E-Sports
Startups
Investoren
News & Artikel
Podcasts
Startups
Investoren
News & Artikel
Virtuelle Web3:-Influencerin Ana vorgestellt
Virtuelle Web3:-Influencerin Ana vorgestellt

Das für seine Videospiele (PUBG) bekannte Unternehmen Krafton hat eine virtuelle Person namens Ana kreiert und jetzt erstmals vorgestellt. Sie soll „hyperrealistisch“ wirken und im Web3-Ökosystem von Krafton Verwendung finden. Diese soll laut Krafton bei der Etablierung seines Web3-Ökosystems „helfen“. Wo und wie genau, hat das Unternehmen noch nicht im Detail beantwortet. Erstellt wurde Ana mit der Unreal Engine. Vor allem die Generation Z habe man mit dem Charakter im Blick, erläutert Josh Seokjin Shin von Krafton, die selbst über ein spezielles Tool für realistische digitale Menschen verfügt. „Wir erwarten, dass sie das Interesse und die Beliebtheit der Generation Z auf der ganzen Welt auf sich ziehen wird“, sagte Josh Seokjin Shin, Leiter des Kreativzentrums von Krafton, in einer Erklärung. „Ana wird einen originellen Musiktitel veröffentlichen und ihren Tätigkeitsbereich als Influencerin auf verschiedene Bereiche der Unterhaltung und des Esports ausweiten.“ Weiterlesen

Hackerangriff auf Minecraft-Turnier
Hackerangriff auf Minecraft-Turnier

Ein Hackerangriff bei einem Minecraft-Turnier hat das Internet im europäischen Kleinstaat Andorra teilweise lahmgelegt. Da es in Andorra nur einen einzigen Internet-Service-Provider gibt, hatten die DDoS-Attacken ungewöhnlich hohe Effekte. Bei dem vom Netflix-Erfolg „Squid Game“ inspirierten Spiel spielten mit 150 Spielerinnen und Spielern um ein Preisgelder in Höhe von 100.000 US-Dollar. Hinter dem Angriff könnte die Motivation stecken, Turnier-Teilnehmer:innen zu sabotieren. Weiterlesen

Megadeal in der deutschen Gaming-Branche
Megadeal in der deutschen Gaming-Branche

Für mehr als eine Milliarde US-Dollar wechselt der Kölner E-Sports-Veranstalter ESL den Besitzer. Wie gestern bekannt wurde, verkauft der bisherige Eigentümer Modern Times Group (MTG) aus Schweden das Unternehmen an die Savvy Gaming Group (SGG), ein Unternehmen, hinter dem ein Staatsfonds aus Saudi-Arabien steht. Im Rahmen der Transaktion soll ESL mit dem bisherigen Konkurrenzunternehmen Faceit fusionieren, das ebenfalls von der Savvy Gaming Group gekauft wird. Das neue Unternehmen soll den Namen ESL FACEIT Group tragen. ESL ist Weltmarktführer bei E-Sport, also der Organisation von professionellen sportlichen Wettkämpfen mit Computerspielen und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. Der Deal soll bis Mitte des Jahres abgeschlossen werden.

Laut Computerbild reagiert die junge und weltoffene Gemeinde der eSport-Fans teilweise wütend auf den Deal. Saudi-Arabien gilt als rückwärtsgewandtes Land, das sich zahlreicher Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht hat. In der Vergangenheit haben bereits Riot Games und BLAST ihre Deals mit NEOM, einem Prestigeprojekt Saudi-Arabiens, aufgrund des öffentlichen Aufschreis der Fans sowie eigener Mitarbeiter platzen lassen. Weiterlesen

Greentube kauft Krypto-Startup Hero
Greentube kauft Krypto-Startup Hero

Die Novomatic-Tochter Greentube übernimmt zu hundert Prozent das Krypto-Startup Hero aus Wien. Mit der Übernahme will Greentube in den eSports- und Blockchain-Bereich einsteigen. Hero bietet Wetteinsätze auf Online-Games, bei der die hauseigene Krypto-Währung namens Herocoin eingesetzt werden kann. Details zum Kaufpreis wurden nicht bekannt gegeben. Weiterlesen

