News & Artikel
News & Artikel
KI findet geheime Pools in Frankreich
KI findet geheime Pools in Frankreich

Eine KI hat den französischen Steuerbehörden dabei geholfen, mehr als 20.000 versteckte Pools aufzuspüren. Nach französischem Recht müssen private Pools deklariert werden, was zu einer höheren Grundsteuer für die Besitzer führen kann. Entwickelt wurde die KI von Google und dem französischen Beratungsunternehmen Capgemini. Nach erfolgreichen Tests soll die KI nun landesweit verwendet werden. Auch nicht deklarierte Anbauten, Terrassen oder Pavillons kann die KI aufspüren. Weiterlesen

KI entdeckt Parkinson schneller als Ärzte
KI entdeckt Parkinson schneller als Ärzte

Forscher des Massachusetts Institute of Technology haben eine KI entwickelt, die eine Erkrankung an Parkinson deutlich früher feststellen kann. Dazu wird die Atmung gezielt analysiert, um für die Krankheit typische Muster und Veränderungen zu erkennen. Eine Studie mit insgesamt 7.687 Personen hat die KI-Fähigkeiten jetzt bestätigt. Parkinson könnte im besten Fall Jahre früher entdeckt werden, als es durch herkömmliche Untersuchungen von Ärzten möglich ist. Weiterlesen

KI-Pilot in Flugzeugen
KI-Pilot in Flugzeugen

Forscher der Carnegie Mellon University haben einen KI-basierten Piloten entwickelt, der nach eigenen Angaben autonome Flugzeuge auch durch überfüllte Lufträume sicher navigieren kann. Ziel der Forscher ist es, ein System zu entwickeln, das von einem menschlichen Piloten nicht zu unterscheiden ist. Die Technologie könnte in Zukunft nicht nur bei Flugzeugen, sondern auch bei Hubschraubern und Drohnen zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Leak: TikTok hält Informationen zurück
Leak: TikTok hält Informationen zurück

Einem Leak zufolge soll sich das PR-Team von TikTok bei bestimmten Themen lieber zurückhalten und die Öffentlichkeit nicht ausgiebig informieren, wie aus einem 53-seitigen Dokument hervorgeht. Verbindungen zu China und das Thema KI sowie die Muttergesellschaft ByteDance sollen lieber verschwiegen werden, heißt es. Bei Presseanfragen zum Thema Datenschutz sind PR-Mitarbeiter angehalten darauf hinzuweisen, dass andere Plattformen ebenfalls Daten sammeln. Weiterlesen

KI synchronisiert Selenskyj-Reden
KI synchronisiert Selenskyj-Reden

Dem Schweizer Startup Vidby ist es gelungen, Reden des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nahezu in Echtzeit über eine Synchronstimme zu übersetzen. Vidby stellt seine Dienstleistungen den ukrainischen Behörden kostenlos zur Verfügung. Die KI soll jetzt schon in der Lage sein, Videos automatisch in mehr als 70 Sprachen zu übersetzen und dabei auf eine Genauigkeit von bis zu 99 Prozent zu kommen. Die vom Computer generierte Stimme soll künftig auch Emotionen und Stimmfarben erkennen, um ein natürlicheres Ergebnis liefern zu können. Weiterlesen

Humanoider Tesla-Roboter angeteasert
Humanoider Tesla-Roboter angeteasert

Ein Jahr nach der ersten Ankündigung hat Elon Musk seinen Tesla-Roboter Optimus erneut gezeigt – wenn auch nur in Form eines Fotos, auf dem zwei Hände zu sehen sind, die ein Herz formen. Es ist davon auszugehen, dass der Roboter beim Tesla AI Day am 30. September 2022 funktionstüchtig präsentiert wird. Bei der ersten Vorstellung im August 2021 steckte noch ein Mensch in einem Roboterkostüm. Optimus soll 2023 auf den Markt kommen und zunächst in Tesla-Fabriken aushelfen. Weiterlesen

Heinz: KI designt Ketchup-Flasche
Heinz: KI designt Ketchup-Flasche

Im Zuge einer Werbekampagne lässt Heinz auch Material zum Einsatz kommen, das von der KI DALL-E erstellt wurde. Die künstliche Intelligenz, die Bilder auf Knopfdruck erstellt, wurde mit Begriffen wie „Ketchup Renaissance“, „Ketchup Street Art“ oder „Ketchup Outer Space“ gefüttert. Der Hersteller verweist stolz auf den Umstand, dass selbst eine KI bei Ketchup direkt an Heinz denkt und passende Designs vorlegt. Weiterlesen

