News & Artikel
News & Artikel
Google testet neue Datenbrille
Google testet neue Datenbrille

Der Tech-Konzern ist mit der Entwicklung seiner neuen Augmented-Reality-Brille weit genug vorangekommen, um deren Prototypen öffentlich zu testen. Einige Dutzend Mitarbeitende sowie ausgewählte Tester sollen die Brillen ab August in den USA tragen. Die neuen Modelle sollen unter anderem Routenanweisungen oder Übersetzungen in die reale Umgebung einblenden. Die Brillen verfügen zwar über Kameras und Mikrofone, mit denen sie ihre Umgebung erfassen – sie können allerdings keine Fotos oder Videos aufnehmen. Weiterlesen

Kaum Angst vor KI in Deutschland
Kaum Angst vor KI in Deutschland

Eine Langzeituntersuchung der Analytics-Firma SAS hat ergeben, dass in Deutschland keine große Angst vor künstlicher Intelligenz beobachtet werden kann. SAS hat dazu rund 75.000 Artikel in deutschsprachigen Medien sowie knapp 290.000 Tweets automatisiert unter die Lupe genommen. Die Meinungstendenz sei neutral bis leicht positiv. Ablehnung oder starke Skepsis sei hingegen nur in Einzelfällen aufgetreten. Weiterlesen

TikTok: China hat Zugriff auf US-Daten
TikTok: China hat Zugriff auf US-Daten

TikTok-Chef Shou Zi Chew hat bestätigt, dass Mitarbeiter der chinesischen Social-Media-App auch Zugriff auf sensible Daten von Nutzern in den USA haben. Dazu sollen unter anderem Telefonnummern und Geburtstage gehören. Diese Daten würde man aber nicht mit der chinesischen Regierung teilen, heißt es. TikTok möchte US-Daten in Zukunft nur noch in der Oracle-Cloud in den USA speichern. Weiterlesen

Ransomware: Experten wollen Zahlungen stoppen
Ransomware: Experten wollen Zahlungen stoppen

Eine Gruppe von 22 renommierten IT-Sicherheitsforschern hat sich gegen die mittlerweile gängigen Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Attacken ausgesprochen. Stattdessen wird zur Einrichtung eines Hilfsfonds geraten, heißt es in dem öffentlichen Appell an die Bundespolitik. Die Forscher setzen sich zudem dafür ein, dass Lösegeldzahlungen nicht mehr von der Steuer abgesetzt werden können. Auch eine Meldepflicht für Ransomware-Angriffe für Unternehmen ab einer bestimmten Größe wird ins Gespräch gebracht. Weiterlesen

Tesla-Verbot auf Berliner Polizeigelände in Arbeit
Tesla-Verbot auf Berliner Polizeigelände in Arbeit

Die Berliner Polizei hat in einem internen Rundschreiben des Landeskriminalamtes LKA am Mittwoch dieser Woche ein Verbot für Autos der Marke Tesla ausgesprochen. Diese dürften wegen ihrer vielen Kameras bestimmte Grundstücke nicht mehr befahren. Man befürchte ein Sicherheits- und Datenschutzproblem. Am gestrigen Donnerstag hat die Polizei ihre ursprüngliche Anordnung relativiert. Man plane eine Regelung für alle Grundstücke, bei der es um Autos mit Kameras und Computersystemen gehe. Diese sei aber noch nicht wirksam. Das Schreiben diene „lediglich der Sensibilisierung“ . Weiterlesen

Illegaler Daten-Marktplatz geschlossen
Illegaler Daten-Marktplatz geschlossen

Gemeinsam mit Strafverfolgern aus Zypern und Lettland haben das FBI und andere Behörden den illegalen Marktplatz SSNDOB schließen können. Hier soll mit privaten Daten von rund 24 Millionen Amerikaner gehandelt worden sein, unter anderem standen Sozialversicherungs- und Kreditkartennummern zum Verkauf. Weiterlesen

Wirtschaft sucht Data Scientists
10/06/2022
Wirtschaft sucht Data Scientists

Data Scientists sind in der deutschen Wirtschaft derzeit heiß begehrt. 96 Prozent der Firmen mit datengetriebenen Geschäftsmodellen haben Probleme bei der Besetzung, so das Ergebnis einer neuen Umfrage des Branchenverbands Bitkom. 58 Prozent fällt die Besetzung der ausgeschriebenen Stellen „eher schwer“ und 38 Prozent sogar „sehr schwer“. Weiterlesen

