Innenministerin Nancy Faeser möchte die Cybersicherheit und den Katastrophenschutz stärken. Dazu werden in einem Zentrum in Bonn die Kompetenzen von Bund und Ländern künftig gebündelt. Das neue „Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz“ soll bereits in wenigen Tagen seine Arbeit aufnehmen. Weiterlesen
Das Bundeskartellamt hat der Deutschen Post den Verkauf des Elektrotransporters Streetscooter genehmigt. Damit zieht die Deutsche Post einen Schlussstrich unter das verlustreiche Experiment. Wie der Bonner Konzern mitteilte, habe man die Rechte und das Know-how zur Produktion der Elektrotransporter an das internationale Konsortium Odin Automotive verkauft. Im Zuge der Transaktion steigt die Post als Minderheitseigner bei Odin ein. Weiterlesen
Das auf die Adaption von Zeitschriften und Zeitungen auf Tablets spezialisierte Berliner Unternehmen PressMatrix wird vom PSB Presse Service Bonn übernommen. Zu den Investoren von PressMatrix zählten PDV Inter-Media Venture, High-Tech Gründerfonds (HTGF), LBBW Venture und Vilitas. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Weiterlesen
Das Landgericht Bonn entschied, dass Likes und Kommentare in sozialen Medien als Belohnung unzulässig sind. Anlass dafür gab die Klage gegen eine Apothekeninhaberin, die ein Taler-Treue-Programm über Facebook-Likes aufbaute. Gekaufte Empfehlungen und auch Likes sind unzulässig und die angebotenen Taler stellen einen geldwerten Vorteil dar, so das Gericht. Weiterlesen