News & Artikel
News & Artikel
Flaschenpost-Umsatz bei 300 Millionen Euro
Flaschenpost-Umsatz bei 300 Millionen Euro

Dem Geschäftsbericht der Oetker Gruppe ist zu entnehmen, dass der Lebensmittel-Lieferdienst Flaschenpost mittlerweile auf einen Umsatz von etwa 300 Millionen Euro verweisen kann. Seit der Übernahme durch Oetker hat das Unternehmen keine eigenen Zahlen mehr veröffentlicht. Flaschenpost ist an über 30 Standorten zu finden, vorwiegend in Nordrhein-Westfalen. Pro Jahr sollen über 10 Millionen Bestellungen ausgeliefert werden. Weiterlesen

Kaffeekette Starbucks setzt auf NFTs und Kryptowährungen
Kaffeekette Starbucks setzt auf NFTs und Kryptowährungen

CEO Howard Schulz von Starbucks gab bekannt, dass die Kaffeekette ein neues Web-3-Reward-Programm starten will, um die Kundenbindung und Nutzung von Kryptowährungen zu stärken. In der am 13. September startenden Kampagne sollen unter anderem Digital Collectibles (NFTs) zu Netzwerkeffekten und mehr Kunden führen. Das bestehende Rewards-Programm umfasst bereits über 27 Millionen Mitglieder und setzt vornehmlich auf jüngere Kundschaft, die sich für Kryptos und NFTs interessieren.

Weiterlesen

Teuerster Champagner der Welt mit NFTs versteigert
Teuerster Champagner der Welt mit NFTs versteigert

Ganze 2,5 Millionen Dollar haben die Brüder Giovanni und Pierro Buono für eine Flasche Château Avenue Foch 2017 bezahlt. Neben dem Champagner gab es noch fünf NFTs des Bored Ape Yacht Club dazu. Auch die Flasche selbst wurde vom Bored-Ape-Designer Migwashere in entsprechender Optik gestaltet. Bei der Bored-Ape-Flasche würde es sich um „etwas Zeitloses für den modernen Anleger“ handeln, meint der für die Aktion verantwortliche Unternehmer Shammi Shinh. NFTs seien die neuen Diamanten. Weiterlesen

Starbucks plant NFT-Einstieg
Starbucks plant NFT-Einstieg

Noch in diesem Jahr sollen NFT-Kollektionen von Starbucks auf den Markt kommen. Die NFTs werden dabei „auf Kaffeekunst und Storytelling“ basieren, wie es vonseiten des Unternehmens heißt. Neben den NFTs selbst sollen Käufer auch Rabatte für physische Starbucks-Produkte erhalten. Weiterlesen

Frischeprodukte boomen bei Online-Shoppern
Frischeprodukte boomen bei Online-Shoppern

Dem neuen E-Shopper-Barometer der DPDgroup zufolge wird die Online-Bestellung von Frischwaren und Getränken in Deutschland immer beliebter. Etwas mehr als jeder fünfte Online-Shopper hat sich 2021 Produkte dieser Warengruppen liefern lassen. Ein Jahr zuvor waren es noch 12 Prozent. Insbesondere verzehrfertige Lebensmittel und Tiefkühlkost stehen hoch im Kurs. In Zeiten von Corona gaben 38 Prozent an, den Lebensmitteleinkauf im Internet als sicherer zu empfinden. Bemängelt werden allerdings die als hoch empfundenen Kosten für Waren und Lieferung sowie die fehlende Möglichkeit, Produkte auf Qualität und Frische zu testen. Weiterlesen

Hollywood-Unterstützung für Air Up
Hollywood-Unterstützung für Air Up

Der Münchner Getränkeflaschen-Hersteller Air Up darf sich über etwas Hollywood-Glamour freuen. Ashton Kutcher und seine Ehefrau Mila Kunis haben sich schon zu Beginn des Jahres ein Prozent des Startups gesichert. Auch Madonna-Manager Guy Oseary besitzt nun ebenfalls ein Prozent. Zur Summe wurden keine Informationen bekannt. Ab Sommer 2022 möchte Air Up seine Trinkflaschen mit Duftring auch in den USA anbieten. Für 2021 wird mit einem Umsatz von 100 Millionen gerechnet. Seit dem Launch 2018 hat Air Up mehr als 60 Millionen Euro unter anderem von Frank Thelen und Ralf Dümmel eingenommen. Auch Pepsi ist seit 2019 mit dabei. Weiterlesen

Rewe verkauft Durst.de-Anteile
Rewe verkauft Durst.de-Anteile

Die Supermarkt-Kette Rewe verkauft ihre Anteile am Liefer-Startup Durst.de aus Köln. Das 2017 von Simon Biela und Matthias Steinforth gegründete Unternehmen verfolgt ein ähnliches Konzept wie das von der Oetker-Gruppe übernommene Flaschenpost – also eine “Plattform zur Bestellung von Getränken sowie eine technische Infrastruktur für den Auslieferungs-, Logistik- und Abrechnungsprozess im B2C-Getränkehandel” . Im Gegensatz zu Flaschenpost bietet Durst.de seine Infrastruktur jedoch für Getränkefachhändler an, die diese für die digitale Abwicklung ihres Getränkelieferservices nutzen. Rewe hatte im Jahr 2020 die Mehrheit an Durst.de übernommen. Weiterlesen

