News & Artikel
News & Artikel
Elon Musk schreibt für Zensurbehörde
Elon Musk schreibt für Zensurbehörde

Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk hat eine Kolumne für ein Magazin geschrieben, das von der chinesischen Zensurbehörde CAC herausgegeben wird. Musk geht dort unter anderem auf Pläne ein, mit SpaceX eine Mars-Kolonie errichten zu wollen. Auch Projekte wie Neuralink und der Tesla Bot werden angesprochen. Der Roboter wird laut Musk auch seinen „chinesischen Freunden“ zur Verfügung gestellt. Die Kolumne soll Musk zufolge auf Einladung der chinesischen Regierung hin entstanden sein. Weiterlesen

Didi Global: E-Auto-Joint-Venture ist insolvent
Didi Global: E-Auto-Joint-Venture ist insolvent

Das Elektroauto-Joint-Venture des Ride-Hailing-Dienstes Didi Global und des E-Auto-Produzenten Li Auto hat in China Insolvenz angemeldet. Damit geht die vierjährige Partnerschaft der beiden Unternehmen zu Ende. 51 Prozent des Joint Venture ist im Besitz von Didi Global, die restlichen 49 Prozent der Anteile werden von Li Auto gehalten. Eine offizielle Stellungnahme steht noch aus. Weiterlesen

Erster Tesla-Lkw soll 2022 erscheinen
Erster Tesla-Lkw soll 2022 erscheinen

Noch in diesem Jahr will Tesla seinen ersten Sattelschlepper auf die Straße bringen. Er soll über eine Reichweite von 800 Kilometern verfügen und im Betrieb günstiger sein als mit Diesel betriebene Lastwagen, wie Tesla-Chef Elon Musk erläutert. Auch eine Ausführung mit einer Reichweite von rund 480 Kilometern ist geplant. Weitere Details oder Stückzahlen nennt Musk allerdings nicht. Interessenten sollen Fedex, DHL, UPS und Walmart sein. Bereits 2017 hatte Musk einen Lkw angekündigt, der eigentlich 2019 auf den Markt kommen sollte. handelsblatt.com

Teslas „Autopilot“ erkennt Kinder nicht
Die „Full Self-Driving“-Software von Tesla hat bei Tests versagt und eine Puppe in Kindergröße überfahren. Der Tesla ist rund 40 km/h gefahren und hat erst nach dem Zusammenprall mit dem Bremsvorgang begonnen. Die Tests wurden vom „The Dawn Project“ durchgeführt. Gründer Dan O’Dowd zufolge handelt es sich bei der Software um eine „Gefahr für alle Amerikaner“. Er plädiert dafür, die Software zu verbieten. futurezone.at

Cybertruck erscheint 2023
Nach dem Model S, Model 3, Model X und Model Y will Tesla sein Portfolio im kommenden Jahr erweitern. Der bereits vorgestellte Cybertruck soll 2023 an erste Kunden ausgeliefert werden, wie Musk bei Twitter erklärt. Wie viel der Truck kosten wird, ist noch nicht geklärt. Ursprünglich war von Preisen zwischen 40.000 und 70.000 Euro ausgegangen worden. giga.de

Musk verkauft Milliarden-Paket
Elon Musk hat sich zwischen dem 5. und 9. August von 7,92 Millionen Tesla-Aktien getrennt, was dem reichsten Menschen der Welt rund 6,88 Milliarden Dollar beschert. Musk hat den Verkauf nicht selbst bekannt gegeben, er geht aber aus Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC hervor. Zuletzt hatte Musk Ende April 4,4 Millionen Tesla-Aktien für rund 4 Milliarden Dollar verkauft und darauf hingewiesen, keine weiteren Verkäufe zu planen. Weiterlesen

Tesla: Vorwurf der irreführenden Werbung
Tesla: Vorwurf der irreführenden Werbung

Der kalifornischen Fahrzeugbehörde Department of Motor Vehicles (DMV) zufolge sind Tesla-Kunden vom Unternehmen gezielt getäuscht worden. Der „Autopilot“ und Fahrassistent von Tesla soll besser dargestellt worden sein, als er eigentlich ist. Die DMV hat deswegen zwei Beschwerden beim Office of Administrative Hearings eingereicht. Sie könnten unter Umständen dazu führen, dass Tesla sogar seine Produktionslizenz in Kalifornien verliert. Weder Tesla noch CEO Elon Musk haben sich bislang zu den Vorwürfen geäußert. Weiterlesen

