Das Stockholmer Storskogen erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung am größten Schweizer Online-Händler für Haarpflege- und Schönheitsprodukte. Das 2008 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wallisellen zählt 124 MitarbeiterInnen und soll von Storskogen in der Marktposition und im Wachstum gestärkt werden. Weiterlesen
Der digitale Vermögensverwalter Selma Finance konnte in aktueller Finanzierungsrunde 3,5 Millionen Franken einsammeln. Lead Investor ist die TX Group, weiterhin ist Sparrow Ventures am schweizerisch-finnischen Fintech beteiligt. Selma Finance bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Anlagemöglichkeiten inklusive Benutzeroberfläche und Betreuung. Mit dem Kapital will das Startup weiter wachsen und seine Beratungs- und Produktsparte ausbauen. Weiterlesen
Das Zürcher Unternehmen Threema bietet eine Messenger-App mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bei der nur Absender und Empfänger eine Nachricht lesen können. Mittlerweile nutzen acht Millionen Menschen die Threema-Messenger-App, welche im Zuge der Snowden-Enthüllung an Popularität gewann. Diese wird jetzt zur Open-Source-Software, der Quellcode des Messengers ist also vollständig einsehbar. Weiterlesen
Daniel Gutenberg (Facebook), Cyrill Osterwalder (Google) und Tomas Gabathuler sind drei bekannte Investoren, die nun in zweiter Finanzierungsrunde mit dem Lead-Investor Helvetia Venture Fund in das Zürcher Startup Skribble investiert haben. Das E-Signing-Startup ermöglicht das digitale Unterschreiben von Verträgen ohne Ausdruck des Dokuments. Mit der sechsstelligen Finanzspritze wird die Expansion des 2018 gegründeten Unternehmens nach Europa angestrebt. Weiterlesen
Das 2015 gegründete Fintech i2invest kann seine Seed-Finanzierungsrunde mit einer Höhe von 1,2 Millionen Euro abschließen. Das Züricher Unternehmen stellt eine Software für Investoren her, welche die Investment-Informationen verschiedener Plattformen miteinander vergleicht, auswertet und evaluiert. Investoren waren eine Reihe nicht genannter Business Angels. Das Geld soll zur Teamerweiterung, Weiterentwicklung von Finanzprodukten und Softwareentwicklung genutzt werden. Weiterlesen
Ab heute darf sich Martin C. Rusterholz neues Mitglied des Advisory Board des FinTech Startups Sparbatze nennen. Die 2018 gegründete Zürcher Plattform zur privaten Vorsorge sieht in dem früheren CEO von Media Markt eine Bereicherung für strategische und vertriebliche Fragen. Weiterlesen
Seit Anfang Juni ist Christian Zenker als neuer Senior Partner für den Investment Manager Corecam tätig. Zenker arbeitete bereits für die Bellevue Group und UBS Wealth Management und promovierte an der Universität St. Gallen Weiterlesen
Das 2017 gegründete Schweizer Startup IDUN Technologies widmet sich der Entwicklung von Tools zu Messung von Herzschlag, Muskel- und Hirnaktivität. Sony will zusammen mit dem Startup Kopfhörer entwickeln, die die Hirnreaktionen beim Musikhören auswerten. Details zur Investitionshöhe sind unbekannt. Weiterlesen
Der in der Schweiz eingesessene Anbieter von smarten Containern für den Transport von Pharmaprodukten hat eine Finanzierungsrunde von 62 Mio. CHF abgeschlossen. Healthcarefond MVM Partners LLP hat die Runde angeführt, die bestehenden Investoren sind auch mitgegangen. Die neuen Mittel wird SkyCell in die Beschleunigung der globalen Expansion einsetzen. Weiterlesen
Die Impact Investing Plattform aus Zürich wächst stark und schließt eine Finanzierungsrunde von mehr als 4 Millionen Franken ab. In Yova sind mehrere Business Angels sowie u. a. WIVenture und BKW investiert. Trotz der aktuellen Krise konnte das Startup im ersten Quartal die Zahl der Nutzer verdoppeln und will mit dem neuen Kapital den Eintritt in den deutschen Markt wagen. Weiterlesen