Smarte Kontaktlinse mit Display vorgestellt
Smarte Kontaktlinse mit Display vorgestellt

Das Startup Mojo hat eine smarte Kontaktlinse als Prototyp vorgestellt. Sie kann eigenen Angaben zufolge Umgebungsinformationen und Gesundheitsdaten einblenden sowie Fehlsichtigkeit korrigieren. In der Kontaktlinse ist ein winziges Display zu finden, neben einem Prozessor mitsamt Batterie. Bis zu einem marktreifen Produkt dauert es aber wohl noch Jahre. Weiterlesen

Vodafone und Telekom planen Super-Cookies
01/06/2022
Vodafone und Telekom planen Super-Cookies

Über das neue Angebot „TrustPid“ wollen Vodafone und Deutsche Telekom für Werbezwecke in den Datenverkehr ihrer Mobilfunkkunden eingreifen und Nutzern eine feste Kennung zuweisen. So könnten Website-Betreiber genau erfassen, welche Inhalte angeschaut werden, was wiederum ein Personenprofil und zielgerichtete Werbung erlaubt. Das bisherige Cookie-System, von dem sich zum Beispiel Google im Jahr 2023 im Chrome-Browser verabschieden möchte, würde durch eine Art Super-Cookie ersetzt, befürchten Datenschützer. Laut Vodafone handelt es sich bei „TrustPid“ nur um einen Test, Kunden seien über die Datenverarbeitung informiert. Ähnliche Super-Cookies hatte der US-Provider Verizon bereits im Jahr 2012 eingeführt und musste nach Bekanntwerden eine Geldstrafe zahlen. Weiterlesen

NGO: Datenschutzverstöße bei EdTechs
NGO: Datenschutzverstöße bei EdTechs

Der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zufolge gefährden oder verletzen 146 der 164 untersuchten EdTech-Produkte die Privatsphäre von Kindern. Daten würden zu Zwecken erhoben, die nichts mit Bildung zu tun haben. Darunter soll sich mit SchoolFox bzw. Fox Education ach ein österreichisches Startup befinden. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 126 anzeigen
Google testet neue Datenbrille
Google testet neue Datenbrille

Der Tech-Konzern ist mit der Entwicklung seiner neuen Augmented-Reality-Brille weit genug vorangekommen, um deren Prototypen öffentlich zu testen. Einige Dutzend Mitarbeitende sowie ausgewählte Tester sollen die Brillen ab August in den USA tragen. Die neuen Modelle sollen unter anderem Routenanweisungen oder Übersetzungen in die reale Umgebung einblenden. Die Brillen verfügen zwar über Kameras und Mikrofone, mit denen sie ihre Umgebung erfassen – sie können allerdings keine Fotos oder Videos aufnehmen. Weiterlesen

Kaum Angst vor KI in Deutschland
Kaum Angst vor KI in Deutschland

Eine Langzeituntersuchung der Analytics-Firma SAS hat ergeben, dass in Deutschland keine große Angst vor künstlicher Intelligenz beobachtet werden kann. SAS hat dazu rund 75.000 Artikel in deutschsprachigen Medien sowie knapp 290.000 Tweets automatisiert unter die Lupe genommen. Die Meinungstendenz sei neutral bis leicht positiv. Ablehnung oder starke Skepsis sei hingegen nur in Einzelfällen aufgetreten. Weiterlesen

TikTok: China hat Zugriff auf US-Daten
TikTok: China hat Zugriff auf US-Daten

TikTok-Chef Shou Zi Chew hat bestätigt, dass Mitarbeiter der chinesischen Social-Media-App auch Zugriff auf sensible Daten von Nutzern in den USA haben. Dazu sollen unter anderem Telefonnummern und Geburtstage gehören. Diese Daten würde man aber nicht mit der chinesischen Regierung teilen, heißt es. TikTok möchte US-Daten in Zukunft nur noch in der Oracle-Cloud in den USA speichern. Weiterlesen

Ransomware: Experten wollen Zahlungen stoppen
Ransomware: Experten wollen Zahlungen stoppen

