
Startups treiben Digitalisierung und Innovationen voran.
Startups sind der Treiber der Digitalisierung und Innovationen in der DACH-Region. Der Markt für Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist riesig und wächst stetig. Laut einer Studie von EY haben die Top 100 Startups in Deutschland im Jahr 2020 einen Umsatz von 9,5 Milliarden Euro erreicht. Mit 3.200 Startups in der Schweiz, 2.500 in Österreich und 7.000 in Deutschland ist das Potenzial enorm. Die meisten Startups konzentrieren sich auf Softwareentwicklung und eCommerce, aber auch Fintech und Healthtech sind auf dem Vormarsch.
Die Bedeutung von Startups für den Mittelstand in der Region ist immens. Sie bringen neue Technologien und Geschäftsmodelle hervor und schaffen damit Arbeitsplätze und Wachstum. Drei Gründer, die die Mittelstand-Industrie maßgeblich geprägt haben, sind Frank Thelen (Freigeist), Christian Gaiser (Coresystems) und Markus Witte (Babbel). Drei Startups, die aktuell besonders erfolgreich sind, sind Flixbus, Raisin und Celonis. Investoren, die die Szene aktiv fördern, sind Rocket Internet und Lakestar.
Wer in der DACH-Region erfolgreich sein will, muss auf die Zusammenarbeit mit Startups setzen. Der Mittelstand sollte sich nicht nur auf bewährte Geschäftsmodelle verlassen, sondern auch neue Technologien und Trends aufgreifen. Startups sind die Vorreiter der Digitalisierung und können dem Mittelstand dabei helfen, konkurrenzfähig zu bleiben.
Startups sind der Treiber der Digitalisierung und Innovationen in der DACH-Region. Der Markt für Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist riesig und wächst stetig. Laut einer Studie von EY haben die Top 100 Startups in Deutschland im Jahr 2020 einen Umsatz von 9,5 Milliarden Euro erreicht. Mit 3.200 Startups in der Schweiz, 2.500 in Österreich und 7.000 in Deutschland ist das Potenzial enorm. Die meisten Startups konzentrieren sich auf Softwareentwicklung und eCommerce, aber auch Fintech und Healthtech sind auf dem Vormarsch.
Die Bedeutung von Startups für den Mittelstand in der Region ist immens. Sie bringen neue Technologien und Geschäftsmodelle hervor und schaffen damit Arbeitsplätze und Wachstum. Drei Gründer, die die Mittelstand-Industrie maßgeblich geprägt haben, sind Frank Thelen (Freigeist), Christian Gaiser (Coresystems) und Markus Witte (Babbel). Drei Startups, die aktuell besonders erfolgreich sind, sind Flixbus, Raisin und Celonis. Investoren, die die Szene aktiv fördern, sind Rocket Internet und Lakestar.
Wer in der DACH-Region erfolgreich sein will, muss auf die Zusammenarbeit mit Startups setzen. Der Mittelstand sollte sich nicht nur auf bewährte Geschäftsmodelle verlassen, sondern auch neue Technologien und Trends aufgreifen. Startups sind die Vorreiter der Digitalisierung und können dem Mittelstand dabei helfen, konkurrenzfähig zu bleiben.