Kaufpreise für Wine in Black, Vinexus und Vicampo bekannt
Kaufpreise für Wine in Black, Vinexus und Vicampo bekannt

Da die schwedische Viva Wine Group an die Börse gegangen ist, wurden auch die Details zu den Übernahmen von Wine in Black, Vinexus und Vicampo (inkl. Weinfürst) bekannt. Dem Börsenprospekt ist zu entnehmen, dass die Viva Wine Group rund 4,6 Mio. Euro für Wine in Black, 4 Mio. Euro für Vinexus und 125 Mio. Euro für Vicampo gezahlt hat. Weiterlesen

Tesla will Giga Bier-Marke schützen
21/10/2021
Tesla will Giga Bier-Marke schützen

Nach dem Verkauf von Tequila ist Tesla auch auf den Geschmack von Bier gekommen. Der Autobauer will sich die Marke Giga Beer/Bier sichern und beantragte kurz nach der Eröffnungsfeier der Fabrik in Grünheide den Schutz der Marke beim US-Patentamt USPTO. Jedoch beantragte bereits am Vortag neben der Kabo KG auch eine weitere Privatperson die Sicherung des Markennamens beim Deutschen Patent- und Markenamt. Wer diesen schlussendlich bekommt, bleibt demzufolge abzuwarten. Weiterlesen

Netflix und Starbucks gründen Netflix Book Club
Netflix und Starbucks gründen Netflix Book Club

Die Streaming-Plattform Netflix und die Café-Kette Starbucks gründen gemeinsam den Netflix Book Club. Netflix hat durch Serien wie Bridgerton und The Queens Gambit bereits bewiesen, dass das Unternehmen Buchverfilmungen zu Popkultur-Phänomen machen kann. In Rahmen des neuen Formats sollen geplante Buchverfilmungen angekündigt und Hintergründe zu den Verfilmungen gezeigt werden. Bei Starbucks wird das ganze mit einer neuen Serie ergänzt, die ab dem 16. November unter dem Titel „But have you read the book?“ auf dem YouTube-Kanal von Still Watching Netflix und dem Facebook-Kanal von Netflix US zu sehen sein wird. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 30 anzeigen
Flaschenpost-Umsatz bei 300 Millionen Euro
Flaschenpost-Umsatz bei 300 Millionen Euro

Dem Geschäftsbericht der Oetker Gruppe ist zu entnehmen, dass der Lebensmittel-Lieferdienst Flaschenpost mittlerweile auf einen Umsatz von etwa 300 Millionen Euro verweisen kann. Seit der Übernahme durch Oetker hat das Unternehmen keine eigenen Zahlen mehr veröffentlicht. Flaschenpost ist an über 30 Standorten zu finden, vorwiegend in Nordrhein-Westfalen. Pro Jahr sollen über 10 Millionen Bestellungen ausgeliefert werden. Weiterlesen

Kaffeekette Starbucks setzt auf NFTs und Kryptowährungen
Kaffeekette Starbucks setzt auf NFTs und Kryptowährungen

CEO Howard Schulz von Starbucks gab bekannt, dass die Kaffeekette ein neues Web-3-Reward-Programm starten will, um die Kundenbindung und Nutzung von Kryptowährungen zu stärken. In der am 13. September startenden Kampagne sollen unter anderem Digital Collectibles (NFTs) zu Netzwerkeffekten und mehr Kunden führen. Das bestehende Rewards-Programm umfasst bereits über 27 Millionen Mitglieder und setzt vornehmlich auf jüngere Kundschaft, die sich für Kryptos und NFTs interessieren.

Weiterlesen

Teuerster Champagner der Welt mit NFTs versteigert
Teuerster Champagner der Welt mit NFTs versteigert

Ganze 2,5 Millionen Dollar haben die Brüder Giovanni und Pierro Buono für eine Flasche Château Avenue Foch 2017 bezahlt. Neben dem Champagner gab es noch fünf NFTs des Bored Ape Yacht Club dazu. Auch die Flasche selbst wurde vom Bored-Ape-Designer Migwashere in entsprechender Optik gestaltet. Bei der Bored-Ape-Flasche würde es sich um „etwas Zeitloses für den modernen Anleger“ handeln, meint der für die Aktion verantwortliche Unternehmer Shammi Shinh. NFTs seien die neuen Diamanten. Weiterlesen

Starbucks plant NFT-Einstieg
Starbucks plant NFT-Einstieg

Noch in diesem Jahr sollen NFT-Kollektionen von Starbucks auf den Markt kommen. Die NFTs werden dabei „auf Kaffeekunst und Storytelling“ basieren, wie es vonseiten des Unternehmens heißt. Neben den NFTs selbst sollen Käufer auch Rabatte für physische Starbucks-Produkte erhalten. Weiterlesen