28 Millionen Euro für eGym
28 Millionen Euro für eGym

Trotz Gesamtverlusten von rund 45,2 Millionen Euro in 2019 konnte eGym weitere 28 Millionen Euro von Bestandinvestoren einsammeln. Das Geld stammt von NGP Capital, Highland Europe, HPE Growth Capital und Bayern Kapital. eGym stellt digitale Geräte für Fitnessstudios her und konnte 2019 einen Umsatz von 50,7 Millionen Euro erzielen. Aufgrund der coronabedingten Schließung der Fitnessstudios musste eGym zuletzt 20 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen. Weiterlesen

Achtjähriger wird jüngster E-Sports-Profi
07/12/2020
Achtjähriger wird jüngster E-Sports-Profi

Der Achtjährige Joseph Deen wird zum jüngsten E-Sports-Profi. Bereits zwei Jahre hat dieser im E-Sports-Team 33 beinahe täglich trainiert und wurde jetzt offiziell als Mitglied aufgenommen. Als Sechsjähriger wurde Joseph Deen von dem kalifornischen Team gescoutet. Der Junge erhält ein Antrittsgeld in Höhe von 33.000 US-Dollar sowie eine E-Sports-Ausstattung in Höhe von 5.000 US-Dollar. Neben Fortnite tritt das Team auch in fünf weiteren E-Sports-Wettbewerben an. Weiterlesen

Microsoft kauft smash.gg
Microsoft kauft smash.gg

Microsoft übernimmt die eSports-Plattform smash.gg und baut damit seinen Gaming-Bereich weiter aus. smash.gg organisiert eSports-Turniere und überträgt diese. Die Plattform soll weiterhin eigenständig bestehen bleiben. Die Inhalte der Plattform sollen nicht für die Xbox sondern für Microsofts MSN genutzt werden. Weitere Details zu der Übernahme sind bislang nicht bekannt. Weiterlesen

eSport als zukünftiges Unterrichtsfach?
16/11/2020
eSport als zukünftiges Unterrichtsfach?

ESport wird an ausgewählten Schulen in Deutschland zum Projekt. Während des Projekts besuchen Schüler und Lehrer digitale Unterrichtsstunden und bereiten sich dort gemeinsam auf ein deutschlandweites eSport-Turnier vor. Das Projekt soll vor allem auch die Digitalisierung an den Schulen fördern und zeigen, dass hinter eSports  mehr als nur Gaming steckt. Weiterlesen

Frauen mischen eSports-Welt auf
Frauen mischen eSports-Welt auf

Immer mehr Frauen entdecken die eSports-Welt. Laut einer Analyse ist etwa ein Drittel der europäischen ESports-Fans weiblich. 27 Prozent von ihnen gehören zu den eSports-Enthusiasten. Etwa 60 Prozent der Fans aus Europa gehen stark davon aus, dass sich der Anteil der weiblichen Community in den nächsten Jahren stark vergrößern wird. Von den Anhängern, welche eSports in den vergangenen zwölf Monaten häufiger als einmal pro Woche genutzt haben, sind 38 Prozent männlich und 27 Prozent weiblich. Weiterlesen

Bitkraft Ventures startet 139 Millionen Euro Fond
Bitkraft Ventures startet 139 Millionen Euro Fond

Das 2017 gegründete Bitkraft Ventures ermöglicht weltweit Seed- und Series A-Finanzierungen für Startups aus den Bereichen Gaming, ESports und Interactive Media. Bitkraft betont, dass durch die Krise Videospiele und EGames von vielen Menschen als eine alternative Form des Socializing wiederentdeckt worden sind. Gestützt wird der Bitkraft-Fond von einer ganzen Reihe von Investoren, unter anderem Carolwood, Declaration Partners, JS Capital, Adidas oder Logitech. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 13 anzeigen
Virtuelle Web3:-Influencerin Ana vorgestellt
Virtuelle Web3:-Influencerin Ana vorgestellt