Eine Gruppe von 22 renommierten IT-Sicherheitsforschern hat sich gegen die mittlerweile gängigen Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Attacken ausgesprochen. Stattdessen wird zur Einrichtung eines Hilfsfonds geraten, heißt es in dem öffentlichen Appell an die Bundespolitik. Die Forscher setzen sich zudem dafür ein, dass Lösegeldzahlungen nicht mehr von der Steuer abgesetzt werden können. Auch eine Meldepflicht für Ransomware-Angriffe für Unternehmen ab einer bestimmten Größe wird ins Gespräch gebracht. Weiterlesen

Tesla-Verbot auf Berliner Polizeigelände in Arbeit
Tesla-Verbot auf Berliner Polizeigelände in Arbeit

Die Berliner Polizei hat in einem internen Rundschreiben des Landeskriminalamtes LKA am Mittwoch dieser Woche ein Verbot für Autos der Marke Tesla ausgesprochen. Diese dürften wegen ihrer vielen Kameras bestimmte Grundstücke nicht mehr befahren. Man befürchte ein Sicherheits- und Datenschutzproblem. Am gestrigen Donnerstag hat die Polizei ihre ursprüngliche Anordnung relativiert. Man plane eine Regelung für alle Grundstücke, bei der es um Autos mit Kameras und Computersystemen gehe. Diese sei aber noch nicht wirksam. Das Schreiben diene „lediglich der Sensibilisierung“ . Weiterlesen

Illegaler Daten-Marktplatz geschlossen
Illegaler Daten-Marktplatz geschlossen

Gemeinsam mit Strafverfolgern aus Zypern und Lettland haben das FBI und andere Behörden den illegalen Marktplatz SSNDOB schließen können. Hier soll mit privaten Daten von rund 24 Millionen Amerikaner gehandelt worden sein, unter anderem standen Sozialversicherungs- und Kreditkartennummern zum Verkauf. Weiterlesen

Wirtschaft sucht Data Scientists
10/06/2022
Wirtschaft sucht Data Scientists

Data Scientists sind in der deutschen Wirtschaft derzeit heiß begehrt. 96 Prozent der Firmen mit datengetriebenen Geschäftsmodellen haben Probleme bei der Besetzung, so das Ergebnis einer neuen Umfrage des Branchenverbands Bitkom. 58 Prozent fällt die Besetzung der ausgeschriebenen Stellen „eher schwer“ und 38 Prozent sogar „sehr schwer“. Weiterlesen

Smarte Kontaktlinse mit Display vorgestellt
Smarte Kontaktlinse mit Display vorgestellt

Das Startup Mojo hat eine smarte Kontaktlinse als Prototyp vorgestellt. Sie kann eigenen Angaben zufolge Umgebungsinformationen und Gesundheitsdaten einblenden sowie Fehlsichtigkeit korrigieren. In der Kontaktlinse ist ein winziges Display zu finden, neben einem Prozessor mitsamt Batterie. Bis zu einem marktreifen Produkt dauert es aber wohl noch Jahre. Weiterlesen

Vodafone und Telekom planen Super-Cookies
01/06/2022
Vodafone und Telekom planen Super-Cookies

Über das neue Angebot „TrustPid“ wollen Vodafone und Deutsche Telekom für Werbezwecke in den Datenverkehr ihrer Mobilfunkkunden eingreifen und Nutzern eine feste Kennung zuweisen. So könnten Website-Betreiber genau erfassen, welche Inhalte angeschaut werden, was wiederum ein Personenprofil und zielgerichtete Werbung erlaubt. Das bisherige Cookie-System, von dem sich zum Beispiel Google im Jahr 2023 im Chrome-Browser verabschieden möchte, würde durch eine Art Super-Cookie ersetzt, befürchten Datenschützer. Laut Vodafone handelt es sich bei „TrustPid“ nur um einen Test, Kunden seien über die Datenverarbeitung informiert. Ähnliche Super-Cookies hatte der US-Provider Verizon bereits im Jahr 2012 eingeführt und musste nach Bekanntwerden eine Geldstrafe zahlen. Weiterlesen

NGO: Datenschutzverstöße bei EdTechs
NGO: Datenschutzverstöße bei EdTechs

Der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zufolge gefährden oder verletzen 146 der 164 untersuchten EdTech-Produkte die Privatsphäre von Kindern. Daten würden zu Zwecken erhoben, die nichts mit Bildung zu tun haben. Darunter soll sich mit SchoolFox bzw. Fox Education ach ein österreichisches Startup befinden. Weiterlesen