News & Artikel
News & Artikel
Apple-1 von Steve Jobs versteigert
Apple-1 von Steve Jobs versteigert

Der wohl persönlich von Steve Jobs genutzte Apple-1 ist bei einem Online-Auktionshaus für 677.000 Dollar versteigert worden. Ein Sammler aus San Francisco hat sich das seltene Stück Technikgeschichte gesichert. Der Prototyp wurde 1976 von Steve Wozniak und Jobs gebaut. Insgesamt konnte Apple 50 Exemplare des Rechners verkaufen, bevor es mit dem Apple-2 weiterging. Bei dem versteigerten Exemplar fehlen allerdings manche Bauteile. Weiterlesen

Amazon-Stellenanzeige von 1994 geht viral
Amazon-Stellenanzeige von 1994 geht viral

Eine fast 30 Jahre alte Stellenanzeige von Amazon macht gerade die Runde. Darin sucht Jeff Bezos für sein „gut kapitalisiertes Startup aus Seattle“ nach einem Unix-Entwickler. Kandidaten sollten für Aufgaben idealerweise nur ein Drittel der sonst üblichen Zeit benötigen. Neben einer Vergütung stellt der Amazon-Gründer noch einen „bedeutenden Anteilsbesitz“ in Aussicht. Bei einem Umzug nach Seattle würde sich Amazon an den Kosten beteiligen, heißt es weiter. Weiterlesen

Apple: VR-Produkte könnten „Reality“ heißen
30/08/2022
Apple: VR-Produkte könnten „Reality“ heißen

Neue Markenanmeldungen wie „Reality One“, „Reality Pro“ und „Reality Processor“ deuten darauf hin, dass Apple seine VR-Produkte unter dieser Bezeichnung auf den Markt bringen könnte. Die Marken hat sich Apple in den USA, der EU, Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland, Saudi-Arabien, Costa Rica und Uruguay gesichert. Offiziell hat sich Apple noch nicht zu seinen VR-Plänen geäußert. Wegen der Markenanmeldungen könnte mit mehreren VR-Brillen zu rechnen sein. Weiterlesen

Amazon könnte EA kaufen
Amazon könnte EA kaufen

Einem Bericht des Nachrichtensenders USA Today zufolge könnte Amazon kurz vor der Übernahme von Electronics Arts (EA) stehen. Der Sender bezieht sich dabei auf anonyme Quellen aus der Branche. In den vergangenen Wochen häuften sich bereits Gerüchte, nach denen einer der erfolgreichsten Videospielkonzerne zum Verkauf stehen könnte. Zu den Produkten von EA gehören unter anderem die FIFA- und Battlefield-Reihen, aber auch Apex Legends, Die Sims oder Madden NFL. Außerdem die laufenden Star-Wars-Projekte von EA sowie Need for Speed oder Biowares Arsenal.
Neben Amazon sollen auch Apple und Disney als potenzielle Interessen gelten, Amazon aber den Zuschlag erhalten haben. Amazon selbst hat sich nicht zu den Berichten geäußert. Kurz nach Veröffentlichung ging es für den Aktienkurs von EA steil nach oben. Weiterlesen

Peloton mit Milliardenverlust
Peloton mit Milliardenverlust

Der Sportartikel-Spezialist Peloton hat das zweite Quartal 2022 mit einem Milliardenverlust abgeschlossen. Am Ende lag der Verlust bei 1,24 Milliarden Dollar, vor einem Jahr waren es noch 313 Millionen Dollar. Auch der Umsatz der New Yorker Firma ist um mehr als 28 Prozent auf knapp 679 Millionen Dollar eingebrochen. Peloton war zu Beginn der Corona-Pandemie in den Blick der Öffentlichkeit geraten und hatte sich als Alternative zu geschlossenen Fitnessstudios präsentiert. Weiterlesen

Amazon stellt Care ein
26/08/2022
Amazon stellt Care ein

Amazon wird sein Gesundheitsprogramm Care zum Jahresende einstellen. Care wurde 2019 als Service für die eigenen Mitarbeiter ins Leben gerufen. Nun habe man laut eines internen Schreibens von Neil Lindsay, dem Senior-Vizepräsident von Amazon Health Services, feststellen müssen, dass Amazon Care „nicht die richtige langfristige Lösung“ war. Amazons Streben in den Gesundheitsbereich soll davon aber nicht beeinträchtigt werden. Weiterlesen

Sony auf 6 Milliarden Euro verklagt
24/08/2022
Sony auf 6 Milliarden Euro verklagt

