Paris
Investoren
News & Artikel
Investoren
News & Artikel
Snap übernimmt NextMind
Snap übernimmt NextMind

Das soziale Netzwerk Snapchat hat das französische Startup NextMind übernommen, das an einem Interface zur Steuerung von Wearables durch Gehirnwellen arbeitet. Voraussichtlich verspricht sich Snap dadurch einen Innovationsschub seiner AR-Wearables. Über die finanziellen Details wurde nicht bekannt. Das Office von NextMind in Paris soll erhalten bleiben. Weiterlesen

Paris droht mit Abschaffung von E-Scootern
Paris droht mit Abschaffung von E-Scootern

In der französischen Hauptstadt häufen sich die Vorkommnisse mit E-Scootern. Mitte Juni kommt es sogar zu einem Unfall mit einem elektrischen Roller, der tödlich für eine Fußgängerin ausging. Paris überprüft jetzt die gänzliche Abschaffung von E-Scootern, so der stellvertretende Pariser Bürgermeister David Belliard. Aufgrund der häufigen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verkehrsverstöße droht den Betreibern der Tretroller der Entzug ihrer Lizenzen. Die Zahl der Anbieter beschränkte die Stadt bereits. Die E-Scooter-Betreiber Tier, Lime und Dott führen in Paris derzeit insgesamt 15.000 Fahrzeuge. Weiterlesen

Marketingplattform Sendinblue sammelt 140 Millionen Euro ein
Marketingplattform Sendinblue sammelt 140 Millionen Euro ein

Die französische Marketingplattform Sendinblue hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 140 Millionen Euro abgeschlossen. Hierzulande ist der mit 400 Mitarbeitern nach eigenen Angaben größte Newsletter-Anbieter Europas vor allem durch die 2019er-Akquisition des Berliner Startups Newsletter2Go bekannt. Neben Newsletter-Funktionalitäten bietet die Marketingplattform inzwischen unter anderem Software für Direktmarketing, Customer Relationship Management und Retargeting. Dabei wächst Sendinblue jährlich um rund 60 Prozent. Das frische Kapital kommt von Bpifrance, Bridgepoint und Partech. Neben dem Ausbau der Plattform selbst soll das Geld vor allem in die Internationalisierung fließen. Aktuell verzeichnet das Unternehmen 180.000 Kunden in über 160 Ländern. Weiterlesen

Rabattaktion: Polizei setzt Tränengas bei Lidl ein
Rabattaktion: Polizei setzt Tränengas bei Lidl ein

In Frankreich gab es bei einem Supermarkt der Kette Lidl eine besondere Rabattaktion. Statt 300 Euro bot der Supermarkt in der Nähe von Paris die Sony Playstation 4 für lediglich 95 Euro an. Schon am Vorabend versammelten sich die Menschen vor dem Geschäft. Am nächsten Morgen waren es so viele, dass die Polizei einschreiten musste. Die mehr als 500 Menschen versuchte die Polizei, teils mit dem Einsatz von Reizstoff, unter Kontrolle zu bringen. Weiterlesen

Start der Digitalsteuer in Frankreich noch in 2020
15/05/2020
Start der Digitalsteuer in Frankreich noch in 2020

Frankreich prescht vor und möchte die internationalen Tech-Unternehmen wie Google, Apple und Amazon noch in diesem Jahr besteuern. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet habe Finanzminister Bruno Le Maire entsprechende Pläne in einer Telefonkonferenz angekündigt. Bereits im letzten Sommer hatte der französische Senat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Trump reagierte mit vorhersehbaren Drohungen… Weiterlesen

Jus Mundi: 1 Millionen € Seed-Funding
Jus Mundi: 1 Millionen € Seed-Funding

Das Pariser Legal Tech wurde 2018 gegründet und hat eine KI entwickelt, die Gerichtsurteile auf der ganzen Welt analysiert. Zu den Kunden gehören neben verschiedenen Regierungen bereits auch wichtige Kanzleien. Die Seed-Runde wurde von Business Angel aus verschiedenen europäischen Ländern und Australien finanziert. Weiterlesen

Unmut bei Olympia-Gastgeber: Airbnb arbeitet mit IOC zusammen
20/11/2019
Unmut bei Olympia-Gastgeber: Airbnb arbeitet mit IOC zusammen

Das US-Unternehmen Airbnb etabliert sich im Sportsponsoring und kommt mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ins Geschäft. Der befristete Vertrag läuft bis 2028. In Paris, Gastgeberstadt der Olympischen Spiele 2024, herrscht Unverständnis. Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo äußerte sich besorgt über die neunjährige Partnerschaft. Die 60-jährige Sozialistin warnte den IOC-Präsident Thomas Bach in einem Brief vor einer Verschärfung des Wohnraummangels. Dagegen reduziere der Airbnb-Deal die Organisationskosten von Olympischen Spielen, weil es „die Notwendigkeit neuer Bauten minimiert”, erklärte Bach. Bisher liegen keine finanziellen Details zum Deal vor. welt.de, wuv.de via turi2 Weiterlesen

Zalando startet Pilotprojekt mit Adidas
Zalando startet Pilotprojekt mit Adidas

Im Großraum Paris stellt der E-Commerce-Händler sein Liefernetzwerk erstmals einem externen Partner zur Verfügung und liefert Sendungen für Adidas aus. Der Sportartikelhersteller kann so seine Lieferzeit verkürzen, Zalando die eigenen Kapazitäten besser auslasten. Allerdings betont Zalando: „Wir wollen kein Logistik-Dienstleister für Dritte werden. Wir bleiben eine Mode-Plattform.” Reuters über gruenderszene.de Weiterlesen

