Bauwesen
Startups
Investoren
News & Artikel
Startups
Investoren
News & Artikel
Erstes Gropyus-Wohnhaus steht
Erstes Gropyus-Wohnhaus steht

Gropyus, das PropTech-Unternehmen für nachhaltiges und digitalisiertes Bauen, hat die Fertigstellung des ersten Pilotprojekts bekannt gegeben. Bei dem neunstöckigen Wohngebäude kommt eine serielle Holz-Hybrid-Bauweise zum Einsatz. Der Bau in Rheinland-Pfalz hat nach Angaben von Gropyus nur elf Wochen gedauert. Weiterlesen

Profishop überzeugt Tiger Global
Profishop überzeugt Tiger Global

Tiger Global investiert 35 Millionen US-Dollar in das Bremer Startup Profishop, einer B2B-Plattform für Werkzeuge und Materialien für die Bereiche Bau, Industrie und Handwerk. Das Unternehmen wurde 2012 von dem Ehepaar Arasch Jalali und Anna Hoffmann gegründet und ist “mittlerweile in 13 Ländern aktiv und zählte Ende letzten Jahres mehr als 500.000 Kunden.” Im letzten Jahr lag der Gesamtumsatz bei 100 Millionen US-Dollar. Weiterlesen

20 Millionen US-Dollar für Stenon
20 Millionen US-Dollar für Stenon

Der Founders Fund, The Production Board und die Bestandsinvestore stecken 20 Millionen US-Dollar in das Potsdamer Startup Stenon. Das 2018 gegründete Jungunternehmen bietet Sensortechnologie für die laborunabhängige Bodenanalyse an. Die FarmLab stellt dabei ein mobiles Labor dar, das Landwirte direkt vor Ort nutzen können. Weiterlesen

30 Millionen US-Dollar für Capmo
30 Millionen US-Dollar für Capmo

Bessemer Venture Partners und die Altinvestoren Capnamic Ventures und UVC Partners investieren gemeinsam 30 Millionen US-Dollar in Capmo. Das 2018 gegründete Unternehmen aus München ist auf die Digitalisierung von Bauprojekten / Baumanagement spezialisiert. Das Startup wurde Ende 2020 im Rahmen des Smart Construction Innovation World Cups unter die Top 10 der innovativsten Startups der Baubranche weltweit gewählt. Weiterlesen

Erstes deutsches Haus aus dem 3D-Drucker
Erstes deutsches Haus aus dem 3D-Drucker

Im nordrhein-westfälischen Beckum wurde Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker erbaut. Mit dem Pilotprojekt werde zeitliche Effizienz erreicht und die Bauabläufe würden verringert. Der 160 Quadratmeter große Zweigeschosser wurde digital aus einem Spezialmörtel und Beton in mehreren Schichten zusammengemischt. Einen Quadratmeter baut der 3D-Drucker in fünf Minuten zusammen. Weiterlesen

Miami: Elon Musk will Rekord-Tunnel bauen
08/02/2021
Miami: Elon Musk will Rekord-Tunnel bauen

Elon Musk will mit The Boring Company einen 3,2 Kilometer langen Tunnel unter Miami bauen. Während die örtlichen Behörden den Bau des neuen Tunnels unter der Stadt berechneten, unterbreitete Musk ein äußerst günstiges Angebot: Er will das Projekt statt mit geplanten 1 Milliarde US-Dollar für lediglich 30 Millionen US-Dollar fertigstellen. Außerdem soll er den unterirdischen Tunnel in nur einem halben Jahr bauen wollen. Dank der schnell arbeitenden Tunnelbohrmaschine der Boring Company seien Arbeiten, die mit herkömmlichen Tunnelbohrmaschinen 12 Wochen andauern, in nur einer Woche erledigt. Die Stadt hatte für die Vollendung des Baus 4 Jahre veranschlagt.

Miamis Bürgermeister Francis Suarez und der Gouverneur Floridas Ron DeSantis sind begeistert von Musks Plänen. Beide sind der Überzeugung, dass das Projekt Vorbildcharakter haben werde. Elon Musk ließ bereits den Bau eines Tunnels dieser Art unter dem Kongresszentrum von Las Vegas und dem SpaceX-Gelände in Hawthorne erbauen. Für Miami sehe er im unterirdischen Tunnel die Lösung für den hohen Abgas- und Feinstaubausstoß in der Metropole. Weiterlesen