Frischeprodukte boomen bei Online-Shoppern
Frischeprodukte boomen bei Online-Shoppern

Dem neuen E-Shopper-Barometer der DPDgroup zufolge wird die Online-Bestellung von Frischwaren und Getränken in Deutschland immer beliebter. Etwas mehr als jeder fünfte Online-Shopper hat sich 2021 Produkte dieser Warengruppen liefern lassen. Ein Jahr zuvor waren es noch 12 Prozent. Insbesondere verzehrfertige Lebensmittel und Tiefkühlkost stehen hoch im Kurs. In Zeiten von Corona gaben 38 Prozent an, den Lebensmitteleinkauf im Internet als sicherer zu empfinden. Bemängelt werden allerdings die als hoch empfundenen Kosten für Waren und Lieferung sowie die fehlende Möglichkeit, Produkte auf Qualität und Frische zu testen. Weiterlesen

Hollywood-Unterstützung für Air Up
Hollywood-Unterstützung für Air Up

Der Münchner Getränkeflaschen-Hersteller Air Up darf sich über etwas Hollywood-Glamour freuen. Ashton Kutcher und seine Ehefrau Mila Kunis haben sich schon zu Beginn des Jahres ein Prozent des Startups gesichert. Auch Madonna-Manager Guy Oseary besitzt nun ebenfalls ein Prozent. Zur Summe wurden keine Informationen bekannt. Ab Sommer 2022 möchte Air Up seine Trinkflaschen mit Duftring auch in den USA anbieten. Für 2021 wird mit einem Umsatz von 100 Millionen gerechnet. Seit dem Launch 2018 hat Air Up mehr als 60 Millionen Euro unter anderem von Frank Thelen und Ralf Dümmel eingenommen. Auch Pepsi ist seit 2019 mit dabei. Weiterlesen

Rewe verkauft Durst.de-Anteile
Rewe verkauft Durst.de-Anteile

Die Supermarkt-Kette Rewe verkauft ihre Anteile am Liefer-Startup Durst.de aus Köln. Das 2017 von Simon Biela und Matthias Steinforth gegründete Unternehmen verfolgt ein ähnliches Konzept wie das von der Oetker-Gruppe übernommene Flaschenpost – also eine “Plattform zur Bestellung von Getränken sowie eine technische Infrastruktur für den Auslieferungs-, Logistik- und Abrechnungsprozess im B2C-Getränkehandel” . Im Gegensatz zu Flaschenpost bietet Durst.de seine Infrastruktur jedoch für Getränkefachhändler an, die diese für die digitale Abwicklung ihres Getränkelieferservices nutzen. Rewe hatte im Jahr 2020 die Mehrheit an Durst.de übernommen. Weiterlesen

Kaufpreise für Wine in Black, Vinexus und Vicampo bekannt
Kaufpreise für Wine in Black, Vinexus und Vicampo bekannt

Da die schwedische Viva Wine Group an die Börse gegangen ist, wurden auch die Details zu den Übernahmen von Wine in Black, Vinexus und Vicampo (inkl. Weinfürst) bekannt. Dem Börsenprospekt ist zu entnehmen, dass die Viva Wine Group rund 4,6 Mio. Euro für Wine in Black, 4 Mio. Euro für Vinexus und 125 Mio. Euro für Vicampo gezahlt hat. Weiterlesen

Tesla will Giga Bier-Marke schützen
21/10/2021
Tesla will Giga Bier-Marke schützen

Nach dem Verkauf von Tequila ist Tesla auch auf den Geschmack von Bier gekommen. Der Autobauer will sich die Marke Giga Beer/Bier sichern und beantragte kurz nach der Eröffnungsfeier der Fabrik in Grünheide den Schutz der Marke beim US-Patentamt USPTO. Jedoch beantragte bereits am Vortag neben der Kabo KG auch eine weitere Privatperson die Sicherung des Markennamens beim Deutschen Patent- und Markenamt. Wer diesen schlussendlich bekommt, bleibt demzufolge abzuwarten. Weiterlesen

Netflix und Starbucks gründen Netflix Book Club
Netflix und Starbucks gründen Netflix Book Club

Die Streaming-Plattform Netflix und die Café-Kette Starbucks gründen gemeinsam den Netflix Book Club. Netflix hat durch Serien wie Bridgerton und The Queens Gambit bereits bewiesen, dass das Unternehmen Buchverfilmungen zu Popkultur-Phänomen machen kann. In Rahmen des neuen Formats sollen geplante Buchverfilmungen angekündigt und Hintergründe zu den Verfilmungen gezeigt werden. Bei Starbucks wird das ganze mit einer neuen Serie ergänzt, die ab dem 16. November unter dem Titel „But have you read the book?“ auf dem YouTube-Kanal von Still Watching Netflix und dem Facebook-Kanal von Netflix US zu sehen sein wird. Weiterlesen