Meta: Gewinn deutlich eingebrochen
Meta: Gewinn deutlich eingebrochen

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat aktuellen Quartalszahlen zufolge einen Einbruch beim Betriebsgewinn von 32 Prozent erlebt. Netto sind es im Vergleich sogar 36 Prozent weniger. Im Rahmen der digitalen Präsentation der Geschäftsergebnisse hat Mark Zuckerberg die hohe Inflation angeführt, die zu gesunkenen Werbeausgaben der Kunden geführt habe. Nun soll eine KI-Offensive bei Facebook und Instagram gestartet werden. Weiterlesen

DeepMind-KI berechnet Proteine rasend schnell
DeepMind-KI berechnet Proteine rasend schnell

Die künstliche Intelligenz der Google-Schwester DeepMind hat 200 Millionen Protein-Strukturen berechnet. Menschen würden für diese Aufgabe mehrere Jahrzehnte brauchen, die KI hat es in nur 18 Monaten geschafft. Die so entstandene Datenbank soll jetzt der Forschung zur freien Verfügung gestellt werden. Berechnete Protein-Strukturen könnten dabei helfen, schneller neue Medikamente zu entwickeln. Weiterlesen

Google entlässt Mitarbeiter wegen Behauptungen zu LaMDa KI
Google entlässt Mitarbeiter wegen Behauptungen zu LaMDa KI

Google entlässt den Softwareentwickler Blake Lemoine nach der Behauptung, Googles KI-Entwicklung LaMDa sei empfindungsfähig. In einer Stellungnahme erwidert Google, dass die Einschätzungen und Verlautbarungen des Entwicklers völlig unbegründet seien. Dabei habe Blake gegen Beschäftigungs- und Datenschutzrichtlinien verstoßen, so Google. Blake Lemoine hatte öffentlich darüber berichtet, dass er Googles künstliche Intelligenz LaMDA für empfindungsfähig und schützenswert halte. Er hatte darüber Mitglieder der Regierung informiert sowie einen Anwalt konsultiert, um die Rechte von LaMDa zu vertreten. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 85 anzeigen
KI findet geheime Pools in Frankreich
KI findet geheime Pools in Frankreich

Eine KI hat den französischen Steuerbehörden dabei geholfen, mehr als 20.000 versteckte Pools aufzuspüren. Nach französischem Recht müssen private Pools deklariert werden, was zu einer höheren Grundsteuer für die Besitzer führen kann. Entwickelt wurde die KI von Google und dem französischen Beratungsunternehmen Capgemini. Nach erfolgreichen Tests soll die KI nun landesweit verwendet werden. Auch nicht deklarierte Anbauten, Terrassen oder Pavillons kann die KI aufspüren. Weiterlesen

KI entdeckt Parkinson schneller als Ärzte
KI entdeckt Parkinson schneller als Ärzte

Forscher des Massachusetts Institute of Technology haben eine KI entwickelt, die eine Erkrankung an Parkinson deutlich früher feststellen kann. Dazu wird die Atmung gezielt analysiert, um für die Krankheit typische Muster und Veränderungen zu erkennen. Eine Studie mit insgesamt 7.687 Personen hat die KI-Fähigkeiten jetzt bestätigt. Parkinson könnte im besten Fall Jahre früher entdeckt werden, als es durch herkömmliche Untersuchungen von Ärzten möglich ist. Weiterlesen

KI-Pilot in Flugzeugen
KI-Pilot in Flugzeugen

Forscher der Carnegie Mellon University haben einen KI-basierten Piloten entwickelt, der nach eigenen Angaben autonome Flugzeuge auch durch überfüllte Lufträume sicher navigieren kann. Ziel der Forscher ist es, ein System zu entwickeln, das von einem menschlichen Piloten nicht zu unterscheiden ist. Die Technologie könnte in Zukunft nicht nur bei Flugzeugen, sondern auch bei Hubschraubern und Drohnen zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Leak: TikTok hält Informationen zurück
Leak: TikTok hält Informationen zurück