Wegen von Sony einbehaltenen Provisionen im PlayStation Store ist der japanische Konzern vom ehemaligen Geschäftsführer der britischen Verbraucherorganisation Which UK verklagt worden. Ein Strafschadensersatz in Höhe von fast 6 Milliarden Euro steht in der Klage beim Competition Appeal Tribunal (CAT) im Raum. Sony habe durch die Erhebung einer 30-prozentigen Provision für In-Game-Käufe und digitale Spiele gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen und seine Marktmacht ausgenutzt. Weiterlesen

Amazon im Rennen um Signify Health
Amazon im Rennen um Signify Health

Amazon treibt seine Expansion in den Gesundheitssektor weiter voran. Jetzt soll der Konzern in das Bieterverfahren von Signify Health eingestiegen sein. Das Unternehmen steht in einer Auktion zum Verkauf und könnte dort einen Wert von mehr als 8 Milliarden Dollar erreichen. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei rund 6,2 Milliarden Dollar. Signify Health wurde 2017 gegründet und ist für Krankenversicherungen, Regierungen, Arbeitgeber, Gesundheitssysteme und Ärztegruppen tätig. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei 773 Millionen Dollar bei einem operativen Gewinn von knapp 65 Millionen Dollar. Neben Amazon sollen auch die UnitedHealth Group, CVS Health und Option Care Health an Signify Health interessiert sein. Weiterlesen

Klarna startet Virtual Shopping in Irland
Klarna startet Virtual Shopping in Irland

Der Zahlungsdienstleister Klarna bietet sein Virtual-Shopping-Angebot jetzt auch in Irland an. Dort können Kunden zur Produktberatung ab sofort durch Live-Chats und Videoanrufe direkt mit Experten in Geschäften verbunden werden. Weltweit arbeitet Klarna mit über 200 Marken zusammen, darunter Hugo Boss und Dyson. Anfang des Jahres ist das Virtual-Shopping-Angebot in 18 Märkten gestartet. Weiterlesen

Amazon: Extra-Gebühr zur Weihnachtszeit
Amazon: Extra-Gebühr zur Weihnachtszeit

In den USA und Kanada führt Amazon in der Weihnachtszeit zusätzlich zu den bestehenden FBA-Gebühren eine neue Extra-Gebühr ein, die von Händlern getragen werden muss. Pro verkauftem Produkt fallen 35 Cent an, wenn auf Amazons hauseigenen Fulfillment-Dienst FBA gesetzt wird. Die Gebühr wird vom 24. Oktober 2022 bis 14. Januar 2023 erhoben. Amazon begründet den Schritt mit stark gestiegenen Ausgaben. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 163 anzeigen
Apple-1 von Steve Jobs versteigert
Apple-1 von Steve Jobs versteigert

Der wohl persönlich von Steve Jobs genutzte Apple-1 ist bei einem Online-Auktionshaus für 677.000 Dollar versteigert worden. Ein Sammler aus San Francisco hat sich das seltene Stück Technikgeschichte gesichert. Der Prototyp wurde 1976 von Steve Wozniak und Jobs gebaut. Insgesamt konnte Apple 50 Exemplare des Rechners verkaufen, bevor es mit dem Apple-2 weiterging. Bei dem versteigerten Exemplar fehlen allerdings manche Bauteile. Weiterlesen

Amazon-Stellenanzeige von 1994 geht viral
Amazon-Stellenanzeige von 1994 geht viral

Eine fast 30 Jahre alte Stellenanzeige von Amazon macht gerade die Runde. Darin sucht Jeff Bezos für sein „gut kapitalisiertes Startup aus Seattle“ nach einem Unix-Entwickler. Kandidaten sollten für Aufgaben idealerweise nur ein Drittel der sonst üblichen Zeit benötigen. Neben einer Vergütung stellt der Amazon-Gründer noch einen „bedeutenden Anteilsbesitz“ in Aussicht. Bei einem Umzug nach Seattle würde sich Amazon an den Kosten beteiligen, heißt es weiter. Weiterlesen

Apple: VR-Produkte könnten „Reality“ heißen
30/08/2022
Apple: VR-Produkte könnten „Reality“ heißen

Neue Markenanmeldungen wie „Reality One“, „Reality Pro“ und „Reality Processor“ deuten darauf hin, dass Apple seine VR-Produkte unter dieser Bezeichnung auf den Markt bringen könnte. Die Marken hat sich Apple in den USA, der EU, Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland, Saudi-Arabien, Costa Rica und Uruguay gesichert. Offiziell hat sich Apple noch nicht zu seinen VR-Plänen geäußert. Wegen der Markenanmeldungen könnte mit mehreren VR-Brillen zu rechnen sein. Weiterlesen

