Hyperloop
News & Artikel
Podcasts
News & Artikel
Hyperloop-Teststrecke in Deutschland
Hyperloop-Teststrecke in Deutschland

An der TU München in Ottobrunn entsteht Deutschlands erste Hyperloop-Teststrecke, die allerdings nur auf eine Länge von 24 Meter kommen soll. In der Betonröhre wird ein Vakuum erzeugt, über das eine Kapsel wegen des fehlenden Luftwiderstands schnell von A nach B gleiten kann. Erste Versuche sind für Anfang 2023 vorgesehen. Die Hyperloop-Forscher der TU München werden finanziell vom Land Bayern unterstützt und haben bereits Wettbewerbe von Ideengeber Elon Musk gewonnen. Weiterlesen

Vegas Loop: Boring Company darf weiterbohren
Vegas Loop: Boring Company darf weiterbohren

Die Boring Company hat die Zusage der Stadt Las Vegas erhalten, ein Tunnelsystem von rund 55 km Länge mit 55 Stationen bauen zu dürfen. Damit wird das unterirdische Transportsystem umfangreicher sein als ursprünglich geplant. Ursprünglich sollte es sich um ein 29 Meilen langes Tunnelnetz handeln, das 51 Stationen miteinander verbindet. Steve Davis, Präsident der Boring Company erklärte, dass der Tunnelbau in der Innenstadt von Las Vegas im Jahr 2023 beginnen könnte: „Dies ist der zweite Schritt und es gibt acht Schritte, die wir bis zur Eröffnung gehen müssen. Es liegt noch ein langer Weg vor uns und es gibt noch viel zu tun. Weiterlesen

Erster Hyperloop in Originalgröße geplant
Erster Hyperloop in Originalgröße geplant

Noch in diesem Jahr soll Elon Musks The Boring Company mit dem Bau eines Hyperloops in Originalgröße beginnen. Weitere Details zu dem Projekt stehen allerdings noch aus. Es bleibt weiter unbekannt, welche Geschwindigkeiten geplant sind und wie lang die geplante Teststrecke werden soll. Konkurrent Virgin Hyperloop One hatte zu Beginn des Jahres die Hälfte seiner Mitarbeiter entlassen. Weiterlesen

Virgin Hyperloop entlässt die Hälfte seiner Mitarbeiter
Virgin Hyperloop entlässt die Hälfte seiner Mitarbeiter

Das zur Virgin Gruppe gehörende Mobility-Unternehmen Virgin Hyperloop hat einen Kurswechsel verkündet. Damit verbunden sind harte Korrekturen auf der Kostenseite. Mehr als 100 Mitarbeiter – und damit etwa der Hälfte der ursprünglichen Belegschaft – müssen die Firma verlassen. In Zukunft wolle man den Fokus nicht mehr auf Personentransporte legen, sondern ausschließlich auf Warentransporte. Die Corona-Pandemie habe die Nachfrage nach innovativen Transportsystemen stark ansteigen lassen. so das Unternehmen. Marktbeobachter vermuten aber eher, dass Personentransporte aus technischer Sicht zu kompliziert sind und eine notwendige Finanzierung bis zur Finalisierung nicht mehr sichergestellt werden konnte. Weiterlesen

The Boring Company startet Arbeiten an Vegas Loop
The Boring Company startet Arbeiten an Vegas Loop

Ziel von Elon Musks Unternehmen The Boring Company ist es, den Stadtverkehr unter Metropolen wie Los Angeles teilweise unter die Erde zu verlegen. Nun könnte dieses Vorhaben Realität werden – allerdings (zunächst) in Las Vegas. Das Unternehmen hat durch den Landkreis Clark County grünes Licht erhalten und kann mit dem Bau des umfangreichen Tunnelsystems namens Las Vegas Loop beginnen. Dabei handelt es sich um ein 24 Kilometer langes Doppelschleifen-Tunnelsystems mit 51 Haltepunkten Steve Davis, Präsident der Boring Company, rechnet mit einem schnellen Baubeginn und geht davon aus, dass die ersten fünf bis zehn Stationen innerhalb eines halben Jahres angefahren werden können. Weiterlesen

Elon Musk lässt sich "großartiger Anführer" nennen
Elon Musk lässt sich "großartiger Anführer" nennen

Dass Tesla-Chef Elon Musk zur öffentlichen Selbstdarstellung neigt, ist keine Überraschung mehr. Auch intern soll sich Musk bei der Boring Company profilieren und lässt sich von FahrerInnen des Loop-Tunnelsystems als “großartigen Anführer” bezeichnen. Sollten Fahrgäste nach Musk fragen, sollen die MitarbeiterInnen der Boring Company von ihm in schmeichelhaften Floskeln reden. Weiterlesen

Hyperloop-Testfahrten im Emsland?
Hyperloop-Testfahrten im Emsland?