News & Artikel
Alle 8 anzeigen
Snap übernimmt NextMind
Snap übernimmt NextMind

Das soziale Netzwerk Snapchat hat das französische Startup NextMind übernommen, das an einem Interface zur Steuerung von Wearables durch Gehirnwellen arbeitet. Voraussichtlich verspricht sich Snap dadurch einen Innovationsschub seiner AR-Wearables. Über die finanziellen Details wurde nicht bekannt. Das Office von NextMind in Paris soll erhalten bleiben. Weiterlesen

Paris droht mit Abschaffung von E-Scootern
Paris droht mit Abschaffung von E-Scootern

In der französischen Hauptstadt häufen sich die Vorkommnisse mit E-Scootern. Mitte Juni kommt es sogar zu einem Unfall mit einem elektrischen Roller, der tödlich für eine Fußgängerin ausging. Paris überprüft jetzt die gänzliche Abschaffung von E-Scootern, so der stellvertretende Pariser Bürgermeister David Belliard. Aufgrund der häufigen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verkehrsverstöße droht den Betreibern der Tretroller der Entzug ihrer Lizenzen. Die Zahl der Anbieter beschränkte die Stadt bereits. Die E-Scooter-Betreiber Tier, Lime und Dott führen in Paris derzeit insgesamt 15.000 Fahrzeuge. Weiterlesen

Marketingplattform Sendinblue sammelt 140 Millionen Euro ein
Marketingplattform Sendinblue sammelt 140 Millionen Euro ein

Die französische Marketingplattform Sendinblue hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 140 Millionen Euro abgeschlossen. Hierzulande ist der mit 400 Mitarbeitern nach eigenen Angaben größte Newsletter-Anbieter Europas vor allem durch die 2019er-Akquisition des Berliner Startups Newsletter2Go bekannt. Neben Newsletter-Funktionalitäten bietet die Marketingplattform inzwischen unter anderem Software für Direktmarketing, Customer Relationship Management und Retargeting. Dabei wächst Sendinblue jährlich um rund 60 Prozent. Das frische Kapital kommt von Bpifrance, Bridgepoint und Partech. Neben dem Ausbau der Plattform selbst soll das Geld vor allem in die Internationalisierung fließen. Aktuell verzeichnet das Unternehmen 180.000 Kunden in über 160 Ländern. Weiterlesen

Rabattaktion: Polizei setzt Tränengas bei Lidl ein
Rabattaktion: Polizei setzt Tränengas bei Lidl ein

In Frankreich gab es bei einem Supermarkt der Kette Lidl eine besondere Rabattaktion. Statt 300 Euro bot der Supermarkt in der Nähe von Paris die Sony Playstation 4 für lediglich 95 Euro an. Schon am Vorabend versammelten sich die Menschen vor dem Geschäft. Am nächsten Morgen waren es so viele, dass die Polizei einschreiten musste. Die mehr als 500 Menschen versuchte die Polizei, teils mit dem Einsatz von Reizstoff, unter Kontrolle zu bringen. Weiterlesen

Start der Digitalsteuer in Frankreich noch in 2020
15/05/2020
Start der Digitalsteuer in Frankreich noch in 2020

Frankreich prescht vor und möchte die internationalen Tech-Unternehmen wie Google, Apple und Amazon noch in diesem Jahr besteuern. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet habe Finanzminister Bruno Le Maire entsprechende Pläne in einer Telefonkonferenz angekündigt. Bereits im letzten Sommer hatte der französische Senat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Trump reagierte mit vorhersehbaren Drohungen… Weiterlesen

Jus Mundi: 1 Millionen € Seed-Funding
Jus Mundi: 1 Millionen € Seed-Funding

Das Pariser Legal Tech wurde 2018 gegründet und hat eine KI entwickelt, die Gerichtsurteile auf der ganzen Welt analysiert. Zu den Kunden gehören neben verschiedenen Regierungen bereits auch wichtige Kanzleien. Die Seed-Runde wurde von Business Angel aus verschiedenen europäischen Ländern und Australien finanziert. Weiterlesen

Unmut bei Olympia-Gastgeber: Airbnb arbeitet mit IOC zusammen
20/11/2019
Unmut bei Olympia-Gastgeber: Airbnb arbeitet mit IOC zusammen

Das US-Unternehmen Airbnb etabliert sich im Sportsponsoring und kommt mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ins Geschäft. Der befristete Vertrag läuft bis 2028. In Paris, Gastgeberstadt der Olympischen Spiele 2024, herrscht Unverständnis. Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo äußerte sich besorgt über die neunjährige Partnerschaft. Die 60-jährige Sozialistin warnte den IOC-Präsident Thomas Bach in einem Brief vor einer Verschärfung des Wohnraummangels. Dagegen reduziere der Airbnb-Deal die Organisationskosten von Olympischen Spielen, weil es „die Notwendigkeit neuer Bauten minimiert”, erklärte Bach. Bisher liegen keine finanziellen Details zum Deal vor. welt.de, wuv.de via turi2 Weiterlesen

Zalando startet Pilotprojekt mit Adidas
Zalando startet Pilotprojekt mit Adidas

Im Großraum Paris stellt der E-Commerce-Händler sein Liefernetzwerk erstmals einem externen Partner zur Verfügung und liefert Sendungen für Adidas aus. Der Sportartikelhersteller kann so seine Lieferzeit verkürzen, Zalando die eigenen Kapazitäten besser auslasten. Allerdings betont Zalando: „Wir wollen kein Logistik-Dienstleister für Dritte werden. Wir bleiben eine Mode-Plattform.” Reuters über gruenderszene.de Weiterlesen