Apple-Chef Tim Cook soll Berichten nach mit dem Design-Team des Unternehmens über die Zukunft der geplanten Augmented-Reality-Brille streiten. Im Kern soll es dabei um die Frage gehen, ob die Brille eher als Zubehör für iPhones oder als eigenständiges Gerät vermarktet werden soll. Cook soll sich für eine Integration mit dem iPhone ausgesprochen haben, während das Design-Team eine eigenständige Vermarktung bevorzugen soll. Eine erste Apple-Brille soll in diesem Jahr auf den Markt kommen. Weiterlesen
Der Instant-Messaging Dienstleister Snapchat plant offenbar, digitale Kunstwerke in Form eines Augmented-Reality-Filters anzubieten. Mithilfe der Smartphone-Kamera sollen die Objekte per App in der realen Umgebung des Nutzers angezeigt werden, und Snapchat-typisch für Video- und Fotos nutzbar sein. Dieses Feature würde die bestehenden zahlreichen Augmented Reality (AR) Filter ergänzen, auf die Snapchat kund:innen schon jetzt zugreifen können. Weiterlesen
Der Tech-Konzern ist mit der Entwicklung seiner neuen Augmented-Reality-Brille weit genug vorangekommen, um deren Prototypen öffentlich zu testen. Einige Dutzend Mitarbeitende sowie ausgewählte Tester sollen die Brillen ab August in den USA tragen. Die neuen Modelle sollen unter anderem Routenanweisungen oder Übersetzungen in die reale Umgebung einblenden. Die Brillen verfügen zwar über Kameras und Mikrofone, mit denen sie ihre Umgebung erfassen – sie können allerdings keine Fotos oder Videos aufnehmen. Weiterlesen
Nachdem Apple auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz Anfang Juni seine Augmented-Reality-Brille noch nicht enthüllt hatte, hat Apples CEO Tim Cook nun in einem Interview mit der chinesischen Tageszeitung China Daily über die neue Technologie geschwärmt. Dabei verriet er zwar keine Details, doch er erklärte „Ich bin unglaublich begeistert von AR. Ich könnte nicht aufgeregter sein über die Möglichkeiten in diesem Bereich. Bleiben Sie dran und Sie werden sehen, was wir zu bieten haben.“ Weiterlesen
Bei der anstehenden Entwicklerkonferenz WWDC 2022 könnte Apple womöglich seine Augmented-Reality-Brille vorstellen. Berichten zufolge hat sich Apple über die Scheinfirma Realityo Systems beim amerikanischen Patentamt die Bezeichnung „RealityOS“ gesichert. Hierbei könnte es sich um ein neues Betriebssystem für VR- und AR-Hardware handeln. Weiterlesen
Das für Pokémon Go bekannte Unternehmen Niantic hat ein eigenes AR-Netzwerk an den Start gebracht. Die Plattform wird in den Apps des Entwicklers zur Verfügung stehen und versteht sich als Gegenentwurf zum Metaverse von Facebook. Bis Ende des Jahres soll das Netzwerk in über 100 Städten zur Verfügung stehen. Weiterlesen
Eine Sprecherin der Facebook-Mutter Meta hat bestätigt, dass Kürzungen in der Abteilung „Reality Labs“ geplant sind, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung des eigenen Metaverse spielt. Innerhalb weniger Tage soll eine offizielle Ankündigung folgen. Manche der Projekte könne man sich „nicht mehr leisten“, wie es heißt. Konkrete Details, um welche Projekte es sich hierbei handelt, wurden nicht öffentlich gemacht. Ein Personalabbau sei aber nicht geplant. 2021 machte „Reality Labs“ 10,2 Milliarden Dollar Verlust, im ersten Quartal 2022 waren es 3 Milliarden. Meta möchte seine Ausgaben im Jahr 2022 insgesamt senken, wie Anlegern im vergangenen Monat mitgeteilt wurde. Der Rückgang der Facebook-Nutzer hatte zuvor zu einem Einbruch der Aktie geführt.
Den angekündigten Kürzungen zum Trotz hat Mark Zuckerberg persönlich Einblicke in den Entwicklungsstand der Mixed Reality des Project Cambria getauften Hardware-Projekts gegeben. Auf Instagram teilte er ein Video mit einem Ausschnitt seiner Erfahrung in der Mixed Reality, die für die Demo mit dem Namen „The World Beyond“ versehen wurde. Dabei war auch das verwendete VR-Headset zu sehen – allerdings nur verpixelt. Ein öffentliches Demo von „The World Beyond“ soll bald folgen. Die Project Cambria Brille soll Ende dieses Jahres auf den Markt kommen. Weiterlesen
Der Facebook-Mutterkonzern will seine erste Augmented-Reality-Brille mit 3D-Visualisierung und Eye-Tracking im Jahr 2024 veröffentlichen, wie Insider berichten. Sie soll auf Android basieren und intern unter dem Codenamen „Project Nazare“ entwickelt werden. In den Jahren 2026 und 2028 sollen dann jeweils weitere Modelle geplant sein, bei denen auf ein begleitendes Smartphone verzichtet werden kann. Weiterlesen
Bei einer Finanzierungsrunde hat das Münchner AR-Startup Goodly Innovations einen siebenstelligen Betrag erhalten. Die genaue Summe wurde nicht verraten. An der Series-A-Plus-Runde haben sich neben Family Office auch mehrere Business Angels beteiligt. Auch die Altinvestoren Bayern Kapital und die Bayerische Beteiligungsgesellschaft (BayBG) zogen mit. Goodly Innovations unterstützt die Pharma- und Biopharma-Industrie per AR-Datenbrille, um Mitarbeiter visuell an Aufgaben heranzuführen. Mit dem neuen Kapital soll der weitere Rollout angegangen werden. Weiterlesen
Die Mitglieder der Gen Z sind vorausschauende Trendsetter, für die moderne Technologien wie Augmented Reality (AR) zur Selbstverständlichkeit geworden sind, sagt der neue Snapchat-Report. 80 Prozent der befragten User sind daran interessiert, AR beim Online-Shopping zu nutzen. Fast ebenso viele würden die Technologie gerne einsetzen, um Kleidung oder Make-up anzuprobieren. Ein großer Teil der etwa 13 Millionen Snapchat-Nutzer gehört der zwischen 1995 und 2010 geborenen Gen Z an. Weiterlesen