News & Artikel
News & Artikel
Duolingo will Mathekurse anbieten
Duolingo will Mathekurse anbieten

Die Sprachlernplattform Duolingo möchte bald auch Matheaufgaben und Gehirntrainings anbieten, wie auf dem jährlichen Duocon-Event erläutert wurde. „Duolingo Math“ soll dabei den ersten Schritt außerhalb des Sprachenlernens darstellen. Spielerische Lektionen sollen Kinder im Grundschulalter die Mathematik näherbringen. Ein genauer Starttermin wurde noch nicht genannt. Weiterlesen

GoStudent: Ermittlungen wegen Missbrauch
GoStudent: Ermittlungen wegen Missbrauch

Die österreichische Staatsanwaltschaft hat Berichten zufolge Ermittlungen gegen einen Tutor der Lernplattform GoStudent aufgenommen. Dieser soll einen 15-Jährigen Schüler zur Übermittlung freizügiger Bilder genötigt und ihm selbst über mehrere Wochen hinweg Bilder und pornografische Videos geschickt haben. Weitere Opfer oder ähnliche Fälle sind nicht bekannt. GoStudent hat den Tutor von der Plattform entfernt. Weiterlesen

Ministerin: Mehr Tempo bei Schul-Digitalisierung
19/08/2022
Ministerin: Mehr Tempo bei Schul-Digitalisierung

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert mehr Tempo bei der Digitalisierung von Schulen in Deutschland. Es müssen „dringend und schnell“ weitere Fortschritte erzielt werden, vor allem beim Ausbau des Internets. Hintergrund für die Forderungen sind Ergebnisse des aktuellen „Bildungsmonitors“, der im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt wurde. In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg sei es in Sachen Digitalisierung besonders schlecht bestellt. Weiterlesen

KI-Pilot in Flugzeugen
KI-Pilot in Flugzeugen

Forscher der Carnegie Mellon University haben einen KI-basierten Piloten entwickelt, der nach eigenen Angaben autonome Flugzeuge auch durch überfüllte Lufträume sicher navigieren kann. Ziel der Forscher ist es, ein System zu entwickeln, das von einem menschlichen Piloten nicht zu unterscheiden ist. Die Technologie könnte in Zukunft nicht nur bei Flugzeugen, sondern auch bei Hubschraubern und Drohnen zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Plagiatsvorwürfe gegen selbsternannten „Bitcoin-Erfinder“ Craig Wright
Plagiatsvorwürfe gegen selbsternannten „Bitcoin-Erfinder“ Craig Wright

Der als selbsternannter „Bitcoin Erfinder“ bekannt gewordene Craig Wright soll bei seiner Doktorarbeit wesentliche Teile aus fremden Veröffentlichungen kopiert haben. Das zumindest behauptet der anonyme Blogger „PaintedFrog“ in einem Forenbeitrag. Konkret geht es um Wrights Doktortitel an der Charles Sturt University in Australien. In der Dissertation seien „erhebliche, vorsätzliche Plagiate“ zu finden. Fast das gesamte sechste Kapitel soll Wright abgeschrieben haben, so der Vorwurf des Bloggers. Weiterlesen

Tractive-Campus in Österreich eröffnet
Tractive-Campus in Österreich eröffnet

Nach Runtastic, Dynatrace, Loxone und Kreisel Electric hat nun auch das oberösterreichische Scale-up Tractive einen eigenen Campus eröffnet. Platz gibt es hier für bis zu 250 Mitarbeiter auf 2.500 Quadratmetern. Hinzu kommt ein großes Waldstück mit Hundefreilaufzonen, wo die Hardware und Software der Tier-Tracking-Geräte des Unternehmens getestet werden können. Seit kurzem bietet Tractive seinen Mitarbeitern eine 4-Tage-Woche an, bei der 50 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden kann. Weiterlesen

Studie: Parasit macht Menschen zu Unternehmern
05/08/2022
Studie: Parasit macht Menschen zu Unternehmern

Einer Studie nach gründen mit Toxoplasmose infizierte Personen häufiger Unternehmen. Wer den Erreger Toxoplasma gondii im Körper hat, studiert auch häufiger Wirtschaft. Noch deutlicher ist die Korrelation bei Menschen, die im Studium einen Kurs mit dem Schwerpunkt auf Management und Unternehmertum wählen. Einer ähnlichen Studie aus Dänemark zufolge, bei der ausschließlich Frauen betrachtet wurden, zeigten Infizierte aber insgesamt weniger Durchhaltevermögen und waren öfter Einzelgängerinnen. Weiterlesen

Neue Startup-Strategie: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
Neue Startup-Strategie: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt

Die Bundesregierung hat eine Startup-Strategie verabschiedet, die zehn Vorhaben enthält. Demnach soll die Finanzierung von Startups gestärkt und die Mitarbeiterbeteiligung attraktiver ausgestaltet werden. Versicherungen und Pensionskassen sollen ihr Geld als Wagniskapital investieren dürfen. Gründungen sollen dem Programm nach einfacher und digitaler möglich sein, ebenso wie Ausgründungen aus der Wissenschaft. Bei explizit gemeinwohlorientierten Startups möchte die Regierung die Rahmenbedingungen verbessern. Auch sollen Startup-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisiert werden. Bis zum Jahr 2030 möchte man der Strategie nach insgesamt 30 Milliarden Euro an Kapital für Startups aufbringen. Laut der Startup-Beauftragten Anna Christmann sollen alle Maßnahmen bis zum Ende der Legislaturperiode im Herbst 2025 umgesetzt sein. Weiterlesen

Uni Maastricht bekommt Lösegeld mit Kursgewinn zurück
06/07/2022
Uni Maastricht bekommt Lösegeld mit Kursgewinn zurück

Drei Jahre ist es her, seitdem die Universität Maastricht Hackern rund 200.000 Euro in Bitcoin als Lösegeld zahlte. Nach der Ermittlung eines Täters dauerten die juristischen Verhandlungen bis zum Frühjahr 2022. Nun kann sich die Uni dank Kurssteigerung über eine Teilrückzahlung von fast 500.000 Euro freuen. „Das Geld werde nicht in den allgemeinen Haushalt der Uni fließen, sondern einem Fonds für Studenten in Not zugutekommen“, so ein Universitätssprecher. Damals waren rund 25.000 Studierende und Lehrkräfte von dem Hack betroffen, viele Examensarbeiten drohten für immer verloren zu gehen. Die Fahndung nach weiteren daran beteiligten Hackern und dem großen Rest des Lösegelds läuft weiter.

Weiterlesen

NGO: Datenschutzverstöße bei EdTechs
NGO: Datenschutzverstöße bei EdTechs

Der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zufolge gefährden oder verletzen 146 der 164 untersuchten EdTech-Produkte die Privatsphäre von Kindern. Daten würden zu Zwecken erhoben, die nichts mit Bildung zu tun haben. Darunter soll sich mit SchoolFox bzw. Fox Education ach ein österreichisches Startup befinden. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 60 anzeigen
Duolingo will Mathekurse anbieten
Duolingo will Mathekurse anbieten

Die Sprachlernplattform Duolingo möchte bald auch Matheaufgaben und Gehirntrainings anbieten, wie auf dem jährlichen Duocon-Event erläutert wurde. „Duolingo Math“ soll dabei den ersten Schritt außerhalb des Sprachenlernens darstellen. Spielerische Lektionen sollen Kinder im Grundschulalter die Mathematik näherbringen. Ein genauer Starttermin wurde noch nicht genannt. Weiterlesen

GoStudent: Ermittlungen wegen Missbrauch
GoStudent: Ermittlungen wegen Missbrauch

Die österreichische Staatsanwaltschaft hat Berichten zufolge Ermittlungen gegen einen Tutor der Lernplattform GoStudent aufgenommen. Dieser soll einen 15-Jährigen Schüler zur Übermittlung freizügiger Bilder genötigt und ihm selbst über mehrere Wochen hinweg Bilder und pornografische Videos geschickt haben. Weitere Opfer oder ähnliche Fälle sind nicht bekannt. GoStudent hat den Tutor von der Plattform entfernt. Weiterlesen

Ministerin: Mehr Tempo bei Schul-Digitalisierung
19/08/2022
Ministerin: Mehr Tempo bei Schul-Digitalisierung

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert mehr Tempo bei der Digitalisierung von Schulen in Deutschland. Es müssen „dringend und schnell“ weitere Fortschritte erzielt werden, vor allem beim Ausbau des Internets. Hintergrund für die Forderungen sind Ergebnisse des aktuellen „Bildungsmonitors“, der im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt wurde. In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg sei es in Sachen Digitalisierung besonders schlecht bestellt. Weiterlesen

KI-Pilot in Flugzeugen
KI-Pilot in Flugzeugen

Forscher der Carnegie Mellon University haben einen KI-basierten Piloten entwickelt, der nach eigenen Angaben autonome Flugzeuge auch durch überfüllte Lufträume sicher navigieren kann. Ziel der Forscher ist es, ein System zu entwickeln, das von einem menschlichen Piloten nicht zu unterscheiden ist. Die Technologie könnte in Zukunft nicht nur bei Flugzeugen, sondern auch bei Hubschraubern und Drohnen zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Plagiatsvorwürfe gegen selbsternannten „Bitcoin-Erfinder“ Craig Wright
Plagiatsvorwürfe gegen selbsternannten „Bitcoin-Erfinder“ Craig Wright