Humanoider Tesla-Roboter angeteasert
Humanoider Tesla-Roboter angeteasert

Ein Jahr nach der ersten Ankündigung hat Elon Musk seinen Tesla-Roboter Optimus erneut gezeigt – wenn auch nur in Form eines Fotos, auf dem zwei Hände zu sehen sind, die ein Herz formen. Es ist davon auszugehen, dass der Roboter beim Tesla AI Day am 30. September 2022 funktionstüchtig präsentiert wird. Bei der ersten Vorstellung im August 2021 steckte noch ein Mensch in einem Roboterkostüm. Optimus soll 2023 auf den Markt kommen und zunächst in Tesla-Fabriken aushelfen. Weiterlesen

Tesla: Aktiensplit und Gigafactory geplant
Tesla: Aktiensplit und Gigafactory geplant

Dem vor zwei Monaten angekündigten Aktiensplit bei Tesla haben die Aktionäre des Unternehmens auf der Jahreshauptversammlung in weiten Teilen zugestimmt. Demnach wird es zu einem Split im Verhältnis von 1 zu 3 kommen. Bereits im August 2020 hatte Tesla einen Aktiensplit im Verhältnis von 1 zu 5 durchgeführt, um den Preis für eine einzelne Aktie zu senken. Für bestehende Aktionäre ändert sich prinzipiell nichts. CEO Elon Musk möchte zudem eine neue Gigafactory bauen. Noch in diesem Jahr soll der Standort enthüllt werden. Weiterlesen

Tesla: Navi mit Premium-Zwang nach 8 Jahren
Tesla: Navi mit Premium-Zwang nach 8 Jahren

Tesla hat für seine E-Autos das Konnektivitätspaket „Standard“ mit einem Verfallsdatum versehen. Nach acht Jahren, so die neue Regelung, müssen Kunden ein Premium-Abo abschließen, wenn sie weiter das Navigationssystem mit Satellitenansicht sowie Standard-Apps nutzen möchten. Zuvor gab es das Paket beim Kauf eines Teslas noch kostenlos mit dazu. Das Abo lässt sich der Autohersteller seit Mitte 2018 mit 10 Euro im Monat oder 99 Euro im Jahr bezahlen. Weiterlesen

Design von Solarauto Sion enthüllt
Design von Solarauto Sion enthüllt

Sono Motors hat das finale Aussehen seines Solarautos Sion präsentiert, das sich deutlich von dem der bisherigen Prototypen unterscheidet. Unter anderem sind neue Sitze und mehr Stauraum hinzugekommen. Die Münchner Firma arbeitet bereits seit 2012 an einem E-Auto, das sich teilweise per Sonne auftanken lässt und so seltener an die Steckdose muss. Pro Woche soll sich die Fahrstrecke über die Solar-Halbzellen um bis zu 112 km verlängern lassen. Eigenen Angaben zufolge liegen bereits mehr als 19.000 Vorbestellungen samt Anzahlungen vor. Weiterlesen

Tesla verdoppelt Gewinn
Tesla verdoppelt Gewinn

Ganz anders die Situation beim Elektroautobauer Tesla. Trotz pandemiebedingter Produktionsausfälle in China und anhaltender Lieferkettenprobleme hat das Unternehmen den Gewinn im zweiten Quartal fast verdoppelt. Dieser lag bei 2,3 Milliarden Dollar und damit 98 Prozent über dem Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg um um 42 Prozent auf 16,9 Milliarden Dollar. Die Aktie legte nachbörslich deutlich zu. Im Zuge der Präsentation der Quartalserebnisse bestätigte der Konzern sein ambitioniertes Ziel, dieses Jahr rund 50 Prozent mehr Autos auszuliefern als 2021. Weiterlesen

Verbraucherschützer verklagen Tesla
Verbraucherschützer verklagen Tesla

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat eigenen Angaben zufolge Tesla gleich doppelt verklagt. Im ersten Fall geht es um Werbeaussagen zum CO2-Ausstoß der Elektroautos des US-Herstellers. Beim zweiten Fall müssen Gerichte klären, ob Teslas „Wächter-Modus“ deutschen Gesetzen entspricht. Der Modus soll vor Diebstahl schützen und filmt dazu die Umgebung der E-Autos. Nach Ansicht der Verbraucherschützer verstößt Tesla damit gegen den Datenschutz von Passanten. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 198 anzeigen
Elon Musk schreibt für Zensurbehörde
Elon Musk schreibt für Zensurbehörde

Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk hat eine Kolumne für ein Magazin geschrieben, das von der chinesischen Zensurbehörde CAC herausgegeben wird. Musk geht dort unter anderem auf Pläne ein, mit SpaceX eine Mars-Kolonie errichten zu wollen. Auch Projekte wie Neuralink und der Tesla Bot werden angesprochen. Der Roboter wird laut Musk auch seinen „chinesischen Freunden“ zur Verfügung gestellt. Die Kolumne soll Musk zufolge auf Einladung der chinesischen Regierung hin entstanden sein. Weiterlesen

Didi Global: E-Auto-Joint-Venture ist insolvent
Didi Global: E-Auto-Joint-Venture ist insolvent

Das Elektroauto-Joint-Venture des Ride-Hailing-Dienstes Didi Global und des E-Auto-Produzenten Li Auto hat in China Insolvenz angemeldet. Damit geht die vierjährige Partnerschaft der beiden Unternehmen zu Ende. 51 Prozent des Joint Venture ist im Besitz von Didi Global, die restlichen 49 Prozent der Anteile werden von Li Auto gehalten. Eine offizielle Stellungnahme steht noch aus. Weiterlesen

Erster Tesla-Lkw soll 2022 erscheinen
Erster Tesla-Lkw soll 2022 erscheinen

Noch in diesem Jahr will Tesla seinen ersten Sattelschlepper auf die Straße bringen. Er soll über eine Reichweite von 800 Kilometern verfügen und im Betrieb günstiger sein als mit Diesel betriebene Lastwagen, wie Tesla-Chef Elon Musk erläutert. Auch eine Ausführung mit einer Reichweite von rund 480 Kilometern ist geplant. Weitere Details oder Stückzahlen nennt Musk allerdings nicht. Interessenten sollen Fedex, DHL, UPS und Walmart sein. Bereits 2017 hatte Musk einen Lkw angekündigt, der eigentlich 2019 auf den Markt kommen sollte. handelsblatt.com

Teslas „Autopilot“ erkennt Kinder nicht
Die „Full Self-Driving“-Software von Tesla hat bei Tests versagt und eine Puppe in Kindergröße überfahren. Der Tesla ist rund 40 km/h gefahren und hat erst nach dem Zusammenprall mit dem Bremsvorgang begonnen. Die Tests wurden vom „The Dawn Project“ durchgeführt. Gründer Dan O’Dowd zufolge handelt es sich bei der Software um eine „Gefahr für alle Amerikaner“. Er plädiert dafür, die Software zu verbieten. futurezone.at

Cybertruck erscheint 2023
Nach dem Model S, Model 3, Model X und Model Y will Tesla sein Portfolio im kommenden Jahr erweitern. Der bereits vorgestellte Cybertruck soll 2023 an erste Kunden ausgeliefert werden, wie Musk bei Twitter erklärt. Wie viel der Truck kosten wird, ist noch nicht geklärt. Ursprünglich war von Preisen zwischen 40.000 und 70.000 Euro ausgegangen worden. giga.de

Musk verkauft Milliarden-Paket
Elon Musk hat sich zwischen dem 5. und 9. August von 7,92 Millionen Tesla-Aktien getrennt, was dem reichsten Menschen der Welt rund 6,88 Milliarden Dollar beschert. Musk hat den Verkauf nicht selbst bekannt gegeben, er geht aber aus Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC hervor. Zuletzt hatte Musk Ende April 4,4 Millionen Tesla-Aktien für rund 4 Milliarden Dollar verkauft und darauf hingewiesen, keine weiteren Verkäufe zu planen. Weiterlesen

Tesla: Vorwurf der irreführenden Werbung
Tesla: Vorwurf der irreführenden Werbung

Der kalifornischen Fahrzeugbehörde Department of Motor Vehicles (DMV) zufolge sind Tesla-Kunden vom Unternehmen gezielt getäuscht worden. Der „Autopilot“ und Fahrassistent von Tesla soll besser dargestellt worden sein, als er eigentlich ist. Die DMV hat deswegen zwei Beschwerden beim Office of Administrative Hearings eingereicht. Sie könnten unter Umständen dazu führen, dass Tesla sogar seine Produktionslizenz in Kalifornien verliert. Weder Tesla noch CEO Elon Musk haben sich bislang zu den Vorwürfen geäußert. Weiterlesen