Amazon könnte EA kaufen
Amazon könnte EA kaufen

Einem Bericht des Nachrichtensenders USA Today zufolge könnte Amazon kurz vor der Übernahme von Electronics Arts (EA) stehen. Der Sender bezieht sich dabei auf anonyme Quellen aus der Branche. In den vergangenen Wochen häuften sich bereits Gerüchte, nach denen einer der erfolgreichsten Videospielkonzerne zum Verkauf stehen könnte. Zu den Produkten von EA gehören unter anderem die FIFA- und Battlefield-Reihen, aber auch Apex Legends, Die Sims oder Madden NFL. Außerdem die laufenden Star-Wars-Projekte von EA sowie Need for Speed oder Biowares Arsenal.
Neben Amazon sollen auch Apple und Disney als potenzielle Interessen gelten, Amazon aber den Zuschlag erhalten haben. Amazon selbst hat sich nicht zu den Berichten geäußert. Kurz nach Veröffentlichung ging es für den Aktienkurs von EA steil nach oben. Weiterlesen

Peloton mit Milliardenverlust
Peloton mit Milliardenverlust

Der Sportartikel-Spezialist Peloton hat das zweite Quartal 2022 mit einem Milliardenverlust abgeschlossen. Am Ende lag der Verlust bei 1,24 Milliarden Dollar, vor einem Jahr waren es noch 313 Millionen Dollar. Auch der Umsatz der New Yorker Firma ist um mehr als 28 Prozent auf knapp 679 Millionen Dollar eingebrochen. Peloton war zu Beginn der Corona-Pandemie in den Blick der Öffentlichkeit geraten und hatte sich als Alternative zu geschlossenen Fitnessstudios präsentiert. Weiterlesen

Amazon stellt Care ein
26/08/2022
Amazon stellt Care ein

Amazon wird sein Gesundheitsprogramm Care zum Jahresende einstellen. Care wurde 2019 als Service für die eigenen Mitarbeiter ins Leben gerufen. Nun habe man laut eines internen Schreibens von Neil Lindsay, dem Senior-Vizepräsident von Amazon Health Services, feststellen müssen, dass Amazon Care „nicht die richtige langfristige Lösung“ war. Amazons Streben in den Gesundheitsbereich soll davon aber nicht beeinträchtigt werden. Weiterlesen

Sony auf 6 Milliarden Euro verklagt
24/08/2022
Sony auf 6 Milliarden Euro verklagt

Wegen von Sony einbehaltenen Provisionen im PlayStation Store ist der japanische Konzern vom ehemaligen Geschäftsführer der britischen Verbraucherorganisation Which UK verklagt worden. Ein Strafschadensersatz in Höhe von fast 6 Milliarden Euro steht in der Klage beim Competition Appeal Tribunal (CAT) im Raum. Sony habe durch die Erhebung einer 30-prozentigen Provision für In-Game-Käufe und digitale Spiele gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen und seine Marktmacht ausgenutzt. Weiterlesen

Amazon im Rennen um Signify Health
Amazon im Rennen um Signify Health

Amazon treibt seine Expansion in den Gesundheitssektor weiter voran. Jetzt soll der Konzern in das Bieterverfahren von Signify Health eingestiegen sein. Das Unternehmen steht in einer Auktion zum Verkauf und könnte dort einen Wert von mehr als 8 Milliarden Dollar erreichen. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei rund 6,2 Milliarden Dollar. Signify Health wurde 2017 gegründet und ist für Krankenversicherungen, Regierungen, Arbeitgeber, Gesundheitssysteme und Ärztegruppen tätig. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei 773 Millionen Dollar bei einem operativen Gewinn von knapp 65 Millionen Dollar. Neben Amazon sollen auch die UnitedHealth Group, CVS Health und Option Care Health an Signify Health interessiert sein. Weiterlesen

Klarna startet Virtual Shopping in Irland
Klarna startet Virtual Shopping in Irland

Der Zahlungsdienstleister Klarna bietet sein Virtual-Shopping-Angebot jetzt auch in Irland an. Dort können Kunden zur Produktberatung ab sofort durch Live-Chats und Videoanrufe direkt mit Experten in Geschäften verbunden werden. Weltweit arbeitet Klarna mit über 200 Marken zusammen, darunter Hugo Boss und Dyson. Anfang des Jahres ist das Virtual-Shopping-Angebot in 18 Märkten gestartet. Weiterlesen

Amazon: Extra-Gebühr zur Weihnachtszeit
Amazon: Extra-Gebühr zur Weihnachtszeit

In den USA und Kanada führt Amazon in der Weihnachtszeit zusätzlich zu den bestehenden FBA-Gebühren eine neue Extra-Gebühr ein, die von Händlern getragen werden muss. Pro verkauftem Produkt fallen 35 Cent an, wenn auf Amazons hauseigenen Fulfillment-Dienst FBA gesetzt wird. Die Gebühr wird vom 24. Oktober 2022 bis 14. Januar 2023 erhoben. Amazon begründet den Schritt mit stark gestiegenen Ausgaben. Weiterlesen