header

AR-Startups im deutschsprachigen Raum boomen.

Augmented Reality
Beschreibung

Die Startup-Ecosysteme im deutschsprachigen Raum sind von zentraler Bedeutung für die Augmented-Reality-Industrie. Laut einer Studie von Statista betrug der weltweite Umsatz mit AR- und VR-Technologien im Jahr 2020 rund 12,1 Milliarden US-Dollar. In Deutschland gibt es bereits über 100 Startups, die in diesem Bereich tätig sind und mehr als 10.000 Arbeitsplätze schaffen. Besonders gefragt sind AR-Anwendungen in den Bereichen Automotive, Retail und Gaming.

Zu den Top-Playern der Branche gehören Gründer wie Markus Kreßler von Ubimax, Stefan Kraus von Psyonic und Marco Maier von Visometry. Ubimax ist ein führender Anbieter von Enterprise AR-Lösungen und hat bereits namhafte Kunden wie Coca-Cola, DHL und Siemens gewonnen. Psyonic hat sich auf die Entwicklung von AR-Apps für die Automobilindustrie spezialisiert und konnte Investoren wie die Bayern Kapital GmbH gewinnen. Visometry hat sich auf die Entwicklung von AR-Software für die Produktionsindustrie spezialisiert und ist bereits seit 2011 am Markt aktiv.

Zu den wichtigsten VC-Firmen, die die AR-Industrie im deutschsprachigen Raum fördern, gehören unter anderem der High-Tech Gründerfonds, der European Investment Fund und der MIG Fonds. Diese VC-Firmen haben bereits in zahlreiche vielversprechende AR-Startups investiert und tragen so zur weiteren Entwicklung der Branche bei.

Die Startup-Ecosysteme im deutschsprachigen Raum sind von zentraler Bedeutung für die Augmented-Reality-Industrie. Laut einer Studie von Statista betrug der weltweite Umsatz mit AR- und VR-Technologien im Jahr 2020 rund 12,1 Milliarden US-Dollar. In Deutschland gibt es bereits über 100 Startups, die in diesem Bereich tätig sind und mehr als 10.000 Arbeitsplätze schaffen. Besonders gefragt sind AR-Anwendungen in den Bereichen Automotive, Retail und Gaming.

Zu den Top-Playern der Branche gehören Gründer wie Markus Kreßler von Ubimax, Stefan Kraus von Psyonic und Marco Maier von Visometry. Ubimax ist ein führender Anbieter von Enterprise AR-Lösungen und hat bereits namhafte Kunden wie Coca-Cola, DHL und Siemens gewonnen. Psyonic hat sich auf die Entwicklung von AR-Apps für die Automobilindustrie spezialisiert und konnte Investoren wie die Bayern Kapital GmbH gewinnen. Visometry hat sich auf die Entwicklung von AR-Software für die Produktionsindustrie spezialisiert und ist bereits seit 2011 am Markt aktiv.

Zu den wichtigsten VC-Firmen, die die AR-Industrie im deutschsprachigen Raum fördern, gehören unter anderem der High-Tech Gründerfonds, der European Investment Fund und der MIG Fonds. Diese VC-Firmen haben bereits in zahlreiche vielversprechende AR-Startups investiert und tragen so zur weiteren Entwicklung der Branche bei.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Startups
Investoren
News
Artikel
Podcasts
Augmented Reality
#160 mit Oliver Busch // tumbleweed.ventures
13/06/2023
Podcasts
Alle 28 anzeigen
Augmented Reality
Augmented Reality
#160 mit Oliver Busch // tumbleweed.ventures
13/06/2023