Der als selbsternannter „Bitcoin Erfinder“ bekannt gewordene Craig Wright soll bei seiner Doktorarbeit wesentliche Teile aus fremden Veröffentlichungen kopiert haben. Das zumindest behauptet der anonyme Blogger „PaintedFrog“ in einem Forenbeitrag. Konkret geht es um Wrights Doktortitel an der Charles Sturt University in Australien. In der Dissertation seien „erhebliche, vorsätzliche Plagiate“ zu finden. Fast das gesamte sechste Kapitel soll Wright abgeschrieben haben, so der Vorwurf des Bloggers. Weiterlesen

Tractive-Campus in Österreich eröffnet
Tractive-Campus in Österreich eröffnet

Nach Runtastic, Dynatrace, Loxone und Kreisel Electric hat nun auch das oberösterreichische Scale-up Tractive einen eigenen Campus eröffnet. Platz gibt es hier für bis zu 250 Mitarbeiter auf 2.500 Quadratmetern. Hinzu kommt ein großes Waldstück mit Hundefreilaufzonen, wo die Hardware und Software der Tier-Tracking-Geräte des Unternehmens getestet werden können. Seit kurzem bietet Tractive seinen Mitarbeitern eine 4-Tage-Woche an, bei der 50 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden kann. Weiterlesen

Studie: Parasit macht Menschen zu Unternehmern
05/08/2022
Studie: Parasit macht Menschen zu Unternehmern

Einer Studie nach gründen mit Toxoplasmose infizierte Personen häufiger Unternehmen. Wer den Erreger Toxoplasma gondii im Körper hat, studiert auch häufiger Wirtschaft. Noch deutlicher ist die Korrelation bei Menschen, die im Studium einen Kurs mit dem Schwerpunkt auf Management und Unternehmertum wählen. Einer ähnlichen Studie aus Dänemark zufolge, bei der ausschließlich Frauen betrachtet wurden, zeigten Infizierte aber insgesamt weniger Durchhaltevermögen und waren öfter Einzelgängerinnen. Weiterlesen

Neue Startup-Strategie: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
Neue Startup-Strategie: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt

Die Bundesregierung hat eine Startup-Strategie verabschiedet, die zehn Vorhaben enthält. Demnach soll die Finanzierung von Startups gestärkt und die Mitarbeiterbeteiligung attraktiver ausgestaltet werden. Versicherungen und Pensionskassen sollen ihr Geld als Wagniskapital investieren dürfen. Gründungen sollen dem Programm nach einfacher und digitaler möglich sein, ebenso wie Ausgründungen aus der Wissenschaft. Bei explizit gemeinwohlorientierten Startups möchte die Regierung die Rahmenbedingungen verbessern. Auch sollen Startup-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisiert werden. Bis zum Jahr 2030 möchte man der Strategie nach insgesamt 30 Milliarden Euro an Kapital für Startups aufbringen. Laut der Startup-Beauftragten Anna Christmann sollen alle Maßnahmen bis zum Ende der Legislaturperiode im Herbst 2025 umgesetzt sein. Weiterlesen

Uni Maastricht bekommt Lösegeld mit Kursgewinn zurück
06/07/2022
Uni Maastricht bekommt Lösegeld mit Kursgewinn zurück

Drei Jahre ist es her, seitdem die Universität Maastricht Hackern rund 200.000 Euro in Bitcoin als Lösegeld zahlte. Nach der Ermittlung eines Täters dauerten die juristischen Verhandlungen bis zum Frühjahr 2022. Nun kann sich die Uni dank Kurssteigerung über eine Teilrückzahlung von fast 500.000 Euro freuen. „Das Geld werde nicht in den allgemeinen Haushalt der Uni fließen, sondern einem Fonds für Studenten in Not zugutekommen“, so ein Universitätssprecher. Damals waren rund 25.000 Studierende und Lehrkräfte von dem Hack betroffen, viele Examensarbeiten drohten für immer verloren zu gehen. Die Fahndung nach weiteren daran beteiligten Hackern und dem großen Rest des Lösegelds läuft weiter.

Weiterlesen

NGO: Datenschutzverstöße bei EdTechs
NGO: Datenschutzverstöße bei EdTechs

Der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zufolge gefährden oder verletzen 146 der 164 untersuchten EdTech-Produkte die Privatsphäre von Kindern. Daten würden zu Zwecken erhoben, die nichts mit Bildung zu tun haben. Darunter soll sich mit SchoolFox bzw. Fox Education ach ein österreichisches Startup befinden. Weiterlesen