Humanoider Tesla-Roboter angeteasert
Humanoider Tesla-Roboter angeteasert

Ein Jahr nach der ersten Ankündigung hat Elon Musk seinen Tesla-Roboter Optimus erneut gezeigt – wenn auch nur in Form eines Fotos, auf dem zwei Hände zu sehen sind, die ein Herz formen. Es ist davon auszugehen, dass der Roboter beim Tesla AI Day am 30. September 2022 funktionstüchtig präsentiert wird. Bei der ersten Vorstellung im August 2021 steckte noch ein Mensch in einem Roboterkostüm. Optimus soll 2023 auf den Markt kommen und zunächst in Tesla-Fabriken aushelfen. Weiterlesen

Tesla: Aktiensplit und Gigafactory geplant
Tesla: Aktiensplit und Gigafactory geplant

Dem vor zwei Monaten angekündigten Aktiensplit bei Tesla haben die Aktionäre des Unternehmens auf der Jahreshauptversammlung in weiten Teilen zugestimmt. Demnach wird es zu einem Split im Verhältnis von 1 zu 3 kommen. Bereits im August 2020 hatte Tesla einen Aktiensplit im Verhältnis von 1 zu 5 durchgeführt, um den Preis für eine einzelne Aktie zu senken. Für bestehende Aktionäre ändert sich prinzipiell nichts. CEO Elon Musk möchte zudem eine neue Gigafactory bauen. Noch in diesem Jahr soll der Standort enthüllt werden. Weiterlesen

Tesla: Navi mit Premium-Zwang nach 8 Jahren
Tesla: Navi mit Premium-Zwang nach 8 Jahren

Tesla hat für seine E-Autos das Konnektivitätspaket „Standard“ mit einem Verfallsdatum versehen. Nach acht Jahren, so die neue Regelung, müssen Kunden ein Premium-Abo abschließen, wenn sie weiter das Navigationssystem mit Satellitenansicht sowie Standard-Apps nutzen möchten. Zuvor gab es das Paket beim Kauf eines Teslas noch kostenlos mit dazu. Das Abo lässt sich der Autohersteller seit Mitte 2018 mit 10 Euro im Monat oder 99 Euro im Jahr bezahlen. Weiterlesen

Design von Solarauto Sion enthüllt
Design von Solarauto Sion enthüllt

Sono Motors hat das finale Aussehen seines Solarautos Sion präsentiert, das sich deutlich von dem der bisherigen Prototypen unterscheidet. Unter anderem sind neue Sitze und mehr Stauraum hinzugekommen. Die Münchner Firma arbeitet bereits seit 2012 an einem E-Auto, das sich teilweise per Sonne auftanken lässt und so seltener an die Steckdose muss. Pro Woche soll sich die Fahrstrecke über die Solar-Halbzellen um bis zu 112 km verlängern lassen. Eigenen Angaben zufolge liegen bereits mehr als 19.000 Vorbestellungen samt Anzahlungen vor. Weiterlesen

Tesla verdoppelt Gewinn
Tesla verdoppelt Gewinn

Ganz anders die Situation beim Elektroautobauer Tesla. Trotz pandemiebedingter Produktionsausfälle in China und anhaltender Lieferkettenprobleme hat das Unternehmen den Gewinn im zweiten Quartal fast verdoppelt. Dieser lag bei 2,3 Milliarden Dollar und damit 98 Prozent über dem Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg um um 42 Prozent auf 16,9 Milliarden Dollar. Die Aktie legte nachbörslich deutlich zu. Im Zuge der Präsentation der Quartalserebnisse bestätigte der Konzern sein ambitioniertes Ziel, dieses Jahr rund 50 Prozent mehr Autos auszuliefern als 2021. Weiterlesen

Verbraucherschützer verklagen Tesla
Verbraucherschützer verklagen Tesla

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat eigenen Angaben zufolge Tesla gleich doppelt verklagt. Im ersten Fall geht es um Werbeaussagen zum CO2-Ausstoß der Elektroautos des US-Herstellers. Beim zweiten Fall müssen Gerichte klären, ob Teslas „Wächter-Modus“ deutschen Gesetzen entspricht. Der Modus soll vor Diebstahl schützen und filmt dazu die Umgebung der E-Autos. Nach Ansicht der Verbraucherschützer verstößt Tesla damit gegen den Datenschutz von Passanten. Weiterlesen