Zur Weiterentwicklung der Hyperloop-Forschung wollen die Universitäten in Niedersachsen die stillgelegte Transrapidstrecke im emsländischen Lathen reaktivieren. Diese eigne sich bestens für die Testfahrten mit Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Kilometern pro Stunde unter realen Bedingungen. Zunächst müssen aber Fördermittel aus dem EU-Programm „Horizont Europe“ beantragt werden. Weiterlesen

Hyperloops zwischen Rotterdam und Amsterdam?
Hyperloops zwischen Rotterdam und Amsterdam?

Nachdem die Virgin Group im November 2020 den ersten Testflug durch Vakuumröhren mit Passagieren durchführte, sollen jetzt die Niederlande eine Hyperloop für den Warentransport zwischen Amsterdam und Rotterdam planen. Verschiedene Exportunternehmen und das Startup Hardt Hyperloop sollen bereits die Realisierung des Projektes prüfen. Vorteile stecken vor allem in der Schnelligkeit des Transportes und dem geringeren Kohlendioxidausstoß. Auf lange Sicht sollen auch Personen befördert werden können. Weiterlesen

Erste bemannte Testfahrt von Hyperloop
10/11/2020
Erste bemannte Testfahrt von Hyperloop

Virgin Hyperloop hat nach rund 400 unbemannten Testfahrten die erste bemannte Testfahrt seiner Hyperloop-Kapsel durchgeführt. Die ersten Passagiere waren Josh Giegel, Firmenmitgründer, und Sara Luchian, Managerin des Unternehmens. Die Fahrt fand am vergangenen Sonntag auf einer Teststrecke in der Wüste von Las Vegas statt. Die Hyperloop-Kapsel erreichte dabei allerdings nur eine Geschwindigkeit von rund 160 Kilometern pro Stunde, was aber an der Länge der Teststrecke lag. Bei zukünftigen Fahrten soll eine Geschwindigkeit von 1.000 Kilometern pro Stunde möglich sein. Sicherheitsvorkehrungen wie ein Helm oder ein spezielles Training waren für den Test nicht notwendig. Auch für zukünftige Fahrten seien diese nicht vorgesehen. Anschnallen ist jedoch Pflicht.
Das Konzept Hyperloop soll Sicherheit und Reisekomfort in Form einer Magnetschwebebahn mit Vakuumtunnel in Einklang bringen. Zeitgleich sollen Reisegeschwindigkeiten erreicht werden, die sonst nur im Flugverkehr erzielt werden – und das mit geringem Energieverbrauch. Mit den neuen Erkenntnissen und dem positiven Feedback der Tester soll weiter intensiv an einer Zulassung gearbeitet werden. Weiterlesen

Virgin Hyperloop plant Teststrecke für 500 Millionen US-Dollar
13/10/2020
Virgin Hyperloop plant Teststrecke für 500 Millionen US-Dollar

Vor etwa sieben Jahren hat Tesla-CEO Elon Musk die Pläne für sein Hyperloop ins Netz gestellt. Zahlreiche Unternehmen arbeiten inzwischen an der Umsetzung des röhrenbasierten Fortbewegungsmittels. Das Unternehmen Virgin Hyperloop investiert jetzt 500 Millionen US-Dollar für den Bau einer Test- und Zertifizierungsstrecke im US-Bundesstaat West Virginia. Der Bau soll im Jahr 2022 beginnen. Bis zum Jahr 2025 hofft man, die Zertifikation für den Passagiertransport zu erhalten. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 18 anzeigen
Hyperloop-Teststrecke in Deutschland
Hyperloop-Teststrecke in Deutschland