Das für seine Videospiele (PUBG) bekannte Unternehmen Krafton hat eine virtuelle Person namens Ana kreiert und jetzt erstmals vorgestellt. Sie soll „hyperrealistisch“ wirken und im Web3-Ökosystem von Krafton Verwendung finden. Diese soll laut Krafton bei der Etablierung seines Web3-Ökosystems „helfen“. Wo und wie genau, hat das Unternehmen noch nicht im Detail beantwortet. Erstellt wurde Ana mit der Unreal Engine. Vor allem die Generation Z habe man mit dem Charakter im Blick, erläutert Josh Seokjin Shin von Krafton, die selbst über ein spezielles Tool für realistische digitale Menschen verfügt. „Wir erwarten, dass sie das Interesse und die Beliebtheit der Generation Z auf der ganzen Welt auf sich ziehen wird“, sagte Josh Seokjin Shin, Leiter des Kreativzentrums von Krafton, in einer Erklärung. „Ana wird einen originellen Musiktitel veröffentlichen und ihren Tätigkeitsbereich als Influencerin auf verschiedene Bereiche der Unterhaltung und des Esports ausweiten.“ Weiterlesen

Hackerangriff auf Minecraft-Turnier
Hackerangriff auf Minecraft-Turnier

Ein Hackerangriff bei einem Minecraft-Turnier hat das Internet im europäischen Kleinstaat Andorra teilweise lahmgelegt. Da es in Andorra nur einen einzigen Internet-Service-Provider gibt, hatten die DDoS-Attacken ungewöhnlich hohe Effekte. Bei dem vom Netflix-Erfolg „Squid Game“ inspirierten Spiel spielten mit 150 Spielerinnen und Spielern um ein Preisgelder in Höhe von 100.000 US-Dollar. Hinter dem Angriff könnte die Motivation stecken, Turnier-Teilnehmer:innen zu sabotieren. Weiterlesen

Megadeal in der deutschen Gaming-Branche
Megadeal in der deutschen Gaming-Branche

Für mehr als eine Milliarde US-Dollar wechselt der Kölner E-Sports-Veranstalter ESL den Besitzer. Wie gestern bekannt wurde, verkauft der bisherige Eigentümer Modern Times Group (MTG) aus Schweden das Unternehmen an die Savvy Gaming Group (SGG), ein Unternehmen, hinter dem ein Staatsfonds aus Saudi-Arabien steht. Im Rahmen der Transaktion soll ESL mit dem bisherigen Konkurrenzunternehmen Faceit fusionieren, das ebenfalls von der Savvy Gaming Group gekauft wird. Das neue Unternehmen soll den Namen ESL FACEIT Group tragen. ESL ist Weltmarktführer bei E-Sport, also der Organisation von professionellen sportlichen Wettkämpfen mit Computerspielen und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. Der Deal soll bis Mitte des Jahres abgeschlossen werden.

Laut Computerbild reagiert die junge und weltoffene Gemeinde der eSport-Fans teilweise wütend auf den Deal. Saudi-Arabien gilt als rückwärtsgewandtes Land, das sich zahlreicher Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht hat. In der Vergangenheit haben bereits Riot Games und BLAST ihre Deals mit NEOM, einem Prestigeprojekt Saudi-Arabiens, aufgrund des öffentlichen Aufschreis der Fans sowie eigener Mitarbeiter platzen lassen. Weiterlesen

Greentube kauft Krypto-Startup Hero
Greentube kauft Krypto-Startup Hero

Die Novomatic-Tochter Greentube übernimmt zu hundert Prozent das Krypto-Startup Hero aus Wien. Mit der Übernahme will Greentube in den eSports- und Blockchain-Bereich einsteigen. Hero bietet Wetteinsätze auf Online-Games, bei der die hauseigene Krypto-Währung namens Herocoin eingesetzt werden kann. Details zum Kaufpreis wurden nicht bekannt gegeben. Weiterlesen