Einem Leak zufolge soll sich das PR-Team von TikTok bei bestimmten Themen lieber zurückhalten und die Öffentlichkeit nicht ausgiebig informieren, wie aus einem 53-seitigen Dokument hervorgeht. Verbindungen zu China und das Thema KI sowie die Muttergesellschaft ByteDance sollen lieber verschwiegen werden, heißt es. Bei Presseanfragen zum Thema Datenschutz sind PR-Mitarbeiter angehalten darauf hinzuweisen, dass andere Plattformen ebenfalls Daten sammeln. Weiterlesen

KI synchronisiert Selenskyj-Reden
KI synchronisiert Selenskyj-Reden

Dem Schweizer Startup Vidby ist es gelungen, Reden des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nahezu in Echtzeit über eine Synchronstimme zu übersetzen. Vidby stellt seine Dienstleistungen den ukrainischen Behörden kostenlos zur Verfügung. Die KI soll jetzt schon in der Lage sein, Videos automatisch in mehr als 70 Sprachen zu übersetzen und dabei auf eine Genauigkeit von bis zu 99 Prozent zu kommen. Die vom Computer generierte Stimme soll künftig auch Emotionen und Stimmfarben erkennen, um ein natürlicheres Ergebnis liefern zu können. Weiterlesen

Humanoider Tesla-Roboter angeteasert
Humanoider Tesla-Roboter angeteasert

Ein Jahr nach der ersten Ankündigung hat Elon Musk seinen Tesla-Roboter Optimus erneut gezeigt – wenn auch nur in Form eines Fotos, auf dem zwei Hände zu sehen sind, die ein Herz formen. Es ist davon auszugehen, dass der Roboter beim Tesla AI Day am 30. September 2022 funktionstüchtig präsentiert wird. Bei der ersten Vorstellung im August 2021 steckte noch ein Mensch in einem Roboterkostüm. Optimus soll 2023 auf den Markt kommen und zunächst in Tesla-Fabriken aushelfen. Weiterlesen

Heinz: KI designt Ketchup-Flasche
Heinz: KI designt Ketchup-Flasche

Im Zuge einer Werbekampagne lässt Heinz auch Material zum Einsatz kommen, das von der KI DALL-E erstellt wurde. Die künstliche Intelligenz, die Bilder auf Knopfdruck erstellt, wurde mit Begriffen wie „Ketchup Renaissance“, „Ketchup Street Art“ oder „Ketchup Outer Space“ gefüttert. Der Hersteller verweist stolz auf den Umstand, dass selbst eine KI bei Ketchup direkt an Heinz denkt und passende Designs vorlegt. Weiterlesen

Meta: Gewinn deutlich eingebrochen
Meta: Gewinn deutlich eingebrochen

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat aktuellen Quartalszahlen zufolge einen Einbruch beim Betriebsgewinn von 32 Prozent erlebt. Netto sind es im Vergleich sogar 36 Prozent weniger. Im Rahmen der digitalen Präsentation der Geschäftsergebnisse hat Mark Zuckerberg die hohe Inflation angeführt, die zu gesunkenen Werbeausgaben der Kunden geführt habe. Nun soll eine KI-Offensive bei Facebook und Instagram gestartet werden. Weiterlesen

DeepMind-KI berechnet Proteine rasend schnell
DeepMind-KI berechnet Proteine rasend schnell

Die künstliche Intelligenz der Google-Schwester DeepMind hat 200 Millionen Protein-Strukturen berechnet. Menschen würden für diese Aufgabe mehrere Jahrzehnte brauchen, die KI hat es in nur 18 Monaten geschafft. Die so entstandene Datenbank soll jetzt der Forschung zur freien Verfügung gestellt werden. Berechnete Protein-Strukturen könnten dabei helfen, schneller neue Medikamente zu entwickeln. Weiterlesen

Google entlässt Mitarbeiter wegen Behauptungen zu LaMDa KI
Google entlässt Mitarbeiter wegen Behauptungen zu LaMDa KI

Google entlässt den Softwareentwickler Blake Lemoine nach der Behauptung, Googles KI-Entwicklung LaMDa sei empfindungsfähig. In einer Stellungnahme erwidert Google, dass die Einschätzungen und Verlautbarungen des Entwicklers völlig unbegründet seien. Dabei habe Blake gegen Beschäftigungs- und Datenschutzrichtlinien verstoßen, so Google. Blake Lemoine hatte öffentlich darüber berichtet, dass er Googles künstliche Intelligenz LaMDA für empfindungsfähig und schützenswert halte. Er hatte darüber Mitglieder der Regierung informiert sowie einen Anwalt konsultiert, um die Rechte von LaMDa zu vertreten. Weiterlesen