An der TU München in Ottobrunn entsteht Deutschlands erste Hyperloop-Teststrecke, die allerdings nur auf eine Länge von 24 Meter kommen soll. In der Betonröhre wird ein Vakuum erzeugt, über das eine Kapsel wegen des fehlenden Luftwiderstands schnell von A nach B gleiten kann. Erste Versuche sind für Anfang 2023 vorgesehen. Die Hyperloop-Forscher der TU München werden finanziell vom Land Bayern unterstützt und haben bereits Wettbewerbe von Ideengeber Elon Musk gewonnen. Weiterlesen

Vegas Loop: Boring Company darf weiterbohren
Vegas Loop: Boring Company darf weiterbohren

Die Boring Company hat die Zusage der Stadt Las Vegas erhalten, ein Tunnelsystem von rund 55 km Länge mit 55 Stationen bauen zu dürfen. Damit wird das unterirdische Transportsystem umfangreicher sein als ursprünglich geplant. Ursprünglich sollte es sich um ein 29 Meilen langes Tunnelnetz handeln, das 51 Stationen miteinander verbindet. Steve Davis, Präsident der Boring Company erklärte, dass der Tunnelbau in der Innenstadt von Las Vegas im Jahr 2023 beginnen könnte: „Dies ist der zweite Schritt und es gibt acht Schritte, die wir bis zur Eröffnung gehen müssen. Es liegt noch ein langer Weg vor uns und es gibt noch viel zu tun. Weiterlesen

Erster Hyperloop in Originalgröße geplant
Erster Hyperloop in Originalgröße geplant

Noch in diesem Jahr soll Elon Musks The Boring Company mit dem Bau eines Hyperloops in Originalgröße beginnen. Weitere Details zu dem Projekt stehen allerdings noch aus. Es bleibt weiter unbekannt, welche Geschwindigkeiten geplant sind und wie lang die geplante Teststrecke werden soll. Konkurrent Virgin Hyperloop One hatte zu Beginn des Jahres die Hälfte seiner Mitarbeiter entlassen. Weiterlesen

Virgin Hyperloop entlässt die Hälfte seiner Mitarbeiter
Virgin Hyperloop entlässt die Hälfte seiner Mitarbeiter

Das zur Virgin Gruppe gehörende Mobility-Unternehmen Virgin Hyperloop hat einen Kurswechsel verkündet. Damit verbunden sind harte Korrekturen auf der Kostenseite. Mehr als 100 Mitarbeiter – und damit etwa der Hälfte der ursprünglichen Belegschaft – müssen die Firma verlassen. In Zukunft wolle man den Fokus nicht mehr auf Personentransporte legen, sondern ausschließlich auf Warentransporte. Die Corona-Pandemie habe die Nachfrage nach innovativen Transportsystemen stark ansteigen lassen. so das Unternehmen. Marktbeobachter vermuten aber eher, dass Personentransporte aus technischer Sicht zu kompliziert sind und eine notwendige Finanzierung bis zur Finalisierung nicht mehr sichergestellt werden konnte. Weiterlesen

The Boring Company startet Arbeiten an Vegas Loop
The Boring Company startet Arbeiten an Vegas Loop

Ziel von Elon Musks Unternehmen The Boring Company ist es, den Stadtverkehr unter Metropolen wie Los Angeles teilweise unter die Erde zu verlegen. Nun könnte dieses Vorhaben Realität werden – allerdings (zunächst) in Las Vegas. Das Unternehmen hat durch den Landkreis Clark County grünes Licht erhalten und kann mit dem Bau des umfangreichen Tunnelsystems namens Las Vegas Loop beginnen. Dabei handelt es sich um ein 24 Kilometer langes Doppelschleifen-Tunnelsystems mit 51 Haltepunkten Steve Davis, Präsident der Boring Company, rechnet mit einem schnellen Baubeginn und geht davon aus, dass die ersten fünf bis zehn Stationen innerhalb eines halben Jahres angefahren werden können. Weiterlesen

Elon Musk lässt sich "großartiger Anführer" nennen
Elon Musk lässt sich "großartiger Anführer" nennen

Dass Tesla-Chef Elon Musk zur öffentlichen Selbstdarstellung neigt, ist keine Überraschung mehr. Auch intern soll sich Musk bei der Boring Company profilieren und lässt sich von FahrerInnen des Loop-Tunnelsystems als “großartigen Anführer” bezeichnen. Sollten Fahrgäste nach Musk fragen, sollen die MitarbeiterInnen der Boring Company von ihm in schmeichelhaften Floskeln reden. Weiterlesen

Hyperloop-Testfahrten im Emsland?
Hyperloop-Testfahrten im Emsland?