28 Millionen Euro für eGym
28 Millionen Euro für eGym

Trotz Gesamtverlusten von rund 45,2 Millionen Euro in 2019 konnte eGym weitere 28 Millionen Euro von Bestandinvestoren einsammeln. Das Geld stammt von NGP Capital, Highland Europe, HPE Growth Capital und Bayern Kapital. eGym stellt digitale Geräte für Fitnessstudios her und konnte 2019 einen Umsatz von 50,7 Millionen Euro erzielen. Aufgrund der coronabedingten Schließung der Fitnessstudios musste eGym zuletzt 20 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen. Weiterlesen

Achtjähriger wird jüngster E-Sports-Profi
07/12/2020
Achtjähriger wird jüngster E-Sports-Profi

Der Achtjährige Joseph Deen wird zum jüngsten E-Sports-Profi. Bereits zwei Jahre hat dieser im E-Sports-Team 33 beinahe täglich trainiert und wurde jetzt offiziell als Mitglied aufgenommen. Als Sechsjähriger wurde Joseph Deen von dem kalifornischen Team gescoutet. Der Junge erhält ein Antrittsgeld in Höhe von 33.000 US-Dollar sowie eine E-Sports-Ausstattung in Höhe von 5.000 US-Dollar. Neben Fortnite tritt das Team auch in fünf weiteren E-Sports-Wettbewerben an. Weiterlesen

Microsoft kauft smash.gg
Microsoft kauft smash.gg

Microsoft übernimmt die eSports-Plattform smash.gg und baut damit seinen Gaming-Bereich weiter aus. smash.gg organisiert eSports-Turniere und überträgt diese. Die Plattform soll weiterhin eigenständig bestehen bleiben. Die Inhalte der Plattform sollen nicht für die Xbox sondern für Microsofts MSN genutzt werden. Weitere Details zu der Übernahme sind bislang nicht bekannt. Weiterlesen

eSport als zukünftiges Unterrichtsfach?
16/11/2020
eSport als zukünftiges Unterrichtsfach?

ESport wird an ausgewählten Schulen in Deutschland zum Projekt. Während des Projekts besuchen Schüler und Lehrer digitale Unterrichtsstunden und bereiten sich dort gemeinsam auf ein deutschlandweites eSport-Turnier vor. Das Projekt soll vor allem auch die Digitalisierung an den Schulen fördern und zeigen, dass hinter eSports  mehr als nur Gaming steckt. Weiterlesen

Frauen mischen eSports-Welt auf
Frauen mischen eSports-Welt auf

Immer mehr Frauen entdecken die eSports-Welt. Laut einer Analyse ist etwa ein Drittel der europäischen ESports-Fans weiblich. 27 Prozent von ihnen gehören zu den eSports-Enthusiasten. Etwa 60 Prozent der Fans aus Europa gehen stark davon aus, dass sich der Anteil der weiblichen Community in den nächsten Jahren stark vergrößern wird. Von den Anhängern, welche eSports in den vergangenen zwölf Monaten häufiger als einmal pro Woche genutzt haben, sind 38 Prozent männlich und 27 Prozent weiblich. Weiterlesen

Bitkraft Ventures startet 139 Millionen Euro Fond
Bitkraft Ventures startet 139 Millionen Euro Fond

Das 2017 gegründete Bitkraft Ventures ermöglicht weltweit Seed- und Series A-Finanzierungen für Startups aus den Bereichen Gaming, ESports und Interactive Media. Bitkraft betont, dass durch die Krise Videospiele und EGames von vielen Menschen als eine alternative Form des Socializing wiederentdeckt worden sind. Gestützt wird der Bitkraft-Fond von einer ganzen Reihe von Investoren, unter anderem Carolwood, Declaration Partners, JS Capital, Adidas oder Logitech. Weiterlesen

Podcasts
E-Sports
#67 Wird E-Sports bald Mainstream? – Michael Broda, EIG
09/03/2021
E-Sports
#10 Für’s Zocken bezahlt – Sermend „outlandish“ Alhmawendi, E-Sportler
05/11/2019
Podcasts
E-Sports
#67 Wird E-Sports bald Mainstream? – Michael Broda, EIG
09/03/2021
E-Sports
#10 Für’s Zocken bezahlt – Sermend „outlandish“ Alhmawendi, E-Sportler
05/11/2019