Im lang erwarteten ersten Gespräch mit dem Twitter-Personal hat Elon Musk große Ziele für die Plattform verkündet. Obwohl der Deal noch nicht finalisiert ist, hat Musk bereits Personalkürzungen und neue Regeln für die Content-Moderation als notwendig definiert. Dabei lobte er die Vorgehensweise von TikTok, das Nutzerinnen und Nutzer direkte relevante Inhalte und Entertainment Clips vorschlägt. Auch gab er das Ziel aus, „mindestens eine Milliarde Menschen auf Twitter“ versammeln zu wollen sowie die Monetarisierung zu forcieren. Zum aktuellen Stand der Übernahmeentwicklung gab es unterdessen kein Update. Weiterlesen
Das 2017 gegründete Wiener Startup influence.vision hat ein nicht näher beziffertes siebenstelliges Investment von der Banijay Gruppe Deutschland erhalten. Der Investor ist nach eigenen Angaben der größte Produzent von kreativem TV-, Digital und Live-Content. Bekannt ist Banijay unter anderem für „Schlag den Star“ (ProSieben) und „Wer wird Millionär?“ (RTL). influence.vision bietet einen Marktplatz, auf dem sich Unternehmen mit Influencern vernetzen können. Weiterlesen
Das Österreichische Startup Storyblok konnte in aktueller Series A-Runde eine Summe von 7 Millionen Euro einsammeln. Lead-Investor der Finanzierungsrunde ist Mubadala Capital unter Beteiligung der Bestandsinvestoren firstminute capital und 3VC. Mit dem frischen Kapital will das 2017 gegründete Startup seine Plattform, die Content-Erlebnisse für Vermarkter und Entwickler bereitstellt, erweitern und nach Deutschland und Irland expandieren. Weiterlesen
„Wir sind umgezogen”, so lautet die Headline der neuen Gründerszene-URL unter dem Dach von Business Insider. Ab sofort mit angepasstem Design und als integriertes Angebot innerhalb von Business Insider.
Gründerszene.de wurde 2010 von Lukasz Gadowski gegründet. Zu den zahlreichen Chefredakteuren gehörten prominente Szeneköpfe wie Jan Beckers (heute „Global Internet Leaders“), Joel Kaczmarek (heute „Digital Kompakt“) und der spätere Wired-Chefredakteur Nikolaus Röttger. 2014 wurde die Nachrichtenseite von Axel Springer übernommen und agierte bis zum gestrigen Montag weitestgehend autark. Im April 2020 verkündete Springer, dass die Verantwortung der Marke Gründerszene auf Romanus Otte und Jakob Wais, beide Business Insider Deutschland, übergehen werde. Der bisherige Geschäftsführer Lars Janzik hat das Unternehmen zum 30. September 2020 verlassen. Weiterlesen
Mit einer neuen Funktion namens „Guide” will Instagram qualitativ hochwertige Inhalte über eine Art Unterseiten-Funktion bündeln. Dadurch soll der Qualität der Inhalte mehr Tiefgang verliehen werden können. Als verschiedene „Guide”-Arten stehen Inhalte, Produkte und Orte. Aktuelle Nutzer der neuen „Guide” sind die EU-Initiative „Klicksafe” sowie das Jugendmagazin „Bravo”. Weiterlesen
Der japanische Hersteller Sony startet ein Drohnenprojekt unter der Marke „Airpeak”. Konkrete Pläne sollen 2021 veröffentlicht werden. Die Marke Airpeak soll unter anderem auch die Erfahrungen mit Imaging-Technologien und 3R auf dem Drohnen-Markt verbinden. Die Marke richtet sich vor allem an Content Creator, welche durch die Drohne an mehr Spielraum für ihre Videos gewinnen. Für die Industrie wolle man aber ebenfalls Lösungen anbieten. Weiterlesen
Die Seite Wayback trägt dazu bei, dass das Internet nicht vergisst. In dem Archiv befinden sich Momentaufnahmen von Websites, welche zwischen zehn und 20 Jahre zurückliegen. Aber auch Inhalte, welche im Nachhinein als falsch anerkannt wurden oder sogar von der Plattform entfernt wurden, befinden sich in dem Archiv. Ab sofort will Wayback gegen Falschinformationen vorgehen und bindet Fact Checking ein. Weiterlesen