Zur Weiterentwicklung der Hyperloop-Forschung wollen die Universitäten in Niedersachsen die stillgelegte Transrapidstrecke im emsländischen Lathen reaktivieren. Diese eigne sich bestens für die Testfahrten mit Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Kilometern pro Stunde unter realen Bedingungen. Zunächst müssen aber Fördermittel aus dem EU-Programm „Horizont Europe“ beantragt werden. Weiterlesen

Hyperloops zwischen Rotterdam und Amsterdam?
Hyperloops zwischen Rotterdam und Amsterdam?

Nachdem die Virgin Group im November 2020 den ersten Testflug durch Vakuumröhren mit Passagieren durchführte, sollen jetzt die Niederlande eine Hyperloop für den Warentransport zwischen Amsterdam und Rotterdam planen. Verschiedene Exportunternehmen und das Startup Hardt Hyperloop sollen bereits die Realisierung des Projektes prüfen. Vorteile stecken vor allem in der Schnelligkeit des Transportes und dem geringeren Kohlendioxidausstoß. Auf lange Sicht sollen auch Personen befördert werden können. Weiterlesen

Erste bemannte Testfahrt von Hyperloop
10/11/2020
Erste bemannte Testfahrt von Hyperloop

Virgin Hyperloop hat nach rund 400 unbemannten Testfahrten die erste bemannte Testfahrt seiner Hyperloop-Kapsel durchgeführt. Die ersten Passagiere waren Josh Giegel, Firmenmitgründer, und Sara Luchian, Managerin des Unternehmens. Die Fahrt fand am vergangenen Sonntag auf einer Teststrecke in der Wüste von Las Vegas statt. Die Hyperloop-Kapsel erreichte dabei allerdings nur eine Geschwindigkeit von rund 160 Kilometern pro Stunde, was aber an der Länge der Teststrecke lag. Bei zukünftigen Fahrten soll eine Geschwindigkeit von 1.000 Kilometern pro Stunde möglich sein. Sicherheitsvorkehrungen wie ein Helm oder ein spezielles Training waren für den Test nicht notwendig. Auch für zukünftige Fahrten seien diese nicht vorgesehen. Anschnallen ist jedoch Pflicht.
Das Konzept Hyperloop soll Sicherheit und Reisekomfort in Form einer Magnetschwebebahn mit Vakuumtunnel in Einklang bringen. Zeitgleich sollen Reisegeschwindigkeiten erreicht werden, die sonst nur im Flugverkehr erzielt werden – und das mit geringem Energieverbrauch. Mit den neuen Erkenntnissen und dem positiven Feedback der Tester soll weiter intensiv an einer Zulassung gearbeitet werden. Weiterlesen

Virgin Hyperloop plant Teststrecke für 500 Millionen US-Dollar
13/10/2020
Virgin Hyperloop plant Teststrecke für 500 Millionen US-Dollar

Vor etwa sieben Jahren hat Tesla-CEO Elon Musk die Pläne für sein Hyperloop ins Netz gestellt. Zahlreiche Unternehmen arbeiten inzwischen an der Umsetzung des röhrenbasierten Fortbewegungsmittels. Das Unternehmen Virgin Hyperloop investiert jetzt 500 Millionen US-Dollar für den Bau einer Test- und Zertifizierungsstrecke im US-Bundesstaat West Virginia. Der Bau soll im Jahr 2022 beginnen. Bis zum Jahr 2025 hofft man, die Zertifikation für den Passagiertransport zu erhalten. Weiterlesen

Podcasts
Eisenbahn
Folge 47: Manuel Gerres, baut die Deutsche Bahn den Hyperloop nach Par...
02/05/2019
Podcasts
Eisenbahn
Folge 47: Manuel Gerres, baut die Deutsche Bahn den Hyperloop nach Par...
02/05/2019