Doozer sammelt siebenstellige Summe ein
Doozer sammelt siebenstellige Summe ein

Die Berliner Online-Plattform Doozer konnte eine siebenstellige Summe einsammeln. Das Geld stammt dabei unter anderem von Bitstone und FMC. Doozer wurde im Jahr 2014 von dem Architekten Nicholas Neerpasch gegründet und vermittelt Handwerksleistungen zur Modernisierung und Sanierung von Immobilien. Weitere Details zu der Finanzierungsrunde wurden nicht publiziert. Weiterlesen

Carsten Maschmeyer setzt auf Münchener Proptech
Carsten Maschmeyer setzt auf Münchener Proptech

Das Startup Reinvent bietet eine Cloud-Software zu Steuerung von Bau- und Immobilienprojekten an. Laut Gründer David Uhde seien die Prozesse in der Bauwirtschaft wenig effizient – diesen Zustand will er verbessern. Vom erleichterten Datenaustausch sollen alle Parteien profitieren. Im Zuge einer siebenstelligen Finanzierungsrunde ist nun Alstin Capital beim Startup eingestiegen. Geschäftsführer des Wagniskapitalfonds ist Carsten Maschmeyer. Weiterlesen

Die Boring Company finalisiert Teilabschnitt von Las Vegas-Tunnel
Die Boring Company finalisiert Teilabschnitt von Las Vegas-Tunnel

The Boring Company von Elon Musk hat laut The Verge den zweiten von zwei Tunneln des unterirdische Ringleitungssystem des Las Vegas Convention Center  abgeschlossen. Die Eröffnung des Ringleitungssystems ist für Januar 2021 geplant. Es ist darauf ausgelegt, mehr als 4.000 Personen pro Stunde zu befördern. Weiterlesen

Eon steigt bei HoloBuilder mit ein
Eon steigt bei HoloBuilder mit ein

Das Startup HoloBuilder mit Sitz in San Francisco konnte für seine Technik zur Dokumentation von Baufortschritten neue Investoren gewinnen. In einer Finanzierungsrunde gab es eine unbekannte Summe von Firmen wie der NRW-Bank, Foundamental sowie dem Energiekonzern Eon. HoloBuilder startete 2014 unter dem Namen Bitstarts an der RWTH Aachen. 2016 zog das Startup dann im Zuge des German-Accelerator-Programms in die USA und gründete die neue Muttergesellschaft HoloBuilder. gruender.wiwo.de Weiterlesen

News & Artikel
Alle 10 anzeigen
Erstes Gropyus-Wohnhaus steht
Erstes Gropyus-Wohnhaus steht

Gropyus, das PropTech-Unternehmen für nachhaltiges und digitalisiertes Bauen, hat die Fertigstellung des ersten Pilotprojekts bekannt gegeben. Bei dem neunstöckigen Wohngebäude kommt eine serielle Holz-Hybrid-Bauweise zum Einsatz. Der Bau in Rheinland-Pfalz hat nach Angaben von Gropyus nur elf Wochen gedauert. Weiterlesen

Profishop überzeugt Tiger Global
Profishop überzeugt Tiger Global

Tiger Global investiert 35 Millionen US-Dollar in das Bremer Startup Profishop, einer B2B-Plattform für Werkzeuge und Materialien für die Bereiche Bau, Industrie und Handwerk. Das Unternehmen wurde 2012 von dem Ehepaar Arasch Jalali und Anna Hoffmann gegründet und ist “mittlerweile in 13 Ländern aktiv und zählte Ende letzten Jahres mehr als 500.000 Kunden.” Im letzten Jahr lag der Gesamtumsatz bei 100 Millionen US-Dollar. Weiterlesen

20 Millionen US-Dollar für Stenon
20 Millionen US-Dollar für Stenon

Der Founders Fund, The Production Board und die Bestandsinvestore stecken 20 Millionen US-Dollar in das Potsdamer Startup Stenon. Das 2018 gegründete Jungunternehmen bietet Sensortechnologie für die laborunabhängige Bodenanalyse an. Die FarmLab stellt dabei ein mobiles Labor dar, das Landwirte direkt vor Ort nutzen können. Weiterlesen

30 Millionen US-Dollar für Capmo
30 Millionen US-Dollar für Capmo

Bessemer Venture Partners und die Altinvestoren Capnamic Ventures und UVC Partners investieren gemeinsam 30 Millionen US-Dollar in Capmo. Das 2018 gegründete Unternehmen aus München ist auf die Digitalisierung von Bauprojekten / Baumanagement spezialisiert. Das Startup wurde Ende 2020 im Rahmen des Smart Construction Innovation World Cups unter die Top 10 der innovativsten Startups der Baubranche weltweit gewählt. Weiterlesen

