Das deutschsprachige Startup-Ökosystem ist auch für die Reisebranche von großer Bedeutung. Laut einer Studie von Startups.de aus dem Jahr 2020 gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt über 300 Startups, die sich auf die Reisebranche spezialisiert haben. Diese schaffen zusammen über 4.000 Arbeitsplätze und generieren einen jährlichen Umsatz von über 1 Milliarde Euro. Zu den häufigsten Bereichen gehören Buchungs- und Vergleichsplattformen, Sharing-Plattformen sowie Traveltech-Lösungen.
Drei Personen, die die Branche aktiv mitgestalten, sind beispielsweise Dr. Markus Feigelbinder (Gründer von TourRadar), Dr. Stefan Menden (Mitgründer von Bookingkit) und Dr. Matthias Tilch (CEO von Travel-Dealz). Bekannte Startups sind u.a. Flixbus, GetYourGuide und Omio. Venture Capital Firmen, die in die Reisebranche investieren, sind u.a. Target Global, HV Capital und Cherry Ventures. Mit diesen Akteuren bleibt die Reisebranche ein wichtiger Teil des deutschsprachigen Startup-Ökosystems. (Quelle: Startups.de)
Das Reise-Bewertungsportal TripAdvisor hat Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt gegeben. Demnach konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 47 Prozent auf 354 Millionen Dollar gesteigert werden. Im Vorquartal gab es noch ein Wachstum von 51 Prozent. Das Nettoergebnis von TripAdvisor lag im vierten Quartal bei minus 3 Millionen Dollar, vor einem Jahr stand noch ein Minus von 29 Millionen Dollar in den Büchern. Laut CEO Matt Goldberg wurden die Erwartungen übertroffen. Weiterlesen
Fernzüge der Deutschen Bahn werden in absehbarer Zeit nicht mit 5G-Repeatern ausgestattet. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion an das Bundesverkehrsministerium hervor. Bei der Kooperation mit Mobilfunkbetreibern sei „aktuell keine 5G-Ertüchtigung“ vereinbart. Reisende können entsprechend auch in Zukunft höchstens 4G-Verbindungen erwarten. Beim neuesten ICE 3 Neo sind allerdings die Fensterscheiben erstmals ohne Metallschicht gestaltet worden, wodurch sich der Handyempfang verbessern soll. Weiterlesen
Die zu Flix gehörende Fernzug-Marke Flixtrain baut sein Angebot auf 70 Städte aus. Neben neuen Strecken von Stuttgart nach Hamburg und Berlin nach Wiesbaden halten Züge auch erstmals in Basel. Das bestehende Netz wird in den nächsten Wochen zudem durch mehr Fahrten aufgewertet. Tickets kosten weiterhin ab 4,99 Euro aufwärts. Weiterlesen
Die Reiseplattform Booking.com hat erneut ein sehr hohes Umsatzwachstum vorgelegt. Im ersten Quartal 2022 stieg er im Vergleich zum Vorjahr um 136,3 Prozent auf 2,67 Milliarden Dollar. Im Vorquartal waren es 141 Prozent. Zusammen erwirtschaftete die Booking Holdings als Betreiber von Kayak.com, Booking.com und OpenTable.com allerdings ein Nettoergebnis von minus 700 Millionen Dollar. Weiterlesen
Der Reiseveranstalter booking.com hat per Videobotschaft rund 2.700 seiner Mitarbeiter entlassen. Wie die Nachrichtenseite “Dutch News” berichtet, wurde die Nachricht über eine Videobotschaft von Booking.com-CEO Glenn Fogel an die Mitarbeiter überbracht. Darin wurden diese darüber informiert, dass fast der gesamte Kundendienst zukünftig vom externen Anbieter Majorel übernommen werde. Betroffen sind zwölf der insgesamt 14 Kundenservice-Standorte von Booking.com – nur die die Standorte in Manchester und Amsterdam sollen erhalten bleiben. Weiterlesen
Kaum ist die letzt Weltraummission der Blue Origin vorbei, steht schon wieder die nächste in den Startlöchern. Am 9. Dezember fliegt die New Shepard erneut ins All und nimmt dieses Mal reichlich Prominenz mit. Neben Laura Shepard Churchley und Michael Strahan nehmen auch Dylan Taylor, Lane Bess und Evan Dick am Flug teil. Weiterlesen
Die Finanzgeschäftsführerin Aletta von Massenbach übernimmt ab dem 1. Oktober die Geschäftsführung der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg. Sie tritt damit die Nachfolge von Engelbert Lütke Daldrup an, der in den Ruhestand geht. Weiterlesen
Das Bauprojekt des Flughafen Berlin Brandenburg sorgt bereits seit 14 Jahren für Schlagzeilen und Schenkelklopfer. Am 31. Oktober 2020, mit neun Jahren Verspätung, soll der Airport in Betrieb genommen werden. Jetzt stellt sich heraus, dass auch das Betriebssystem der Rechner im Flughafen ziemlich veraltet ist. Verwendet wird dort noch das Betriebssystem Windows XP. Den Support dafür hat Microsoft bereits im Jahr 2014 eingestellt. Weiterlesen
Das Münchner Travel-Startups Let’s Yalla wird zum 20. Mai eingestellt. Der Grund: Das Geschäftsmodell, Restplatzkontingente für Flüge zu verkaufen, ging nicht auf. Per Mail teilte das Unternehmen mit, dass sich die Airline-Industrie in einer schwierigen Phase befinde und der Abverkauf von Restplatztickets kein dringendes Problem sei. Aufgrund der mangelnden Wachstumsperspektiven habe man sich dazu entschlossen Let’s Yalla zu schließen. deutsche-startups.de Weiterlesen
Die NASA hat vorgeschlagen, eine Flugverkehrsmanagement-Blockchain auf Hyperledger-Basis einzuführen. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Flugzeugen und berechtigten Diensten sicherer zu machen. finanznachrichten.de und cointelegraph.de Weiterlesen