würden die meisten Amerikaner auf die Hilfe von Robotern im Alltag verzichten. So fühlen sich 61 Prozent der Befragten sehr unwohl mit technologisierten Alltagshilfen, gerade wenn es sich dabei um Betreuungsservices wie die Alters- oder Krankenhilfe handelt. Laut Experten dauere es noch eine Weile, bis sich ein Vertrauen in Roboter mit Soft Skills etabliert. Dennoch glaubt etwa die Hälfte der Befragten, „dass Roboter innerhalb von 30 Jahren die meisten der derzeit von Menschen durchgeführten Aktivitäten übernehmen werden”. Viel Hoffnung werde langfristig in Hinblick auf die immer älter werdende Weltbevölkerung in die Robotik-Alterspflege gesetzt. recode.net Weiterlesen