Erstes deutsches Haus aus dem 3D-Drucker
Erstes deutsches Haus aus dem 3D-Drucker

Im nordrhein-westfälischen Beckum wurde Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker erbaut. Mit dem Pilotprojekt werde zeitliche Effizienz erreicht und die Bauabläufe würden verringert. Der 160 Quadratmeter große Zweigeschosser wurde digital aus einem Spezialmörtel und Beton in mehreren Schichten zusammengemischt. Einen Quadratmeter baut der 3D-Drucker in fünf Minuten zusammen. Weiterlesen

Miami: Elon Musk will Rekord-Tunnel bauen
08/02/2021
Miami: Elon Musk will Rekord-Tunnel bauen

Elon Musk will mit The Boring Company einen 3,2 Kilometer langen Tunnel unter Miami bauen. Während die örtlichen Behörden den Bau des neuen Tunnels unter der Stadt berechneten, unterbreitete Musk ein äußerst günstiges Angebot: Er will das Projekt statt mit geplanten 1 Milliarde US-Dollar für lediglich 30 Millionen US-Dollar fertigstellen. Außerdem soll er den unterirdischen Tunnel in nur einem halben Jahr bauen wollen. Dank der schnell arbeitenden Tunnelbohrmaschine der Boring Company seien Arbeiten, die mit herkömmlichen Tunnelbohrmaschinen 12 Wochen andauern, in nur einer Woche erledigt. Die Stadt hatte für die Vollendung des Baus 4 Jahre veranschlagt.

Miamis Bürgermeister Francis Suarez und der Gouverneur Floridas Ron DeSantis sind begeistert von Musks Plänen. Beide sind der Überzeugung, dass das Projekt Vorbildcharakter haben werde. Elon Musk ließ bereits den Bau eines Tunnels dieser Art unter dem Kongresszentrum von Las Vegas und dem SpaceX-Gelände in Hawthorne erbauen. Für Miami sehe er im unterirdischen Tunnel die Lösung für den hohen Abgas- und Feinstaubausstoß in der Metropole. Weiterlesen

Doozer sammelt siebenstellige Summe ein
Doozer sammelt siebenstellige Summe ein

Die Berliner Online-Plattform Doozer konnte eine siebenstellige Summe einsammeln. Das Geld stammt dabei unter anderem von Bitstone und FMC. Doozer wurde im Jahr 2014 von dem Architekten Nicholas Neerpasch gegründet und vermittelt Handwerksleistungen zur Modernisierung und Sanierung von Immobilien. Weitere Details zu der Finanzierungsrunde wurden nicht publiziert. Weiterlesen

Carsten Maschmeyer setzt auf Münchener Proptech
Carsten Maschmeyer setzt auf Münchener Proptech

Das Startup Reinvent bietet eine Cloud-Software zu Steuerung von Bau- und Immobilienprojekten an. Laut Gründer David Uhde seien die Prozesse in der Bauwirtschaft wenig effizient – diesen Zustand will er verbessern. Vom erleichterten Datenaustausch sollen alle Parteien profitieren. Im Zuge einer siebenstelligen Finanzierungsrunde ist nun Alstin Capital beim Startup eingestiegen. Geschäftsführer des Wagniskapitalfonds ist Carsten Maschmeyer. Weiterlesen

Die Boring Company finalisiert Teilabschnitt von Las Vegas-Tunnel
Die Boring Company finalisiert Teilabschnitt von Las Vegas-Tunnel

The Boring Company von Elon Musk hat laut The Verge den zweiten von zwei Tunneln des unterirdische Ringleitungssystem des Las Vegas Convention Center  abgeschlossen. Die Eröffnung des Ringleitungssystems ist für Januar 2021 geplant. Es ist darauf ausgelegt, mehr als 4.000 Personen pro Stunde zu befördern. Weiterlesen

Eon steigt bei HoloBuilder mit ein
Eon steigt bei HoloBuilder mit ein

Das Startup HoloBuilder mit Sitz in San Francisco konnte für seine Technik zur Dokumentation von Baufortschritten neue Investoren gewinnen. In einer Finanzierungsrunde gab es eine unbekannte Summe von Firmen wie der NRW-Bank, Foundamental sowie dem Energiekonzern Eon. HoloBuilder startete 2014 unter dem Namen Bitstarts an der RWTH Aachen. 2016 zog das Startup dann im Zuge des German-Accelerator-Programms in die USA und gründete die neue Muttergesellschaft HoloBuilder. gruender.wiwo.de Weiterlesen